Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Frank Brabant, ein Sammler aus Leidenschaft | Foto: Bernd Blum

Erzählungen zur Sonderausstellung
Frank Brabant, ein Sammler aus Leidenschaft

Engen. Der Sammler und seine Geschichten… Frank Brabant, Sammler aus Leidenschaft und Leihgeber der aktuellen Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen + Galerie (bis 25. Mai), erzählt sie gerne, die Anekdote von seinem ersten Kunstkauf. Sie geht zurück auf das Jahr 1963. Damals ist Frank Brabant 25 Jahre alt, seines Zeichens Versicherungskaufmann, seit fünf Jahren lebt der gebürtige Schweriner in Wiesbaden. Er hat einen Termin in...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 24.04.25
Nachrichten
Markus Eiche schlüpfte gesanglich in die Rolle des Elias und fesselte das Publikum mit seiner ausdrucksstarken Stimme. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Vokalensemble Gaienhofen
Elias-Oratorium begeisterte das Publikum

Singen. Ein fantastischer Hörgenuss - und das gleich zweimal - bot das Vokalensemble Gaienhofen mit seiner Aufführung des Oratoriums Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die talentierten Musikerinnen und Musiker brachten die musikalische Vertonung der berühmten Geschichte des Propheten sowohl in der Meinradskirche in Radolfzell als auch in der Liebfrauenkirche in Singen auf die Bühne - beide Male zur Freude der Zuhörenden. Die biblische Geschichte um Elias erzählt von einer verheerenden...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.04.25
Nachrichten
Ein hohes Besucheraufkommen kann derzeit die aktuelle Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen verzeichnet werden.  | Foto: Bernd Blum

Städtisches Museum + Galerie Engen
Sonderausstellung stößt auf hohe Besucherresonanz

Engen. Die aktuelle Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen + Galerie stößt auf ein großes Publikumsinteresse. "Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher über die Ausstellung ist überwältigend", berichtet Museumsleiter Dr. Velten Wagner, „die Nachfrage nach Führungen ist ungebrochen hoch.“ So seien bisher bereits über 2000 Besucher zu verzeichnen, Tendenz steigend. "Nach fünf Wochen ein Rekord. Es spricht sich wie ein...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.04.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
73 Bilder

Ausstellung im Bürgerhaus Moos
Kunsthandwerk mit grenzenlosem Stil

Moos. "Seit mehr als 30 Jahren ist die Kunsthandwerksausstellung ein fester Bestandteil kulturellen Lebens auf der Höri" betonte der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss bei der Vernissage am 13. April im Bürgerhaus. In diesem Jahr zeigen 31 Ausstellerinnen und Aussteller Kunst und Handwerk in ihren vielfältigsten Formen.

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 13.04.25
Nachrichten
Auch Werke wie die des jungen Künstlers Timur Pshechenko können in der Ausstellung "Kunst Handwerk" im Bürgerhaus Moos bewundert werden.  | Foto: Philipp Findling
11 Bilder

Bis zum 27. April im Bürgerhaus Moos
Grenzenlose(s) Kunst und Handwerk mit einzigartiger Ausdruckskraft

Moos. "Seit mehr als 30 Jahren ist die Kunsthandwerksausstellung ein fester Bestandteil kulturellen Lebens auf der Höri" betonte der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss bei der Vernissage am 13. April im Bürgerhaus. In diesem Jahr zeigen 31 Ausstellerinnen und Aussteller Kunst und Handwerk in ihren vielfältigsten Formen. "Kunst und Handwerk", so Krauss nach dem musikalischen Einklang einer kleinen Abordnung der Musikschule Höri, "klingen nach zwei verschiedenen Welten, haben aber eine sehr enge...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 13.04.25
Nachrichten
Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz neben der "Arthusaquelle" ihrer Mutter, die gemeinsam mit den anderen Werken den "Lebensfluss" bildet.  | Foto: Philipp Findling
24 Bilder

Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Frühlingshafte Symbiose mit stürmischen Zeiten im Stockacher Rathaus

Stockach. Der beginnende Frühling in Symbiose mit den dunklen Zeiten, in denen wir uns auch noch heute befinden. So kann die Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz bezeichnet werden, die am 10. April im Stockacher Rathaus feierlich eröffnet wurde. "Dass das Rathaus so leuchtet und strahlt, ist allein dir zu verdanken", betonte Bürgermeisterin Susen Katter gegenüber der Künstlerin in ihrer Laudatio. Pfitzer-Lorenz, so die Bürgermeisterin, malt sehr von innen heraus und zeige, was sie gerade...

