Öhningen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Vor Corona gabs den Öhninger Adventszauber auch im Rathaus - dieses Jahr wird ein neues Konzept probiert. | Foto: of/ Archiv

Öhningen lädt in spezielle Locations ein
Winterzauber und Handwerkskunst

Öhningen. Der Öhninger Adventszauber hatte schon immer ein besonderes Flair durch die alten Häuser, in denen er angeboten wurde. Nun kommt er am kommenden Samstag und Sonntag in etwas verändertem Format zurück. In diesem Jahr heißt es "Kunst um Kuhstall" in der Ortsmitte am Samstag, 26. November, ab 14 Uhr, und am Sonntag, 27. November,  mit mehreren KunsthandwerkerInnen, die sich dort präsentieren. Zeitgleich wird dort noch zum "Adventszauber auf der Höri" im Atelier von "Beni" (Breitlingring...

swb-Bild: Archiv/Ute Mucha

Windräder und Solarpark
Wird der Schienerberg zum Energielieferant?

Schienen. Viel Sonne und Wind locken nicht nur Naturliebhaber und Spaziergänger auf den Schienerberg. Auch für erneuerbare Energieträger ist der Standort von Investoren heiß begehrt. Erste Gespräche werden bereits mit dem Windkraft-Investor geführt, der beim Auswahlverfahren das Rennen unter zehn Bewerbern machte. Es ist die Firma ABO Wind aus Wiesbaden, die auf dem Schienerberg drei bis vier Windrädern errichten möchte. Als Eigentümer stellt der Forst Baden-Württemberg Flächen von rund 32...

Sie packten an beim Spatenstich für den Erweiterungsbau des Lädele in Schienen, von links: Karina Flügel (Lädele-Team), Wolfgang Menzer (Ortsvorsteher), Architektin Nicola von Magnis, Jürgen Schwarz (Ortschaftsrat), Öhningens Bürgermeister Andreas Schmid, Andrea Kasper (Vorstandsmitglied der Genossenschaft) sowie die Gemeinderäte René Zimmermann und Andrea Dix. | Foto: swb-Bild: Ute Mucha

Erweiterung in Schienen:
Am Lädele geht’s jetzt voran

Schienen. Es war ein langer Weg von der Idee bis zu ihrer Umsetzung, doch am Montagnachmittag wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Mit dem symbolischen Spatenstich für den Anbau an das Lädele in Schienen macht das Projekt „Nahversorgung mit kleinem Bistro“ der Verbrauchergenossenschaft eG im Öhninger Ortsteil einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Die Vision entstand im Jahr 2019, als s’Lädele zum Dorfladen des Jahres ausgezeichnet wurde. Seit 2006 versorgt der kleine Laden in der...

Prof. Hans-Joachim Lang von der Uni Tübingen referiert zum Gedenken der Pogrom-Nacht beim Freundeskreis Jacob-Picard in Wangen am 9. November. | Foto: UNI Tübingen

Vortrag in Wangen zur Gedenken des Novemberpogrom
86 Morde fürs Anatomie-Museum

Öhningen-Wangen. Am 9. November erinnern wieder Gedenkorte in ganz Deutschland an die Pogromnacht vom November 1938, in der im ganzen Deutschen Reich willkürliche und äußerst grausame Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung stattfanden, in deren Verlauf 267 Synagogen und mehr als 7000 jüdische Geschäfte in Brand gesetzt und geplündert wurden. Mit einem Vortrag des Kulturwissenschaftlers Hans-Joachim Lang gedenkt auch der Freundeskreis Jacob Picard in der Gedenkstätte in Öhningen-Wangen...

Ein Bild vom letztjährigen Rübengeister Hock in Schienen | Foto: Lädele/Schienen e. G./ Archiv

Alte Tradition wird neu belebt
Rübengeisterfest in Schienen am Samstag für alle

Öhningen-Schienen. Nachdem viele Jahre keine Rübengeister in Schienen gesichtet wurden, kehrten sie im vergangenen Jahr tatsächlich zurück. In der Abenddämmerung zogen gruselig leuchtende Fratzen und furchterregende Gestalten durch die Straßen Schienens und klingelten an den Haustüren. Mit leckeren Süßigkeiten ließen sie sich besänftigen und wurden auch seither nicht mehr gesehen. Aus vertrauensvoller Quelle haben inzwischen einige vernommen, dass der Meister seine Rübengeister auch in diesem...

Angela Becker-Fuhr im Saal des alten Rathauses vor Bildern ihres Projekts »Mare Nostrum« über die Spurensuche in den Zufluchtsorten ihres Vaters. | Foto: Fiedler

Wangen als Künstlerkolonie präsentiert
Kulturnacht macht das Dorf zum Magneten

Öhningen-Wangen. Der Öhninger Ortsteil Wangen ist der einzige Ort in der Region, der die Aktivitäten der dort lebenden Künstler gleich mit zwei Nächten feiert. Der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wie auch die eigene Kulturnacht, die letzten Samstag viele hundert Besucher anzog und die hier künstlerische Vielfalt in 22 Häusern aus den verschiedensten Blickwinkeln erleben konnten. Da fühlte man sich richtig wie in einer Künstlerkolonie für diese Nacht. Überall erhellte Häuser, die auch mit...

Unübersehbar die Blachen, mit denen Wangen auf seine 4. Kulturnacht aufmerksam macht. | Foto: Greis Design
2 Bilder

Wangen lädt ein zur Kulturnacht
«Endlich wieder« als Titel für kreatives Festival

Öhningen-Wangen. Am kommenden Samstag, 8. Oktober, von 17 bis 23 Uhr wird der Öhninger Ortsteil Wangen »endlich wieder« zum Hotspot in Sachen Kunst und kreativem Schaffen mit seiner Kulturnacht. Schließlich gibt es hier wahrscheinlich auch die höchste Dichte an KünstlerInnen und kreativ Tätigen in der ganzen Region. »Endlich wieder« heißt das Motto dieser vierten Ausgabe des Events der lokalen KünstlerInnen und ihrer Gäste unter der Federführung des Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen,...

Hannelore Kunz von der „Initiative Wangen-Hinterhorn und Welterbe Pfahlbauten“ überreichte Bürgermeister Andreas Schmid auf der jüngsten Gemeinderatssitzung eine Liste mit 660 Unterschriften gegen den Standort für einen Mobilfunkmasten in der Wangener Bucht Hinterhorn.  | Foto: swb-Bild: Ute Mucha

Öhingen-Wangen
Wohin mit dem ungeliebten Mobilfunkmast?

Öhningen. Hohe Wellen schlägt ein geplanter Mobilfunkmast, den die Telekom im Öhninger Ortsteil Wangen erstellen möchte, um dort das Mobilfunknetz auf 4G-Standard zu verbessern. Nach heftigen Diskussionen und Protesten mit einer Unterschriftensammlung gegen den bereits beschlossenen Standort in der Wangener Bucht am Hinterhorn wurde im Gemeinderat Öhningen eine neue Entscheidung gefällt, die nun von der Deutschen Telekom AG auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden soll. Nach intensiver Debatte...

Einen Einblick in das Zusammenleben von Juden und Christen in Wangen erhalten die Teilnehmer bei der historischen Wanderung am Donnerstag, 15. September. | Foto: Archiv Gert Wolf
2 Bilder

Jüdisches Leben auf der Höri
Historische Wanderung durch Wangen

Öhningen-Wangen. Den Spuren des jüdischen Schiftstellers Jacob Picard folgend, informiert der Historiker und Bodensee-Guide Helmut Fidler am Donnerstag, 15. September um 15 Uhr über das Zusammenleben von Juden und Christen auf der Halbinsel Höri. Über dreihundert Jahre gab es in Wangen (heute Ortsteil von Öhningen) eine jüdische Gemeinde, deren Alltagsleben Jacob Picard in seinen Erzählungen aus dem Landjudentum festgehalten hat. Die Wanderung führt durch das von jüdischen Wohnhäusern geprägte...

Endlich durfte wieder gefeiert werden. Unzählige Besucher besuchten am  Wochenende das Öhninger Dorffest.

 | Foto: Achim Holzmann

Dorffest der Öhninger Vereine
Fröhlich und ausgelassen

Öhningen. Jede Menge Spaß, fröhliche Geselligkeit, viele Attraktionen und ein großes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten standen am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt des Öhninger Dorffestes. Eine gewaltige Festmeile, unterschiedliche Schauplätze in der Oberdorfstraße, an der Stalden und in der Ledergasse luden zum Bummeln und Verweilen ein. Die sechzehn organisierenden Dorfvereine bewiesen mit unglaublichem Engagement, wie wichtig ihnen ihr Dorffest ist. Unzählige HelferInnen kümmerten...

Ein Fest für die ganze Familie soll es wieder werden, das Öhninger Dorffest, das 2018 zum letzten Mal durchgeführt werden konnte. | Foto: Archiv SWB

Öhningen kann wieder ausgelassen feiern
36. Dorffest steht auf dem Startblock

Öhningen. „Wir können endlich wieder feiern, und wir werden wieder feiern. ‚Endlich‘ war wohl das meist ausgesprochene Wort bei den Vorbereitungen zum Dorffest Öhningen 2022“, so die Gemeinschaft Öhninger Vereine unter der Führung von Angelika Massler-Honsel schon im Frühjahr zum Start der Planungen. Nun ist es so weit: Am 3. und 4. September 2022 werden wieder zahlreiche Vereinsstände, Musiker, Künstler zum Öhninger Dorffest begrüßen, konnte nun angekündigt werden. „Beide Daumen hoch“ – so...

Foto: Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Freundeskreis Jacob Picard
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Wangen. Am Sonntag, 4. September findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt. Dieses Ereignis, welches gleichzeitig in rund dreißig Ländern gefeiert wird, erinnert an die Beiträge des Judentums zur Kultur unseres Kontinents in Vergangenheit und Gegenwart. Auch der Freundeskreis Jacob Picard will zum reichhaltigen Programm des Tages beitragen. So lädt er alle Interessierten um 20 Uhr zu einem Vortrag von Elisabeth Schraut über den jüdischen Grafiker Willy Dzubas im Bürgersaal im...

Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel | Foto: Sebastian Wehrle

Fidelius Waldvogel zu Gast in Schienen
Über Landlust und Landfrust

Öhningen-Schienen. Kabarett auf einer besonderen Wanderbühne gibt es am kommenden Sonntag, 7. August, um 18 Uhr in Öhningen-Schienen bei der Grundschule. Dort gastiert der SWR-Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler mit seinem Programm „Nächste Ausfahrt Heimat!“. In dem rund zweistündigen Programm des baden-württembergischen Kleinkunstpreisträgers wird sinniert, debattiert, musiziert und degustiert. Garantiert ist ein kraftvoll-ironischer, humorreich-pfiffiger Abend, bei dem...

Thomas Scheiflinger übernimmt die Geschäftsführung der Höri-Musiktage. Damit soll das Festival am Untersee weiter professionalisiert werden. | Foto: Privat
3 Bilder

Höri Musiktage werden professionalisiert
Thomas Scheiflinger übernimmt Geschäftsführung des Festivals

Öhningen. Zum Start in ihre sommerliche Konzertreihe stellen die Höri Musiktage ein neues Teammitglied vor: Thomas Scheiflinger übernimmt nun die Geschäftsführung der Kulturinitiative am westlichen Bodensee. Damit übergibt der Vorstand nach fünf erfolgreichen Jahren das operative Geschäft in die professionelle Obhut einer hauptamtlichen Fachkraft, konnte nun vermeldet werden.  Bisher wurde die umfangreiche Organisations- und Planungsarbeit der Höri Musiktage von den Vorständen Hilde von Massow,...

