Stadtjubiläum Radolfzell 2026
Zahlreiche Ideen für Bürgerprojekte eingegangen

- Museumspädagogin Jacqueline Berl (links) betreut die Bürgerprojekte des Stadtjubiläums 2026, Nina Herzog (rechts) ist die Leiterin des Stadtjubiläums 2026.
- Foto: Kultur Radolfzell
- hochgeladen von Philipp Findling
Radolfzell. Über 70 kreative, vielfältige und inspirierende Projektideen: Das ist die beeindruckende Resonanz auf den Aufruf zur Mitgestaltung des Radolfzeller Stadtjubiläums im Jahr 2026.
Bis zum 31. März reichten Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden, Institutionen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Veranstaltungsvorschläge beim Projektteam des Stadtjubiläums ein. Dabei spiegeln die unterschiedlichen Anträge die Vielfalt und die Kreativität der Stadtgesellschaft wider. Viele Projektvorschläge beschäftigen sich mit den historischen Wurzeln der Stadt und thematisieren die geschichtliche Entwicklung Radolfzells. Andere legen den Schwerpunkt auf kulturelle Veranstaltungen oder stellen die kreative und persönliche Entfaltung der Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund.
Die eingereichten Anträge im Volumen von fast einer halben Million Euro übersteigen das für die Bürgerprojekte vorgesehene Budget in Höhe von 100.000 Euro deutlich. Welche Bürgerprojekte letztendlich eine finanzielle Förderung der Stadt erhalten, entscheidet ein eigens dafür eingerichtetes Gremium am Mittwoch, 21. Mai 2025, ab 15.30 Uhr in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal (Rathaus, Marktplatz 2, 78315 Radolfzell am Bodensee). Mitglied in dem Ausschuss sind Oberbürgermeister Simon Gröger, ein Ortsvorsteher stellvertretend für alle Radolfzeller Ortsteile, jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin der Fraktionen im Radolfzeller Gemeinderat, des Inklusionsrats, des Jugendgemeinderats, des Seniorenrats, des Präventionsrats und aus dem Bereich Schulen und Kindergärten sowie in beratender Funktion Bürgermeisterin Monika Laule und das Stadtjubiläums-Team.
Das Stadtjubiläums-Team dankt allen Bewerberinnen und Bewerbern ganz herzlich für ihr Engagement und freut sich auf die Projekte, die das Stadtjubiläum bereichern werden
Quelle: Kultur Radolfzell
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare