An der Bushaltestelle Obertor in der Fürstenbergstraße wird eine Baumflächen-Musterstelle angelegt. Von links: Wolfgang Keller und Yvonne Graf, beide Abteilung Umwelt, Natur mit Hans-Jürgen Chmielewski, Fritz Schlienz und Uschi Igel von den Stadtverschönerern. | Foto: Stadt Radolfzell

Projekt mit den Stadtverschönerern
"Baumgöttis & Baumgotten" sollen den Stadtbäumen helfen

Radolfzell. Auch Stadtbäumen setzt der Klimawandel zu. Extreme Wetterverhältnisse, Trockenheit und hohe Temperaturen bedeuten Stress für die Bäume, die in der Innenstadt zudem vermehrt Abgasen und der Schadstoffbelastung im Boden ausgesetzt sind. Das Patenschaftsprojekt „Baumgötti & Baumgotte“ soll den Stadtbäumen in Radolfzell helfen. Nachbarn von Stadtbäumen sind eingeladen, eine Baumpatenschaft für einen Baum in ihrer Nähe zu übernehmen, den Bereich um den Baum zu bepflanzen und zu pflegen,...

Ferdi Cihan, Leiter der TBR und Alexander Baur, Leiter der Abteilung Friedhofswesen auf dem neu angelegten Baumgrabfeld. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Neue Leitung mit viel Tatkraft
Der Radolfzeller Waldfriedhof im Wandel

Radolfzell. Unter neuer Leitung und mit viel Tatkraft begegnet das Team des Radolfzeller Waldfriedhofs den sich wandelnden Wünschen rund um das Thema Beerdigungen. Immer gefragter dabei: Urnenbestattungen in pflegefreien Gräbern. Neue Leitung seit Januar 2025 Seit Januar hat der Bereich Friedhofswesen der Technischen Betriebe Radolfzell (TBR) einen neuen Leiter: Alexander Baur. Herr Baur war zuvor unter anderem als Leiter einer Zierpflanzengärtnerei in Hilzingen tätig, wobei er auch den...

Die Mitglieder der Geschäftsführung von PVS Reiss (von links): Robert Fricke, Michael Reiss, Hans-Dieter Faller und Julia Diener bei der Übergabe. | Foto: swb-Bild: Philipp Findling

Familienunternehmen PVS Reiss
„Vertrauensvolle Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg“

Seit der Gründung hat sich die PVS Reiss vom kleinen Dienstleister zum mittelständischen Familienunternehmen entwickelt. Wie es dazu gekommen ist und was die „Privatärztliche Verrechnungsstelle“ - so PVS ausgeschrieben - ausmacht, das hat WOCHENBLATT–Autorin Anette Fintz in der Kampagne „Unternehmen & ihre Familien“ für die Leserinnen und Leser veranschaulicht. Die Geschichte von PVS Reiss wurde nicht nur im WOCHENBLATT veröffentlicht, sondern ist inzwischen auch ein Teil der Räumlichkeiten in...

Anzeige
Ein starkes Bruder-Team: Gründer Manfred Reiss (r) hat bereits vor einigen Jahren den Führungsstab an seinen jüngeren Bruder Michael übergeben. | Foto: PVS Reiss
8 Bilder

Familienunternehmen PVS Reiss
Zeit für das Wesentliche schaffen - PVS Reiss verbindet Ärzte, Patienten und Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg

Es gibt Menschen, die es schaffen, schwere Einschnitte im Leben mit einem Neuanfang zu verbinden. Einer von ihnen ist Manfred Reiss. Bis zu jenem Tag im Jahr 1985, an dem er mit seiner zweieinhalbjährigen Tochter am Grab seiner Frau stand, war Reiss als erfolgreicher Vertriebsleiter eines Konzerns viel auf Reisen gewesen. Als alleinerziehender Vater konnte er seine Reisetätigkeiten nicht mehr wahrnehmen. Als Alternative schien ihm eine selbstständige Tätigkeit das Beste. Manfred Reiss mietete...

Nachdem die Kinder zuvor beim Eiscafé Fernando über die Schulter schauten, gab es danach selbstverständlich für jeden auch ein Eis.  | Foto: Karin Rapp

Bürgerstiftung Radolfzell
Ein wahrlich cooles Erlebnis im Kinderferienprogramm

Radolfzell. Die Bürgerstiftung Radolfzell zauberte strahlende Augen auf die Gesichter der Kinder aus dem Ferienprogramm der Kinderwohnung Radolfzell, als sie kürzlich dem Gelatiere des Eiscafés Fernando hautnah bei der Zubereitung von Bananeneis zuschauen konnten. Zusätzlich erhielten einige Kinder, die an dem von der Bürgerstiftung und dem DLRG organisierten Schwimmkurs teilgenommen hatten, bei dieser Gelegenheit von Schwimmlehrer Klaus Witte offiziell ihre Urkunden. Die Bürgerstiftung dankte...

(v.l.n.r) Regina Brüsewitz (Geschäftsführerin Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell), Sabrina Maroni (Stabstelle Bildungsmanagement), Eva-Maria Beller (Abteilung Kinder und Jugend) sowie Oberbürgermeister Simon Gröger freuen sich über den Kinderstadtplan. | Foto: Juleda Kadrija
2 Bilder

Radolfzeller Kinderstadtplan
Ein Stadtplan für kleine Entdecker

Radolfzell. Was macht eine Stadt aus Kinderperspektive besonders? Wo gibt es das beste Eis, die spannendsten Spielplätze oder Tiere zu entdecken? Antworten auf diese Fragen liefert der neue Kinderstadtplan von Radolfzell, den es ab sofort im Lollipop – Kinderkulturzentrum, im Jugendzentrum und im Café connect in Radolfzell gibt. Von der Idee zum BeteiligungsprojektEntstanden ist der Radolfzeller Kinderstadtplan aus einem Beteiligungsprojekt, das nicht nur Kindern eine Stimme gegeben, sondern...

Foto: BUND - Baden Württemberg

BUND - Baden-Württemberg
Naturschutzprojekt

Samstag, 10.05. · 14:00–16:00 Uhr Blubb blubb … was schwimmt denn da? Gehe mit auf Entdeckungsreise und erforsche bei einer Wasserrallye die Tümpel und Teiche am Mindelsee und alles, was darin umher schwimmt. Was ihr braucht: Gummistiefel, Handtuch und jede Menge Spaß! Mit Leonie Starzyk, 5 € / Kind, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Anmeldung unter: Tel.: 07732 1507-0 oder vor Ort im Café E-Mail: info.bawue@bund.net

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Der neu gewählte Vorstand der Nachbarschaftshilfe Möggingen. Von links nach rechts: Eduard Matuszak, Klaus Jerger, Birgit Stolz, Cornelia Schorn, Nicole Flagmeyer, Sven Jochem, Andrea Meuli. | Foto: Anja Matuszak, Nachbarschaftshilfe Möggingen

Nachbarschaftshilfe Möggingen e.V.
Rückblick der Hauptversammlung

Radolfzell-Möggingen. In der sehr gut besuchten Hauptversammlung der Nachbarschaftshilfe wurde in der Mindelseehalle der fünfte Geburtstag des gemeinnützigen Vereins gefeiert. Grußworte des Oberbürgermeisters Simon Gröger überbrachte Christof Stadler, der sich für das Engagement zum Wohle aller Menschen in der Stadt bedankte. Marc Rehm als Ortsvorsteher von Möggingen lobte den Verein als Aushängeschild bürgerschaftlichen Engagements. Der Vorstand berichtete über die Tätigkeiten des Vereins im...

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Hier ist alles noch im Lot: Herr Biedermann gemeinsam mit seiner Frau Babette und den Brandstiftern beim abendlichen Dinieren.  | Foto: Philipp Findling

Biedermann und die Brandstifter der Zeller Kultur
"Viel sieht, wo nichts ist, der Ängstliche"

Radolfzell. Sind wir nicht alle Brandstifter, und wenn ja, wie viele? Unter anderem dies könnte man sich beim Stück "Biedermann und die Brandstifter" fragen, das derzeit in der Zeller Kultur zur Aufführung kommt. Unter dem Vorwand, obdachlos zu sein, nisten sich zwei Brandstifter namens Eisenring und Schmitz (Sebastian Braun/Andreas Nitschke) beim Haarwasserfabrikanten Gottlieb Biedermann (Annegret Kell-Eichhorn) ein, um auf seinem Dachboden Benzinkanister zu deponieren, mit der Absicht, die...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Zeugen
Rund 6.000 Euro Schaden infolge einer Unfallflucht auf dem REWE-Parkplatz

Radolfzell. Rund 6.000 Euro Schaden hat ein unbekannter Autofahrer bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Böhringer Straße am Samstagabend, 26. April, verursacht. Im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 19.45 Uhr touchierte der Unbekannte den vor dem REWE abgestellten grauen BMW X3 und fuhr anschließend einfach davon, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens zu kümmern. Zeugen der Unfallflucht, oder Personen die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben...

Foto: Symbolbild

Blechschaden von rund 3.500 Euro
Radfahrerin bei Unfall am Lärchenweg verletzt

Radolfzell. Eine Rennradfahrerin ist bei einem Unfall am Sonntagmittag, 27. April, auf der Kreuzung Lärchenweg/Buchhofsteig verletzt worden. Die 58-Jährige war mit einem Rennrad auf dem Lärchenweg in Richtung Buchhofsteig unterwegs. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der Radlerin mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Audi Q5 einer 42-Jährigen. Die 58-Jährige prallte in den Wagen und stürzte. Dabei erlitt sie Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen zur weiteren...

Symbolbild | Foto: Archiv

Tiere auf Gleisen
Polizei warnt vor gefährlicher Tierliebe

Radolfzell-Markelfingen. Ein Gänsepaar wurde am Vormittag des 25. Aprils auf Höhe des Naturfreundehauses in Markelfingen von einem durchfahrenden Zug überrollt. Ein Küken konnte gerettet werden, seine Geschwister wurden bislang nicht gefunden. Eine Gänsefamilie mit ihren Küken hielt sich nach Aussage von Urlaubern nahe des Naturfreundehauses in Markelfingen im Gleisbereich auf. Ein Seehas in Richtung Radolfzell und ein Regionalexpress auf dem Weg nach Konstanz wurden dem Elternpaar zum...

Foto: Symbolbild

Unter Alkoholeinfluss
29-Jähriger rastet aus und tritt Tür eines Linienbusses ein

Radolfzell. Sachschaden in noch unbekannter Höhe hat ein Mann am Mittwochabend, 23. April, an einem am Busbahnhof haltenden Linienbus verursacht. Kurz vor Mitternacht rastete ein 29-Jähriger am Busbahnhof derart aus, dass er mehrfach gegen die Verglasung der Tür des wartenden Busses trat, sodass diese zerbrach. Eine zufällig vorbeifahrende Streife brachte den aggressiven Mann unter Kontrolle und zur Durchführung weiterer Maßnahmen auf das Revier. Dort ergab ein Alkoholtest bei dem 29-Jährigen...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Seniorin kommt von Böhringer Straße ab und prallt gegen einen Baum

Radolfzell. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Dienstagmorgen, 22. April, auf der Böhringer Straße ereignet hat. Ein 80-jährige Opel-Fahrerin war gegen 8.44 Uhr auf der Böhringer Straße in Richtung Radolfzell unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie dabei nach rechts in den Grünstreifen, streifte eine Mauer und prallte anschließend in einer Böschung gegen einen Baum. Die 80-Jährige erlitt infolgedessen leichte Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen in eine...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Hinweise
Hoher Sachschaden bei Heckenbrand in der Kohlerstraße

Radolfzell-Böhringen. Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro sind die Folgen eines Heckenbrandes in der Kohlrestraße am Donnerstagabend, 17. April. Gegen 22.30 Uhr meldeten Anwohner, dass auf Höhe des Anwesens Nummer 19 eine Thuja Hecke lichterloh brenne. Beim Eintreffen der Polizei versuchte die Nachbarschaft das Feuer zu löschen. Die kurz darauf eintreffenden Feuerwehren aus Radolfzell und Böhringen löschten das Feuer zeitnah. Eine Befragung der Nachbarn ergab, dass diese kurz...

Symbolbild | Foto: Archiv

Zeugenaufruf
Älterer Mann bedroht Discounter-Mitarbeiterin und flüchtet

Radolfzell. Am Mittwochabend ist es an einem Discounter in der Eisenbahnstraße zu einer Bedrohung gekommen. Kurz nach 20 Uhr stellte die 40-jährige Mitarbeiterin des Aldi einen Mann fest, der im Müll des Supermarktes nach Lebensmitteln suchte. Nachdem sie ihn angesprochen hatte, reagierte der Unbekannte sofort aggressiv und drohte er ihr mit Schlägen, sollte sie ihn nicht gewähren lassen. Anschließend flüchtete der Fremde. Zu ihm liegt folgende Personenbeschreibung vor: etwa 60 Jahre alt,...

Foto: Symbolbild

Auseinandersetzung vor der Viva-Lounge
25-Jähriger wird von Fremden mit Pfefferspray besprüht

Radolfzell. Nach einem Vorfall in der Nacht auf Sonntag, 13. April, vor einer Bar in der Höllturm-Passage ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Nachdem es zunächst in der "Viva-Lounge" zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern kam, verließ ein25-jähriger in Begleitung eines Bekannten die Bar. Unmittelbar darauf sprühten ihm vor dem Lokal zwei Unbekannte Pfefferspray ins Gesicht und flüchteten anschließend. Der 25-Jährige erlitt Augenreizungen, lehnte eine ärztliche...

Foto: Symbolbild

insgesamt rund 12.000 Euro Blechschaden
Unfall auf der Einmündung Eisenbahnstraße/ Zeppelinstraße

Radolfzell. Am Mittwochmorgen, 9. April, hat sich auf der Einmündung der Eisenbahnstraße auf die Zeppelinstraße ein Unfall ereignet. Eine von der Eisenbahnstraße kommende 23-jährige Opelfahrerin stieß auf der Einmündung mit einem der abknickenden Vorfahrt der Zeppelinstraße folgenden Seat einer 60-Jährigen zusammen. An dem Opel entstand Blechschaden in Höhe von rund 5.000 Euro, der Schaden am Seat dürfte bei etwa 7.000 Euro liegen. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Symbolbild | Foto: Archiv SWB / TS

Neuer Sponsor für Jugendturnier
BNI Mettnau-Hallen-Cup startet am 2. Januar

Radolfzell. Vom 2. bis 6. Januar 2025 lädt der BNI Mettnau-Hallen-Cup in die Unterseehalle Radolfzell ein. Fünf Tage voller Fußballbegeisterung, Teamgeist und Nachwuchsförderung stehen bevor. Dank der großzügigen Unterstützung des BNI-Chapter Iris (Radolfzell) wird dieses Jugendturnier des FC Radolfzell 03 zu einem sportlichen Highlight der Region. Die Turniertage im Überblick: Donnerstag, 2.Januar 2025: E-Jugend Freitag, 3. Januar 2025: C-Jugend Samstag, 4. Januar 2025: F-Jugend Sonntag, 5....

Die gemeinsame Bodenkür der Huckepack-TurnierInnen erfordert viel Präzision und Training. | Foto: HBTG Pressebild

Huckepack-Turnerinnen kommen wieder zurück

Radolfzell-Böhringen. Ein besonderer Wettkampf im HBTG ist das HuckepackTurnen. Ein Duo besteht aus 2 klassischen Geräten, einem Wettkampf mit P-Übungen (Reck und Sprung) und zeigt als drittes Gerät eine gemeinsame Bodenkür, die Anforderungen an bestimmte Halteelemente, Akrobatikteile, gymnastische Teile enthalten soll – passend zu einer selbst gewählten Musik. Der Wettkampf wurde vor vielen Jahren hier im Turngau entwickelt und hat leider unter den Bedingungen der Corona-Pandemie sehr...

Teambild FC Radolfzell | Foto: FC Radolfzell, Vereinsfoto

Hegauer FV beim FC Radolfzell
Rückrundenstark mit Revanche-Derby

Radolfzell. Am Samstag,  30. November, um 14:30 Uhr empfängt der FC Radolfzell den Hegauer FV auf der Mettnau zum  Derbyklassiker. Und das unter besonderen Vorzeichen: das Hinspiel haben die Radolfzeller knapp verloren, doch jetzt will das von Steffen Kautzmann und Philip Weidmann trainierte Team die Rückrunde mit einem Sieg starten und noch einiges gutmachen. Damals war freilich der Hegauer FV zum Saisonstart an der Tabellenspitze und die Radolfzeller ganz unten. Jetzt spielt Platz sechs gegen...

Unter Flutlicht musste der FC Radolfzell am Freitagabend gegen Salem eine herbe Niederlage einstecken. | Foto: of/ Archiv

Niederlage im Nachtspiel
FC Radolfzell wird klar von RW Salem geschlagen

Radolfzell. Der FC Radolfzell musste gegen den FC Rot-Weiß Salem beim Abendspiel am Freitag eine klare Niederlage einstecken. Mit 4:2 gewannen die Gastgeber unter Flutlicht- Schon in der 12. Minute gingen sie in Führung, zur Halbzeitpause stand es gar schon 3:0 gegen die Radolfzeller. Nach dem 4:0 in der 46. Minute schien schon fast alles klar zu sein, doch die Gäste hatten nicht aufgegeben. Durch Swiderski in der 72. Minute und Paolo Da Silva Harrabi in der 82. Minute wurde zumindest eine...

Symbolbild FC Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Landesliga neu sortiert
Pfaffenweiler macht Radolfzell Fleck auf die Weste

Radolfzell/ Hegau. Im Spitzenspiel des drittplatzieren FC Radolfzell gegen Tabellenführer Pfaffenweiler musste die Mettnau Elf von Steffen Kautzmann und Philipp Weidmann am Samstagnachmittag auf Kunstrasen die erste Heimniederlage hinnehmen und rutsch damit auf den vierten Platz ab, wurde von vom SG Konstanz-Wollmatingen überholt, der seinen guten Lauf gegen die SpVGG FAL am Samstag mit 2:1 fortsetzte. Besonders ärgerlich für die Radolfzell ist, dass dem Team nach dem 0:1 in der 20. Minute...

Ein Bild aus dem Furiosen Abendspiel gegen den FC Singen, das 4:0 gewonnen werden konnte. | Foto: of/ Archiv

Pfaffenweiler kommt auf die Mettnau
FC Radolfzell empfängt die Tabellenführer am Samstag

Radolfzell. Am Samstag, den 9.November, empfängt der FC Radolfzell als aktuell drittplatziertes Team den Tabellenführer FC Pfaffenweiler auf dem Kunstrasenplatz auf der Mettnau zum Spitzenspiel der Landesliga dieser Woche. Nach der Punkteteilung letzte Woche gegen Möhringen heißt es jetzt: die bisher makellose Heimserie verteidigen und den Abstand nach oben verkürzen, so die Ansage des Vereins. "Wir brauchen jeden von euch am Spielfeldrand! Kommt in Blau und feuert uns lautstark an! Gemeinsam...

Die Trainer Philip Weidmann und Steffen Kautzmann und Sportvorstand Paul Härle hießen ihren Rückkehrer Tobias Bertsch schon mit dem bedruckten 5er-Trikot willkommen. | Foto: FC Radolfzell

Nach Zeit in Neuseeland und beim FCRA
Top-Spieler Tobias Bertsch kehrt auf die Mettnau zurück

Radolfzell. Der FC 03 Radolfzell gibt die Rückkehr ihres Top- und Wunschspielers Tobias Bertsch bekannt, einem Spieler, der bereits über 15 Jahre für den Verein auf dem Platz stand und nun erneut seine Erfahrung in die Mannschaft einbringen wird. Bertsch hat in seiner Karriere wertvolle Einsätze im In- und Ausland absolviert, unter anderem in Neuseeland, wo er seine fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickelte und seine Perspektiven erweiterte. Zuletzt war er beim 1. FC Rielasingen-Arlen aktiv...

Radolfzell und Stockach scheitern an ihren Gegnern

Hegau. Lokalderbys haben ihre eigenen Gesetze. Hatte der FC Radolfzell nach schwerem Start einen gut Lauf ins obere Tabellendritten, so scheiterte er am Samstag gegen eines für dieses Spiel doch gut sortierte SG Dettingen-Dingelsdorf, die mit dem 2:1 ihren zweiten Sieg am 9. Spieltag vor rund 300 Zuschauern schaffte. Schon vom Start weg war der Druck auf das Radolfzeller Tor und es gab eine reihe sehenswerter Chancen. bis Joshua Szenk für die Gastgeber endlich vollstrecken konnte. Die Führung...

Weiter daheim ungeschlagen kann sich der FC Radolfzell über einen Sprung nach oben in der Tabelle freuen. | Foto: of/ Archiv

Weiterer Heimsieg auf der Mettnau
FC Radolfzell stürmt nach oben

Radolfzell. Auch wenn der Start in die Saison für den FC Radolfzell holprig war so holt er zunehmend auf und liebt nach dem achten Spieltag nun auf Platz vier, zumal sich durch die Niederlage der FAL im Spitzenspiel gegen RW Salem der Abstand zur Spitze zusätzliche verkleinert hat. Die Mettnau Elf blieb zudem mit dem 3:0 gegen die DJK Donaueschingen weiter daheim ohne Gegentor. Schon in der 3. Minute hatte Giovanni Rafaele den Ball im Netz der Gäste platziert. Die Dominanz der Gastgeber wurde...

Die Se(h)-Straßengalerie ist ein Beispiel für eine Aktion, es geht aber um weitaus mehr. Und es geht darum, dass Events zur Belebung von Innenstädten landauf, landab vom Handel selbst schon lange nicht mehr zu stemmen sind. | Foto: Archiv / Hayo Eckert

Innenstadthandel und Seemaxx
Kommentar: Was ist wirklich das Problem?

Die derzeitige Feinabstimmung zwischen Altstadthandel und dem Seemaxx, was die Sortimente im Seemaxx angeht, ist wichtig, schon alleine deshalb, weil die Einzelhändler wie das Seemaxx beide gebeutelt genug sind von den Schwierigkeiten des stationären Handels insgesamt. Aber Sortimentsbeschränkungen sind nicht das Kernproblem des Radolfzeller Handels. Das Problem ist ein anderes: Früher war die Bühne des Radolfzeller Handels die Stadt selbst, das Umland und vielleicht noch die...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Musikalisch-kulturelle Bildung ist eine tragende Säule

Zur vorgesehenen Entgelterhöhung bei der Musikschule Radolfzell erreicht uns folgender Leserbrief: Die vorgesehene Entgelterhöhung, die in der veröffentlichten Vorlage zu lesen ist, ist unverhältnismäßig hoch. Die Konsequenz und Gefahr sehen wir hier, dass Eltern sich gegen den Musikunterricht entscheiden werden, da es die familiäre Haushaltsplanung überfordert. Radolfzell als Musikstadt hat sich der Pflege von Musik und Kultur verpflichtet und setzt bewusst Schwerpunkte im Bereich kultureller...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

WOCHENBLATT-Verteilung
Ein Hoch auf alle Zustellenden!

Radolfzell. Zur Zustellung des WOCHENBLATTs erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Wir alle erhalten hier im Gäu regelmäßig unser allseits geliebtes Wochenblatt einmal die Woche. Gut, zugegeben nicht immer hundertprozentig zuverlässig am gleichen Tag und manchmal auch gar nicht. Aber es ist mit Sicherheit auch schwer jeden Bezirk jede Woche mit zuverlässigen Kräften zu versorgen. Ich freu mich, wenn das Wochenblatt im Briefkasten ist! Was sich aber vor zwei Wochen in einer Gemeinde in...

Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zum Biomüllscanner
"Bürokratieausbau statt Abbau"

Radolfzell. Das Thema Biomüll-Scanner bewegte einen Leser dazu, folgende Zeilen zu schreiben: Typisch deutsch, Bürokratieausbau statt Abbau (neue Abteilung schaffen, Scanner Büro sucht Abteilungsleiter/in). Die meisten Bürger entsorgen doch den Biomüll nach Vorschrift. Was wird mit den Containern, die Fremdstoffe enthalten, in großen Wohnanlagen sowie mit den Bioeimern an Straßen, die für jedermann frei zugänglich sind und oft unkontrolliert fremd benutzt werden? Scanner anschaffen für viel...

Foto: Symbolbild

Leserbrief zu "Region fragt" vom 21. Juni
Denkzettel für etablierte Parteien notwendig

Radolfzell. Zu unserer Berichterstattung zu den Umfragewerten der AfD erreichte uns folgender Leserbrief: Die Fragen und Antworten der Abgeordneten habe ich mit Interesse gelesen. Was von den Abgeordneten der "etablierten" Parteien als Antworten gekommen ist, kann man aus meiner Sicht nur als nichtssagende Allgemeinplätze bezeichnen. Die Menschen wollen klare Antworten und vor allem auch ein Handeln. Eines der Hauptthemen ist die Migrationspolitik, welche mir und meinem Umfeld besonders sauer...

Foto: Symbolbild

Lesermeinung zum GEG
Neue Technik - ohne staatlichen Zwang

Radolfzell. Zu unserem Bericht "Die Angst geht um bei Häuslebesitzern" zum neuen Gebäudeenergiegesetz erreichte uns dieser Leserbrief: Besten Dank an das Wochenblatt, dass dem Thema Heizungsaustausch, in der Ausgabe KW 16, breiten Raum gegeben wurde. Aus den Antworten der befragten Abgeordneten kann man herauslesen, dass die Energiewende quasi alternativlos sei. Dies wird erhebliche Einschränkungen und Belastungen für Eigentümer (und Mieter) wegen erhöhten Anforderungen an die künftige...

Aus und Schluss für das Radolfzeller Krankenhaus: Der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbunds des Landkreises Konstanz hat nun die Schließung auf den 30. Juni dieses Jahres beschlossen. Hohe Verluste durch Personalmangel, bauliche Mängel und auch ein riesiger Sanierungsstau hätten zu diesem drastischen Schritt gezwungen. | Foto: Archiv/SWB

Leserbrief zur Klinikschließung
»Kahlschlag am Radolfzeller Krankenhaus«

Radolfzell. Zur geplanten Schließung des Radolfzeller Krankenhauses erreichte uns diese Stellungnahme: »Die Weichen wurden nicht erst in den vergangenen fünf Jahren gestellt, sondern liegen 20 Jahre zurück. Wenn ein Haus aufrechterhalten werden soll, braucht es regelmäßige Investitionen und Modernisierungen. Um diese Notwendigkeiten wissen private Hausbesitzer ebenso wie Eigentümergemeinschaften. Im Falle des Krankenhauses am Standort Radolfzell wurden diese Investitionen seit den 2000ern nicht...

Symbolbild Krankenhaus Radolfzell | Foto: of

Leserbrief von Hansjörg Blender
Die Gründe zur Schließung des Krankenhauses Radolfzell sind selbst verschuldet

Radolfzell. Zur angekündigten vorzeitigen Schließung des Radolfzeller Krankenhauses auf den 30. Juni dieses Jahres durch den Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz (GLKN) wird uns geschrieben: »Wenn der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbunds unter Vorsitz von Landrat Zeno Danner von einer alternativlosen Entscheidung zur Schließung des Radolfzeller Krankenhauses spricht, halte ich diese für nicht sachgerecht. Schon mit der fragwürdigen Schließung der Geburtenstation Radolfzell unter dem...

Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zur Energiewende
»Fassungslos«

Radolfzell. Zum Leserbeitrag vom 21. Dezember zum Thema Energiewende erreichte uns folgende Reaktion: Der Artikel hat mich fassungslos zurückgelassen und das weniger wegen der hanebüchenen Lesermeinung, denn dass es Klimaleugner und Verschwörungstheoretiker gibt, ist ja nicht neu. Nein - fassungslos macht mich die fehlende redaktionelle Arbeit. Hier wird eine einem weiten wissenschaftlichen Konsens widersprechende Meinung unkommentiert ohne Quellenbelege abgedruckt und die Behauptungen nicht...

Anzeige
Foto: swb-Bild: Bohl Gartenbau
2 Bilder

Radolfzeller Handwerker
Bohl Gartenbau: Wir bringen Ihre Gartenträume zum Blühen!

Unsere erfahrenen Gartenbauer helfen Ihnen bei der Planung, Gestaltung und Pflege Ihres Traumgartens. Als Familienbetrieb sind wir tief in der Region rund um Radolfzell verwurzelt. Diese Verbundenheit erleben wir jeden Tag durch unsere Arbeit. Mit Freude und Leidenschaft begeistern wir nicht nur unsere Kunden, sondern haben auch einen festen, verlässlichen und qualitativ hochwertigen Mitarbeiterstamm. Unsere Dienstleistungen reichen von kreativer Gartenneugestaltung über effiziente...

Anzeige
Bei der "See(h)reise in Radolfzell heißt es wieder Schiff ahoi, wenn die Stadt zum verkaufsoffenen Sonntag einlädt. | Foto: Archiv/Johnen
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Es geht wieder los zur großen "See(h)reise"

Radolfzell. Schiff ahoi heißt es am Wochenende, wenn sich Radolfzell wieder auf große "See(h)reise aufmacht. Am Sonntag, 6. April, veranstaltet die Aktionsgemeinschaft der Stadt den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Bereits zum 18. Mal findet die „See(h)reise“ statt. An diesem Sonntag zeigt sich der Zeller Handel von 12.30 bis 17.30 Uhr von seiner besten Seite – kombiniert mit einem tollen Rahmenprogramm. Also ein idealer Tag, um Einkauf, Genuss und Erlebnis miteinander zu verbinden,...

Anzeige
Foto: Firma Diez

Radolfzeller Handwerker
Firma Diez: Was man im Handwerk so macht? Deutschlands Zukunft.

Der Fachkräftemangel in unserem Land ist in aller Munde – ein leider negativer Trend, der auch bei uns im Handwerk zu spüren ist. Wir, die Radolfzeller Handwerker, wirken diesem Fachkräftemangel aktiv entgegen indem wir in unseren ganz unterschiedlichen Handwerksberufen Ausbildungsplätzen anbieten – wir möchten die Jugend gerne für das Handwerk begeistern. Aktuell bilden wir in unserer Firma drei junge Menschen aus - Luisa lernt den Beruf der Raumausstatterin und wird in diesem Sommer ihre...

Reinigungsservice Karrer reinigt Ihre Photovoltaikanlage – egal ob in gewerblichen oder privaten Haushalten. | Foto: Reinigungsservice Karrer

Radolfzeller Handwerker
Reinigungsservice Karrer

Endlich ist der Frühling da! Jetzt beginnt der Frühjahrsputz, wo wir Sie gerne unterstützen. Wir bieten Glas-, Jalousien-, Foto-voltaikanlagen-Reinigungen und viele weitere Arbeiten für private und gewerbliche Kunden an. Durch unsere Osmose Systeme arbeiten wir chemiefrei und umweltunbedenklich. Mit unserer Jalousien Reinigungsmaschine sparen wir Arbeitszeit und auch Geld für Sie. Eigentlich sollte der Regen ausreichen, um die Oberflächen von Solarmodulen sauber zu halten. Was aber durch...

Geschäftsführer Sascha Brutsche und seine Frau Sabine Zahler freuen sich sehr über die Neueröffnung der Bäckerei Engelhardt am Radolfzeller Bahnhof.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Neueröffnung Bäckerei Engelhardt Radolfzell
Eine Bäckerei eröffnet in neuem Glanz

Nach über drei Jahren Planung sowie einer Bauzeit von gut vier Monaten ist es vollbracht und die Bäckerei Engelhardt im ehemaligen DB-Reisezentrum am Radolfzeller Bahnhof erstrahlt endlich in neuem Glanz. Neben der Mitnahme der Speisen und Getränke bietet der Laden jetzt neu mit etwa je 20 Plätzen im Innen- und Außenbereich eine ausgiebige Möglichkeit zum Verzehr vor Ort. Für alle, bei denen es schnell gehen muss, sind zudem am Bahnhofsvorplatz Parkmöglichkeiten vorhanden. Reichhaltige wie...

Auf insgesamt 150 Quadratmetern haben die Mieter im nachhaltig gehaltenen Holzneubau von BDS Universal Bau die Möglichkeit zur freien Wohngestaltung. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

BDS Universal Bau Untertorstraße
Nachhaltiges und modernes Wohnen in Radolfzell

Nachhaltig und innenstadtnah wohnen. Das beides ist demnächst in der Radolfzeller Untertorstraße möglich, wo das Architekturbüro BDS Universal Bau aus Konstanz innerhalb von drei Monaten von September bis Dezember 2024 im Innenhof des alten Notariats einen hochwertigen, mit einer Holzfassade versehenen Neubau mit zwei Eigentumswohnungen neben dem ehemaligen Notariat verwirklicht hat. Interessierte finden hier zum einen im Erdgeschoss auf rund 80 Quadratmetern Wohnfläche eine großräumige...