Mehr „Garten“ und mehr Durchgängigkeit zum See ist eine der Visionen, die den Dorfspaziergang durch Wangen begleiteten. | Foto: swb-Bild: Schmid
2 Bilder

Dorfspaziergang zu den aktuellen Baustellen
Mehr Zugang zum See in Wangen

Öhningen-Wangen. Unter dem Motto „Gestalten Sie mit!“ hatte der Ortschaftsrat Wangen die Bürgerinnen und Bürger letzte Woche zu einem Dorfspaziergang eingeladen.  Der Ortschaftsrat beschäftigt sich derzeit im Rahmen des „Zukunftskonzepts Wangen“ intensiv damit, wie sich der Ort für Einheimische und Gäste attraktiv weiterentwickeln kann. Dabei geht es um die Weichenstellungen für die nächsten Jahre, ist der rote Faden in der Diskussion. Den Gremien war es ein großes Anliegen, bei der...

Bernhard Kratzer und Paul Theis an ihren Instrumenten. | Foto: Veranstalter

Karten gewinnen für das Sommerkonzert
Königin und König in der alten Wallfahrtskirche

Öhningen-Schienen. Die Sommerkonzerte in der romanischen Wallfahrtskirche in Schienen am Bodensee sind für Musikfreunde stets ein besonderes Erlebnis und gelten weit über die Halbinsel Höri hinaus als musikalisches Ereignis. Dafür wollen wieder der Startrompeter Bernhard Kratzer und sein kongenialer Partner Paul Theis an der Orgel am kommenden Sonntag sorgen. Dafür gibt es wieder Karten zu gewinnen. In besonderer Weise verbinden sich in der über 1000 Jahre alten Bergkirche, deren Schlichtheit...

Auf den Spuren jüdischen Lebens am See. | Foto: swb-Bild: Andreas Schuler
3 Bilder

Jüdisches Leben am See
Auf den Spuren von Jacob Picard

Öhningen. Den Spuren des jüdischen Schriftstellers Jacob Picard folgend, informiert der Historiker und Bodenseeguide Helmut Fidler am Donnerstag, den 21. Juli 2022 um 15 Uhr über das Zusammenleben von Juden und Christen auf der Halbinsel Höri. Über dreihundert Jahre gab es in Wangen (heute Ortsteil von Öhningen) eine jüdische Gemeinde, deren Alltagsleben Jacob Picard in seinen Erzählungen aus dem Landjudentum festgehalten hat. Die Wanderung führt durch das von jüdischen Wohnhäusern geprägte...

Andreas Schmid mit seiner Ehefrau Heike im Kreis von Bürgermeisterkollegen, Landrat Zeno Danner und Sven Leibing vom Verwaltungsverband Höri. | Foto: swb-Bild: Ute Mucha

Öhningen
Als Ansporn für weitere acht Jahre

Öhningen. »Damit ist Andreas Schmid der alte und der neue Bürgermeister der Gemeinde Öhningen«, gab Bruno Schnur als Leiter des Gemeindewahlausschusses auf der Treppe des Rathauses um 19.16 Uhr den zahlreichen Bürgern und Gästen am Sonntagabend bekannt. Man wollte ganz genau sein, erklärte er die leichte Verspätung, denn drei Tage vor der Wahl hatte es Turbulenzen gegeben, da die Post mehrere Dutzend Briefwahlunterlagen aus Personalmangel nicht zugestellt hatte. Doch nun sei alles ordnungsgemäß...

Ungewöhnlich viel Gegenstimmen für Andreas Schmid
Wiederwahl doch mit Ausrufzeichen

Öhningen. Die Öhninger haben gewählt. Am Sonntag machten sie den Weg für eine vierte Amtszeit von Bürgermeister Andreas Schmid frei. Aber doch mit einem Ausrufezeichen. Zunächst mussten sich die Gäste eine Viertelstunde gedulden, bis das Ergebnis durch Bruno Schnur als Leiter des Gemeindewahlausschusses bekannt gegeben werden konnte. "Aber wir wollten alles ganz genau machen", sagte Schnur. Das Ergebnis als für eine vierte Amtszeit wiedergewählter Bürgermeister des "schönsten Orts des...

Wegen Personalmangel bei der zuständigen Poststelle wurden in Öhningen zahlreiche Briefwahlunterlagen nicht zugestellt.  | Foto: Ute Mucha

Wegen Personalmangels
Post lässt Briefwahlunterlagen für Bürgermeisterwahl liegen

Öhningen. Welche fatalen Auswirkungen Personalmangel bei einem Universal-Dienstleistungsunternehmen wie der Deutschen Post auf kommunale Abläufe haben kann, musste die Öhninger Gemeindeverwaltung am Freitag erleben, nachdem zahlreiche Briefwahlunterlagen von der Deutschen Post aufgrund von Personalausfällen nicht an die Adressaten in Öhningen zugestellt worden waren. »Ich verstehe die Welt nicht mehr, wie so etwas passieren kann - das geht gar nicht«, zeigte Bürgermeister Andreas Schmid wenig...

Amtsinhaber Andreas Schmid (links neben seiner Ehefrau Heike) und sein Gegenkandidat Marc Michael Berchmann treten am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in Öhningen an.
 | Foto: Ute Mucha

Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl
Öhningen wählt seinen Schultes

Öhningen. Am Sonntag, 3. Juli, sind genau 3.000 wahlberechtigte Öhninger Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme abzugeben. Von 8 bis 18 Uhr sind die vier Wahllokale geöffnet, zusätzlich ist auch Briefwahl möglich. Wahllokale sind in Wangen in der Höristrandhalle, in Schienen im Gemeindesaal und im Öhninger Rathaus im Sitzungs- und Trauzimmer sowie im Foyer des Bürgersaals. Nach Schließung der Wahllokale werden die Stimmen ausgezählt, ehe der...

Gut besucht war am Mittwoch abend die Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl in der Öhninger Mehrzweckhalle.Vorne links Amtsinhaber Andreas Schmid mit Ehefrau Heike neben seinem Gegenkandidaten Marc Michael Berchmann.
swb-Bild: mu | Foto: Ute Mucha

Öhningen
Eine volle Agenda mit satirischem Ausrufezeichen

Öhingen. Einen »informativen und interessanten Abend« wünschte Gemeindewahlleiter Bruno Schnur den knapp hundert Besuchern bei der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl am Mittwochabend in der Öhninger Mehrzweckhalle. Und sie wurden nicht enttäuscht: Für reichlich Informationen sorgte Amtsinhaber Andreas Schmid und für einen gewissen Unterhaltungswert sein Herausforderer Marc Michael Berchmann von der Satirepartei »Die Partei«. Schmid versicherte zu Beginn seiner zehnminütigen Redezeit,...

Am 22. 6. können sich WählerInnen ein Bild machen
Termin für Kandidatenvorstellung in Öhningen steht

Öhningen. Der Termin für die geplante Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl in Öhningen am 3. Juli steht. Der Gemeinderat und Wahlausschuss laden die EinwohnerInnen, und insbesondere auch die in der Gemeinde lebenden und wahlberechtigten UnionsbürgerInnen, nun auf den Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr in die Turn- und Festhalle Öhningen ein. Nach der Begrüßung durch den Wahlausschussvorsitzenden und Bürgermeister-Stellvertreter Bruno Schnur werden sich dann die beiden zugelassenen Kandidaten...

Andreas Schmid an der Treppe zum Öhninger Rathaus. Gleich um Eck im Chorherrenstift und darunter zur neuen grünen Ortsmitte wartet noch viel Arbeit für eine nächste Amtszeit. | Foto: Mucha

Andreas Schmid mit »Old-School-Wahlkampf"
Noch einmal acht Jahre gestalten

Öhningen. Es ist seine vierte Amtszeit, die Andreas Schmid als Bürgermeister von Öhningen anstrebt. Seit 24 Jahren bestimmt er bereits die Geschicke der Höri-Gemeinde und möchte in weiteren acht Jahren Angefangenes zu Ende bringen und Neues mitgestalten. Seinen Wahlkampf wird der 58-Jährige ganz Old School gestalten – mit Flyer, Rundgängen in den drei Ortsteilen Öhningen, Wangen und Schienen sowie einer Kandidatenvorstellung. Da lässt er sich auch nicht durch einen Gegenkandidaten beirren. Sein...

Beiträge zu Nachrichten aus