Das Motto der Mooser Rettiche am Höriumzug war die Mundartversion von «Waschmaschine», «Wäsch- mer Schiene». So ließ beim Zunftmeisterempfang «Klementine» (alias Nici Eschbach rechts) den obersten Holzbirregüggel Martin Moser gründlich reinigen. | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Höriumzug 2025
Schienen im Ausnahmezustand

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug. Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress Politische Einflüsse und närrische Wahlversprechen Aufgrund der...

Ein großes Tinderdate im Erdbeermund gab es auch am Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee Wangen am 7. Februar.  | Foto: Philipp Findling
21 Bilder

Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee
Die Höri-Strandhalle wurde zum gallischen Dorf

Öhningen-Wangen. "Die spinnen doch, die Wangener" hätte man beim Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee am 7. Februar doch glatt behaupten können. Dabei bot die Narrenzunft unter dem Motto "Asterix und Obelix" den närrischen Gästen einen mehr als unterhaltsamen Abend. Schon zu Beginn konnten sich die Zuschauer am Einlass mit "Zaubertrank" eindecken. Und spätestens, als der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss den legendären "Passierschein A38" verteilte, wusste man, dass man in Gallien...

Beim Spatenstich für das Haus der Vereine in Öhningen (von links nach rechts): Statiker Thomas Redling, vom Musikverein Öhningen Marco Voigt, vom Männergesangverein Öhningen-Schienen Norbert Stich, Gemeinderat Michael Otto, Landschaftsplanerin Tina Mühleck, Bürgermeister Andreas Schmid, vom Schwarzwaldverein Öhningen-Höri Karl Honsel, Architekt Christian Kuberczyk, Architekt Siyami Akyildiz und vom FC Öhningen Peter Schuster. | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

Spatenstich für das "Haus der Vereine"
Eine Vision wird zur Realität

Öhningen. Es ist vollbracht. Mit dem feierlichen Spatenstich am vergangenen Freitagnachmittag, 31. Januar, wurde der offizielle Baubeginn für das "Haus der Vereine" in Öhningen eingeläutet. Die Vision eines neuen Vereinslebens im Ort wird zur Realität. Das neue "Haus der Vereine" soll sich zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinde entwickeln. Es soll das Zusammenspiel von Sport und Kultur fördern und einen modernen Raum für die Jugendarbeit bieten. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister...

Begrüßung und Einführung zum Thema. Bildmitte Moderation der Informationsveranstaltung Christine Freitag vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg, rechts Bürgermeister Andreas Schmid. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Infoabend zur Windenergie
Großes Interesse am Infomarkt zum Windprojekt am Schienerberg

Öhningen-Wangen. Gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg lud die Gemeinde Öhningen am vergangenen Donnerstag, 30. Januar, zu einer Informationsveranstaltung in die Höri-Strandhalle Wangen ein. Im Rahmen eines "Info-Marktes" konnten Bürger ihre Fragen zum geplanten Windenergieprojekt am Schienerberg stellen. Das Interesse an der Veranstaltung war enorm. Mehr als 200 Interessierte informierten sich aus erster Hand über verschiedene Aspekte zum Thema. Neben dem...

Foto: Archiv

Am 30. Januar in der Höri-Strandhalle Wangen
Gemeinde Öhningen lädt zu Info-Markt zum Windpark-Projekt am Schienerberg

Öhningen. Die Gemeinde Öhningen plant für den 30. Januar ab 18.30 Uhr in der Höri-Strandhalle in Wangen eine Info-Veranstaltung zum Windenergieprojekt am Schienerberg und lädt, gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg, ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Die Veranstaltung wird im Format eines „Info-Marktes“ ablaufen. Das heißt, die Besucher können an Infoständen im direkten Austausch ihre Fragen zum Projekt und zu übergreifenden Themen stellen und ins Gespräch kommen....

Bürgermeister Andreas Schmid (rechts) überreichte die Ehrenurkunde an Christoph Schnur, der mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet wurde.  | Foto: Achim Holzmann
25 Bilder

Neujahrsempfang in Öhningen
Ein hoffnungsvoller Blick in das Jahr 2025

Öhningen. Am Sonntag, 5. Januar, lud die Gemeinde Öhningen traditionell zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Rathauses ein. Musikalisch stimmte ein Ensemble der Jugendmusikschule Höri die zahlreichen Gäste ein. Bürgermeister Andreas Schmid zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger: „Der Neujahrsempfang dient dazu, Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu werfen“, erklärte er. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache stellte Bürgermeister Schmid die...

Thorsten Otterbach (hinten/1. von rechts) tritt mit Unterstützung der Initiative Gegenwind als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. | Foto: Initiative Gegenwind

Initiative Gegenwind weitet Engagement aus
Thorsten Otterbach kandidiert für den Bundestag

Öhningen/Kreis Konstanz. Nach dem Einzug mit Fraktionsstärke in den Öhninger Gemeinderat hat die Initiative Gegenwind nun ein neues Ziel: Thorsten Otterbach, einer der führenden Köpfe der Bewegung, kandidiert als Direktkandidat für den Bundestag im Landkreis Konstanz. Die Initiative habe in der Region bereits zahlreiche Bürger mobilisiert, heißt es in einer Pressemeldung. Nur so sei es möglich gewesen, in kürzester Zeit die erforderlichen 200 Unterstützungsunterschriften für Otterbachs...

Bürgermeister Andreas Schmid bei seiner Rede zum Neujahrsempfang in Öhningen in 2023. | Foto: Holzmann/ Archiv SWB

Bau des "Haus der Vereine beginnt"
Neujahrsempfang zum Aufbruch ins neue Jahr

Öhningen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Öhningen findet in diesem Jahr bereits am Sonntag, 5. Januar, um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Bürgermeister Andreas Schmid wird in der musikalisch umrahmten Veranstaltung einen Rückblick auf große Ereignisse die den 100. Geburtstag des Musikvereins Wangen halten, aber auch über den Stand der Aufarbeitung des Starkregens vom letzten Sommer, der vor allem den Ortsteil Schienen heftig getroffen hat. Der Ausblick wird die Herausforderungen der...

Eines der wenigen Bilder von Gertrut Kolmar, die im März 1943 im Konzentrationslager Ausschwitz zu Tode kam. | Foto: Literaturarchiv Marbach

Novembergedenken über Gertrud Kolmar
"Am blauen Himmel langen Friedens"

Öhningen-Wangen. Im Rahmen des November-Gedenkens an die schreckliche Pogromnacht vom 9. November lädt der Freundeskreis Jacob Picard zu einer musikalisch-literarischen Soirée in Rathaus Wangen, Sonntag, 10. November, 17 Uhr herzlich ein. "Am blauen Himmel langen Friedens" von Gertrud Kolmar soll dabei im Mittelpunkt stehen. Gertrud Kolmar (1894-1943) zählt zu den bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Dennoch ist ihr Werk einem größeren Publikum bisher eher unbekannt geblieben....

Foto: Symbolbild

Warnung der Polizei
Senior erhält Anruf von falschem Bankmitarbeiter

Öhningen-Schienen. Ein Mann ist am Montagnachmittag, 28. April, beim Anruf eines falschen Bankmitarbeiters betrogen worden. Der Unbekannte rief bei dem 79-Jährigen an und gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse Singen aus. Im weiteren Verlauf des Telefonats täuschte er vor, dass vom Konto des Mannes eine Überweisung nach Spanien in Höhe von mehreren tausend Euro getätigt worden sei. Zur Überprüfung der Transaktion müsse er nun eine TAN generieren, die der 79-Jährige schließlich an den Betrüger...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Zeugen
Busfahrer von fremden Mann ins Gesicht geschlagen

Öhningen. Bereits am Donnerstagabend, 17. April, ist es auf der Höristraße zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines Busfahrers gekommen. Gegen 17.50 Uhr hielt ein 56-Jähriger mit einem Linienbus an der Haltestelle Endorf an. Am Einstieg kam es wegen eines Fahrscheins zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einem unbekannten Mann, in deren Verlauf der Unbekannte erst die Trennscheibe zwischen Einstieg und Busfahrer zerschlug und dem Busfahrer anschließend einen Schlag mit der Faust...

Foto: Symbolbild

Sachschaden von insgesamt 22.500 Euro
Mit über 1,6 Promille Unfall auf der Steiner Straße gebaut

Öhningen. Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagnachmittag, 24. Februar, auf der Steiner Straße einen Unfall gebaut. Gegen 16.20 Uhr war ein 22-Jähriger mit einem Mercedes Vito in Richtung Grenze unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 1 fuhr er auf den Anhänger eines vor ihm verlangsamenden, nach links in die Hofgasse abbiegenden VW Touareg eines 65 Jahre alten Mannes auf. Durch die Kollision schob sich der Hänger samt Anhängerkupplung in die Heckstoßstange des VWs. Dadurch entstand an dem...

Symbolbild | Foto: of / Archiv

Täter machte sich an mehren Fahrzeugen zu schaffen
Bargeld aus unverschlossendem Auto gestohlen

Öhningen. In der Nacht auf Donnerstag hat sich ein unbekannter Mann an mehreren im Malvenweg geparkten Autos zu schaffen gemacht. Im Zeitraum zwischen 3 Uhr und 5 Uhr probierte der Unbekannte an diversen in der Straße abgestellten Autos die Türen zu öffnen. Aus einem in einem Hof stehenden unverschlossenen Wagen entwendete er mehrere hundert Euro Bargeld. Der unbekannte Dieb hatte einen Rucksack dabei und trug einen Mundschutz. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Mann nimmt der...

Symbolbild | Foto: of/ Archiv

Zeugen für Vorfall in Öhningen gesucht
BMW zum wiederholten Mal schwer beschädigt

Öhningen. Bereits zum wiederholte Mal hat ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Dienstag und Sonntag ein in der Hauptstraße geparktes Auto beschädigt. Der Unbekannte zerschlug bis auf eine alle Scheiben und das Glasdach des auf Höhe der Hausnummer 68 abgestellten grauen BMW. Zudem zerstach der unbekannte Täter in der nahen Vergangenheit bereits mehrfach die Reifen des Wagens. Dadurch verursachte er einen Schaden in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro, so die Polizei in ihrer...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Fremder Mann belästigt Seniorin auf dem Friedhof

Öhningen. Ein unbekannter Mann hat am Sonntagnachmittag, 20. Oktober, auf dem Friedhofsgelände Öhningen eine Frau angesprochen und belästigt. Er bat sie gegen 16 Uhr zunächst ein Bild vor einem Grab seiner angeblichen Verwandten für seine Mutter mit seinem Handy von ihm zu machen, worauf sich die Seniorin einließ. Der Unbekannte zeigte ihr, wie sie das Foto auf dem Handy machen solle. Als sie auf diesen die gezeigte Taste drückte, erschien ein Nacktbild des unbekannten Mannes. Bei einem zweiten...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Hinweise
Fremder bricht in Bauwagen in der Straße "Im Oberdorf" ein

Öhningen-Wangen. Werkzeug und Baumaschinen im Wert von etwa 1.000 Euro haben Unbekannte bei einem Einbruch in einen Bauwagen in der Straße "Im Oberdorf" im Zeitraum zwischen Samstag, 19. Oktober, 16.30 Uhr und Montag, 21. Oktober, 11 Uhr, erbeutet. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Innenraum und nahmen eine Akku-Bohrmaschine (Marke Bosch), eine Akku-Flex (Marke Bosch), einen "Nußkasten" der Marke Stahlwerk und eine neuwertige Motorsäge der Marke Stihl mit. Zeugen, die im...

