Radolfzell - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stephanie Salomon, CDU Stadtverbandsvorsitzende, Dr. Jayaprasad Arumughan CDU Stadtverband, Hektor Salomon, Minister Peter Hauk, Hermann Leiz, Andreas Jung, Margarete Keller, Winfried Keller, Tizian Mattes JU Kreisverband. | Foto: Karl Gutmann

Minister Hauk zu Besuch in Liggeringen
Die CDU mit klaren Lösungen für den ländlichen Raum

Radolfzell-Liggeringen. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, diskutierten CDU-Bundestagskandidat Andreas Jung und Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, unter dem Motto „Unser Land stärken – welche Weichen dafür jetzt neu gestellt werden müssen“ mit rund 80 Gästen über zentrale Herausforderungen der Region und des Landes. Die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Radolfzell, Stephanie Salomon, begrüßte die Besucher der Veranstaltung in den...

Schülerinnen beim Auszählen der Stimmen | Foto: Conni Vögele

Juniorwahl an der Ratoldusschule
Demokratie an der Schule hautnah erleben

Radolfzell. An der Ratoldusschule fand diese Woche die Juniorwahl statt, bei der es darum geht, Demokratie zu üben und zu erleben, wie Wahlen funktionieren. Nach einer Einführung im Unterricht durften die Schüler*innen der Sekundarstufe 1 freiwillig ihre Stimmen abgeben und entscheiden, wen sie bei den anstehenden Bundestagswahlen wählen würden. Das Ergebnis dieser Wahl wird zeitgleich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar veröffentlicht. Das Team der GMS freut sich über die rege...

In den vergangenen Jahren arbeitete OB Simon Gröger darauf hin, den Radolfzeller Haushalt solide aufzubauen. Die Mühe zahlt sich aus, doch landes- und bundesweite Entwicklungen erschweren die Haushaltsplanung. | Foto: René Lamb Fotodesign

Finanzplanung
Trotz negativem Haushalt ist OB Simon Gröger optimistisch

Radolfzell. Der Radolfzeller Oberbürgermeister Simon Gröger ist mit der Haushaltsplanung zufrieden: Die Pro-Kopf-Schulden sinken, entgegen dem deutschlandweiten Trend stiegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und einige wichtige Projekte sind auf dem Weg. Das WOCHENBLATT hat mit dem OB gesprochen, was für Radolfzell 2025 auf dem Plan steht. Simon Gröger hob dabei direkt die positive Entwicklung seit 2022 hervor: Die Stadt habe ihre Aufgaben erfüllt, Vorhaben umgesetzt und trotzdem die...

Am Zeller Hemdglonkerumzug am 26. Februar wird es wieder Sonderbusse sowie ein Glasverbot geben.  | Foto: Philipp Findling/Archiv
2 Bilder

Glasverbot und Sonderbusse
Wichtige Hinweise zum Radolfzeller Hemdglonker-Umzug

Radolfzell. Am Mittwoch, 26. Februar findet wieder der traditionelle Hemdglonker-Umzug in Radolfzell statt. Um allen Fasnachts-Begeisterten einen angenehmen und sicheren närrischen Abend zu bescheren, weist die Stadtverwaltung auf einige Besonderheiten hin. SonderbusseFolgende Zusatzbusse sind am Hemdglonkerabend im Einsatz: Stadtbus: Zum Hemdglonker - Mittwoch, 26. Februar auf Donnerstag, 27. Februar - fährt der Stadtbus Radolfzell folgende Zusatzkurse ab ZOB Nachtlinie 1: 23.05 Uhr, 00.05...

