Minister Hauk zu Besuch in Liggeringen
Die CDU mit klaren Lösungen für den ländlichen Raum

- Stephanie Salomon, CDU Stadtverbandsvorsitzende, Dr. Jayaprasad Arumughan CDU Stadtverband, Hektor Salomon, Minister Peter Hauk, Hermann Leiz, Andreas Jung, Margarete Keller, Winfried Keller, Tizian Mattes JU Kreisverband.
- Foto: Karl Gutmann
- hochgeladen von Anja Kurz
Radolfzell-Liggeringen. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, diskutierten CDU-Bundestagskandidat Andreas Jung und Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, unter dem Motto „Unser Land stärken – welche Weichen dafür jetzt neu gestellt werden müssen“ mit rund 80 Gästen über zentrale Herausforderungen der Region und des Landes. Die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Radolfzell, Stephanie Salomon, begrüßte die Besucher der Veranstaltung in den Räumlichkeiten von Familie Keller, die mit ihrem „Keller´s Gemüse“- Hofladen einen Teil zur Nahversorgung im Dorf beitragen.
Im Fokus standen die Stärkung des Mittelstands, Bürokratieabbau und die Bedeutung regionaler Lebensmittel. „Regionale Lebensmittel haben eine hohe Wertigkeit, und es ist wichtig, die richtigen Rahmenbedingungen für unsere Landwirte zu setzen“, betonte Andreas Jung. Auch wurden die pragmatische Nutzung erneuerbarer Energien und der Ausbau von Nahwärmenetzen diskutiert, wo das Solarenergiedorf Liggeringen schon seit Jahren Vorreiter ist.
Minister Hauk machte deutlich, dass es strukturelle Veränderungen brauche, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern: „Es reicht nicht, nur über Steuerbelastung, Bürokratieabbau und Energiepreise zu sprechen – wenn wir wieder in Regierungsverantwortung kommen, werden wir handeln. Unser Land hat enormes Potenzial, doch nur mit klaren Rahmenbedingungen können Wirtschaft und Landwirtschaft wieder florieren.“
Auch die bundespolitische Gesamtlage wurde thematisiert. „Es braucht grundlegende Änderungen, damit unser Land wieder nach vorne kommt“, so Jung weiter. Er unterstrich die Notwendigkeit, dass Probleme in der politischen Mitte gelöst werden. „Wir müssen konsequent handeln und so das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Politik zu stärken.
In der abschließenden Diskussion wurden Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie Nachwuchsprobleme im Handwerk, Förderung regionaler Betriebe und die Rolle der erneuerbaren Energien in der zukünftigen Energieversorgung erörtert. Die CDU zeigte sich entschlossen, pragmatische Lösungen voranzutreiben und konkrete Verbesserungen für die Menschen spürbar zu machen. „Wir wollen Politik so gestalten, dass jeder merkt, dass sich in unserem Land etwas zum Positiven verändert“, so Jung zum Abschluss.
Quelle: Hermann Leiz, Ortsvorsteher Liggeringen
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare