Radolfzell - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Oberbürgermeister Simon Gröger und Sarah Hoffman mit dem fertigen Konzept für das Bürgerbudget in Radolfzell. | Foto: Julia Theile

Bürgerbudget Radolfzell 2025
Bis zu 8000 Euro pro Projekt - So können die Bürger mitbestimmen

Radolfzell. Das ging schnell. Nachdem der Gemeinderat im Dezember dem Antrag der CDU in Radolfzell über ein Bürgerbudget zugestimmt hat, steht das Projekt nun in den Startlöchern. Ab dem 28. April können erste Ideen bei Sarah Hoffman, zuständig für Demokratieförderung im Rathaus Radolfzell, präsentiert werden. Anträge dürfen Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab 16 einreichen, wählen können sie ab elf Jahren. Zusammen mit Radolfzells Oberbürgermeister Simon Gröger und Julia Theile, Leiterin des...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung (links) und der Kreisvorsitzende der CDU, Levin Eisenmann (rechts), mit der frisch gewählten Landtagskandidatin Andrea Gnann und Ersatzkandidat Manfred  Hölzl. | Foto: CDU Kreisverband Konstanz

Auf der Nominierungsversammlung in Radolfzell
Andrea Gnann zur CDU-Landtagskandidatin gewählt

Radolfzell/Kreis Konstanz. Andrea Gnann wurde auf der Nominierungsversammlung am 11. April 2025 in  Radolfzell mit einem überzeugenden Ergebnis zur Landtagskandidatin der  CDU im Wahlkreis Konstanz gewählt. Die 47-jährige Radolfzellerin erhielt  97,7 Prozent der Stimmen und tritt damit als Direktkandidatin zur  Landtagswahl 2026 an. Andrea Gnann ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch engagiert und bringt als Gemeinderätin in Radolfzell sowie als Leiterin eines Familienzentrums umfangreiche...

Weihbischof Paul Wehrle bei der Begrüßung im Torkel und der Weihe der Palmen. | Foto: Hermann Leiz
2 Bilder

Mit Palmweihe und Gottesdienst
Liggeringen leitete am Palmsonntag die Karwoche ein

Radolfzell-Liggeringen. Was feiert man am Palmsonntag? Was hat es mit dem Palmesel auf sich, und welche Bräuche gibt es noch am Palmsonntag, vor allem auch in Liggeringen, wo aufgrund der Besucherzahl der Palmweihe im Torkel und des anschließenden Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Georg davon auszugehen ist, dass die meisten Menschen diesen religiösen Brauch noch kennen. Mit Prozessionen und Gottesdiensten feiern die Christen in unserer Region den Palmsonntag, so auch am Palmsonntag in der...

Ein gewaltiges wie grandioses Programm bot neben dem Jugendblasorchester auch die Stadtkapelle Radolfzell am 13. April im Milchwerk.  | Foto: Philipp Findling
19 Bilder

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Radolfzell
Melodien voller Nostalgie und musikalischer Hochklasse

Radolfzell. Hochklassig wie auch nostalgisch. Unter anderem so könnte man das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Radolfzell und dem Jugendblasorchester der Stadt bezeichnen, welches am 13. April das Publikum im Milchwerk begeisterte. Bis auf den letzten Platz war der große Saal besetzt, die Vorfreude nicht nur bei den Zuhörern sehr groß. Den Auftakt zu einem wahrlich phänomenalen Konzertabend machte vor den Augen von Bürgermeisterin Monika Laule das Kids BO Radolfzell unter der Leitung von...

Oberbürgermeister Simon Gröger (l.) wünscht Peter Blum gutes Gelingen in seiner Tätigkeit als Stadtrat. | Foto: Stadt Radolfzell

Für den kürzlich verstorbenen Martin Aichem
Peter Blum rückt in den Gemeinderat nach

Radolfzell. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am 8. April wurde Peter Blum als Gemeinderat vereidigt. Er rückt als Mitglied der Freien Wähler für den verstorbenen Martin Aichem nach. Oberbürgermeister Simon Gröger vereidigte Blum, der ebenfalls dem Ortschaftsrat Markelfingen angehört, im Bürgersaal und wünschte ihm viel Erfolg für seine Tätigkeit als Stadtrat. Quelle: Stadt Radolfzell