Landrat Zeno Danner (rechts) empfängt die Projektverantwortlichen der prämierten Bauten: Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement (zweiter von rechts) und Projektleiter Engin Ersoy (dritter von rechts).  | Foto: Felix Kästle

Stadt Radolfzell
Markolfhalle von der Landesarchitektenkammer ausgezeichnet

Radolfzell. Die Markolfhalle hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Nachdem das Planungsteam vor Kurzem den Hugo-Häring-Preis entgegennehmen konnte, folgte am 6. Februar die Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen im Landkreis Konstanz. 24-mal Beispielhaftes Bauen im Landkreis KonstanzDie Jury unter Vorsitz von Tobias Meigel, Freier Stadtplaner, Rutesheim/Stuttgart, hatte beim Auszeichnungsverfahren im Landkreis Konstanz 2018 bis 2024 unter der...

Das "alte Volk" stiftete am Zeller Narrenspiegel eine Revolution, wollten sie nicht von der Innenstadt auf die Mettnau ziehen. | Foto: Philipp Findling
13 Bilder

Fulminante Premiere am 14. Februar
Senioren- und Kappedeschle-Revolution beim Zeller Narrenspiegel

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten stellt der Zeller Narrenspiegel am 14. Februar den Auftakt der Fasnet-Hochzeit dar. Dabei konnten die närrischen Gäste neben bissigen Sketchen auch eine einzigartige Premiere erwarten. Dieses Novum, waren sich einige im Publikum einig, war gleichzeitig auch ein großes Paar Stiefel, das es auszufüllen galt. Schließlich trat man hier nicht irgendeine Nachfolge an, sondern die des 2024 verstorbenen Kappedeschle-Urgesteins Lothar Rapp, der diese Rolle 38 Jahre...

Rund 50 Kinder der Storchenschule Böhringen lauschten den Geschichten von "Steffi Storch" bei der Lesetour der Bürgerstiftung Radolfzell.  | Foto: Joachim Strate

Bürgerstiftung Radolfzell
"Steffi Storch" auf der Lesetour zu Gast in der Storchenschule

Radolfzell. Die Lesetour der Bürgerstiftung Radolfzell machte kürzlich auch in der Böhringer Storchenschule Halt. Fast 50 Viertklässler lauschten gebannt der Autorin Heike Strate, die das Kapitel „Steffi Storch kann nicht mehr warten“ aus ihrem Buch „Ein Winter mit den Höckerschwans“ vorlas. Die spannende Geschichte passte nicht nur zum Namen der Schule, sondern war wegen des aktuellen Nestbaus der Tiere in Böhringen für die Kinder gut nachvollziehbar. Zum Abschluß überreichte Heike Strate der...

Mädelsflohmarkt und Spaß dabei | Foto: Fetzer GmbH

Im Milchwerk
Endlich wieder Mädels-Flohmarkt in Radolfzell

Radolfzell. Stöbern, Handeln und Gleichgesinnte in einer außergewöhnlichen Umgebung und einmaligen Atmosphäre treffen: Das ist der Mädels-Flohmarkt der am Samstag, 12. April in Radolfzell im Milchwerk stattfindet. Am Samstag, 12. April findet von 15 Uhr bis 19 Uhr endlich wieder der beliebte Mädels-Flohmarkt im Milchwerk statt. Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Selbstgemachtem und auch das ein oder andere begehrte Einzelstück...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr ein zu einer Diskussion mit Peter Hauk, baden-württembergischer Minister für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz (im Bild). | Foto: Archiv

Einladung von Andreas Jung MdB
(Agrar-)Politische Diskussion mit Peter Hauk

Radolfzell-Liggeringen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr ein zu einer Diskussion mit Peter Hauk, baden-württembergischer Minister für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Keller´s Hofladen (Dettelbachstraße 20) in Radolfzell-Liggeringen. Mit dem Titel „Unser Land stärken“ soll es darum gehen, welche Weichen neu gestellt werden müssen, damit Deutschland wieder nach vorne kommt. Speziell soll es um Perspektiven für die ländlichen...

