Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz neben der "Arthusaquelle" ihrer Mutter, die gemeinsam mit den anderen Werken den "Lebensfluss" bildet.  | Foto: Philipp Findling
24 Bilder

Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Frühlingshafte Symbiose mit stürmischen Zeiten im Stockacher Rathaus

Stockach. Der beginnende Frühling in Symbiose mit den dunklen Zeiten, in denen wir uns auch noch heute befinden. So kann die Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz bezeichnet werden, die am 10. April im Stockacher Rathaus feierlich eröffnet wurde. "Dass das Rathaus so leuchtet und strahlt, ist allein dir zu verdanken", betonte Bürgermeisterin Susen Katter gegenüber der Künstlerin in ihrer Laudatio. Pfitzer-Lorenz, so die Bürgermeisterin, malt sehr von innen heraus und zeige uns, was sie gerade...

Foto: Volksbank Überlingen
2 Bilder

Benefiz- und Schülerlauf
1.000 neue Bäume in Mühlingen gepflanzt

Mühlingen/Überlingen. Auch wenn der Volksbank Überlingen Run im Juni war, dauert es immer eine ganze Weile, bis die Bäume, die beim Benefiz- und bei den Schülerläufen zusammengekommen sind, gepflanzt werden. Das liegt ganz einfach daran, dass Bäume im Spätherbst oder im Frühjahr und nur zu bestimmten Witterungslagen gepflanzt werden. Eines ist jedoch gleich: Die Bäume werden zur Aufforstung in Waldstücken im Geschäftsgebiet der Volksbank Überlingen eingesetzt. „Wir wechseln die Orte gemäß...

von links: Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter), Saskia Metzler (Schulleiterin), Dominic Dussault (Innotas AG), Wilko Mattern (Sicherheitsbeauftragter des BSZ). | Foto: BSZ Stockach

Lebensretter an der Schule
BSZ Stockach erhält Defibrillator von der Björn Steiger Stiftung

Stockach. Das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach hat einen Defibrillator im Rahmen der Initiative “Herzsicher in der Schule“ von der Björn Steiger Stiftung erhalten. Zusätzlich wurden LifePads von der Innotas AG bereitgestellt. Die Pads werden auf der jeweiligen Person angebracht, leiten die Reanimation an und helfen dabei, die richtigen Schritte sicher durchzuführen. Beide sollen dazu beitragen, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, des gesamten Schulpersonals und allen Menschen in...

Auf dem Krämermarkt darf er auf keinen Fall fehlen: der Süßigkeitenstand von Siegfried Krauß. | Foto: Stadt Stockach

Einkaufen vor Ostern
Krämermarkt in Stockach meldet sich zurück

Stockach. Pünktlich zu Ostern meldet sich der Krämermarkt zurück: Am Donnertag, 17. April, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Haushaltswaren, Gewürze, Bekleidung, Kurz- und Lederwaren, Spielzeug sowie Speisen und Getränke in Stockachs Oberstadt einzukaufen. Von 8 bis 18 Uhr laden in der Hauptstraße verschiedene Stände zum Bummeln und Entdecken ein. Quelle: Stadt Stockach

Der frisch gewählte Vorstand des neugegründeten Fördervereins der Grunschule Orsingen-Nenzingen freut sich, in Zukunft durch seine Aktivitäten das Schulleben zu bereichern. | Foto: Philipp Findling

Gründungsversammlung in Nenzingen
Der Landkreis ist um einen Schulförderverein reicher

Orsingen-Nenzingen. Lange hatte man in der Elternschaft der Grundschule Orsingen-Nenzingen das Bestreben nach einem Schulförderverein. Nun konnte am Montag, 7. April mit der Gründungsversammlung in der Mensa der Grundschule der Grundstein dafür gelegt werden. Bereits 2019 hatte man die Initiative, einen Förderverein zu gründen, lange an der Satzung gearbeitet, erzählte Mario Günther zu Beginn. "Jedoch kam Corona dazwischen und wir konnten diesen Schritt erst jetzt vollziehen." Schulleiterin...

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gudrun Pohlmann (von links), Wilfried Kessler, Vereinsvorsitzender Lorenzo Patone und Wolf-Dieter Karle. Gudrun Pohlmann wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: TG Stockach

TG Stockach
Positiver Rückblick beim größten Sportverein Stockachs

Stockach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der TG Stockach fand traditionell im Schwarzwaldvereinsheim statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Verantwortliche sowie Herr Dr. Michael Mende, der die Stadt Stockach als Vertreter von Bürgermeisterin Susen Katter vertrat, nahmen teil. Vorsitzender Lorenzo Patone berichtete stolz, dass die TG Stockach mit rund 200 Neuzugängen der größte Sportverein der Stadt ist. Zudem wurde die Turntalentschule Aerobic Bodensee vorgestellt, die mit...

Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Nun mit Amtskette: Bürgermeister Stefan Keil (links) mit Landrat Zeno Danner, der ihm am Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen das Schmuckstück umgehängt hat. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

50 Jahre Orsingen-Nenzingen
Festakt mit viel Wissenswertem, einigen Lachern und einer Überraschung

Orsingen-Nenzingen. Mit einem Festakt wurde das Jubiläumsjahr der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen eingeläutet. Seit nunmehr 50 Jahren sind die beiden Orte miteinander verbunden. Und manch einer mag sich an diesem Festabend gefragt haben, warum Bürgermeister Stefan Keil ohne Amtskette unterwegs ist. Wer hätte gedacht, das diese Frage noch eine Rolle spielen sollte. Zunächst ging es aber ganz um die Geschichte der Gemeinde. Kreisarchivar Dr. Friedemann Scheck gab einen interessanten wie...

Der Vorstand von "Hilfe für Menschen in der Ukraine" mit Erinnerungen und Nachweisen ihrer rührigen Arbeit: Viktor Krieger (Vorsitzender), Torsten Scigliano (Bürgermeister und jetzt neuer Schirmherr), Manfred Jüppner (bisheriger Schirmherr), Meinrad Joos (stv. Vorsitzender), Andreas Zeiher (Schriftführer) und Thilo Ruther (Kassier). | Foto: Anatol Hennig

Hilfe für Menschen in der Ukraine
Rühriger Mühlinger Verein trotzt dem Bürokratismus und organisiert weiter direkte Hilfe

Mühlingen. Bilanz zog der Mühlinger Verein „Hilfe für Menschen in der Ukraine“ am Freitagabend im Mainwanger Gemeindesaal. Alt-Bürgermeister Manfred Jüppner, der auch nach seiner Amtsübergabe an Torsten Scigliano die Schirmherrschaft für den rührigen Verein rund um den Vorsitzenden Viktor Krieger ausübte, gab diese nun an seinen Nachfolger ab. Elf Transporte zählte Viktor Krieger seit Beginn des Krieges in der Ukraine, dabei habe man über 100 Tonnen Hilfsgüter ausgeliefert. Lebensmittel,...

Foto: Symbolbild

27-Jähriger erliegt seinen Verletzungen
Tödlicher Autounfall zwischen Eigeltingen und Heudorf

Eigeltingen, L440. In den frühen Morgenstunden des 11. April ist es auf der Landestraße 440 zwischen Eigeltingen und Heudorf zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Gegen 4.30 Uhr fuhr ein 27-Jähriger mit einem Mini Cooper von Eigeltingen in Richtung Heudorf. Im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve kam er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 27-Jährige erlitt infolge der Kollision so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte
19-jähriger Transporterfahrer bedrängt andere Verkehrsteilnehmer

Stockach, A98, A81. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmer, die am Donnerstagnachmittag, 10. April, auf der Autobahn 98/81 zwischen Stockach und dem Autobahnkreuz Hegau durch einen jungen Transporterfahrer bedrängt worden sind. Gegen 16 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem Mercedes Transporter auf der A98 und anschließend über die A81 in Richtung Stuttgart unterwegs. Dabei fuhr er anderen Verkehrsteilnehmern mehrfach extrem dicht auf und überholte sie anschließend über die linke...

Foto: Symbolbild

Rund 10.000 Euro Schaden
Hoher Blechschaden bei Unfall auf der Hauptstraße

Eigeltingen. Insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Sonntag, 6. April, am frühen Abend, auf der Kreuzung Hauptstraße/Hinterdorfstraße ereignet hat. Eine 38-Jährige bog mit einem Audi A1 von der Hinterdorfstraße auf die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße ab und kollidierte dabei mit einem VW T-Roc einer 67-Jährigen. An beiden Autos entstand Blechschaden in Höhe von je rund 5.000 Euro. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Foto: Symbolbild

Führerschein beschlagnahmt
Zeugen gesucht zu illegalem Autorennen in Stockach

Stockach. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits in der Nacht auf Freitag, 4. April, im Bereich der Radolfzeller Straße/L194 bis Selgetsweiler ereignet hat. Gegen 02.45 Uhr fuhren zwei stark beschleunigende Autos mit aufheulenden Motoren aus dem Rißtorfkreisel kommend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Radolfzeller Straße auf die Landesstraße 194 in Richtung Selgetsweiler. Am dortigen Kreisverkehr gelang es der Polizei, einen der beiden Beteiligten, einen...

Symbolbild | Foto: Archiv

Vier Verletzte
Unfall auf der B31 fordert rund 40.000 Euro Schaden

Stockach/B31. Vier verletzte Personen und Blechschaden in Höhe von insgesamt mehreren zehntausend Euro sind die Folgen eines Unfalls, der am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 31 zwischen Stockach und Ludwigshafen passiert ist. Ein 32-jähriger BMW-Fahrer war auf der B31 von Stockach kommend in Richtung Ludwigshafen unterwegs. Nach dem Ortsausgang beschleunigte er und erkannte daraufhin einen aus der Einfahrt eines Obsthofes nach links abbiegenden Mercedes der B-Klasse eines 65-Jährigen zu...

Symbolbild | Foto: Archiv

Einbruchszeugen gesucht
Unbekannter steigt nachts in Wohnungen ein

Mühlingen. Im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ist ein Unbekannter in mehrere Wohnungen in "Hecheln" eingebrochen. Zwischen 23 Uhr und 6 Uhr verschaffte sich der Täter - von den schlafenden Bewohnern unbemerkt - Zutritt zu insgesamt vier Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern. Dort erbeutete er Bargeld und Wertsachen im Wert von insgesamt etwa 1.600 Euro. An einem weiteren Wohnhaus machte er sich erfolglos zu schaffen. Die Polizei bittet Zeugen, die im fraglichen Zeitraum...

Symbolbild | Foto: Archiv

Zusammenstoß auf der Meßkircher Straße
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall vor Kreisverkehr

Stockach. Zwei verletzte Personen und Blechschaden in noch unbekannter Höhe sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Mittwochnachmittag auf der Meßkircher Straße. Ein 64-Jähriger fuhr mit einem Fiat vom ZG-Kreisverkehr kommend in Richtung Hindelwangen. Vor ihm waren ein 23-Jähriger mit einem BMW und eine 31-Jährige mit einem Skoda unterwegs. Der Fiatfahrer erkannte in der Folge zu spät, dass der Skoda verkehrsbedingt bremste und prallte in das Heck des ebenfalls bremsenden BMWs. Durch den...

Symbolbild | Foto: Archiv

Schwer verletzt
18-jähriger Motorradfahrer gerät bei Unfall unter die eigene Maschine

Mühlingen-Mainwangen. Ein Motorradfahrer und seine Sozia sind bei einem Unfall am Sonntagnachmittag auf der Eschbachstraße verletzt worden. Gegen 17 Uhr fuhr der 18-Jährige mit einem Malaguti Motorrad in Begleitung einer 23-Jährigen auf der Eschbachstraße in Richtung Hauptstraße. In einer Rechtskurve kam der Fahranfänger von der Straße ab und touchierte den Randstein. Infolge dessen stürzte der Biker, schlitterte über den Gehweg und prallte gegen eine Straßenlaterne, an der das Zweirad...

Symbolbild | Foto: Archiv

Unfallflucht auf der K6105
Unbekannter Autofahrer verursacht Unfall und macht sich aus dem Staub

Mühlingen/K6180. Am Mittwochmittag ist es an der Einmündung der Kreisstraße 6105 auf die Kreisstraße 6180 zu einer Unfallflucht gekommen. Gegen 14 Uhr war eine 37-jährige Mitsubishi-Fahrerin auf der K6180 von Zoznegg in Richtung Stockach unterwegs. An der Einmündung der K6105 schnitt sie ein unbekannter, von Mindersdorf kommender Autofahrer so, dass sie nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei touchierte sie den Randstein, wobei ein Schaden in Höhe von rund 1.500...

Einen respektablen 15. Platz belegte Mia Muffler beim UCI Weltcup vergangenes Wochenende in Prag.  | Foto: Wilfried Schwarz

Kunstradsport
Mia-Marie Muffler wird 15. beim UCI Weltcup in Prag

Prag/Orsingen-Nenzingen. Die „goldene Stadt“ Prag war für die Sportler/Innen von German Cycling ein goldenes Pflaster. Auch wenn zu Beginn der Saison, noch nicht alle in Topform waren, die Hauptsaison der Elitesportler beginnt bekanntlich ja im zweiten Halbjahr, standen in drei der fünf Disziplinen die amtierenden Weltmeister – Lara Füller (Poppenweiler), Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) und Antonia Bärk/Henny Kirst (Bonn-Duisdorf) am Ende ganz oben auf dem Treppchen und...

Der Start der diesjährigen Crosslaufserie wurde dieses Jahr im Stockacher Osterholz vollzogen, mit erfeulich starkem Telnehmerfeld. | Foto: Veranstalter

Nächster Lauf in Konstanz
Crosslaufserie muss Finale wegen Wahlen vorverlegen

Stockach/ Kreis Konstanz. Zum Auftakt der 46. Hegau-Bodensee Crosslaufserie trafen sich knapp 350 Laufbegeisterte aus der Region und darüber hinaus in Stockach. Eines wird in diesem Jahr ganz anders sein, wurde dazu bekannt gegeben: denn das Finale der Crosslaufserie muss im kommenden Jahr um zwei Wochen nach vorne verlegt werden. Denn am geplanten Finaltag, dem 23. Februar gibt es ja die vorgezogenen Bundestagswahlen. Und an diesem Tag ließe sich die Markolfhalle nicht nutzen, die ja Wahllokal...

Die diesjährigen PokalsiegerInnen der JuniorInnen und SchülerInnen nach dem Finale in der Kirnberghalle Orsingen. | Foto: Wifried Schwarz

Alle FavoritInnen bis auf eine haben gewonnen
Kasse Auftritte zum Finale des Hallenradsport-Bezirkspokal

Orsingen. Der Final-Durchgang in der diesjährigen 4-teiligen Bezirks-Pokalserie fand am Sonntag, 10. November, in der Kirnberghalle von Orsingen statt. Eifrigste Pokalsammler waren mit jeweils 5 Pokalsiegen die Sportler des RMSV Aach und RMSV Orsingen. Es folgen der RMSV Nenzingen mit 3 beziehungsweise der RSV Volkertshausen mit 2 Pokalsiegen. Der RV Klengen fuhr mit einem Pokalsieg nach Hause. „Nur wer an mindestens 3 der insgesamt 4 Durchgängen gestartet ist, kann auch einen Pokal bekommen,“,...

 Lina Streicher vom gastgebenden RMSV Orsingen hat beim Heimauftritt die große Chance den Bezirks-Pokal in der Schülerinnenklasse U13 zu gewinnen. | Foto: Wilfried Schwarz

RMSV Orsingen ist Gastgeber
Finale des Hallenradsport-Bezirktspokal in der Kirnberghalle

Orsingen-Nenzingen. Zum letzten Mal in diesem Jahr treten die Kunst- und Einradsportler des Radsportbezirks Hegau-Bodensee auf der Wettkampffläche in die Pedale der Kunst- beziehungsweise Einräder. In der Kirnberghalle von Orsingen findet der Finaldurchgang der vierteiligen Bezirks-Pokalserie 2024 statt. Insgesamt sind 72 Start, mit Sportlern aus Volkertshausen, Klengen, Schwenningen, Aach, Nenzingen sowie des Gastgebenden RMSV Orsingen, auf 2 Wettkampffläche durch die Kampfgerichte zu...

Trotz widrigen Wetters im letzten Herbst war der Zuspruch für den BENEfizlauf von Benedikt Hoffmann phänomenal. | Foto: Reiner Jäckle

Am 16. November ist großer Lauftag in Wahlwies
Volksbank BENEfizlauf diesmal für Skaterbahn im Kinderdorf

Stockach-Wahlwies. Der Berglauf-Weltmeister Benedikt Hoffmann lädt am Samstag, 16. November, wieder zu seinem Volksbank BENEfiz Lauf ein, einem Spendenlauf, bei dem jeder Kilometer zählt. Start und Ziel ist am Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies, der Heimat des 39-Jährigen. Eingeladen sind alle Laufbegeisterte, um möglichst viele Kilometer zu sammeln, für die es dann eine Spendensumme gibt. Um Zeiten soll es da ganz bewußt nicht gehen. Die letzte Auflage, bei der sogar Schneefall...

Benedikt Hoffmann beim Start in der Dunkelheit, mit Stirnlampe und Handschuhen....
4 Bilder

Silber für Benedikt Hoffmann nach 70 Kilometern
Ultratrail DM wurde diesmal bergab entschieden

Stockach-Wahlwies. Eine deutsche Meisterschaft ist immer ein besonderes Rennen in der Saison. Die deutschen Meisterschaften im Ultratrail fanden dieses Jahr im Rahmen des Mountainmans in Reit im Winkl statt. Darauf hatte sich der Wahlwieser Extremsportler Benedikt Hoffmann, der für den TV Konstanz startet, seit Wochen intensiv vorbereitet. Die Strecke verlief ursprünglich über 73 Kilometer mit 3100 Höhenmetern. Aufgrund von vielen umgestürzten Bäumen durch Schneebruch in den letzten Wochen...

Oft hatten die Singener Stürmer das nachsehen in der dicht gestellten Stockacher Abwehr.
16 Bilder

Viel Bewegung in der Landesliga-Tabelle
FC Singen packt Schlappe gegen VfR Stockach ein

Stockach/ Singen.  Der FC Singen musst beim VfR Stockach eine böse Schlappe einpacken und die Heimreise als klarer Verlierer antreten. Das bedeutet für die Singener erst mal den vorletzten Tabellenplatz, während der VfR Stockach sich auf den vierten Tabellenplatz vordrängt. Mit einem stark dezimierten Kader musste der FC Singen zum schweren Auswärtsspiel beim Lokalrivalen in Stockach antreten. Gerade einmal noch drei Feldspieler nahmen auf der Spielerbank der Gäste Platz. So gehörten die ersten...

Eine Szene aus dem Spiel VfR Stockach - FC Neustadt. Die Stockacher hatten ihr erstes Heimspiel der Saison verlorgen. Dass soll nun gegen die tabellenletzten aus Dettingen-Dingelsdorf wieder ausgeglichen werden für die Fans im Osterholz-Stadion. | Foto: Vereinsfoto VfR Stockach

Landesliga: Stockach gegen Dettingen
Kellerduell mit viel Brisanz

Hegau/ Stockach. Wer hätte das noch am Ende der letzten Saison gedacht: am kommenden Samstag, 31. August stehen sich im Osterholz in Stockach mit dem VfR Stockach und der SG Dettingen-Dingelsdort die beiden letztplatzierten nach drei Spieltagen gegenüber. Beide Teams waren in der letzten Saison noch ganz vorne mit dabei gewesen in der Landesliga Südbaden. Nur kommt es in diesem Spiel auf entscheidende Punkte an, denn Stockach hat erst einen Punkt geschafft bisher und die SG noch gar keinen. Das...

Das Bild von Philippe Geuer zu seiner geplanten Bodensee-Umrundung. | Foto: Philippe Geuer

Philippe Geuer startet am Samstag in Lindau
Bodenseeumrundung für Kinderstiftung

Bodman-Ludwigshafen. In 7 Tagen will der  aus Köln stammende und inzwischen in Ihringen am Kaiserstuhl lebende Extremsportler Philippe Geuer für den guten Zweck von Lindau über Bodman bis nach Konstanz schwimmen. Los geht es am 24. August 2024, nach seiner Planung wird der dabei am  Mittwoch, 28. August in Bodman im Strandbad ankommen und am nächsten dann zum Zielort Konstanz weiter zu schwimmen. Die Aktion führt er zu Gunsten der „Matthias Ginter Stiftung“ durch. Die Stiftung hat es sich zur...

Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...

Symbolbild Wahlplakat SPD | Foto: SPD/of

Ortsverein macht ungewöhnliches Angebot
Ein Brief an den Dieb der SPD-Wahlplakate in Stockach

Stockach. Der SPD Stockach wurden die zurückliegenden Tage Wahlplakate von Laternenmasten an den Durchgangsstraßen im Stadtgebiet entwendet. Darauf reagiert der Ortsverein nun mit einem Leserbrief, der an die gerichtet ist, die diese Plakate entfernt hatten. "Lieber Dieb der SPD - Wahlplakate, lass Dir gesagt sein, dass es unser größter Wunsch war im strömenden Regen die Wahlplakate für die kommenden demokratischen Wahlen an den Durchgangsstraßen in Stockach aufzuhängen. Wir hätten uns gefreut,...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Wahlrechtsreform
»Die Wahlrechtsreform ist dringend nötig«

Orsingen-Nenzingen. Zum WOCHENBLATT-Beitrag zur Wahlrechtsreform erreichte uns folgender Leserbrief: Gemäß Bundeswahlgesetz besteht der Bundestag aus 598 Mitgliedern, die in 299 Wahlkreisen gewählt werden. Wahlkreise sollten eine gewisse Größe haben, damit möglichst wenig Stimmen unberücksichtigt bleiben. Darum werden die Wahlkreise, wenn nötig, neu eingeteilt oder anders abgegrenzt. CDU/CSU haben mit ihren langjährigen Mehrheiten den Bundestag durch Überhang- und Ausgleichsmandate stetig...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Kernenergie
»Ich bitte die CDU um Ehrlichkeit«

Stockach. Zu unserem Artikel über Professor Michael Thorwarts Vortrag über die mögliche Zukunft der Kernenergie erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrte Damen und Herren, es ist natürlich lobenswert, wenn sich eine Partei mit Fragen der Energiepolitik auseinandersetzt. Es verblüfft mich doch, dass die CDU als neue Klimaschutzpartei (Merz-Zitat) sich vehement immer wieder für die Kernenergie einsetzt und nun nach dem Wunsch der Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke auch noch...

Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zum Klima-Interview
»Gut Ding braucht Weile«

Bodman-Ludwigshafen. Zum WOCHENBLATT-Interview mit Herrn Dr. Hüttenhofer vom 4. Januar erreichte uns folgender Leserbrief: »Ganz klar, die Welt muss weg von der Nutzung fossiler Energie. Der menschengemachte Klimawandel zerstört weltweit unsere Lebensgrundlagen. Die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen, Folgen, Abhängigkeiten und in welchen Zeiträumen eine Wende realistisch gelingt. Wer diese Faktoren ausblendet, verkennt wirtschafts- und geopolitische Zusammenhänge und fördert...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Klimakontroverse
»Nur Fakes und keine Fakten«

Orsingen-Nenzingen. Die dem Meinungsstreit über Kimawandel und notwendige Konsequenzen und dem Statement des Wochenblatt dazu in der Ausgabe vom 28. Dezember 2022 wird uns geschrieben: "Noch nie hatte ich beim Lesen Ihrer Zeitung ein so breites Grinsen im Gesicht, wie bei der heutigen Ausgabe. Gemeint ist die Seite 13 mit Ihrer Stellungnahme bzw. den Leserbriefen, zu dem unseligen Interview mit der „fachkompetenten“ Gesangslehrerin zum Thema Energiewende. Hier wurden erwiesenermaßen aus meiner...

Leserbrief | Foto: Leserbrief Symbolbild

Leserbrief zur Energiewende
»Ins Abwärts – weiter so?«

Bodman-Ludwigshafen. Zum Leserbeitrag „Auch die Wind- und Sonnenenergie führt uns in Abhängigkeit“ in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 14. Dezember erreichte uns folgender Leserbrief: Recht hat er, der interviewte Praktiker, mit seinen Aussagen zu den energiepolitisch geschaffenen neuen Abhängigkeiten und deren Konsequenzen. Wie kann man sich in Deutschland von realitätsfernen Aussagen von Spitzenpolitikern – „Wir haben ein Gas-, aber kein Stromproblem“ (Habeck), „Die Energieversorgung ist auch im...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Geburtshaus für bessere Versorgung?

Über die Weiterentwicklung des HGZ radofine zu einem Geburtshaus erreichte uns folgender Leserbrief: "Dem Wochenblatt vom 24.08.22 konnte ich entnehmen, dass Gesundheitsminister Manne Lucha, Landrat Zeno Danner, Hebammen des HGZ radofine und einige VertreterInnen des Stadtrats in Radolfzell sich vor Ort trafen, um unter anderem über die Zukunft des radofine zu sprechen. Sowohl Gesundheitsminister Manne Lucha als auch OB Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule stehen der Weiterentwicklung...

Foto: Symbolbild

Leserresonanz
Vertrauensverlust

Landkreis Konstanz. Zu unserem Titel-Thema über die »einrichtungsbezogenen Impfpflicht« erreichte uns folgender Leserbrief: »Der Caritas laufen die ungeimpften Pflegekräfte davon. Jetzt zu jammern ist aber reichlich spät, denn viel „Porzellan“ dürfte nicht mehr vorhanden sein, das noch gerettet werden könnte. Die Schweiz war als Arbeitgeber schon immer attraktiv. Seitdem Corona-Impfstoffe verfügbar sind, wird auf Menschen systematisch Druck ausgeübt, wenn sie sich nicht freiwillig damit...

Anzeige
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ lädt die Stadt Stockach zum verkaufsoffenen Sonntag ein. | Foto: Sigi Kempter
4 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach
Frühlingserwachen am verkaufsoffenen Sonntag

Allmählich verabschiedet sich der Winter, und der Frühling hält Einzug in der Region: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und das Bedürfnis, Zeit im Freien mit den Liebsten zu verbringen, wächst. Was gibt es Schöneres, als den Frühling gemeinsam mit der Familie willkommen zu heißen und dabei einen entspannten Sonntag in der Stadt zu genießen? Der verkaufsoffene Sonntag in Stockach steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frühlingserwachen“. Von 13.00 bis 18.00 Uhr haben Besucherinnen...

Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

In gewisser Weise ähnelt der Weg in der Beruf einem Kartenspiel: Du sammelst Karten und versuchst sie entscheidenden Moment möglichst gut auszuspielen, lernst die Spielregeln – und am Ende sitzen Zufall und Glück eben doch mit am Spieltisch. | Foto: Peter Atkins /stock.adobe.com

Editorial Karrieretag Beilage
Orientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Landkreis Konstanz. Deindustrialisierung, Strukturwandel, KI, Automatisierung, Demografiewandel, Klimawandel. Stichworte, die vor allem eins bedeuten: Veränderung. Die Zeiten fühlen sich unsicher an. Wie soll ich denn da ein Studium, eine Ausbildung, einen Beruf wählen? Wie eine Entscheidung treffen, die mein Leben so maßgeblich beeinflusst, ohne zu wissen, was kommt? Wandel und Veränderung gehören im Leben dazu. Das führt zwar zu Unsicherheit, bietet Herausforderungen, aber gleichermaßen auch...

Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Ilknur Braun (von links), Wilhelm Häfele und Ramazan Bikec erarbeiten auf einem Workshop des landesweiten Projekts "inklusivBS" geeignete Maßnahmen für den Umgang mit Heterogenität.
 | Foto: Thomas Jäger
2 Bilder

InklusivBS
Vorreiter in Sachen Inklusion

Stockach. Das Thema Inklusion spielt im Alltag eine stetig wachsende Rolle. So auch, wenn es um die Bildung von jungen Menschen geht. Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist eine von zwölf Pilotschulen im Land Baden-Württemberg, die am Projekt InklusivBS teilnimmt. „InklusivBS ist ein Projekt vom Land Baden-Württemberg. Es hat das Ziel, mehr inklusive Projekte an beruflichen Schulen zu ermöglichen“, sagt Lehrerin Ilknur Braun, eine der Verantwortlichen. „Die Schulen sollen dabei individuell...

Symbolbild BSZ Stockach | Foto: of
2 Bilder

„Es macht echt Spaß“
Neu am BSZ – Interview mit der Lehrerin Ann-Kristin Roller

Stockach. Ann-Kristin Roller ist eine neue Lehrerin am Berufsschulzentrum Stockach. Anlässlich des Karrieretags hat sie sich die Zeit genommen, um über ihren Hintergrund zu sprechen und darüber, wie sie die Schule erlebt. WOCHENBLATT: Frau Roller, Sie sind eine neue Lehrkraft hier am BSZ Stockach. Sin Sie gut angekommen? Ann-Kristin Roller: Das ist richtig: Ich bin aus Tuttlingen hierher versetzt worden. Und ja, ich bin sehr gut angekommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin zufrieden....

Auch an beruflichen Schulen – oder viel eher gerade dort – spielt die Orientierung über den eigenen Weg ins Arbeitsleben eine große Rolle. Damit dabei alles glatt läuft arbeiten (von links) Andreas Maier (Leiter Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium), Franziska Laqua (BEST-Trainerin), Dirk Archner (BOaktiv Technik) und Anika Herbusch (BOaktiv Kooridnatorin) zusammen. | Foto: Anja Kurz

BOaktiv und BEST
Berufsorientierung weitergedacht

Stockach. Je näher es an den Abschluss geht, desto drängender wird die Frage nachdem „danach“. Möchte ich studieren? Eine Ausbildung machen? Welcher Beruf passt zu mir? Als Unterstützer, Ratgeber und Wegweise der Schülerinnen und Schüler nehmen Schulen und Lehrerschaft in dieser Phase eine wichtige Rolle ein. Seit kurzem soll das Landesprogramm „BOaktiv“ dem einen neuen Geist einhauchen, auch am BSZ in Stockach. „BOaktiv soll den Übergang von der Schule in den Beruf, die schulische...

Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Foto: Dominik Dalakuras
45 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Viel Getümmel bei Frühlingswetter auf den Stockacher Straßen

Stockach. Trotz ordentlich Konkurrenz - verkaufsoffene Sonntage fanden parallel in Engen, Radolfzell und Gottmadingen statt - erwies sich der verkaufsoffene Sonntag in Stockach wieder als Besuchermagnet. Nicht ganz unbeteiligt daran war sicherlich das frühlingshafte Wetter mit milden Temperaturen und jeder Menge Sonnenschein. Hier gibt es Bilder vom verkaufsoffenen Sonntag in Stockach:

Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Foto: Walter Tankred
14 Bilder

Rathaussturm
Der Markgraf zu Hohenfels ist abgesetzt

Hohenfels. Auch Schnee konnte Bürgermeister Florian Zindeler alias Markgraf Florian zu Hohenfels nicht vor der Absetzung durch die Hohenfelser Narren bewahren. Er wurde ob seiner Missetaten angeklagt und seiner Macht entzogen. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Foto: Anja Kurz
42 Bilder

BSZ Stockach Karrieretag
Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand.

Foto: Tobias Lange
60 Bilder

Bunter Abend
Fulminanter Auftritt bei den Halb-Olfer-Narren

Orsingen-Nenzingen. Ein buntes Potpourri lieferten die Akteure des Narrenvereins Halb-Olfer Orsingen bei ihrem bunten Abend in der vollbesetzten Kirnberghalle. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und schrägem Schauspiel und natürlich jede Menge Lacher. Die Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Was sich Schutzhütte nennt ähnelt viel eher einem Wartehäuschen an einer Bushaltestelle. Anziehend scheint es dennoch zu sein: Sogar Wilderich Graf Bodman (Zweiter von links) und Bürgermeister Christoph Stolz (ganz rechts) nahmen Platz. | Foto: Anja Kurz
17 Bilder

So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste.

Foto: Elsa Frey-Wolf
31 Bilder

Trubedrescher Espasingen
Ein Bunter Abend, wie er im Buche steht

Stockach-Espasingen. Ein Bunter Abend war es, wie er im Buche steht, den die Trubedrescher in diesem Jahr wieder einmal feierten. Rund 200 fröhliche Espasinger und Gäste waren ins Werner-und-Erika-Messmer-Haus gekommen, um fröhlich miteinander zu lachen, zu essen und zu trinken. Unzählige, witzige Akteure bevölkerten die Bühne und die Seetaler spielten auf. So muss es sein.

Um während der Arbeitszeit nicht gänzlich auf ein Studium verzichten zu müssen, ist ein Fernstudium eine optimale Möglichkeit.  | Foto: stock.adobe – Gina Sanders

Hochschulausbildung (fast) ohne Einschränkungen
Warum sich ein Studium auch nach der Lehre lohnt

Die Berufsausbildung ist geschafft, nun fragst du mit Sicherheit: Geht da noch mehr? Kann ich mich auch darüber hinaus noch weiterentwickeln. Und ja, auch über die Ausbildung hinaus hast du eine weitere Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden. So ist es beispielsweise auch möglich, nach der Lehre ein klassisches Hochschulstudium dranzuhängen. Hierfür ist es wichtig, zu sagen, dass Studieren nach der Lehre auch ganz ohne diese Abschlüsse möglich ist. Dabei ist es auch hier von enorm großer...

Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...

Susen Katter legt für ihre Amtszeit viel Wert auf Bürgerbeteiligung, die aus mehr als "nur" Infoabenden besteht. | Foto: Anja Kurz

Schulterschluss zwischen und in den Kommunen
Optimismus trotz vieler Herausforderungen

Stockach. Weniger als sieben Jahre sind es bis 2030. Wenig Zeit für Verwaltungen, um angesichts vieler Auflagen und Vorschriften Veränderungen voranzubringen. Und wenig Zeit für die Menschen, um sich darauf einzustellen. Was braucht es, damit diese Aufgaben dennoch gelingen? Unter anderem darüber hat das WOCHENBLATT mit Stockachs Bürgermeisterin Susen Katter gesprochen. WOCHENBLATT: Wie sieht die Zukunft im Jahr 2030 aus, wenn es gut sein soll? Katter: Die Herausforderungen jetzt haben...

Johannes von Bodman | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

"Waldruh" für Dorf, Familie und Region
„Dem Tod einen Platz geben“

Johannes von Bodman trägt seit 2006 die Verantwortung für den Erhalt und die Weiterentwicklung des gräflichen Gutes in Bodman mit seinen Traditionsbereichen Wald und Forst, Obst- und Weinbau, Häuser sowie Energie. Daher war die Überlegung, Vorbereitung und Eröffnung des einzigartigen „Waldruh St. Katharinen“-Bestattungswaldes 2011 auf dem Bodanrück zwischen Dettingen und Liggeringen, „eine besonders stimmige Ergänzung bestehender Arbeitsfelder“. Denn seine Familie denke seit alters her an den...

Philipp Findling auf dem Hohentwiel-Festival 2023 | Foto: Stephan Mohr
2 Bilder

"Sowas erlebt man nicht oft als Jungredakteur"
Ein einmaliger, erster Termin

Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist oftmals mit Vorfreude, aber auch Unsicherheit verbunden. Sein Anfang beim Wochenblatt ist für Jung-Redakteur Philipp Findling etwas ganz Besonderes. Denn seine Zweifel rund um seinen ersten Termin und eigenen Artikel wurden ihm dabei schnell genommen. Dies begann schon bei dessen Vergabe. An Findlings erstem Tag kam Anatol Hennig, der Verlagsleiter und Herausgeber des Wochenblatts, in die Redaktion. Dieser hatte zuvor bereits den ersten Termin für...

Mathis Schuller | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Rügen brachte einen jungen Stockacher zur Musik
"Ich habe die ganze Zeit mitgetanzt"

Musik kann Menschen über viele Generationen hinweg miteinander verbinden. So auch den Jungmusiker Mathis Schuller, dessen Erinnerung in seine frühesten Kindheitstage zurückreicht. „Das war der Sommer 2007. Zu diesem Zeitpunkt war ich dreieinhalb Jahre alt und mit meiner Familie im Urlaub auf der Insel Rügen. Dort habe ich im Restaurant ‚Die kleine Melodie‘ mein erstes Live-Konzert erlebt.“ Die Band, die dort spielte, war die Rock’n’Roll-Coverband namens „The Rockhouse Brothers“. „Die hat mich...

Franz Ziwey zum 90. Geburtstag im letzten Dezember mit seiner Frau Sonja.  | Foto: Oliver Fiedler
3 Bilder

Mit Courage und Schläue landete er den Coup
Die Geheimoperation ETO war ein Joker

Stockach brauchte in den ausgehenden 1980er Jahren dringend eine Frischzellenkur. Die Stadt hatte damals die Gießerei der Landmaschinenfabrik Fahr verloren, dann noch die große Zweigstelle der Schiesser-Produktion – und neue Arbeitsplätze waren dringender nötig denn je, wenn sich die Stadt weiter entwickeln wollte. Franz Ziwey hatte schon durch viel Schläue viel Land erobert, mit dem Gebiet Hardt, das durch die Eingemeindung von Wahlwies nach Stockach kam. Nun brauchte er Unternehmen, die sich...

Bettina Storks | Foto: Bettina Storks
2 Bilder

Das Internat Kloster Wald
Eine Begegnung, die Freundschaften fürs ganze Leben schloss

Im Zeitraum von 1970 bis 1977 besuchte Bettina Storks das Internat Kloster Wald. Nicht nur das beeindruckende Gebäude und die idyllische Lage unmittelbar am Klosterweiher machen dieses Internat besonders, sondern auch sein Angebot einer handwerklichen Ausbildung. Hier können die Schülerinnen in der Oberstufe mit einer Werkstattausbildung anfangen und sich in Berufen wie Holzbildhauerin, Maßschneiderin oder Schreinerin/Tischlerin ausbilden lassen, die ein Jahr nach dem Abitur mit dem...

Sophie Muffler bei ihrem Praktikum bei der Firma LIROS in Berg, Bayern | Foto: Sven Rosenberger
2 Bilder

Der waghalsige Ausbruch der Familie Muffler
"Es war auch einfach witzig"

Das Wetter war ungewöhnlich warm und der Wasserstand des Bodensees niedrig. Vor rund zehn Jahren machte nur das Datum klar: Es ist Weihnachten, der 26. Dezember. An diesem Tag ging Familie Muffler am Rand des Bodensees spazieren. Familie Muffler, das heißt Mutter Angelika, Vater Bernhard und die fünf Kinder Constanze, Helena, Alexander, Sophie und Felicitas. Für Sophie Muffler ist dieser Tag verbunden mit einer einprägsamen Erinnerung. Denn wenig später musste die Familie ihren Ausbruch planen....