Symbolbild | Foto: Archiv SWB

Abgeschlossenen Bootsmotor in Öhningen geklaut

Öhningen. Einen Bootsmotor im Wert von rund 1.200 Euro hat ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Freitagnacht und Donnerstagmorgen auf dem "Seeweg" entwendet. Der Dieb knackte das Bügelschloss mit dem der Motor des auf einem Trockenliegeplatz vor der Strandhalle liegenden Aluboots gesichert war und nahm den Bootsmotor der Marke Honda B6 anschließend mit. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter oder den Verbleib des Bootsmotors nimmt der Polizeiposten Gaienhofen unter 07735 9710-0...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Mithilfe
Blauer VW Polo bei Unfallflucht auf dem Lidl-Parkplatz beschädigt

Öhningen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag, 27. August, im Zeitraum zwischen 9.45 Uhr und 10 Uhr, eine Unfallflucht auf dem Parkplatz des Lidl in der Höristraße begangen. Der Unbekannte touchierte den blauen VW Polo im Bereich der rechten, hinteren Stoßstange und fuhr anschließend einfach davon, ohne den Unfall zur Anzeige und sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern. Unfallzeugen, oder Personen, die Hinweise auf den flüchtigen...

Auch Bundestagsageordneter Andreas Jung meldete sich kurz vor dem Lauf über 5. Kilometer noch an. | Foto: Oliver Fiedler
32 Bilder

Rund 400 Starter gingen auf den Trail
Schienerberglauf als große Fest fürs "Lädele" gelungen

Öhningen-Schienen. Entspannte Stimmung herrschte auf den inzwischen 16. Schienerberglauf, denn nach dem Hitzesamstag hatte der Regen in der Nacht, der entgegen der Ankündigungen kein Unwetter wurde, doch für entspanntere Laufergebnisse gesorgt. Und angesichts der guten Temperaturen gab es doch noch einen ganzen Stapel Nachmeldungen, konnte man von den Organisatoren des Schiener Lädele erfahren. Sogar der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung entschloss ich zwischen Mainau-Festgottesdienst und dem...

Für die Langstrecke des Schienerberglauf musste wegen Hangrutschen eine veränderte Route gewählt werden, die nun aber ausgeschildert ist. | Foto: Veranstalter

Hangrutsche machen Umleitung nötig
Schienerberglauf muss die Route ändern

Schienen. Der diesjährige Schienerberglauf als Veranstaltung zugunsten der Genossenschaft des "Lädele" in Schienen findet als 16. Auflage am Sonntag, 30. Juni, mit den Starts ab 11 Uhr statt. Wie die Veranstalter nun mitteilten, musse aufgrund der Wolkenbrüche der letzten Wochen der Streckenverlauf aufgrund von Hangrutschen geändert werden. Aber auch der 20-Kilomter-Lauf ist nach letztem Stand möglich und wurde neu markiert. Erfreulich hoch ist die Zahl der Starter für alle Laufvarianten von 20...

Ein besonderes Event ist das Abendschwimmen in Wangen, das am Samstag zum 8. Mal durchgeführt wird | Foto: DLRG Öhningen

Feuerwehrfest als Rahmen
DLRG Öhningen lädt ein zum Abendschwimmen in Wangen

Öhningen-Wangen.  Im Rahmen des traditionellen Feuerwehrfests der Freiwilligen Feuerwehr Wangen am See veranstaltet die DLRG Ortsgruppen Öhningen am Samstag, dem 29. Juni 2024  ihr 8. Abend Seeschwimmen über den Untersee. Die Teilnehmer haben die Auswahl von zwei Schwimmstreckenzwischendem Wangener Strandbad und dem gegenüberliegenden Schweizer Ufer. Für Kinder werden zwei Schwimmstrecken im Bereich des Strandbades angeboten. Kinder können hier ab 17.45 Uhr über 60 oder 120 Meter an den Start...

Am 30. Juni gehts wieder an den Start zum Schienerberglauf - in der 16. Auflage. | Foto: Archiv SWB/ TS

Testangebot am Sonntag
Anmeldeportal für Schienerberglauf geöffnet

Schienen. Der diesjährige Schienerberglauf als Veranstaltung zugunsten der Genossenschaft des "Lädele" in Schienen findet als 16. Auflage am Sonntag, 30. Juni, mit den Starts ab 11 Uhr statt, wie die Genossenschaft auf ihrer Homepage informierte. Damit wurde auch das Anmeldeportal dort eröffnet. Gelaufen werden kann wieder über 20 km, 9,5 km (auch als Walking-Version), 5 km und beim 1 km Schülerlauf. Am kommenden Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr, gibt es einen Testlauf ab dem "Lädele" in der Ortsmitte...

Teambild FC Öhningen | Foto: Facebook FC Öhningen

Drei Neuzugänge gegen zwei Abgänge
Fleissiges Wechseln beim FC Öhningen

Öhningen. Die Winterpause nutzt der FC Öhningen-Gaienhofen, zu einigen Wechseln um sich für die weitere Rückrunde zu stärken, wie er auf seiner Facebookseite informierte. Denn der aktuelle 12. Tabellenplatz in der Landesliga liegt unter den Erwartungen des Aufsteigers von der Höri. Laut den eigenen Meldungen des Vereins werden nun  die Brüder Elias und Julian Dietrich sowie der Torhüter Igor Guimaraes neu in Gelb-Schwarz auflaufen. Die drei kommen von der Fußballabteilung des SC Allensbach, der...

Symbolbild Schienerberglauf 2019 | Foto: Archiv

Comeback nach drei Jahren Pause
Munter durch die Hitze beim 15. Schienerberglauf

Öhningen-Schienen. Drei Jahre Pause machen musste auch der Schienerberglauf in Schienen, nun konnte am letzten Sonntag die 15. Auflage endlich gestartet werden, die eigentlich für 2020 vorgesehen war. Angesichts ziemlich sommerlicher Temperaturen waren reichlich Getränke gestartet und durch den Firmenlauf der Stadtwerke Radolfzell am Freitag zuvor, war die Zahl der Startenden auch nicht wieder so hoch, wie vor der Unterbrechung gewesen. Immerhin fast 70 LäuferInnen wagten sich aber an die...

Sie stehen in den Startlöchern zum Schienerberglauf, im Bild vorne: Andrea Kasper, Yvonne Hegner, Karle Boos, Edith Wenk und Thilo Brandstetter. 
Hintere Reihe: Eric Cremer, Lothar Westphal, Clemens Fleischmann, Jochen Wiedenbach, Bianca Fleischmann, Christoph Vestner, Felix Ehinger, Bettina Vestner, Michael Helmer, Werner Wieland und Peter Egli.

  | Foto: Christina Louise

Jetzt noch anmelden für den 25. Juni
Auf zum Schienerberglauf

Schienen. Nach drei-jähriger Pause freut sich das Organisationsteam, dass es den beliebten Schienerberglauf am Sonntag, 25. Juni wieder durchführen kann. Am 1. Juli 2006 fiel der erste Startschuss anlässlich der Gründung des Lädeles und der Schienerberglauf war ins Leben gerufen. Nun fällt am 25. Juni dieses Jahres um 11 Uhr der 15. Startschuss, einen Monat nach der Neueröffnung des Lädeles ( jetzt mit Bistro und doppelter Verkaufsfläche). "Der Schienerberglauf dient zur finanziellen...

So jubeln die Bezirksliga-Meister: Der FC Öhningen-Gaienhofen stiegt nach einem 7:0-Kantersieg gegen den TSV Konstanz in die Landesliga auf. | Foto: Ute Mucha
21 Bilder

FC Öhningen-Gaienhofen steigt auf
Meistersause auf der Höri

Öhningen. Leuchtfeuer, Bierdusche und aus den Lautsprechern schallte „We are the Champions“ durch das Brühlstadion: Der FC Öhningen-Gaienhofen feierte am Sonntagnachmittag nach einem 7:0-Kantersieg gegen den Türkischen SV Konstanz sein Meisterstück in der Bezirksliga und steigt wieder in die Landesliga auf. Sein hartnäckigster Konkurrent, der ESV Südstern Singen, hätte theoretisch noch eine minimale Chance gehabt, die Höri-Elf vom Platz an der Sonne zu verdrängen, doch die Südsternler verloren...

Werden die Spieler des FC Öhingen-Gaienhofen über den Aufstieg in die Landesliga jubeln? Die Entscheidung fällt am Sonntag Nachmittag. | Foto: Ute Mucha / Archiv

Fußball Bezirksliga
Der Aufstieg als Krönung?

