Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Nachrichten
Der Hilzinger Pfarrer Albert Striet begrüßte zu Beginn des Trostkonzerts die zahlreichen Gäste in der Kirche St. Peter und Paul. Er freute sich über die große Resonanz, auf das das Konzert stieß. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Zuspruch in schweren Zeiten
Große Resonanz auf das Trostkonzert des Hospizvereins

Hilzingen. Es war ein gigantischer Erfolg - wenn man denn von einem Erfolg sprechen will bei einem Trostkonzert. Die vom Hospizverein Singen und Hegau organisierte Veranstaltung in der Kirche St. Peter und Paul fand jedenfalls großen Anklang. Die Sitzplätze im Gotteshaus waren restlos belegt. Trotz Nachbestuhlung blieb für den einen oder anderen Besucher am Ende bei einem Stehplatz. "Wie Weihnachten und Ostern in einem", kommentierte Pfarrer Albert Striet bei der Begrüßung die zahlreichen...

Nachrichten
Lara Baumgärtel vom Kulturamt Engen (von links), Kaja Wetzel vom Fontana Kollektiv, Bürgermeister Frank Harsch und Emilia Baumann - ebenfalls vom Fontana Kollektiv - sind gespannt auf die Resonanz der Ausstellung "(D)EFFEKT im Kornhaus. | Foto: Tobias Lange

Kulturelle Premiere
Die Kunstausstellung "Leerraum" soll das Kornhaus füllen

Engen. Das Kornhaus gehört zu den markantesten Gebäuden der Engener Altstadt. So überrascht es nicht, dass versucht wird, neues Leben in die alten Mauern zu bringen. Eine besondere Veranstaltung findet dort vom 4. bis zum 6. April statt: Eine von drei jungen Menschen organisierte Kunstausstellung. Der Titel: Leerraum Vol. 1 - (D)EFFEKT. Emilia Baumann, Kaja Wetzel und David Kirchmann sind langjährige Freunde, studieren in Berlin und Hamburg. Doch ursprünglich kommen sie aus der Stadt Engen,...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 18.03.25
Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Der Chefdirigent Gabriel Venzago mit dem Star-Bratschisten Nils Mönkemeyer im Konzert mit der Bodensee Philharmonie in der Stockacher Jahnhalle. | Foto: Walter Tancred
3 Bilder

Von Wagner über Bartók bis Bruckner
In Stockach tönte es bei einem Meisterkonzert diesmal dramatisch

Stockach. Das Stockacher Meisterkonzert „Dramatische Töne“ bot am vergangenen Samstagabend einen wahrhaft beeindruckenden musikalischen Genuss. Mit der Bodensee Philharmonie unter der Leitung von Gabriel Venzago erlebte das Stockacher Publikum einen ganz besonderen Konzertabend. Dieser zeigte einmal mehr die Bedeutung und Schönheit regionaler Kultur und bewies, dass Stockach, dank der Leiterin des Kulturamts Corinna Bruggaier und des „Vaters der Stockacher Meisterkonzerte“ Georg Mais (leider an...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv/ SWB

Bücherfreunde Worblingen
Bücher für Bücherflohmarkt gesucht

Rielasingen-Worblingen. Der private Freundeskreis, der bereits einige Jahre den Bücherflohmarkt Worblingen ausrichtet, hat einen neuen Namen: Bücherfreunde Worblingen und - besonders wichtig: Der Flohmarkt findet an einem neuen Ort statt! Der 18. Bücherflohmarkt findet am Wochenende des 29. und 30. März jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Überfüllte Bücherregale oder Bücherkisten? Bücher, die nicht interessieren oder nicht mehr gebraucht werden? Platz schaffen für neue Bücher? Nicht mehr...

Nachrichten
Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Nachrichten
Das LakeSide Jazz Orchestra | Foto: LakeSide Jazz Orchestra

CURANA Beuren
Galakonzert mit dem LakeSide Jazz Orchestra

Singen-Beuren. Am Samstag, 22. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) findet im Rahmen des dritten Verbandstags des Blasmusikverband Hegau-Bodensee ein Galakonzert mit den LakeSide Jazz Orchestra im CURANA in Beuren an der Aach statt. Kraftvolle Bläsersätze, groovige Rhythmen und eine Auswahl der besten Jazz-Solisten der Vierländer Region Bodensee gibt es dann beim Abendkonzert des LakeSide Jazz Orchestra zu hören und erleben. Das Repertoire umfasst sowohl Frank Sinatras berühmte RAT PACK Klassiker...

Nachrichten
Foto: Alberto Venzago

Bodensee Philharmonie trifft Gaienhofener Chor
"Wir für unsere Chöre"

Landkreis Konstanz. „Wir für unsere Chöre“ mit dieser Überschrift erscheinen die beiden Elias-Konzerte in der Saisonbroschüre 2024/2025 der Bodensee Philharmonie Konstanz, einem der wichtigsten Kulturträger, der das kulturelle Angebot in der Region prägt. Für die Mitglieder des Vokalensembles Gaienhofen ist es Freude und Herausforderung, mit den Musikern der Bodensee Philharmonie zu musizieren. Ob Orffs Carmina Burana, Haydns Schöpfung, das Gloria von Jenkins, Mozarts große Messe in c-moll, das...

Nachrichten
Einige der Organisatorinnen und Organisatoren hinter der Erzählzeit: Tanja Fluck, Marco Planas, Alina Rothfelder, Catharina Scheufele, Friederike Gerland, Oliver Thiele, Veronika Singer, Alexandra Lampater und Patricia Tanner. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Autorenlesungen
Neun Tage Literaturgenuss mit der Erzählzeit ohne Grenzen

Kreis Konstanz/Schaffhausen. Etwas mehr als ein Monat muss noch vergehen, ehe am Samstag, 29. März, die diesjährige Erzählzeit ohne Grenzen eröffnet wird. Einen Vorgeschmack gaben die Organisatorinnen und Organisatoren am Montag, 24. Februar, in der Schaffhauser Bibliothek. Das Erfolgsrezept hinter der Erzählzeit ist dabei einfach: Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden zu Lesungen in die Grenzregionen Hegau und Schaffhausen geholt. In einem Festival-ähnlichen Charakter gibt es jede...

Nachrichten
Angelika Seibl mit ihrem ersten und eigenständig veröffentlichten Roman "Josephines Albtraum". | Foto: Angelika Seibl

Veröffentlicht im Selbstverlag
Lokale Autorin macht ihr Roman-Debüt

Volkertshausen. Eine ehemalige Schülerin des Hegau-Gymnasiums, Angelika Seibl, bringt auf eigene Faust ihren Debüt-Roman auf den Markt, unter dem Autoren-Synonym "A. E. Schikora". Sie hat eine Geschichte geschrieben, die Tabu-Themen der Gesellschaft in ein düster-fantastisches Kleid verpackt: Eine Allegorie, die sich mit Depression, Angst und Einsamkeit auseinandersetzt. Im Selbstverlag veröffentlicht die Autorin „Josephines Albtraum“, einen packenden Dark Fantasy Roman, der nun überall im...

Nachrichten
Foto: Gemeinde Steißlingen

Ende einer Tradition
Letzte Matinee von Christoph Link im Rathausfoyer

Steißlingen. Seit 25 Jahren gibt es sie nun: Die Matinee im Steißlinger Rathaus. Durch Corona unterbrochen, findet jetzt die 22. Auflage statt. Alle Programme wurden von Christoph Link ausgewählt und teils zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern aufgeführt. Der Musiklehrer an der Musikschule Steißlingen erfüllt sich zur 25-jährigen Ausgabe einen Traum: Er spielt all seine Instrumente, die er im Laufe der letzten Jahre erlernt hat. Christoph Link spielt zu diesem Anlass am Sonntag, 16....

Nachrichten
Ganz und gar nicht schwarz weiß, sondern wie in "Nina! Mother of Punk", hier durch Anne Rohde dargestellt, schrill, bunt und wild war das Musikerinnenleben von Nina Hagen. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz
2 Bilder

"Nina! Mother of Punk" am Theater Konstanz
Jodeln gegen den Schmerz der Gesellschaft

Konstanz. Nina Hagen ist unbestritten die weibliche Ikone der deutschen Punkmusik. Mit dem szenischen Konzert "Nina! Mother of Punk" setzt Wulf Twiehaus dieser Künstlerin sowie dem gesamten Genre ein wundervolles Denkmal. Allein schon die Stroboskop-Effekte zu Beginn versprechen hier, wie der Punk selbst auch, einen wilden wie schrillen Abend. Dabei wurde früh deutlich, wie sehr sich Nina Hagen zu diesem Musikgenre hingezogen fühlte. "Ich lebte an einem Ort, an dem meine Eltern unglücklich...

Nachrichten
Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven | Foto: Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Benefizkonzert
Marinemusikkorps spielt in der Stadthalle

Singen. Am 11. März 2025 gastiert das Marinemusikkorps Wilhelmshaven (MMK) in der Stadthalle in Singen. Das Blasorchester der Stadt Singen feiert im Jahr 2025 seinen fünfzigsten Geburtstag und erfüllt sich mit dem Konzert des MMK einen Wunsch. Besonders macht das Konzert unter anderem, dass ein ehemaliges Mitglied des Blasorchesters der Stadt Singen heute als Profimusiker in dem Orchester mit musiziert. Aber noch etwas anderes an diesem Konzert ist bemerkenswert. Das Marinemusikkorps gastiert...

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Nachrichten
Bei der Mitgliederversammlung 2024 kündigte Franz Moser (zweiter von links) seinen Rücktritt an. Die anstehende Versammlung wird die erste für Msoers Nachfolger Holger Mayer (dritter von links). Außerdem im Bild: Verwaltungsleiterin Susanne Riedel (ganz links) und Musikschulleiter Árpád Fodor (ganz rechts). | Foto: Uwe Johnen

Mitgliederversammlung
Mitglieder der Jugendmusikschule und des Fördervereins eingeladen

Hegau/Gottmadingen. Um den Mitgliedern und Freunden unserer Jugendmusikschule die Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule und der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu erleichtern, wird die Versammlung auch dieses Jahr wieder gemeinsam durchgeführt. Sie finden statt am Freitag, 21. März, im Rathaus Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Str. 10 im Sitzungssaal. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Jugendmusikschule beginnt um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2....

Nachrichten
Professor Markus Stange am Klavier | Foto: Markus Stange

Studiokonzert mit Prof. Markus Stange
Ein musikalisches Kaleidoskop

Singen. Beethovens „33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli“ op. 120 – auch „Diabelli-Variationen“ genannt – bilden einen Meilenstein in der Klavierliteratur. Der gewaltige Zyklus wirkt heute noch so rebellisch und exzentrisch wie vor 200 Jahren. Dies stellt Pianist Markus Stange beim Studiokonzert im Walburgissaal auf der Musikinsel am Samstag, 8. März um 19.30 Uhr unter Beweis. Anlass der Entstehung des Werkes war eine originelle Geschäftsidee des Komponisten und Verlegers Anton...

Nachrichten
Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
2 Bilder

Mit Besuch der Bregenzer Festspiele
Stockacher Kulturamt bietet buntes Ausflugsprogramm

Stockach. Das Amt für Kultur und Stadtmarketing Stockach freut sich auch in diesem Jahr wieder spannende Ausflugsfahrten anzubieten. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Fahrt zu den Bregenzer Festspielen, die am 24. Juli stattfindet. Die Fahrt nach Bregenz ist ein besonderes Erlebnis: Im Rahmen eines exklusiven "Stockach-Tags" erhalten die Teilnehmer eine Führung hinter die Kulissen der spektakulären Seebühne, ein gemeinsames Abendessen und den Eintritt zur Aufführung von "Der...

Nachrichten
Die Bodensee Philharmonie ist am 8. März in der Stockacher Jahnhalle zu Gast.  | Foto: Alberto Venzago

Besondere Premiere
Bodensee Philharmonie Konstanz beim Finale der Meisterkonzert-Reihe

Stockach. Unter dem Motto "Dramatische Töne" lädt das Amt für Kultur und Stadtmarketing zu einem besonderen Finale der Meisterkonzert-Reihe ein: Am Samstag, 8. März ist die Bodensee Philharmonie Konstanz zu Gast in Stockach. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwartet eine musikalische Reise voller Intensität und Emotionen. Chefdirigent Gabriel Venzago und sein Orchester präsentieren ein mitreißendes Programm: Wagners majestätisches Vorspiel zu Lohengrin, Bartóks ausdrucksstarkes...

