Buntes, mit Highlights gespicktes Programm
Das "Juwel" Stadtbibliothek feiert Jubiläum

Freuen sich schon auf das Jubiläum (von links): Bürgermeisterin Monika Laule, Erik Hörenberg (Fachbereichsleiter Kultur), Margit Pfeifer und Petra Wucherer (beide Stadtbibliothek Radolfzell).  | Foto: Philipp Findling
  • Freuen sich schon auf das Jubiläum (von links): Bürgermeisterin Monika Laule, Erik Hörenberg (Fachbereichsleiter Kultur), Margit Pfeifer und Petra Wucherer (beide Stadtbibliothek Radolfzell).
  • Foto: Philipp Findling
  • hochgeladen von Philipp Findling

Radolfzell. Zehn Jahre ist die Sanierung des Österreichischen Schlössle in Radolfzell samt Einzug der Stadtbibliothek schon her. Ein guter Grund, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

"Für uns ist es ein historisches Gebäude, das heute umso mehr in neuem Glanz erstrahlt", erläutert Bürgermeisterin Monika Laule. Vor allem mit dem Dachausbau und der Idee, im Schlössle die Stadtbibliothek unterzubringen, stellt sich für die Bürgermeisterin heute als "großer Gewinn für die Innenstadt" heraus. "Es ist für uns ein wahres Juwel, das uns, auch an den Markttagen, eine hohe Frequenz beschert."

Das Lesen selbst bezeichnete Laule als wichtiges Kulturgut, so sei dies für sie notwendig, um ein selbstständiges, gutes und gesundes Leben führen zu können. Neben den Angeboten für die Kitas werden seither auch die Ortsteile ausreichend mit Literatur und Medien versorgt. "Man kann nicht früh genug mit Lesen anfangen", betont Laule.

Nun also gilt es, das Jubiläum zu feiern. Das Programm, so konnten es Margit Pfeifer, Veranstaltungskoordinatorin der Stadtbibliothek, und Bibliotheksleiterin Petra Wucherer verraten, ist gespickt voller Highlights. Eines davon ist die Premiere der Stadtbibliothek beim Bodenseefestival, wo Autorin Marica Bodrožić aus ihrem Buch "Das Herzflorett" erzählen wird.
Das große Highlight für die Veranstalter stellt die Nacht der Bibliotheken am 4. April dar, wenn Michael Kobr, bekannt von den Kluftinger Krimis, aus seinem Buch "Nebel über Rønne" lesen wird. Abgerundet wird der Abend von einem Konzert des Bakara Weltchors sowie einer anschließenden Disco im ehemaligen Tanzschlössle. Ein regionales Highlight dürfte die Lese-Show von René Sydow zu dessen Werk "Die große Sehnsucht" werden, spielt das Buch doch teilweise in Radolfzell und ist der Autor sogar dort aufgewachsen.

Auch für die Kleinsten und Jüngeren gibt es im Jubiläumsjahr etwas zu erleben. So steigt bereits am 14. Februar ein Vorlesenachmittag des Freundeskreis Stadtbibliothek zum Thema "Freundschaft und Liebe", gerichtet an alle Kinder von vier bis sechs Jahren. Zudem kommt am 22. März die Kinderbuchautorin Julia Boehme nach Radolfzell, um das neueste Werk aus der "Tafiti-Reihe zu präsentieren. Umrahmt wird dies von einem Live-Act sowie einem Glücksrad. Bereits die ganze Woche über wird die Autorin zudem in den dritten und vierten Klassen der Zeller Grundschulen unterwegs sein. Darüber hinaus ist man schon jetzt heiß auf den von Madeline Kreissner koordinierten Manga Day am 21. September. Einer Literaturform, die für Wucherer auch in Deutschland in den letzten Jahren enorm an Popularität dazugewonnen hat. Eines kann sie hierzu schon verraten: "Es werden auch einige Cosplayer dabei sein."

Autor:

Philipp Findling aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.