Öhningen/Singen. Highnoon in der Bezirksliga: Am Sonntag, 11. Juni, entscheidet sich in einem spannenden Finale, wer den Aufstieg in die Landesliga schafft. Im Fernduell werden Tabellenführer FC Öhningen-Gaienhofen Zuhause gegen den Türkischen SV Konstanz und der ESV Südstern Singen bei den Sportfreunden Owingen-Billafingen auf Punktejagd gehen. Die Höri-Elf hat mit 71 Punkten die Nase vor dem ESV mit 69 Punkten. Ein Sieg reicht den Jungs von Trainer Toni Fiore Tapia, um die Sektkorken knallen...

Symbolbild Windkraft | Foto: of/Archiv

Antwort auf Wahrheit-Artikel
"Windkraft und Naturschutz gleichzeitig voranbringen!"

Öhningen. Als Reaktion auf unser Gespräch zum Thema Windkraft in unserer Wahrheit-Ausgabe vom 27. November 2024 erreichte uns folgender Leserbrief: Die Energieversorgung in Deutschland wird unabhängiger und klimafreundlicher. Etwa 60 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wurden 2024 erneuerbar erzeugt. Die Kohleverstromung ist trotz Atomausstieg rückläufig (Quelle: energy-charts.info, Fraunhofer-Institut). Durch die Nutzung erneuerbarer Energien müssen weniger fossile Brennstoffe...

Foto: Symbolbild

Leserbrief zum Gebäudeenergiegesetz
»Abwarten und Tee trinken«

Öhningen. Zu unserer Berichterstattung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) erreichte uns dieser Leserbrief: Was qualifiziert mich zum Schreiben dieser Zeilen: Ich bin seit 35 Jahren Praktiker im Fertighausbau und habe mich auf Effizienz-Plus-Häuser spezialisiert. Bereits seit über zehn Jahren wohne ich mit meiner Familie in einem derart gut gedämmten Haus, dass wir keine klassische Heizung brauchen. Wir müssen nur an wenigen Tagen pro Jahr überhaupt heizen. Dafür genügt uns eine leistungsschwache...

Symbolbild | Foto: Archiv

Leserresonanz
Windkraft im Gebiet des Luchs und des Rotmilans?

Schienen. Zum  Artikel »Mit viel Wind zur Klimawende?« - Windkraft auf dem Schienerberg« erreichte uns folgende Zuschrift: »Was bei diesem Artikel fehlt, ist der Artenreichtum im Landschaftsschutzgebiet LSG. Der Luchs ist gesichtet worden und es ist ein Rotmilan-Dichtezentrum. Seltene Pflanzen und weitere Tiere, die man sonst nur noch im FFH Hegaualb findet. Opfern wir die Natur, um die Fehlentscheidung des Atomausstiegs zu kaschieren und verlassen uns auf 100% volatile Windenergie?...

Anzeige
Egal ob früher oder heute: der Musikverein Wangen ist nach wie vor eine Bereicherung für die Kultur auf der Höri. Dies wird vom 3. bis 5. Mai nun groß gefeiert.  | Foto: Musikverein Wangen

100 Jahre Musikverein Wangen
Drei Tage Party am See

Vereinsjubiläen sind immer ein guter Grund, dies ausgelassen und groß zu feiern. So auch in der Höri-Gemeinde Öhningen, genauer beim Musikverein Wangen, der in diesem Jahr stolze 100 Jahre alt wird. Mit einem dreitägigen Programm der Extraklasse lockt der Ortsteil am See viele Musik- und Feierfreudige von nah und fern ins Festzelt an der Höri-Strandhalle, beginnend am Freitag, 3. Mai. Dann nämlich wird das Jubiläum nach dem großen Bieranstich durch Bürgermeister Andreas Schmid eine Brassparty...

Foto: Achim Holzmann
51 Bilder

Höriumzug 2025
Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug.

Foto: Achim Holzmann
52 Bilder

Höri Narren stürmen die Rathäuser / Teil 2
Weinkönigin schlägt die Klosterbierbrauer

Gaienhofen/ Öhningen. Nach der Absetzung von Bürgermeister Jürgen Maas aus einem Dschnungelcamp wartete ein närrischer Tross vor dem Öhninger Rathaus bei Bürgermeister Andreas Schmid und seinem Rathausteam auf. Während im Rathaus Klosterbier gebraut wurde, wollte der Präsident die Weinkönigin der Höri werden und gewann die trinkfreudige Schlacht am Ende obwohl das Bier hier offensichtlich prächtig schmeckte.

Foto: Achim Holzmann
39 Bilder

Guter Start in ein Jahr voller Herausforderungen
Gemeinsamer Blick nach von zum Neujahrsempfang Öhningen

Öhningen. Das war gut gelungen. Mehr als 100 Bürger kamen am letzten Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Rathauses. Bürgermeister Andreas Schmid freute sich über die enorme Ressonanz und betrachtete den Neujahsempfang als erste Gelegenheit sich mit guten Gesprächen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und diese zu vertiefen. Dabei ging es im Ehrungen, aber auch um den gemeinsamen Blick nach vorne in 2024.

Foto: Achim Holzmann
77 Bilder

Der große Treffpunkt auf der Höri
Viel Genuss, viel Spaß, viel Unterhaltung und viel Kunst beim Dorffest in Öhningen

Öhningen. Am Samstagabend und den ganzen Sonntag wurde in Öhningen Dorffest gefeiert und das ganze Dorf hat mitgemacht, die Zone zwischen Rathaus und Chorherrenstift bis zur Schule in eine genussreiche Meile zu verwandeln. Die gute Laune kam mit einer Vielzahl von Unterhaltungskonzerten keineswegs zu zu, für die Kinder wurde eine Menge geboten und auch für Freunde der Kunst und des Kunsthandwerks gab es eine Menge zu entdecken.

Foto: Ute Mucha
39 Bilder

FC Öhningen-Gaienhofen
Stolz trotz Niederlage

Öhningen. Am Ende fehlten die Kräfte für eine Sensation im Viertelfinale des Südbadischen Verbandspokals: Der Bezirksligist FC Öhningen-Gaienhofen unterlag am Samstag dem Verbandsligisten SC Lahr knapp mit 1:2. Dennoch war Trainer Antonio Fiore Tapia stolz auf seine Mannschaft, die bis zum Abpfiff um jeden Ball gekämpft hatte: „Wir konnten dem Favoriten lange Paroli bieten, doch ein Lucky Punch wollte uns am Ende leider nicht gelingen“, so der Coach.

Foto: Achim Holzmann
29 Bilder

Öhingen
Für Begegnungen und Austausch

Öhningen. „Die enorme Resonanz zeigt, dass es wichtig und richtig ist, Möglichkeiten der Begegnung und des gemeinsamen Austausches zu schaffen“, freute sich Öhningens Bürgermeister Andreas Schmid über die zahlreichen Besucher beim Neujahrsempfang am Sonntag im Bürgersaal.  In den letzten beiden Jahren musste man aufgrund der Pandemie auf die Traditionsveranstaltung verzichten.

Foto: Fiedler
34 Bilder

Wangen als Kultur-Hotspot gefeiert
Das Dorf leuchtete in die Region hinaus

Öhningen-Wangen. Der Öhninger Ortsteil Wangen ist der einzige Ort in der Region, der die Aktivitäten der dort lebenden Künstler gleich mit zwei Nächten feiert. Der Museumsnach Hegau-Schaffhausen wie auch der eigenen Kulturnacht, die letzten Samstag viele hundert Besucher anzogt und die hier künstlerische Vielfalt in 22 Häusern aus den verschiedensten Blickwinkeln erleben konnten. Viele der Aussteller freuten sich über ein gewaltiges Interesse. Eines der Highlights war dabei die Ausstellung...

Foto: Achim Holzmann
32 Bilder

Öhingen
Endlich wieder auf Dorffest feiern

Öhningen. Jede Menge Spaß, fröhliche Geselligkeit, viele Attraktionen und ein großes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten standen am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt des Öhninger Dorffestes. Eine gewaltige Festmeile, unterschiedliche Schauplätze in der Oberdorfstraße, an der Stalden und in der Ledergasse luden zum Bummeln und Verweilen ein. Die sechzehn organisierenden Dorfvereine bewiesen mit unglaublichem Engagement, wie wichtig ihnen ihr Dorffest ist. Unzählige HelferInnen kümmerten...