Die Bänke am See erstrahlen in neuem Glanz. Die Renovierung liegt in den Händen der Mitarbeiter der TBR (v.l.): Ralf Wiedemann, Nikolas Ehrenbach und Andreas Wrzeszcz. | Foto: Stadt Radolfzell

Kleine Rast am See
Bänke am Zeller Seeufer erstrahlen im neuen Glanz

Radolfzell. Eine kleine Pause am See gefällig? Die Bänke am Seeufer erstrahlen in neuem Glanz. Über die Wintermonate renovierten Mitarbeiter der Technischen Betriebe Radolfzell (TBR) die rund 80 Ruhebänke an der Seepromenade. Jetzt sehen die Bänke wie neu aus und laden zum Verweilen ein. Renovierung nötig „Etwa alle zwei Jahre müssen die Bänke an stark frequentierten Orten überholt werden“, berichtet Ralf Wiedemann, Abteilungsleiter Stadtreinigung, Fuhrpark und Instandhaltung der Technischen...

Oberbürgermeister Simon Gröger (li.) und Tobias Hagenmeyer (re.) bei der Unterzeichnung der Vertragsverlängerung. | Foto: Stadt Radolfzell

Vertragsverlängerung um fünf Jahre
Tobias Hagenmeyer bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell

Radolfzell. Tobias Hagenmeyer bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell. Sein Vertrag wurde um fünf Jahre verlängert. Oberbürgermeister Simon Gröger und Dr. Stephan Nagl, Leiter Netze bei der Thüga Aktiengesellschaft, sind zufrieden mit der Entwicklung, die die Stadtwerke unter der Führung von Hagenmeyer in den vergangenen Jahren genommen haben. Stabilität für die Stadtwerke Die Energiebranche ist aktuell im Wandel begriffen. Auch aufgrund der Energiekrise stand das Geschäftsfeld der...

Gemeinsam mit dem Jugendblasorchester der Musikschule feiert die Radolfzeller Stadtkapelle am 13. April im Milchwerk ihr Frühjahrskonzert. | Foto: Stadtkapelle Radolfzell

Am 13. April im Milchwerk
Stadtkapelle und Jugendblasorchester laden ein zum Frühjahrskonzert

Radolfzell. Mit mitreißender und anspruchsvoller sinfonischer Blasmusik startet die Stadtkapelle gemeinsam mit dem Jugendblasorchester in die diesjährige Konzertsaison. Das Frühjahrskonzert unter Leitung von Kuno Rauch findet am Sonntag, den 13. April um 18 Uhr im Milchwerk Radolfzell statt. Auch in diesem Jahr hat das KidsBO der Musikschule einen Gastauftritt, bei dem die Nachwuchsmusiker ihr Können vor großem Publikum unter Beweisstellen können. Unter Leitung von Christina Goldstein werden...

Symbolbild Radolfzell | Foto: Archiv

Fördergelder für Radolfzell
Über 100.000 Euro für das touristische Wegeleitsystem

Radolfzell/Stuttgart. Die Stadt Radolfzell am Bodensee erhält über 100.000 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 des Landes Baden-Württemberg. Das gibt die Landtagsabgeordnete Nese Erikli bekannt. Mit der Förderung werde die Modernisierung und Ergänzung des touristischen Wegeleitsystems in der Innenstadt ermöglicht. Ziel sei es, die Orientierung für Gäste und Bürger*innen zu verbessern und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die örtliche Abgeordnete des Wahlkreises...

Foto: Musikverein Böhringen e.V.

Musikverein Böhringen
Gemeinschaftskonzert MV Böhringen und MV Winterspüren

Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Böhringen 1905 e. V. und des Musikvereins Winterspüren 1920 e. V. Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Böhringen, Singener Straße 40, 78315 Radolfzell-Böhringen Samstag, 10.05.2025 Einlass: 19.15 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10,- € und 12,- € an der Abendkasse. Eintrittskarten sind auf www.musikverein-boehringen.de, im Tourismusbüro Radolfzell, Seestr. 30, 78315 Radolfzell und über alle Musikerinnen und Musiker der beiden...