Anzeige
Auf insgesamt 310 Quadratmetern wird den Erzieherinnen und Erziehern im Erweiterungsbau des Kinderhaus Böhringen eine neue, wohlige Atmosphäre zur Kinderbetreuung gegeben. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Erweiterung Kinderhaus Böhringen
Neue und wohlige Räume zur Kinderbetreuung

Seit dem 31. Januar nun ist es vollbracht, der geplante Erweiterungsbau für das Kinderhaus Böhringen ist fertig und wird am 5. Februar offiziell eingeweiht. Hierdurch wurden bei der Einrichtung, die bisher Heimat für drei Gruppen zu je 25 Ü 3 Plätzen mit insgesamt 75 Plätzen war, zusätzlich neue und wohlige Räume für 20 U3 Plätze geschaffen. Für den Erweiterungsbau wurden Plätze in der Nordstadt abbgebaut, um sie an diesem Standort in Böhringen zu integrieren und am Ende auf dann fünf Gruppen...

Radolfzeller Handwerker
Schäuble Sanitär, Heizung, Blech

Liebe LeserInnen, Auch 2025 sind wir Radolfzeller Handwerker für Sie da. Viele Herausforderungen stehen uns auch in diesem Jahr bevor. Darum ist es umso wichtiger, dass Sie sich daheim wohlfühlen. Egal ob im Winter, mit einer modernen Heizungsanlage, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen eine mollige Wärme bietet, oder im Sommer mit einer Klimaanlage, welche für eine angenehme Kühle an den heißesten Tagen im Jahr sorgt, wir schaffen das ganze Jahr die richtigen Temperaturen....

Anzeige
Foto: Schreinerei Mehne

Radolfzeller Handwerker
Schreinerei m. mehne aus Radolfzell - Mehr als nur Standard – der Mittelpunkt der Familie

Das Lagerfeuer in der Höhle. Die Herdstätte in einer alten Burg. Der Herd in einer modernen Küche. Seit jeher scharen sich die Menschen um diesen Punkt. Genießen gemeinsame Stunden, erzählen sich Geschichten, schwelgen in Erinnerung oder planen für die Zukunft. Dies hat sich in den letzten Jahrtausenden nicht geändert, auch wenn aus den lodernden Flammen ein moderner Herd geworden ist. Der Ort, über den wir hier sprechen ist die Küche. In vielen Häusern und Familien noch heute der Ort, an dem...

Am Anfang gab es wie im Kino B.Froobie-Eis. Gunter Langbein freut sich bereits, Othmar von Bodman greift gerade zu. | Foto: Hennig
23 Bilder

20 Jahre B.Free
Fotos der B.Free-Jubiläumsgala im Milchwerk

Radolfzell. 20 Jahre B.Free wurden am 25. März mit rund 140 Gästen im Radolfzeller Milchwerk gefeiert. Wir haben eine kleine Bildergalerie für Leserinnen und Leser und für alle Mitwirkenden zusammengestellt... Für das Selbstvertrauen, für sich selbst klug zu entscheiden

Foto: Philipp Findling
127 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 1)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Hansele. Und hierzu hatte sich die Narrizella mit den Offenburger Hexen einen ganz engen Partner eingeladen, verbindet diese doch eine längere Freund- und Patenschaft mit...

Foto: Achim Holzmann
37 Bilder

Tag der offenen Tür
Ein umfassender Einblick in das Angebot des Friedrich-Hecker-Gymnasiums

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, den 7. Februar 2025, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben.

Foto: Achim Holzmann
58 Bilder

«Zu früh gefreut» in der neuen Markolfhalle
Laienspielgruppe Markelfingen feiert die Rückkehr auf die Bühne

Markelfingen. Mit dem Schwank «Zu früh gefreut» feierte die Laienspielgruppe Markelfingen in drei Akten von Bernd Gombold  mit einer amüsanten und pikanten Geschichte aus der realen Welt ihre Rückkehr auf die Bühne, sechs Jahre nach dem Brand der alten Markolfhalle. Träume von "Bad Markelfingen" und einer geheimnisvollen Quelle in  den «Feuchtwiesen» bringen hier einige Schicksale in Bewegung und sorgen für unterhaltsame Turbulenzen - aber am Schluss gibt es doch das große Happy End, nach dem...

Vorbereitung ist für die Zunftmitglieder alles, wenn es um die Narrentreffen geht. Das wichtigste ist aber natürlich das Häs, wie auch die stumme Slapstick-Moderation der Zilli Zeller Göre (Elsa Santinho-Reiser) zeigte. (Bild im Hochformat, klicken für die Komplettansicht) | Foto: Anja Kurz
54 Bilder

Weibsbilder Latenight
Narrizella-Weiber erobern sich die Milchwerk-Bühne

Radolfzell. Martini spielt für die Narrizella als Mitglied der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünft (VSAN) nur unwesentlich eine Rolle. Wichtig als Stichtag ist für die meisten VSAN-Zünfte eigentlich der 6. Januar. Eigentlich. Denn als traditioneller Termin für die Weibsbilder Latenight der Narrizella-Damen ist der 11. November auch in Radolfzell als Einstimmung auf die Fasnet dick rot im Kalender markiert. Bilder von der Weibsbilder Latenight gibt es hier in der Galerie. Mehr über...

Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

Interview bei OPTIMA pharma containment
Ausbildung: eine bessere Schule

Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab? Und wie entscheidet man sich für einen Beruf? Wir haben mit zwei Auszubildenden der OPTIMA pharma containment GmbH aus Radolfzell-Stahringen gesprochen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Isolatoren und Reinraumtechnologien. 1957 als METALL+PLASTIC GmbH in Radolfzell gegründet, gehört die Firma seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe. Am Standort in Radolfzell-Stahringen sind derzeit circa 250 Mitarbeiter beschäftigt. Praktika und fünf...