Nachrichten
Foto: Anna Lena Hentschel/eventhouse

Avantgarde in der Skylounge
Fashion Sales Show im MAC Museum

Singen. Zur Internationalen Fashion Week im Frühjahr 2025 feiert die Avantgarde rund um Designer und Kreative in Singen die neuen Trends. Erstmals zeigen und verkaufen ausgesuchte und talentierte Designer aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich am 15. März zwischen 18 Uhr und 22 Uhr ihre Kreationen in der Skylounge des MAC Museum Art&Cars Singen. Die einmalige Location und ein hochkarätiges Publikum sorgen für eine außergewöhnliche Fashionshow mit anschließendem Kollektionsverkauf...

Nachrichten
Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung. | Foto: Kulturamt Konstanz

1. OPEN WERKSTATT am Theater Konstanz
Kulturmarathon begeistert Publikum

Konstanz. Das Festival OPEN WERKSTATT begeisterte mit Theater, Tanz, Musik und Performance. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Werke und verwandelten die Werkstatt in einen pulsierenden Ort der Kreativität – ein voller Erfolg für die Freie Szene in Konstanz. Mit einem Poetry Slam ging am vergangenen Wochenende das Festival der Freien Szene OPEN WERKSTATT zu Ende. An zwei Tagen präsentierten Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance ihre Arbeiten und machten die...

Nachrichten
Die (s)HIT-Parade verspricht komisch-musikalische Unterhaltung. | Foto: Ursula Zimmermann

Eine kabarettistische Revue
DIE FÄRBE (s)HIT-PARADE

Singen. Wenn das Theater und die Ballettschule „Die Färbe“ in Singen eine gemeinsame Produktion ankündigen, die kurz vor der Fastnachtszeit herauskommt, kann dies nur eines heißen: Die Besucher in der Basilika dürfen sich wieder einmal auf eine kabarettistische Revue freuen, die in diesem Jahr den Titel „Die Färbe (s)Hit-Parade“ trägt. Die SchauspielerInnen des Färbe-Ensembles (Julius Barner, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Nikkel Schüler und Carla Striewe) sowie die Tänzerinnen des...

Nachrichten
Nach dem gelungenen Konzert (von links): Milan Ratzke, Barbara Kasper, Martina Hartmann, Louisa Haselberger, Johanna Esser, Ulrike Gräsle, Rouven Baltrusch, Aliya Schönfeldt, Mia Schnitzler, Johanna Gräsle und Claudia Seeber | Foto: Walter Tankred

Meisterkonzert für den Nachwuchs
"Von Bach bis Bernstein: Junge Meister auf der Bühne"

Stockach. Dass die Stockacher Musiklehrer es sich auf die Fahne geschrieben haben, jungen Nachwuchs zu fördern, konnte man am jüngsten Sonntag wieder einmal erleben. Hier nämlich fand das Konzert junger Meister mit dem Titel „Von Bach bis Bernstein“ im Bürgerhaus Adler Post statt, in welchem SchülerInnen, die Musik als Leistungskurs gewählt haben, mit ihrem jeweiligen Instrument einmal vor Publikum aufzutreten und die von ihnen meisterhaft beherrschten Instrumente und eigens ausgewählten...

Nachrichten
Frauen- und Männerchor Singen bei einem gemeinsamen Konzert unter der Leitung von Siegfried Schmidgall. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Merci Udo Jürgens
Singener Chöre suchen neue SängerInnen

Singen. Das Singener Chorleben bleibt spannend! Der Frauenchor Singen und der Männerchor Singen beteiligen sich an einem deutsch-schweizerischen Chorprojekt bei dem die unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens eine große Rolle spielen. Diese Lieder des prominenten Sängers und Komponisten, der vor rund zehn Jahren in Münsterlingen (Schweiz) verstarb, singend zu interpretieren, macht den beiden Chören richtig Laune und ganz viel Spaß. Diesen Spaß und die Freude an der Musik und dem gemeinsamen...