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 10.04.25
Im voll besetzten kleinen Saal im Milchwerk präsentierten zahlreiche Kinder Vertretern der Stadtverwaltung ihre durchaus praktikablen wie notwendigen Ideen.  | Foto: Philipp Findling
10 Bilder

Zweites Kinderforum im Radolfzeller Milchwerk
Professionelle Kinder mit mehr als sinnvollen Projekten

Radolfzell. "Für uns geht es auch darum, dass die Kinder was sagen", betonte OB Simon Gröger zum Auftakt des zweiten Kinderforums im kleinen Saal des Milchwerks. Dabei zeigten sich die Kinder zwischen sechs und 13 Jahren wieder von ihrer kreativsten Seite sowie Ideen, die für die Stadt mehr als sinnvoll sind. Somit war also auch ein Versprechen gehalten, was im Vorfeld angekündigt wurde: Auf dem diesjährigen Forum zeigten sich die Kinder noch etwas professioneller als in 2023. Die Paten und...

Foto: Hospizverein Radolfzell

Hospiz Radolfzell
GEHspräch für Menschen in Trauer

Der Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung lädt zum nächsten gemeinsamen Spaziergang für alle trauernden Menschen ein. Verlieren wir einen geliebten Menschen, ist nichts mehr, wie es einmal war. Oft fehlt die Möglichkeit zum Gespräch. Unsere Mitmenschen wissen häufig nicht, wie sie mit unserer Trauer umgehen sollen oder es wird nach einiger Zeit erwartet, dass wir doch allmählich darüber hinweg sein sollten. In der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen kann über das Erlebte und die...

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 10.04.25
Foto: Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.

Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.
Der Freundeskreis Asyl Radolfzell E.V. und die Wohnungsnot

Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip gibt es eigentlich genug Wohnungen in Radolfzell. Bezahlbare Mietwoh- nungen jedoch sind so rar in der Stadt wie in der ganzen Republik. Schon deutsche Wohnungssuchende haben es in der Stadt schwer, etwas bezahlbares Passendes zu finden. Für Menschen mit Migrationshintergrund ist die Hürde, eine zu ergattern, noch mal höher bis fast unüberwindbar. Die Stadtverwaltung Radolfzell versucht schon seit Jahren, mit dem „Raumteiler“-Programm neue Vermieter zu...

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 09.04.25
Museumspädagogin Jacqueline Berl (links) betreut die Bürgerprojekte des Stadtjubiläums 2026, Nina Herzog (rechts) ist die Leiterin des Stadtjubiläums 2026. | Foto: Kultur Radolfzell

Stadtjubiläum Radolfzell 2026
Zahlreiche Ideen für Bürgerprojekte eingegangen

Radolfzell. Über 70 kreative, vielfältige und inspirierende Projektideen: Das ist die beeindruckende Resonanz auf den Aufruf zur Mitgestaltung des Radolfzeller Stadtjubiläums im Jahr 2026. Bis zum 31. März reichten Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden, Institutionen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Veranstaltungsvorschläge beim Projektteam des Stadtjubiläums ein. Dabei spiegeln die unterschiedlichen Anträge die Vielfalt und die Kreativität der Stadtgesellschaft wider....

Erik Hörenberg (Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur), Bürgermeisterin Monika Laule, Jacqueline Berl (Museumspädagogin) und Rüdiger Specht (Leiter des Stadtmuseums) (von links) vor dem Stadtmuseum Radolfzell. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
5 Bilder

Neue Sonderausstellung Stadtmuseum Radolfzell
Radolfzell unter dem Hakenkreuz

Radolfzell. Vor 80 Jahren ging der zweite Weltkrieg zu Ende. Unzählige Dokumente, Bücher und Filme widmen sich diesem Kapitel deutscher Geschichte. Doch wie sah der Alltag jener Zeit in Radolfzell aus? Was geschah an der sogenannten „Heimatfront“? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Sonderausstellung „Diktatur. Krieg. Und danach. Radolfzell 1933 – 1948“, die ab Mittwoch, 10.April 2025 im Stadtmuseum Radolfzell zu sehen ist. Sie wirft Schlaglichter auf die Jahre von 1933 bis in die...