Nachrichten
Foto: Kulturamt Stockach

Bilder von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Heimische Künstlerin stellt im Stockacher Rathaus aus

Stockach. Das Kulturamt der Stadt Stockach lädt zur Kunstausstellung der Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz ein. In der Ausstellung "Frühling in stürmischen Zeiten" werden zahlreiche Werke der Stockacher Künstlerin sowie ihrer Mutter Lydia Pfitzer präsentiert. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 10. April um 19 Uhr in der ersten Etage des Rathauses statt. Es gibt Getränke, einen kleinen Imbiss und Musik. Bürgermeisterin Susen Katter wird an diesem Abend die Laudatio halten. Der...

Nachrichten
Erik Hörenberg (Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur), Bürgermeisterin Monika Laule, Jacqueline Berl (Museumspädagogin) und Rüdiger Specht (Leiter des Stadtmuseums) (von links) vor dem Stadtmuseum Radolfzell. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
5 Bilder

Neue Sonderausstellung Stadtmuseum Radolfzell
Radolfzell unter dem Hakenkreuz

Radolfzell. Vor 80 Jahren ging der zweite Weltkrieg zu Ende. Unzählige Dokumente, Bücher und Filme widmen sich diesem Kapitel deutscher Geschichte. Doch wie sah der Alltag jener Zeit in Radolfzell aus? Was geschah an der sogenannten „Heimatfront“? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Sonderausstellung „Diktatur. Krieg. Und danach. Radolfzell 1933 – 1948“, die ab Mittwoch, 10.April 2025 im Stadtmuseum Radolfzell zu sehen ist. Sie wirft Schlaglichter auf die Jahre von 1933 bis in die...

Nachrichten
Künstlerin Susanne Reske im Jahr 2023 mit dem Bild, für das sie damals bei den World Art Awards den ersten Platz in der Kategorie Pop Art erhalten hat. Am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung im MAC Museum Art und Cars. | Foto: Tobias Lange

Preisgekrönte Künstlerin
Susanne Reske eröffnet ihre Ausstellung im MAC Museum

Eigeltingen/Singen. Die Malerin Susanne Reske aus Honstetten dürfte in der Kunstszene keine Unbekannte sein. Und vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser an den ihr und ihrem Erfolg gewidmeten Bericht in der WOCHENBLATT-Sonderausgabe "Mal nur gute Nachrichten" aus dem August 2023. Seitdem ist die Künstlerin nicht müde geworden und am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung "No Limits - Frauenportraits" im MAC Museum Art und Cars in Singen. "Meine großformatigen Portraits...

Nachrichten
Foto: Bernhard Strauss

Führung im Kunstmuseum
Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke

Singen. Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung »Teil vom Ganzen.« ein. Bei dem einstündigen Rundgang gibt Museumsleiter Christoph Bauer Einblicke in die Ausstellung, die Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen. Arbeiten auf oder mit Papier sind ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Arbeiten als Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe neu ins Kunstmuseum Singen...

Nachrichten
Großes Interesse herrschte an der Live-Performance des Künstlers Xianwei Zhu im Kunstmuseum Singen, wo vor den Augen des Publikums ein Kunstwerk entstand. | Foto: Tobias Lange

Live-Kunst im Museum
Xianwei Zhu demonstriert sein künstlerisches Wirken

Singen. Ein besonderes Erlebnis gab es im Kunstmuseum Singen: Anlässlich der aktuellen Ausstellungen im Stadtgarten und der Galerie Vayhinger war dort der Künstler Xianwei Zhu zu Gast und demonstrierte den Gästen, wie seine Kunst entsteht. In rund 30 Minuten verwandelte der chinesische Maler eine leere Leinwand in ein Kunstwerk. Auf filigrane Pinselstriche wartete man als Zuschauer dabei vergeblich. Xianwei Zhu arbeitet primär mit Farbrolle und Handfeger, schüttet Farbe großzügig auf die...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Nachrichten
Kulturamtsleiterin Jessica Trombetta mit der Skulptur "Berührung" der ortsansässigen Künstlerin Roberta Mincone, die auch bei der Nacht der Künstler mit am Start sein wird. | Foto: Sandra Bossenmaier

Nacht der Künstler
Der ganze Ort wird zum Ausstellungsraum

Rielasingen-Worblingen. Ein ganzer Ort als Ausstellungsraum: Das erwartet Kunstfreunde bei der Nacht der Künstler und Kreativen, die am 24. Oktober in Rielasingen-Worblingen stattfinden wird. Und da eine Ausstellung auch Ausstellungsstücke braucht, sind Kunstschaffende aus der Gemeinde und darüber hinaus aufgerufen, mit ihren Werken mitzumachen. Bis zum 25. Mai werden Anmeldungen angenommen. Zum ersten Mal stattgefunden hat die Künstlernacht im Jahr 2022. Damals wurde erkannt, dass es mit einer...

Nachrichten
Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Nachrichten
Lara Baumgärtel vom Kulturamt Engen (von links), Kaja Wetzel vom Fontana Kollektiv, Bürgermeister Frank Harsch und Emilia Baumann - ebenfalls vom Fontana Kollektiv - sind gespannt auf die Resonanz der Ausstellung "(D)EFFEKT im Kornhaus. | Foto: Tobias Lange

Kulturelle Premiere
Die Kunstausstellung "Leerraum" soll das Kornhaus füllen

Engen. Das Kornhaus gehört zu den markantesten Gebäuden der Engener Altstadt. So überrascht es nicht, dass versucht wird, neues Leben in die alten Mauern zu bringen. Eine besondere Veranstaltung findet dort vom 4. bis zum 6. April statt: Eine von drei jungen Menschen organisierte Kunstausstellung. Der Titel: Leerraum Vol. 1 - (D)EFFEKT. Emilia Baumann, Kaja Wetzel und David Kirchmann sind langjährige Freunde, studieren in Berlin und Hamburg. Doch ursprünglich kommen sie aus der Stadt Engen,...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 18.03.25
Nachrichten
Mit vereinten Kräften werden die Kunstwerke von Roberta Mincone enthüllt. Sie zeigen historische Ansichten von Rielasingen, Worblingen und Arlen und sind im Rathauspark zu bewundern.. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Kunst im Rathauspark
Historische Ortsansichten zum Gemeindejubiläum enthüllt

Rielasingen-Worblingen. Kunst im öffentlichen Raum ist in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen nichts Neues. Doch die Werke, die nun im Rathauspark enthüllt wurden, sind dennoch etwas ganz Besonderes. Denn die drei Bilder von der heimischen Künstlerin Roberta Mincone entstanden im Zusammenhang mit dem Gemeindejubiläum. Die entstandenen Kosten übernimmt die Bürgerstiftung. Dort freue man sich, an diesem Werk beteiligt zu sein, sagte Vorstandsmitglied Silke Regitz. Es sei auch das erste Mal, dass...

Nachrichten
Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Nachrichten
Foto: Veranstalter

Live-Performance im Kunstmuseum
Der Künstler Xianwei Zhu besucht die Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Die Stadt Singen, die Galerie Vayhinger und das Kunstmuseum Singen laden am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins Kunstmuseum Singen ein:  Der international renommierte Künstler Xianwei Zhu präsentiert eine Live-Malerei-Performance, die einen einmaligen Einblick in seinen künstlerischen Schaffensprozess ermöglicht. Die Performance ist Teil der Ausstellung »Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten – Zweites Projekt in Singen: Hohentwiel versus Hanshan“ im...

Nachrichten

Nacht der Künstler
Kulturschaffende können sich ab sofort anmelden

Rielasingen-Worblingen. Im Oktober wird es wieder die beliebte Nacht der KünstlerInnen und Kreativen geben. Im Jubiläumsjahr der Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen wird sich der Ort am 24. Oktober 2025 von 17 bis 23 Uhr in einen Raum für Kunst und Kreativität verwandeln. Wer sich an diesem Abend kreativ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens 25. Mai im Amt für Kultur, Sport und Tourismus, 07731/9552650 oder per Mail unter kulturamt@rielasingen-worblingen.de, melden. In den eigenen...

Nachrichten
Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Nachrichten
Foto: Jan Tauschel

Kunst am BSZ
Der Startschuss ist gefallen für Ausstellung und Schul-Art-Projekt

Stockach. Mit einer feierlichen Vernissage und allen Schülerinnen und Schülern wurde eine Ausstellung mit dem Titel „Vom Kiesel zur Kunst“ am BSZ Stockach eröffnet. Mit ihr die startete auch das diesjährige SchulArt-Projekt, das die künstlerisch-musischen Talente der Lernenden fördert. Denn ausgehend von der Vernissage werden Texte verfasst und eigene Kunstwerke erschaffen, welche wiederum von den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten szenisch, musikalisch, multimedial oder mithilfe von...

Nachrichten
Foto: Gemeinde Steißlingen

Ende einer Tradition
Letzte Matinee von Christoph Link im Rathausfoyer

Steißlingen. Seit 25 Jahren gibt es sie nun: Die Matinee im Steißlinger Rathaus. Durch Corona unterbrochen, findet jetzt die 22. Auflage statt. Alle Programme wurden von Christoph Link ausgewählt und teils zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern aufgeführt. Der Musiklehrer an der Musikschule Steißlingen erfüllt sich zur 25-jährigen Ausgabe einen Traum: Er spielt all seine Instrumente, die er im Laufe der letzten Jahre erlernt hat. Christoph Link spielt zu diesem Anlass am Sonntag, 16....

Nachrichten
Am Aschermittwoch bereits ist Anmeldeschluss für die Tagung "Österreich am Bodensee - Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich" im Stadtmuseum Stockach. | Foto: Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Anmeldeschluss am Aschermittwoch
„Österreich am Bodensee – Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich“

Stockach. Am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschluss zur Tagung am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschlusszur Tagung Österreich am Bodensee–Mächtige und Mindermächtige im Alten Reichin Stockach. Vom 13. bis 15. März 2025 laden die Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO), der Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung (BGV), die Stadt Stockach, der Hegau-Geschichtsverein (HGV) und der Landkreis Konstanz gemeinsam zur Tagung „Österreich am Bodensee...

Nachrichten
Ab dem 2. März zeigt die Künstlerin Stefanie Etter in der Galerie des MAC 1 ihre Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität. | Foto: katharinafriess-fotografie

Vernissage von Stefanie Etter im MAC-Museum
Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität

Singen. Momentum und Tatendrang. Das erzeugt Stefanie Etter mit ihrer Kunst. Eine kraftvolle Dynamik, der sich die Betrachtenden kaum entziehen können. In Millisekunden springt der Funke vom Werk über – und inspiriert Menschen weltweit zu eigenem Tatendrang. Ab dem 2. März zeigt die Künstlerin ihre Werke in der Galerie des MAC 1, wozu das Museum am selben Tag um 11 Uhr zur Vernissage lädt. Optische und tatsächliche Haptik ist Hauptbestandteil von Etters Mixed-Media-Kunstwerken. Dabei stellt...

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadt Engen
  • 3. Mai 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de

Foto: Alexander Ernst Voigt
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

NATURGEFLÜSTER

Die Ausstellung „NATURGEFLÜSTER“ lädt ein zu einer sinnlichen Reise durch die Natur. Künstler wie Tillmans, Eliasson, Byun und andere präsentieren Werke, die die Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit der Natur auf künstlerische Weise erlebbar machen. Von Fotografie, Malerei und Skulpturen bis hin zu interaktiven Video-Klang-Installationen wird die Natur in all ihren Facetten sichtbar – eine Ode an die Harmonie und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Künstler . YOUNMI BYUN . OLAFUR...

Foto: The Bugatti Trust Archiv
  • 4. Mai 2025 um 11:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

BUGATTI QUEEN

Eine Pionierin, ein Mythos, eine Legende Im Paris der 1920er-Jahre, inmitten des Glanzes und der Unruhe des Jazz-Zeitalters, begann Hellé Nice ihren Weg als Tänzerin und Modell. Doch die Pariser Bühnen reichten nicht aus, um ihren Hunger nach Freiheit zu stillen. Ihre wahre Leidenschaft entfaltete sich in einem völlig anderen Bereich: auf den Rennstrecken, wo sie zur Ikone des Motorsports aufsteigen sollte. Hellé Nice, geboren als Mariette Hélène Delangle, stieg in einer Zeit ins...