Das Seemaxx ist für Radolfzell ein Glücksgriff. Pro Jahr gibt es dort eine Besucherzahl im Millionenbereich. | Foto: Anja Kurz

Beratung im Ausschuss am 19. Februar
Seemaxx will Sortiment erweitern

Radolfzell. Das Seemaxx Outlet-Center in Radolfzell möchte sein Sortiment erweitern. Darüber informierte Oberbürgermeister Simon Gröger zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. In dem Center darf aktuell ausschließlich Kleidung verkauft werden. Nun gibt es eine Anfrage des Seemaxx mit drei Veränderungen: Die Flexibilisierung der Flächenvorgaben, den Verkauf von Produkten aus dem Randsortiment (zum Beispiel Parfum der Laden-Marke), sowie zusätzliche Läden zum Beispiel für...

Die Resonanz beim «Tag der offenen Tür» im Friedrich-Hecker-Gymnasium war enorm | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Friedrich-Hecker-Gymnasium
Enorme Resonanz beim Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, 7. Februar, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben. Die Besucher konnten sich nicht nur einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen, sondern auch das...

Hendrik Wüst | Foto: Land NRW/Ralph Sondermann

Wahlkampf 2025
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast im Milchwerk

Radolfzell. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Jung kommt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst am 17. Februar um 19.30 Uhr ins Milchwerk. „Deutschland wieder nach vorne - mit einem klaren Kurs der Mitte“ - unter diesem Thema steht der Abend, teilte Andreas Jung mit „Starke Region, starkes Land, starkes Europa. Das gehört für uns untrennbar zusammen“. Es solle bei der Veranstaltung darum gehen, was konkret passieren müsse: Welche Weichen müssen im Bund neu...

Die Beteiligten des Erweiterungsbau des Kinderhaus Böhringens freuen sich über die Einwehung der neuen Räumlichkeiten. | Foto: Philipp Findling

Einweihung am 5. Februar
Die Erweiterung des Kinderhaus Böhringen ist vollbracht

Radolfzell-Böhringen. Nicht mal ein Jahr ist es her, da hatte man im Kinderhaus Böhringen den Spatenstich zum Erweiterungsbau vollzogen. Nun konnten am 5. Februar die neuen Räumlichkeiten zur U3-Betreuung endlich eingeweiht werden. "Seit vielen Jahren schon investieren wir in die Kinderbetreuung. Daher konnten wir es kaum erwarten, diese Erweiterung eröffnen zu können", freute sich Oberbürgermeister Simon Gröger. Kinder, so der OB, seien wichtig für die Zukunft. Dies zeige für Gröger auch die...

Freuen sich schon auf das Jubiläum (von links): Bürgermeisterin Monika Laule, Erik Hörenberg (Fachbereichsleiter Kultur), Margit Pfeifer und Petra Wucherer (beide Stadtbibliothek Radolfzell).  | Foto: Philipp Findling

Buntes, mit Highlights gespicktes Programm
Das "Juwel" Stadtbibliothek feiert Jubiläum

Radolfzell. Zehn Jahre ist die Sanierung des Österreichischen Schlössle in Radolfzell samt Einzug der Stadtbibliothek schon her. Ein guter Grund, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. "Für uns ist es ein historisches Gebäude, das heute umso mehr in neuem Glanz erstrahlt", erläutert Bürgermeisterin Monika Laule. Vor allem mit dem Dachausbau und der Idee, im Schlössle die Stadtbibliothek unterzubringen, stellt sich für die Bürgermeisterin heute als "großer Gewinn für die Innenstadt" heraus. "Es...

Eva Maria Beller (links) gemeinsam mit den neuen Teamleitern der Schulsozialarbeit, Arno Bone und Dagmar Beck. | Foto: Philipp Findling

Neue Teamleitung der Schulsozialarbeit Radolfzell
Arno Bone und Dagmar Beck wollen am Zahn der Zeit dranbleiben

Radolfzell. Vor allem in der heutigen Zeit ist Schulsozialarbeit umso wichtiger. In Radolfzell konnten nun mit Dagmar Beck und Arno Bone zwei neue Kräfte in diesem Arbeitsfeld vorgestellt werden.  "Jetzt arbeiten wir nicht nur zusammen, sondern auch richtig zusammen", freute sich Eva-Maria Beller, Abteilungsleiterin für Kinder und Jugend in Radolfzell. Seit dem 1. Oktober 2024 bereits sind Bone und Beck als Teamleitung der Schulsozialarbeit der Stadt Radolfzell tätig. Dabei ist diese Stelle neu...

Freuen sich auf zahlreiche Ideen und Bewerbungen für Bürgerprojekte (von links): Jacqueline Berl, Leitung Bürgerprojekte beim Stadtjubiläum 2026, Bürgermeisterin Monika Laule, Nina Herzog, Leitung Stadtjubiläum 2026, und Erik Hörenberg, Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur. | Foto: Stadt Radolfzell

1200 Jahre Radolfzell
Stadt ruft zur Beteiligung am Festprogramm auf

Radolfzell. Im Jahr 2026 ist es 1200 Jahre her, dass Bischof Radolt von Verona auf dem Hügel, auf dem heute das Münster ULF steht, seine Cella Ratoldi gründete – und damit den Grundstein für die Stadtentwicklung von Radolfzell legte. Im Jubiläumsjahr möchte die Stadtverwaltung die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in Radolfzell leben, wohnen und arbeiten. Aus diesem Grund sind alle Radolfzellerinnen und Radolfzeller aufgefordert, das Jubiläumsjahr nach ihren eigenen Wünschen und...

Foto: Archiv

Am 7. Februar
Das Friedrich-Hecker-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am Freitag, 7. Februar, lädt die Schulgemeinschaft des Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasiums (FHG) von 15 bis 17:30 Uhr interessierte Kinder der 4. Grundschulklassen und deren Familien herzlich ein, die kennenzulernen und sich über unser schulisches Angebot zu informieren. Hierzu wurde ein buntes Programm vorbereitet und die Schulgemeinschaft freut sich schon darauf, den Kindern und Familien das FHG zu zeigen. Neben Schulführungen stellen sich die verschiedenen Fächer vor und bei...

Die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl ist am 8. Februar wieder auf dem Radolfzeller Wochenmarkt. | Foto: SPD/Archiv

Am 8. Februar
Lina Seitzl zu Gast auf dem Radolfzeller Wochenmarkt

Radolfzell. Am 8. Februar 2025 ab 10 Uhr besucht Frau Dr. Lina Seitzl (MdB) den Radolfzeller Wochenmarkt. Die Kandidatin für die kommende Bundestagswahl sowie Mitglieder der Radolfzeller SPD werden an der Trinkwassersäule zwischen Gradmann und Mode Marco zu finden sein. Kommen Sie vorbei und mit der Bundestagsabgeordneten ins Gespräch. Quelle: SPD Radolfzell

Einen durch Bilder gestützten Reisebericht von Carsten Schmidt gibt es am 31. Januar in Radolfzell zu hören. | Foto: Carsten Schmidt

Multimediashow im Milchwerk
100.000 Kilometer Südamerika

Radolfzell. 13 Monate, 100.000 Fotos, 100.000 Kilometer im eigenen Auto, durch alle 13 Länder Südamerikas: Davon berichtet Carsten Schmidt am 31. Januar ab 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell. Tickets gibt es im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse für zehn bis 22 Euro. In einer Favela ein Interview in der Schusslinie zwischen Gangstern und Polizisten mit Schnellfeuergewehren. Der Gangster gab die Regieanweisung. Anderen Ortes dreimal überfallen/bestohlen/beraubt. Im Amazonas auf schlammigen...

Foto: Susanne Augenstein/Europa Minigärtner
3 Bilder

Praktisches Lernen
Minigärtner erleben Gartenarbeiten hautnah

Radolfzell/Mainau. Was macht ein Gärtner oder eine Gartenbauerin im Winter? Jedenfalls nicht Däumchen drehen! Das lernten die Europa Minigärtner aus Radolfzell Ende Januar bei ihrem Besuch der Firma Diener und Bruno GmbH in Radolfzell ganz praktisch. Tatkräftige Unterstützung für den Mitmachbesuch kam von der Firma Pflasterarbeiten Hildebrand GmbH. Die beiden Betriebe kooperieren eng und bündeln ihre Kräfte für größere Gartenprojekte. Für die Minigärtner hatten Gartenbaumeister Leon Diener und...

Die Musiker vom "Großen Orchester" - einem Set der Zizenhausener Terrakotten - erstrahlen nach einer Restaurierung in neuem Glanz und in ihrer ursprünglichen Bemalung.  | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Geglückte Restaurierung
Die Terrakotten im Zeller Museum erstrahlen in ihren ursprünglichen Farben

Radolfzell. Was haben Musikdirektor Dorn aus Wien, Posaunist Stolz aus Berlin und Geiger François aus Paris gemein? Sie sind alle Teil des "Großen Orchesters" - einem Set der berühmten Zizenhausener Terrakotten. Einiger dieser Figuren sind jetzt wieder in neuem Glanz im Radolfzeller Stadtmuseum zu sehen. Museumsleiter Rüdiger Specht erklärte, wie die Figuren ins Museum kamen: Ende der 90er Jahre wurden sie mithilfe des Fördervereins bei einer Auktion erworben. Damals in einem alles andere als...

Im Bild die Kundgebung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in Radolfzell vom Mai 2024, die vom "Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie" mitgestaltet wurde. | Foto: of/Archiv

Aktionen im Februar
Bündnis will Bürger zur Wahl ermuntern

Radolfzell. Das Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie (BRD) sucht das Gespräch mit den Wahlberechtigten auf dem Radolfzeller Wochenmarkt. Die Initiative ist ein parteiunabhängiges Bündnis Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger, deren gemeinsames Anliegen der Erhalt einer lebendigen Demokratie ist. Anlass zur Sorge um die Demokratie gibt den Mitgliedern das mittlerweile sehr raue politische Klima, das vielfältig durch Polarisierungen, Demokratiemüdigkeit sowie Hass und Hetze geprägt ist. All dem...

Der CDU-Kreisvorsitzende Levin Eisenmann betonte die Gedenkveranstaltung im Eingangsbereich des Radolfzeller Münsters als "Auftrag an uns alle".  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Holocaust-Gedenken der Jungen Union in Radolfzell
"Ein Zufluchtsort, wo ich mich sicher fühlen kann"

Radolfzell. Zum mittlerweile neunten Mal schon lud die Junge Union im Kreis Konstanz am 27. Januar zu einem Gedenken an die Opfer des Holocaust. Dabei war mit dem Eingangsbereich des Radolfzeller Münsters ein ganz besonderer Ort gewählt worden, wie sich herausstellen sollte. "Dieses Gedenken ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit. Es ist ein Auftrag an uns alle", betonte der CDU-Kreisvorsitzende Levin Eisenmann zu Beginn. Antisemitismus kenne ihm zufolge keine politische...

Marina Uhlenbrock und Simon Hummel bitten zu Tisch im Veganuary. | Foto: privat

Veganuary in Markelfingen
Den Kochlöffel schwingen für eine fleischlose Küche

Radolfzell-Markelfingen. Ganz im Zeichen des Veganuarys bittet das Charisma in Zusammenarbeit mit Marina Uhlenbrock vom Mehrgenerationen Stammtisch auf eine ganz besondere Art an den Tisch. Weltweit gibt es im Januar Kampagnen und es bietet sich somit die Möglichkeit Informationen rund um das Thema Vegane Ernährung zu bekommen um die Vorsätze zu weniger Fleischkonsum in die Tat umzusetzen. Menschen aus der Region kochen gemeinsam mit der Küchencrew des Charisma ihr persönliches...

Beiträge zu Nachrichten aus