Foto: Storchenschule

Storchenschule Böhringen
Anmeldung für die Grundschulförderklasse

Radolfzell-Böhringen. Am Dienstag, 6. Mai, findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr die Anmeldung für die Grundschulförderklasse an der Grundschule Böhringen statt. Die Grundschulförderklasse kann die Kinder aufnehmen, deren Eltern einen Zurückstellungsantrag für das Schuljahr 2025/2026 gestellt haben. Eltern, die für ihr Kind die Aufnahme in die Grundschulförderklasse wünschen, kommen bitte mit ihrem Kind an diesem Nachmittag zur Anmeldung in die Grundschule Böhringen. Quelle: Storchenschule

Anni Wiser (rechts) bei einem ihrer Besuche in Burkina Faso. Seit 30 Jahren hilft die Stahringerin den Menschen dort. | Foto: privat

30 Jahre Hilfe für Afrika
Anni Wieser lädt zum Jubiläumsbasar für Burkina Faso ein.

Radolfzell. Es ist unbestreitbar, dass der Mensch zum Leben Wasser braucht. Doch nicht jeder hat Zugang zu dem wichtigen Nass - für die Stahringerin Anni Wieser ein Zustand, den sie nicht tatenlos akzeptieren will. Und so organisiert die Rentnerin seit vielen Jahren Hilfe für die Menschen in Burkina Faso. Sie veranstaltet Flohmärkte, wirbt bei Unternehmen um Spenden, begleitet Projekte in dem Afrikanischen Land. Und das seit nunmehr 30 Jahren. Durch ihren Einsatz und viele großzügige Käufer und...

Sie alle freuen sich über das neue Logo des Inklusionsrates Radolfzell: Katharina Schmal (stellver. Schulleiterin), Gaby Fezer (Leiterin Inklusionsrat), Kunstlehrerin Valentina Gagliardi, OB Simon Gröger und die Teilnehmden SchülerInnen des Projektes. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
6 Bilder

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe
Ratoldusschule enthüllt neues Logo für gelebte Inklusion

Radolfzell. In der Ratoldusschule in Radolfzell wurde am 28. März ein bedeutendes Symbol für Inklusion enthüllt: ein neues Logo, das in enger Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und dem Inklusionsrat entwickelt wurde. Die feierliche Präsentation unterstrich die große Bedeutung des Themas – nicht nur für die Schule, sondern für die gesamte Stadt. Auch Oberbürgermeister Simon Gröger, die stellvertretende Schulleiterin Katharina Schmal und die Leiterin des Inklusionsrates,...

Bei der Spendenübergabe waren dabei (von links): Gunter Langbein (Rotary), die Vorstandsmitglieder der Zeller Kultur Andreas Nitschke und Waltraud Rasch, sowie die Rotary Mitglieder Martin Hepenstrick, Herbert Pachmann und Petra Bialoncig. | Foto: Cornelia Bambini-Adam

Spende für Zeller Kultur
Rotary Club Radolfzell-Hegau unterstützt Theaterstück

Radolfzell. Die Zeller Kultur ist wichtig für das lebendige Gemeinwesen und das bürgerschaftliche Engagement in Radolfzell. Dies unterstrich der Präsident des Rotary Clubs Radolfzell-Hegau, Martin Hepenstrick, bei einer Spendenübergabe in den Räumen des Theaters. Der RC Radolfzell-Hegau unterstützt den gemeinnützigen Verein Zeller Kultur seit vielen Jahren. Die Vorsitzende Waltraud Rasch bedankte sich im Namen des Vereins, der sich seit über 16 Jahren stetig weiterentwickelt hat: „Wir schöpfen...

(v.l.n.r): Sofia Torgan (Oboe) und Philipp Cautto (Fagott) aus der Musikschule Radolfzell, Christina Burchardt (Leiterin Musikschule), Lena Aichelmann und Erik Hörenberg (Fachsbereichsleiter Kultur) kurz vor dem Auftritt. | Foto: Juleda Kadrija
4 Bilder

Mitmachkonzert im Milchwerk Radolfzell
"Hexe Nora" entführt Kinder in die Welt der Musik

Radolfzell. Das interaktive Konzert „Hexe Nora – Mitmachkonzert“ im Milchwerk Radolfzell, organisiert in Zusammenarbeit mit der Musikschule Radolfzell und dem Kulturbüro Radolfzell, begrüßte am 27. März insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler aus den Radolfzeller Grundschulen. Ziel des Konzerts ist es, den Kindern Musik nicht nur hörbar, sondern auch spürbar und erlebbar zu machen – und das mit vollem Erfolg: Begeistert und euphorisch raten die Kinder mit, während die Musikerinnen und Musiker...

