Öhningen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Der Vorstand des Fördervereins geht mit diesem Personal in seine letzte Amtsperiode. Von links Vorsitzende Maria Schäfer, Beisitzerin und Elternbeirat Bernadette Nied, Kassiererin Jasmin Trüb, Beisitzer und Schulleiter Jörg Dening und zweite Vorsitzende Cansel Sahin-Geitner. | Foto: Sebastian Ridder

Förderverein Grundschule Öhningen
Vorstand kündigt letzte Amtszeit an

Öhningen. Sie wollen Platz für neue Vorstandsmitglieder machen. Der Förderverein Grundschule Öhningen-Schienen-Wangen blickt auf der Mitgliederversammlung vom 30. April auf ein gutes Vereinsjahr im Jahr 2024, obgleich eines kleinen Verlusts in der Kasse. Trotz der guten Arbeit, kündigten die Vorstandmitglieder aber an im nächsten Jahr nicht zur Wiederwahl zur Verfügung zu stehen.  Eine Menge Förderungen und Projekte Workshops, Klassenfahrten, die Nikolausaktion, Lesebücher und einiges mehr. Die...

Das Motto der Mooser Rettiche am Höriumzug war die Mundartversion von «Waschmaschine», «Wäsch- mer Schiene». So ließ beim Zunftmeisterempfang «Klementine» (alias Nici Eschbach rechts) den obersten Holzbirregüggel Martin Moser gründlich reinigen. | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Höriumzug 2025
Schienen im Ausnahmezustand

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug. Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress Politische Einflüsse und närrische Wahlversprechen Aufgrund der...

Ein großes Tinderdate im Erdbeermund gab es auch am Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee Wangen am 7. Februar.  | Foto: Philipp Findling
21 Bilder

Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee
Die Höri-Strandhalle wurde zum gallischen Dorf

Öhningen-Wangen. "Die spinnen doch, die Wangener" hätte man beim Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee am 7. Februar doch glatt behaupten können. Dabei bot die Narrenzunft unter dem Motto "Asterix und Obelix" den närrischen Gästen einen mehr als unterhaltsamen Abend. Schon zu Beginn konnten sich die Zuschauer am Einlass mit "Zaubertrank" eindecken. Und spätestens, als der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss den legendären "Passierschein A38" verteilte, wusste man, dass man in Gallien...

Beim Spatenstich für das Haus der Vereine in Öhningen (von links nach rechts): Statiker Thomas Redling, vom Musikverein Öhningen Marco Voigt, vom Männergesangverein Öhningen-Schienen Norbert Stich, Gemeinderat Michael Otto, Landschaftsplanerin Tina Mühleck, Bürgermeister Andreas Schmid, vom Schwarzwaldverein Öhningen-Höri Karl Honsel, Architekt Christian Kuberczyk, Architekt Siyami Akyildiz und vom FC Öhningen Peter Schuster. | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

Spatenstich für das "Haus der Vereine"
Eine Vision wird zur Realität

Öhningen. Es ist vollbracht. Mit dem feierlichen Spatenstich am vergangenen Freitagnachmittag, 31. Januar, wurde der offizielle Baubeginn für das "Haus der Vereine" in Öhningen eingeläutet. Die Vision eines neuen Vereinslebens im Ort wird zur Realität. Das neue "Haus der Vereine" soll sich zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinde entwickeln. Es soll das Zusammenspiel von Sport und Kultur fördern und einen modernen Raum für die Jugendarbeit bieten. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister...

Begrüßung und Einführung zum Thema. Bildmitte Moderation der Informationsveranstaltung Christine Freitag vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg, rechts Bürgermeister Andreas Schmid. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Infoabend zur Windenergie
Großes Interesse am Infomarkt zum Windprojekt am Schienerberg

Öhningen-Wangen. Gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg lud die Gemeinde Öhningen am vergangenen Donnerstag, 30. Januar, zu einer Informationsveranstaltung in die Höri-Strandhalle Wangen ein. Im Rahmen eines "Info-Marktes" konnten Bürger ihre Fragen zum geplanten Windenergieprojekt am Schienerberg stellen. Das Interesse an der Veranstaltung war enorm. Mehr als 200 Interessierte informierten sich aus erster Hand über verschiedene Aspekte zum Thema. Neben dem...

