Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz neben der "Arthusaquelle" ihrer Mutter, die gemeinsam mit den anderen Werken den "Lebensfluss" bildet.  | Foto: Philipp Findling
24 Bilder

Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Frühlingshafte Symbiose mit stürmischen Zeiten im Stockacher Rathaus

Stockach. Der beginnende Frühling in Symbiose mit den dunklen Zeiten, in denen wir uns auch noch heute befinden. So kann die Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz bezeichnet werden, die am 10. April im Stockacher Rathaus feierlich eröffnet wurde. "Dass das Rathaus so leuchtet und strahlt, ist allein dir zu verdanken", betonte Bürgermeisterin Susen Katter gegenüber der Künstlerin in ihrer Laudatio. Pfitzer-Lorenz, so die Bürgermeisterin, malt sehr von innen heraus und zeige uns, was sie gerade...

Nachrichten
Foto: Kulturamt Stockach

Bilder von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Heimische Künstlerin stellt im Stockacher Rathaus aus

Stockach. Das Kulturamt der Stadt Stockach lädt zur Kunstausstellung der Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz ein. In der Ausstellung "Frühling in stürmischen Zeiten" werden zahlreiche Werke der Stockacher Künstlerin sowie ihrer Mutter Lydia Pfitzer präsentiert. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 10. April um 19 Uhr in der ersten Etage des Rathauses statt. Es gibt Getränke, einen kleinen Imbiss und Musik. Bürgermeisterin Susen Katter wird an diesem Abend die Laudatio halten. Der...

Nachrichten
Künstlerin Susanne Reske im Jahr 2023 mit dem Bild, für das sie damals bei den World Art Awards den ersten Platz in der Kategorie Pop Art erhalten hat. Am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung im MAC Museum Art und Cars. | Foto: Tobias Lange

Preisgekrönte Künstlerin
Susanne Reske eröffnet ihre Ausstellung im MAC Museum

Eigeltingen/Singen. Die Malerin Susanne Reske aus Honstetten dürfte in der Kunstszene keine Unbekannte sein. Und vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser an den ihr und ihrem Erfolg gewidmeten Bericht in der WOCHENBLATT-Sonderausgabe "Mal nur gute Nachrichten" aus dem August 2023. Seitdem ist die Künstlerin nicht müde geworden und am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung "No Limits - Frauenportraits" im MAC Museum Art und Cars in Singen. "Meine großformatigen Portraits...

Nachrichten
Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Nachrichten
Foto: Jan Tauschel

Kunst am BSZ
Der Startschuss ist gefallen für Ausstellung und Schul-Art-Projekt

Stockach. Mit einer feierlichen Vernissage und allen Schülerinnen und Schülern wurde eine Ausstellung mit dem Titel „Vom Kiesel zur Kunst“ am BSZ Stockach eröffnet. Mit ihr die startete auch das diesjährige SchulArt-Projekt, das die künstlerisch-musischen Talente der Lernenden fördert. Denn ausgehend von der Vernissage werden Texte verfasst und eigene Kunstwerke erschaffen, welche wiederum von den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten szenisch, musikalisch, multimedial oder mithilfe von...

Nachrichten
Am Aschermittwoch bereits ist Anmeldeschluss für die Tagung "Österreich am Bodensee - Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich" im Stadtmuseum Stockach. | Foto: Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Anmeldeschluss am Aschermittwoch
„Österreich am Bodensee – Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich“

Stockach. Am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschluss zur Tagung am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschlusszur Tagung Österreich am Bodensee–Mächtige und Mindermächtige im Alten Reichin Stockach. Vom 13. bis 15. März 2025 laden die Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO), der Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung (BGV), die Stadt Stockach, der Hegau-Geschichtsverein (HGV) und der Landkreis Konstanz gemeinsam zur Tagung „Österreich am Bodensee...