Tobias Oschwald, Azubi beim Autohaus Blender, hier beim Ölwechsel eines Fahrzeugs. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Azubi-Interview mit Tobias Oschwald
„Das Arbeitsspektrum ist sehr groß hier“

Für viele junge Männer ist die Arbeit in einer Autowerkstatt etwas ganz Besonderes. So auch für Tobias Oschwald aus Volkertshausen, der derzeit in seinem zweiten Lehrjahr als KfZ-Mechatroniker im Autohaus Blender in Radolfzell ist. „Schon damals habe ich mit meinem Bruder und seinen Freunden an Autos gearbeitet.“ Auch die vierjährige Ausbildung ist für Oschwald sehr vielfältig, wie er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählt. „Im ersten Lehrjahr geht man Vollzeit zur Schule, was für mich schon...

(v.l.n.r.): Noah Jeworutzki, Leon Jegle, Mert Aktas und Tim Dölling. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Handwerk im Wandel
Die Stimme der Jugend

Handwerksberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie gäbe es keine Wohnhäuser, keine öffentlichen Gebäude und keine Infrastruktur, die unseren Alltag prägt. Doch wie erleben junge Menschen heutzutage den Weg in einen Handwerksberuf? Leon Jegle, seit einem Jahr ausgebildeter Geselle, und die Lehrlinge Noah Jeworutzki und Mert Aktas, die sich im dritten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger befinden, sowie Tim Dölling, ebenfalls im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für...

Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...

Maike Adel macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik in der Kläranlage Radolfzell. Dazu gehört auch die Arbeit im Labor. | Foto: Tobias Lange

Ausbildung im Klärwerk
Maike Adel über die Arbeit mit Schraubschlüssel, IPad und Reagenzglas

Die Arbeit in einem Klärwerk gehört nicht unbedingt zu dem, was einem unter „Traumberuf“ spontan einfällt. Dennoch gibt es junge Menschen, die sich hier für eine Ausbildung entscheiden. So auch die 24-jährige Maike Adel, die eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik in der Kläranlage Radolfzell absolviert. Sie erzählt, was zu ihrem Beruf gehört und warum sie ihn gewählt hat. „Grob gesagt: Wir klären das Wasser, also wir reinigen das Wasser, bevor es wieder in die Umwelt kommt“, erklärt...

Unter anderem durch das Klimaschutzkonzept strebt die Simon Gröger (hier mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Radolfzell, Sarah Wilm) eine Klimaneutralität der Stadt bis 2035 an.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

"Zukunft entsteht leise" mit Simon Gröger
„Wir brauchen eine Politik, die Bürgern und Unternehmen zuhört“

Bereits beim Betreten seines Rathauszimmers merkt man Radolfzells Oberbürgermeister Simon Gröger an, wie viele Herausforderungen er derzeit als Stadtoberhaupt zu bewältigen hat. Im Gesprächsverlauf wird deutlich, welche vielfältigen Aufgaben Kommunen bewältigen müssen. „Wir brauchen eine Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die den Bürgern, aber auch Unternehmen zuhört, um deren Bedürfnisse zu erkennen“, stellt Gröger direkt zu Beginn klar. Die zahlreichen Krisen haben für ihn dazu...

Rüdiger hat sich schon für die Weihnachtsfeiertage herausgeputzt. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Ein Staubwedel namens Rüdiger
Am Puls der Zeit in der Wochenblatt-Redaktion

Obwohl ich eigentlich ein Staubwedel bin, hatte ich in meinem Leben bisher wenig mit Staub zu tun. Und ganz ehrlich: Dafür bin ich auch einfach zu flauschig. Bevor mich meine Besitzerin im Juni urplötzlich mit zu ihrer Arbeit genommen hat – warum, das müsst ihr sie fragen – war mein Leben ziemlich dunkel. Ich will nicht jammern, aber es gibt besseres, als unter einer Küchenspule eingesperrt zu sein. Jedenfalls hat sich das schlagartig geändert, nachdem ich Platz auf einem...

Bernhard Bihler | Foto: Bernhard Grunewald
2 Bilder

Radolfzell kann Integration
Gemeinsam geht‘s!

Der Geschäftsführer des Radolfzeller Innovationszentrums (RIZ), Bernhard Bihler, gilt als vielseitiger „Macher“ und zupackender Originator vieler Ideen und Impulse in unserer Region - eine Initiative ragt für ihn jedoch besonders heraus: Gemeinsam mit Wochenblatt-Verlagsleiter Anatol Hennig überlegte er bereits Ende 2015, als damals zahlreiche geflüchtete Menschen neu in Gemeinschaftsunterkünften angekommen waren, wie eine schnelle Integration über eine Arbeitsaufnahme gelingen könnte. Die...

Hermann Kratt (links) war immer auch Vordenker für den Handelsstandort Radolfzell.  | Foto: Archiv
2 Bilder

Hermann Kratt über den Corona-Schock von 2020
Der Tag an dem plötzlich nichts mehr gehen sollte

Viele haben das Thema Corona längst schon wieder verdrängt, für den Radolfzeller Kaufmann Hermann Kratt waren die Tage und Wochen der Lockdowns ab dem März 2020 eine so einschneidende Erfahrung, dass die ganz oben auf seiner Liste der großen Ereignisse in einem doch auch sehr ereignisreichen Leben stehen. Damals im März ging da alles sehr schnell, an einem Dienstag ausgesprochen mussten die Geschäfte am Mittwoch schon geschlossen bleiben. „Das gab es in meinem ganzen Arbeitsleben noch nie und...