Foto: Archiv

Am 30. Januar in der Höri-Strandhalle Wangen
Gemeinde Öhningen lädt zu Info-Markt zum Windpark-Projekt am Schienerberg

Öhningen. Die Gemeinde Öhningen plant für den 30. Januar ab 18.30 Uhr in der Höri-Strandhalle in Wangen eine Info-Veranstaltung zum Windenergieprojekt am Schienerberg und lädt, gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg, ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Die Veranstaltung wird im Format eines „Info-Marktes“ ablaufen. Das heißt, die Besucher können an Infoständen im direkten Austausch ihre Fragen zum Projekt und zu übergreifenden Themen stellen und ins Gespräch kommen....

Bürgermeister Andreas Schmid (rechts) überreichte die Ehrenurkunde an Christoph Schnur, der mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet wurde.  | Foto: Achim Holzmann
25 Bilder

Neujahrsempfang in Öhningen
Ein hoffnungsvoller Blick in das Jahr 2025

Öhningen. Am Sonntag, 5. Januar, lud die Gemeinde Öhningen traditionell zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Rathauses ein. Musikalisch stimmte ein Ensemble der Jugendmusikschule Höri die zahlreichen Gäste ein. Bürgermeister Andreas Schmid zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger: „Der Neujahrsempfang dient dazu, Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu werfen“, erklärte er. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache stellte Bürgermeister Schmid die...

Thorsten Otterbach (hinten/1. von rechts) tritt mit Unterstützung der Initiative Gegenwind als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. | Foto: Initiative Gegenwind

Initiative Gegenwind weitet Engagement aus
Thorsten Otterbach kandidiert für den Bundestag

Öhningen/Kreis Konstanz. Nach dem Einzug mit Fraktionsstärke in den Öhninger Gemeinderat hat die Initiative Gegenwind nun ein neues Ziel: Thorsten Otterbach, einer der führenden Köpfe der Bewegung, kandidiert als Direktkandidat für den Bundestag im Landkreis Konstanz. Die Initiative habe in der Region bereits zahlreiche Bürger mobilisiert, heißt es in einer Pressemeldung. Nur so sei es möglich gewesen, in kürzester Zeit die erforderlichen 200 Unterstützungsunterschriften für Otterbachs...

Bürgermeister Andreas Schmid bei seiner Rede zum Neujahrsempfang in Öhningen in 2023. | Foto: Holzmann/ Archiv SWB

Bau des "Haus der Vereine beginnt"
Neujahrsempfang zum Aufbruch ins neue Jahr

Öhningen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Öhningen findet in diesem Jahr bereits am Sonntag, 5. Januar, um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Bürgermeister Andreas Schmid wird in der musikalisch umrahmten Veranstaltung einen Rückblick auf große Ereignisse die den 100. Geburtstag des Musikvereins Wangen halten, aber auch über den Stand der Aufarbeitung des Starkregens vom letzten Sommer, der vor allem den Ortsteil Schienen heftig getroffen hat. Der Ausblick wird die Herausforderungen der...

Eines der wenigen Bilder von Gertrut Kolmar, die im März 1943 im Konzentrationslager Ausschwitz zu Tode kam. | Foto: Literaturarchiv Marbach

Novembergedenken über Gertrud Kolmar
"Am blauen Himmel langen Friedens"

Öhningen-Wangen. Im Rahmen des November-Gedenkens an die schreckliche Pogromnacht vom 9. November lädt der Freundeskreis Jacob Picard zu einer musikalisch-literarischen Soirée in Rathaus Wangen, Sonntag, 10. November, 17 Uhr herzlich ein. "Am blauen Himmel langen Friedens" von Gertrud Kolmar soll dabei im Mittelpunkt stehen. Gertrud Kolmar (1894-1943) zählt zu den bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Dennoch ist ihr Werk einem größeren Publikum bisher eher unbekannt geblieben....

Viele Meinungen, jedoch kaum Lösungen aus Sicht der Öhninger BürgerInnen gab es bei der Podiumsdiskussion zur Zukunft des Augustiner Chorherrenstifts am 5. Oktober. | Foto: Philipp Findling

Podiumsdiskussion vom 5. Oktober
Weiterhin Fragezeichen über dem Damoklesschwert Chorherrenstift

Öhningen. Es ist und bleibt eine nie enden wollende Geschichte mit dem Augustiner Chorherrenstift in Öhningen. Dies bewies auch die Podiumsdiskussion am Samstag, 5. Oktober, die nicht wenige BürgerInnen enttäuscht zurückließ. Der Bürgersaal war bis auf den letzten Platz besetzt. Moderiert von Barbara Paul wurde gemeinsam mit Landrat Zeno Danner, den beiden Öhninger Gemeinderäte Michael Otto und Rene Zimmermann, Pfarrer Heinz Vogel als Vertreter der Seelsorgeeinheit Radolfzell-Höri, der...

Feuriges Finale der Wangener Kulturnacht am See. Das Duo "Fantomes de Flammes" mussten vor einigen hunderte Zuschauern noch einige Zugaben geben. | Foto: Fiedler
56 Bilder

Riesenansturm bei Kunstaktion am Samstag
Ganz großer Auftritt fürs Kulturdorf Wangen

Öhningen-Wangen. Über eine sehr gelungene Kulturnacht konnte sich der Gäste-, Kultur- und Dorfverein unter seiner Vorsitzenden, Deborah Wolf, und ganz vielen Helfern von den Vereinen und natürlich die beteiligten Künstler nach der großen Kulturnacht in Wangen freuen. Von Anfang an herrschte ein riesiger Ansturm auf die 23 Stationen im Dorf, die mit lokalen und regionalen Künstlern viele verschiedene Sichten zum Thema Kreativität und Kunst boten. Über ein dutzend Konzerte, Performances und...

Angela Becker-Fuhr und Antonio Zecca beim "Tod des Gondoliere" vor der Kirche in Öhningen, wo sie zur Museumsnacht eine eigene Aktion durchführten. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr in Öhningen
Kein Nachruf auf Venedig - aber ein Ausrufezeichen

Öhningen. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wurde in diesem Jahr auch Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt, erstmals zum Kunstort - allerdings durch die private Initiative der beiden Maler Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr, die hier ihre doch innigen Beziehungen zur Lagunenstadt zum Ausdruck brachten, welche in diesen Jahren eher als sterbend durch den "Overtourism" portraitiert wird.  Freilich, mit sterben hat die Ausstellung schon etwas zu tun. Antonio Zecca hatte auf dem Platz...

Symbolbild Chorherrenstift Öhningen | Foto: Tom Leonhardt

Vortrag beim KulturKonvent Öhningen
Lebensleid und Lebensfreud für Frauen im Kloster

Öhningen. Das Leben in den einstigen Frauenkonventen im geographischen Umfeld von Öhningen, in Grünenberg, Feldbach, Kattenhorn, Katharinental, Paradies, Kalchrain und Münsterlingen wird unter dem Titel "Lebensleid und Lebensfreud"  von Referent und Forscher Dr. Rudolf Büttelin im Rahmen des "KulturKonvent" Öhningen am Samstag, 14. September, 19.30 Uhr, im  Augustiner Chorherrenstift Öhningen aufgegriffen. Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht befanden sich seit dem 13. Jahrhundert entlang des...

Symbolbild Windkraft | Foto: of/ Archiv

Lange Diskussion um Bedenken
Gemeinderat Öhningen beschließt seine Bedenken zum Regionalplan Windkraft

Öhningen. Viele Stunden diskutierte der Öhninger Gemeinderat am Dienstagabend über den Regionalplan Windkraft, der bekannterweise in der Gemeinde, wie auch in kleinen Teilen der angrenzenden Gemeinden Gaienhofen und Moos, drei Vorrangflächen für Windkraft vorsieht. Nachdem das Thema zuvor in einer nichtöffentlichen Sitzung vorbehandelt wurde, hatte Bürgermeister Andreas Schmid eine sehr umfangreiche Vorlage ausgearbeitet die in der Auffassung mündete, dass die Gemeinde Öhningen nach ihrer...

Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Kulturnacht in Wangen
35 Kunstschaffende zeigen sich an 35 Standorten

Öhningen-Wangen. Am Samstag, 21. September, steht Wangen wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Von 17 bis 23 Uhr zeigen 35 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 35 verschiedenen Standorten dem kulturinteressierten Publikum. Für das besondere Flair gibt es Musik von diversen Bands und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, die sich von den Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik...

"Volles Haus" im Öhninger Ortskern zum Dorffest-Sonntag. Schon bald nach der Eröffnung strömten die Besucher um das kulinarische Angebot der in der Dorfgemeinschaft vereinten Vereine zu genießen. | Foto: Fiedler
32 Bilder

Schattenplätze waren begehrt
Das ganze Dorf dabei beim Dorffest in Öhningen

Öhningen. Schon bald nach der Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Schmid auf der Bühne im Ortskern mit der Musikschule Höri strömten die Menschen zum Dorffest-Sonntag in Öhningen, dem schon ein ausgiebiger "Feier-Abend" am Samstag vorausgegegangen war. In bewährter Weise präsentierten sich auf der Festmeile im Ortskern die Öhninger Vereine und luden mit ihrem kulinarischen Angebot ein. Angesichts der nochmals sehr hohen Temperaturen waren Schattenplätze freilich heiß begehrt, was durch viele...

Der ganze alte Ortstern in Öhningen verwandelt sich am Sonntag in eine Festmeile zum großen Dorffest. | Foto: Holzmann
2 Bilder

Neuer Standort für Flohmarkt
Öhningen lädt ein zum großen Dorffest

Öhningen. Es ist wieder soweit - der Altweibersommer hält Einzug auf der schönen Halbinsel Höri und mit ihm kommt das lang ersehnte Öhninger Dorffest 2024. Dank des Einsatzes der örtlichen Vereine und engagierter Menschen findet auch dieses Jahr wieder das Dorffest mit der Einladung an alle Menschen aus der Region statt um die „Faszination Öhninger Dorffest“ hautnah zu erleben. Das Dorffest ist ein Erlebnis für die ganze Familie mit kulinarischen Köstlichkeiten und jeder Menge Spaß. Das...

Symbolbild Kita  | Foto: Symbolbild Kita / Danneffel Stadt KN

Gemeinderat Öhningen
Kita-Beitragserhöhung von 7,5 Prozent zugestimmt

Öhningen. In den Kitas der Gemeinde Öhningen werden ab 1. September die Elternbeiträge erhöht. Darüber entschied der Gemeinderat in seiner Sitzung am 30. Juli. Die Erhöhung orientiert sich an der Empfehlung der Kirchen und kommunalen Landesverbände und wird jährlich vorgenommen, wie die Sitzungsvorlage verdeutlicht. So wird empfohlen, die Elternbeiträge für das bald beginnende Kindergartenjahr 2024/2025 um 7,5 Prozent zu erhöhen. Insgesamt sind für 2024 964.000 Euro für die Kitas im Haushalt...

Mit flotten wie auch sanften Rhythmen brachte das Saxophon-Quartett "clair-obscur" zur Eröffnung der Höri-Musiktage eine eindrucksvolle Kombination aus argentinischer und moderner klassischer Musik auf die Bühne. | Foto: Philipp Findling

Eröffnungskonzert der achten Höri-Musiktage
Ein saxophonischer Streifzug durch die Musikgeschichte

Öhningen. Das Saxophon ist spätestens seit der Entstehung des Jazz Ende der 1920er Jahre aus der Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie schön man dieses Instrument auch mit Klassik kombinieren kann, bewies das Berliner Quartett "clair-obscur" am 8. August beim Eröffnungskonzert der achten Höri-Musiktage. "Memorias", zu Deutsch Erinnerungen, sollten es werden, die Carlos Giménez (Sopransaxophon), Maike Krullmann (Altsaxophon), Christoph Enzel (Tenorsaxophon) und Annegret Tully...