Nachrichten
Museumsleiter und Stadtarchivar Julian Windmöller präsentiert stolz die Erstausgabe des Jahresprogramms des Stadtmuseums Stockach. | Foto: Noreen Zimmermann/Stadtmuseum Stockach

Alle Veranstaltungshighlights auf einen Blick
Erstmals Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach erschienen

Stockach. Erstmals erscheint 2025 ein Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach. Die handliche Übersicht gibt allen Interessierten bereits früh im Jahr Auskunft über die diesjährigen Veranstaltungshighlights. Der Flyer liegt im Kulturzentrum, im Rathaus, sowie in den Ortschaftsverwaltungen aus. Im Mittelpunkt steht die kommende Sonderausstellung "Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach –Hegau –Erster Weltkrieg", die vom 9. Mai bis 9. November 2025 zu sehen sein wird. Ein weiteres Highlight...

Nachrichten
Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
6 Bilder

Sammler zeigt ganze Geschichte
Eine Zizenhauser Krippe aus Schramberg in der Tourist-Info

Stockach. Seit Sonntag, 1. Dezember, hat wieder die alljährliche Krippenzeit im Stadtmuseum Stockach begonnen. In diesem Jahr zeigt das Museum die große Zizenhauser Weihnachtskrippe aus der Werkstatt Sohn. Über 170 Figuren stellen acht Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte dar, von der Geburt Jesu, über den Zug der Heiligen drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten. Das einmalige Krippenensemble wird in diesem Jahr von Sammler Lorenz Roming aus Schramberg zur Verfügung gestellt, gab...

Nachrichten
Das Bild zeigt die letztjährige Ausstellung von "4K" im Foyer der Roßberghalle. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Ausstellung mit Aktionstagen ab 22. November
"4K" feiert die 30. Ausstellung in der Roßberghalle

Stockach-Wahlwies. Die Künsterlinnengruppe "4K"m die eben aus vier Künsterlinnen aus Wahlwies besteht, feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Auftakt des Jubiläums war mit einer Ausstellung in in der Geschäftsstelle der vhs in Stockach, nun steht die große Herbstaussellung für Esther Wenger, Aunchun Hirling, Sabine Müller und Isa Barlak an, die am Freitag, 22. November, 19 Uhr, um Foyer der Roßberghalle durch Ortsvorsteher Martin Wocher und mit einer Laudatio von Fritz Müller aus Wahlwies wie...

Nachrichten
Schon bei der Vernissage gab es viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Nun feiert die Dalí-Ausstellung im Stockacher Stadtmuseum nach mehr als 10.000 Gästen am kommenden Samstag die Finissage. | Foto: Tobias Lange/Archiv

Endspurt im Stadtmuseum
Rückblick auf die Dalí-Ausstellung und Ausblick auf das neue Projekt

Stockach. Die Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum Stockach feiert am kommenden Samstag, 16. November, Finissage. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit für einen Besuch. Für Museumsleiter Julian Windmöller war es die erste Ausstellung in Stockach. Er verriet, was ihm gefallen hat, was in Zukunft besser laufen kann und worum es in der nächsten Ausstellung gehen wird. Erst vor wenigen Tagen konnte die 10.000. Besucherin der Ausstellung "Dalí - Paradies und Paranoia" begrüßt werden. "Wir sind in einem...

Nachrichten
Im Bild Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier, die beiden Jubiläumsbesucherinnen  Helga Lohmüller aus Bodman-Ludwigshafen und 
Sieglinde Vitrano aus Markdorf mit Museumsleiter Julian Windmöller. | Foto: Stadtmuseum Stockach

Stadtmuseum Stockach freut sich über Interesse
10.000 Besucherin in der Dali-Ausstellung begrüßt

Stockach. Am Mittwochvormittag, 6. November, war es soweit: Das Stadtmuseum Stockach konnte die 10.000 und 10.001 Besucherin in seiner aktuellen Ausstellung "DALÍ – Paradies und Paranoia" begrüßen. Die Freundinnen Helga Lohmüller aus Bodman-Ludwigshafen und Sieglinde Vitrano aus Markdorf haben als kleines Präsent je ein Exemplar des Ausstellungskataloges von Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Museumsleiter Julian Windmöller überreicht bekommen. Beide Damen freuten sich sehr über die...

Nachrichten
Foto: Ernst Schöller

Vortrag im Museum
Ehemaliger Polizist spricht über Dalí-Kunstfälschungen

Stockach. Noch immer dreht sich in der Stockacher Kulturwelt alles um Dalí. Nun lädt das Stadtmuseum zum nächsten Leckerbissen ein: Am Dienstag, 12. November, steht um 19 Uhr ein Vortragsabend mit Kriminalhauptkommissar i.R. Ernst Schöller an. Er wird aus seiner 35-jährigen Tätigkeit als Experte für Kunstfälschungen beim Landeskriminalamt Stuttgart berichten. In seinem Vortrag „Die falschen Dalís“ wird er auf die Fälschungsthematik rund um Salvador Dalí eingehen und die Verbindungen der...

Nachrichten
Das Titelbild des neuen historischen Kalenders mit einer Ansicht aus der "alten" Unterstadt hinauf zu St. Oswald. | Foto: Stadtarchiv Stockach/ Fotoarchiv Hotz

Historische Ansichten und 50 Eingemeinung
Der neue Kalender über das "alte Stockach" ist da

Stockach. Nach dem Erfolg des letzten Jahres gibt es ihn in diesem Jahr wieder: den Historischen Kalender Stockach. Der Leiter des Stadtmuseums Radolfzell, Julian Windmöller, konnte die neue Ausgabe im Rahmen eines Mediengesprächs mit ersten Einblicken vorstellen. Stadtarchivarin Elena Williams und Bildarchivmitarbeiterin Sybille Trefflich haben gemeinsam 15 spannende historische Motive aus dem Fotoarchiv Hotz für das Jahr 2025 ausgewählt. Erstmals erscheint der Kalender unter einem Thema:...

Nachrichten
Von links: Laudator Karl Bosch, Bürgermeisterin Susen Katter und Künstler Roland Kamenzin. | Foto: Philipp Findling
39 Bilder

Vernissage von Roland Kamenzin
Stockach hat bis Mitte Dezember wieder ein "buntes" Rathaus

Stockach. Zum mittlerweile sechsten Mal schon konnte der Künstler Roland Kamenzin am Donnerstag, 17. Oktober, im Stockacher Rathaus die Vernissage von zahlreichen seiner Werke feiern. Diesmal sind zudem auch Schülerinnen dabei, denen er bei der VHS das Malen näher gebracht hat. Ganz besonders ist auch, dass es die erste Ausstellung dieser Art nach der Coronazeit ist, wie Bürgermeisterin Susen Katter in ihrer Eröffnungsrede anmerkte. "Trotz der Kunstmeile ist es einfach etwas anderes, so eine...

Nachrichten
Geistige und leibliche Nahrung vom Feinsten konnten Museumleiter Julian Windmöller und Jürgen Veeser vom Adler in Wahlwies zur kulinarischen Dali-Gala am Freitagabend kredenzen. Das Publikum hatte mächtig Appettit auf beides. | Foto: Siegfried Kempter, © Stadtmuseum Stockach
8 Bilder

Starke Resonanz auf Dalis kulinarische Welt
Monarchenfleisch und fließende Uhren zum Naschen

Stockach. Am vergangenen Freitag, 11. Oktober,  fand das Dinner mit Dalí im Gasthof Adler in Wahlwies statt. Über 80 Gäste ließen sich im vollen Festsaal von der Kochkunst des Küchenchefs Jürgen Veeser und seines Teams in die fantastische Welt Salvador Dalís entführen. Über sieben Gänge mit abgestimmter Weinbegleitung ging die kulinarische Reise: Von Brot, das an Dalís Türme der Sagrada Familia erinnerte, über „Schillernde Sputniks“ in Gestalt von Frosch und Schnecke, bis hin zu Dalís berühmten...

Nachrichten
Foto: Roland Kamenzin

Kunst im Rathaus
Knallige Farben und malerischer Nachwuchs

Stockach. Die Stadt Stockach lädt herzlich zur Vernissage der diesjährigen Kunstausstellung von Roland Kamenzin und seinen Schülern im Rathaus ein. Sie findet am 17. Oktober um 19 Uhr im ersten Obergeschoss des Rathauses statt. Bürgermeisterin Susen Katter wird die Gäste mit einem Grußwort willkommen heißen, gefolgt von einer Laudatio des bekannten Stockachers Karl Bosch, der die Werke und den künstlerischen Werdegang von Roland Kamenzin würdigen wird. Für die musikalische Begleitung sorgt das...

Nachrichten
Foto:  Susanne Diesner

Stockacher Meisterkonzerte
Yuna Nakagawa gastiert im Bürgerhaus Adler Post

Stockach. Die Konzertreihe der Stockacher Meisterkonzerte setzt ihre Saison mit einem außergewöhnlichen Klavierabend fort. Am 18. Oktober, 20 Uhr präsentiert die junge Pianistin Yuna Nakagawa ihr Programm unter dem Titel "Klavierlegenden" im Bürgerhaus Adler Post. Die 1999 in Düsseldorf geborene Yuna Nakagawa, die bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel begann und mit nur zehn Jahren Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Hannover bei dem legendären Professor Karl-Heinz...

PanoramaAnzeige
Noch bis zum 17. November kann die Sonderausstellung "Dalí - Paradies und Paranoia" im Stadtmuseum Stockach besucht werden.  | Foto: Tobias Lange/Archiv
2 Bilder

Sonderausstellung: "Dalí - Paradies und Paranoia"
Eine andere Sicht auf ein surreales (Kunst-)Genie

Seit dem 17. Mai begeistert die Sonderausstellung im Stockacher Stadtmuseum, „Dalí – Paradies und Paranoia“ mit Werken aus der Sammlung von Heinrich Wagner die Besucher. Dabei verkörpert die Ausstellung mit dem Titel gleich zwei Merkmale, die den katalanischen Künstler, der unter anderem auch das Logo einer bekannten Lollipop-Marke schuf, perfekt beschreiben. Zum einen das Behütete, Harmonische und Sorglose (Paradies), auf der anderen Seite das Verrückte, Unberechenbare, aber auch Kreative. Bis...

Nachrichten
Symbolbild Rathaus Hohenfels | Foto: Archiv SWB

Lokale Künstler sind eingeladen
Kunstausstellung zum Hohenfelser Jubiläum geplant

Hohenfels. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre – Gemeinde Hohenfels“ soll 2025 wieder eine Kunstausstellung stattfinden als ein Teil des Festprogramms, kündigte nun die Gemeinde an. Alle Künstlerinnen und Künstler aus Hohenfels, die Interesse daran haben und gerne mitmachen möchten, können sich bis zum 8.Oktober beim Verein „Hohenfels hat Zukunft“ - Sylvia Goldt (07557/929120 oder sylvia1goldt@gmail.com melden. Als Termin für die Ausstellung wurde der 24. bis 26. Oktober festgelegt und sie...

Nachrichten
Frank Hunter fesselte mit Einblicken in das Leben Dalís und Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Künstler | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Stockach surreal
Dali-Talk und Schülerkunst bei Kulturnacht-Eröffnung

Stockach. Im vollen Foyer des Kulturzentrums Altes Forstamt konnte am Samstag, 14. September, der Auftakt der dritten Stockacher Kulturnacht gefeiert werden. Ehrengast am frühen Abend: Frank Hunter, Direktor der Salvador Dalí Archive in New York. Der hat den Künstler Dalí persönlich kennengelernt und berichtete anlässlich der Dalí-Sonderausstellung im Stadtmuseum, die noch bis zum 17. November geöffnet ist, ein wenig über Dalí und seine eigenen Begegnungen mit ihm. Rund 1.600 verschiedene...

Nachrichten
Grundschullehrerin Yasemin Özkara-Stehling (von links), Steffi Roßdeutscher vom Mahlwerk, Bernhard Muffler vom Seilermuseum, Bibliotheksleiterin Gabriele Gietz, Museumsleiter Julian Windmöller und Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier laden ein zur Stockacher Kulturnacht. | Foto: Tobias Lange

Kulturnacht 2024
Ein Abend (fast) ganz im Zeichen von Dalí

Stockach. Kultur pur heißt es am Samstag, 14. September, wenn zum dritten Mal die Stockacher Kulturnacht stattfindet - mit einigen Highlights. Kern der Kulturnacht ist natürlich die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum, die während der Kulturnacht kostenlos besucht werden kann. Museumsleiter Julian Windmöller bietet mehrmals Kurzführungen durch die Ausstellung und ein "Speed-Dating" an: "Ein Objekt, fünf Minuten - aber dafür intensiv", so der Museumsleiter. In der Stadtbücherei gibt es ein...

Nachrichten
Auch die Kirche St. Mauritius in Frickenweiler wird beim Angebot des Stockacher Stadtmuseums am Tag des offenen Denkmals am 8. September besucht.  | Foto: Frank Hofmann

Tag des offenen Denkmals am 8. September
Ein Einblick in die Kirchen der Stockacher Ortsteile

Stockach. Am Sonntag, den 8.September, steht er wieder an: der Tag des offenen Denkmals–Deutschlands größtes Kulturevent. Auch in Stockach wird an diesem Tag ein interessantes Programm geboten, organisiert vom Stadtarchiv Stockach. Programm 14 Uhr: Führung durch die barocke Kirche St. Verena in Mahlspüren im Tal mit Archivleiter Julian Windmöller Treffpunkt: Vor der Kirche,Kirchstraße 14, 78333 Stockach Im Anschluss: 15:15 Uhr: Wanderung zur Kirche St. Mauritius in Frickenweiler mit...

Nachrichten
Dali kann man übrigens in der Ausstellung im Stockacher Stadtmuseum auch erfühlen, wie diese Szene zur Eröffnung mit Museumspädagogin Sybille Trefflich (von links), Bürgermeisterin Susen Katter und Museumsleiter Julian Windmöller zeigt. | Foto: Archiv SWB/ Tobias Lange

Spannende Details über Bedeutung der Tiere
Kuratorenführung zu Dalis surrealistischem Zoo

Stockach. Zu einer Kuratorenführung durch die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum Stockach wird auf Donnerstag, 22. August, 17.30 Uhr, herzlich eingeladen. Thema ist "Der surrealistische Zoo - über Elefanten & Ameisen". Nach einem Glas Begrüßungssekt nimmt Museumsleiter Julian Windmöller die Teilnehmenden mit auf einen imaginären Zoobesuch: Tiere begegnen den Betrachtenden bei Dalí immer wieder. Ob Ameisen, Elefanten oder Nashörner – für Dalí trugen Sie besondere Bedeutungen in seiner Welt...

Nachrichten
Cecilia Vizzini und Christoph Theinert geben als "Duo Otto Corde" am Samstagabend ein besonderes Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Bodman. | Foto: Hannah Tilt, Stuttgart / Veranstalter

Viola und Violoncello wollen verschmelzen
"Duo Otto Corde" gastiert in Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Am Samstag, 13. Juli, 20 Uhr gastiert das "Duo Otto Orde" in der Kirche Peter & Paul zu Bodman. Die sizilianische Bratschistin Cecilia Vizzini, ausgebildet bei Bruno Giuranna, James Creitz und anderen  erhielt ihre Ausbildung am Conservatorio A.Scarlatti Palermo, an der Academia Stauffer Cremona, an der Musikhochschule Trossingen. Ihre Konzertlaufbahn als gefragte Kammermusikerin führte sie durch ganz Italien, in die USA und nach Deutschland. Zusammen mit dem international...