Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.
Der Freundeskreis Asyl Radolfzell E.V. und die Wohnungsnot

Foto: Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.

Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip gibt es eigentlich genug Wohnungen in Radolfzell. Bezahlbare Mietwoh-
nungen jedoch sind so rar in der Stadt wie in der ganzen Republik.

Schon deutsche Wohnungssuchende haben es in der Stadt schwer, etwas bezahlbares Passendes zu finden. Für Menschen mit Migrationshintergrund ist die Hürde, eine zu ergattern, noch mal höher bis fast unüberwindbar.
Die Stadtverwaltung Radolfzell versucht schon seit Jahren, mit dem „Raumteiler“-Programm neue Vermieter
zu gewinnen:
Sie lockt mit Renovierungs-Zuschüssen und mit der Garantie, stets pünktlich für Miete und
Nebenkosten aufzukommen und ggfs. bei Problemen einzugreifen. Durch eine Satzung möchte sie künftig
bremsen, dass Wohnungen in Feriendomizile umgewandelt werden und so dem Miet-Markt verloren gehen.

Sie sammelt Informationen über leerstehende Wohnungen und Gebäude und ist doch meist auf den guten
Willen der Besitzer angewiesen, solchen Leerstand zu vermieten.
Seit Jahren schon hilft der Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V. Migranten und Migrantinnen bei deren Wohnungssuche.
So auch jetzt wieder:
An einem Stand auf dem Radolfzeller Wochenmarkt am 12. April 2025
plant der gemeinnützige Verein, Passanten auf das Thema anzusprechen und so idealerweise Menschen zu
finden, die bereit sind, eine Wohnung an Geflüchtete zu vermieten.
Die Stadtverwaltung unterstützt diese Initiative.
Der Stand wird sich am Ölberg (Marktplatz, Ecke Kirchgasse) befinden.
Auch am 10. Mai und am 14. Juni werden die Helferinnen und Helfer des Vereins wieder ihren Stand aufbauen
und die Bevölkerung informieren.
Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.