Das Saxophonquartett "clair-obscur" aus Berlin eröffnet die diesjährgen Höri-Musiktage im Klosterhof Öhningen am 8. August. | Foto: clair-obscur Pressebild/ Veranstalter

Legendäres Saxophon-Quartett zum Auftakt
Höri Musiktage starten mit "clair-obscur"

Öhningen. Die Höri-Musiktage 2024 stehen in den Startlöchern. Auch wenn das Budget in diesem Jahre begrenzter ist, so wurde durch die Organisatoren fleißig nach Juwelen der klassik und der Weltmusik gesucht, und sie wurden auch gefunden´. Schon das Auftaktkonzert am Donnerstag 8. August, 20.30 Uhr ist ein solches Juwel mit dem Berliner Saxophonquartett "clair-obscur" das an diesem Abend im Klosterhof in Öhningen "Memorias - Astor Piazzolla und seine Idole" in sechs Bildern inszenieren will....

Drei neue Ehrenringträger hat Öhningen seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am Dienstag. | Foto: Fiedler
13 Bilder

Drei Ehrenringe verliehen
Öhninger Gemeinderat konstituiert sich mit deutlichen Wehen

Öhningen. Deutliche Geburtswehen hatte der Öhninger Gemeinderat bei seiner Konstituierung am Dienstagabend - zum Glück mit einem doch befriedeten Ende. Zuvor wurden durch die Gemeinde neben den Ehrungen für die langjährigen und ausscheidenden Gemeinderäte nach langer Zeit auch drei Ehrenringe übergeben an Barbara Schäfer sowie die ausscheidenden Ortsvorsteher Wolfgang Menzer (Schienen) und Bruno Bohner (Wangen). Sehr lange wurde um die Besetzung der Ausschüsse gerungen, was angesichts von sechs...

Bei den Starkregenereignissen in Schienen vor einigen Wochen hatte sich im Nachgang herausgestellt, dass einige Einwohner nicht wussten, wie ihre Liegenschaften bei solchen Extremwetterereignissen bedroht sind. Die Gemeinde verweist deshalb nochmals auf Karten, die die dazu zur Verfügung stellt. | Foto: Archiv SWB / FFW Öhningen

Viele Wissenslücken festgestellt
Gemeinde verweist auf Kartierungen von Überschwemmungrisiken

Öhningen.  Durch die starken Regenfälle der letzten Zeit vor allem im Öhninger Ortsteil Schienen sind nicht nur erhebliche Schäden an der öffentlichen Infrastruktur zu beklagen. Auch private Eigentümer wurden in Mitleidenschaft gezogen. In der Mehrzahl diesbezügliches Gespräche sei deutlich geworden, dass die meisten Eigentümer sich bislang noch nicht über die sie betreffenden Risiken auf den Starkregen-Risikokarten informiert hätten, berichtet die Gemeindeverwaltung. Daher wolle man nochmals...

Die MS Munot vor der Stadt Stein am Rhein. | Foto: URh AG

Warten auf Rückgang des Hochwassers
Sommerfahrplan auf dem Rhein reagiert auf Brückensperrung

Schaffhausen/ Öhningen. Ab Samstag, 29. Juni, verkehren die Schiffe der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) im Sommer-Fahrplan. Aufgrund der weiterhin geltenden Brückensperrungen in Konstanz und Diessenhofen muss der Fahrplan jedoch angepasst werden, gab das Unternehmen nun bekannt. Bei sinkenden Wasserständen wird der Fahrplan aber sehr zeitnah angepasst. Täglich sind alle vier Kursschiffe im Einsatz, donnerstags zusätzlich das «Dunnschtigs-Schiff». «Wir...

Beiträge zu Nachrichten aus