Die Stadt sucht für das Buchenseebad einen neuen Pächter | Foto: Archiv/Findling

Suche nach Pächter
Das Buchenseebad wird neu ausgeschrieben

Radolfzell-Güttingen. Nachdem auf die erste korrekte Ausschreibung des Buchenseebads in Güttingen keine Bewerbungen eingegangen waren, hatte Oberbürgermeister Simon Gröger am Dienstag, 25. März, den stellvertretenden Ortsvorsteher Güttingens sowie weitere Vertreter des Ortschaftsrats Güttingen zu einem Gespräch eingeladen. Das Ergebnis des Austauschs fasst OB Gröger zusammen: „Wir geben uns mehr Zeit. Heute wird eine zweite Ausschreibung angeordnet, die bis zum 22. April 2025 läuft. Die...

Die kongenialen Pioniere, die dem Komasaufen in der Region nicht mehr zuschauen wollten 2004 gestern abend auf der Bühne: Gunter Langbein, Otmar von Bodman, Reiner Wöhrstein, Artur Ostermaier und Manfred Sailer. Und zum Abschluss gab es natürlich eine Festtorte. B.Free wäre ohne zahlreiche Sach- und Geldspenden wie beispielsweise von Randegger, Storz, Firma Baur und den sieben Rotaryclubs im Kreis nicht möglich gewesen. | Foto: Anatol Hennig
2 Bilder

20 Jahre b.free
Für das Selbstvertrauen, für sich selbst klug zu entscheiden

Kreis Konstanz. Es ist selten, dass ein soziales Projekt, das eigentlich als kurze Kampagne gegen Komasaufen und Alkopops begonnen wurde, zu einem Dauerläufer wird. Am ehesten haben Projekte wohl die Chance zu Dauerläufern zu werden, wenn es gelingt, eine Private-Public-Partnership zu installieren, also eine Kooperation zwischen privaten Initiatoren, Umsetzern und öffentlichen Trägern. Mit B.Free ist es gelungen. Dieser Erfolg trägt viele Namen, wie die Festveranstaltung zum Jubiläum gestern...

Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer (links) und BSZ-Schulleiter Markus Zähringer fixierten die Bildungspartnerschaft nun offiziell.  | Foto: Susanne Gundel

Bildungspartnerschaft unterzeichnet
BSZ und Stadtwerke besiegeln Kooperation

Radolfzell. In der vergangenen Woche wurde die Bildungspartnerschaft zwischen den Stadtwerken Radolfzell und dem Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) offiziell unterzeichnet. „Wir sind uns unserer Verantwortung für die junge Generation bewusst und das geht über die Berufsorientierung hinaus“, betonte Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, während der Unterzeichnung. Im Beisein von Anja Schröder, Ausbildungsberaterin der IHK Hochrhein-Bodensee, wurde von Tobias Hagenmeyer...

Die Rettungshundestaffel der DLRG ist bereits seit zehn Jahren erfolgreich in die Rettungsorganisation eingebunden. Für die langjährige Zusammenarbeit überreichte der Vorsitzende der DLRG-Gruppe Radolfzell, Steffen Mengele, der Hundestaffel ein Präsent. Im Bild von links nach rechts: Die zweite Vorsitzende der DLRG, Sandra Götting, Andrea Brossart von der Hundestaffel und der Vorsitzende Steffen Mengele.
 | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

DLRG Radolfzell zieht Bilanz
Engagement und Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Radolfzell. Die DLRG-Gruppe Radolfzell lud am vergangenen Samstag ins Clubhaus des Wassersportclub Wäschbruck e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten der Vorstandschaft und des Kassenwesens standen Neuwahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Bilanz eines engagierten Jahres In seinem Bericht präsentierte der Vorsitzende Steffen Mengele beeindruckende Zahlen: Insgesamt 12.292 Dienststunden wurden von den Mitgliedern geleistet, verteilt auf...

Beiträge zu Nachrichten aus