Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Annett Hammer, Dr. med. Sebastian Jung, Beyza Nur Akgün, Marco Zinsmaier, Fiona Englert und Manuela Krämer | Foto: Nils Torke/GLKN

Hausärztliche Versorgung in der Region gestärkt
Ein neues MVZ für das Hegau-Bodensee-Klinikum

Singen. Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) hat ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) am Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK) in Singen eröffnet. Das MVZ Hegau-Singen bietet auf rund 350 Quadratmetern hausärztliche Versorgung mit fünf modernen Behandlungs- und Sprechzimmern. Mit der neuen Einrichtung reagiert der GLKN auf den regionalen Mangel an Hausarztpraxen und verbessert zugleich die medizinische Versorgung der Bevölkerung durch die enge Verzahnung von Klinik und...

Foto: KiGa Anselfingen

Besuch im Tengener Ostergarten
Vorschüler des KiGa Anselfingen lernten alles zum Osterfest

Engen-Anselfingen/Tengen. Der Kindergarten Anselfingen besuchte mit seinen Vorschulkindern den Ostergarten in Tengen. Dort angekommen, wurden die Vorschüler herzlich von Frau Bohner und Frau Müller begrüßt. Durch detailreich gestaltete Stationen lernten die Kinder die Geschichte von Jesus und die vom Osterfest kennen. Die Führung durch die Zeit vor 2000 Jahren beeindruckte die Kinder sehr. Quelle: KiGa Anselfingen

  • Engen
  • Presseinfo
  • 22.04.25
Symbolbild

Carfreitag Singen
54 auffällige Fahrzeuge, acht beschlagnahmt

Singen. An Karfreitag, 18. April, haben sich wieder mehrere Autofahrer aus der Tuningszene in Singen getroffen und für verstärkte Kontrollen durch das Polizeipräsidium Konstanz gesorgt. Dabei kam es zu mehreren Verkehrsverstößen und Beschlagnahmungen, wie es im Bericht des Polizeipräsidiums heißt. Die Stadt hatte zuvor eine Sonderverfügung gegen Versammlungen ausgesprochen. Das habe die Tuningfans aber nicht von der Teilnahme abgeschreckt - im Gegenteil sogar: einige Autofahrer zeigten sich...

  • Singen
  • Sebastian Ridder
  • 22.04.25
Symbolbild | Foto: Oliver Fiedler

Erschossener Axtangreifer in Hilzingen
Was trieb den 64-Jährigen zu der verhängnisvollen Tat?

Hilzingen-Binningen. Die Ermittlungen laufen noch, doch erste Erkenntnisse sind nun bekannt. Nachdem ein 64-jähriger Mann am Mittwoch, 16. April, zuerst ein Auto, in dem ein Kind saß, mit einer Axt angegriffen hat und anschließend von eintreffenden Polizisten erschossen wurde, ermittelt nun das Landeskriminalamt Baden Württemberg und die Staatsanwaltschaft Konstanz. Die Obduktion des Mannes ist bereits abgeschlossen. Zudem wird wegen des Gebrauchs der Schusswaffe der Vorfall rekonstruiert - ein...

Foto: Trachtenkapelle Stetten

Trachtenkapelle Stetten
1.Maifest

Traditionell findet das 1. Maifest der Trachtenkapelle Stetten am Rastplatz beim Stettener Schlössle am Neuhewen statt. Eröffnet wird das Fest wie gewohnt mit einem Waldgottesdienst um 10.00 Uhr, der von der TK Stetten musikalisch umrahmt wird. Über die Mittagszeit unterhält der Musikverein Schlatt am Randen die Gäste und Wanderer aus nah und fern, bevor danach wieder die Trachtenkapelle Stetten aufspielt. Alle Besucher dürfen sich auf hausgemachten Kartoffelsalat, Steak, Wurst und Grillkäse,...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 22.04.25
Wolfgang Heintschel (von links), Susanne Zimmermann, Christina Hagel und Brigitte Ossege-Eckert von der Caritas Singen-Hegau unterstützen Menschen, die in Not geraten sind. | Foto: Tobias Lange

Hilfe durch Kirchensteuer
Wie Sozialdienste ihre wertvolle Arbeit finanzieren

Singen/Kreis Konstanz. Was passiert eigentlich mit der Kirchensteuer? Das fragen sich sicherlich viele Arbeitnehmer, wenn sie auf ihre Lohnabrechnung schauen. Eine Antwort auf die Frage gab es nun bei einem Pressegespräch bei der Caritas in Singen: Dabei zeigte es sich, dass die Kirchensteuer eben nicht unbedingt in den Taschen von irgendwelchen Kirchenoberhäuptern endet. Davon kann Brigitte Ossege-Eckert, Fachbereichsleiterin der sozialen Dienste des Caritasverbands SIngen-Hegau, ein Lied...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 22.04.25
Auch in diesem Jahr zog der Osterfunken zahlreiche Bietinger auf die Wiese oberhalb des Sportplatzes.  | Foto: Aline Auer

Traditionelles Flammenspiel am Ostersonntag
Spektakulärer Osterfunken begeisterte alle Bietinger

Gottmadingen-Bietingen. Zahlreiche Besucher zog sein Flammenspiel auch in diesem Jahr in den Bann: Der Osterfunken in Bietingen wurde am Ostersonntag bereits zum 18. Mal vom Musikverein Bietingen entzündet. Regenschauer und dunkle Wolken verzogen sich pünktlich zum Abend, wodurch auch viele Gäste mit dem Fahrrad oder zu Fuß angereist kamen. Den hohen Holzstapel auf der Wiese oberhalb des Bietinger Sportplatzes konnte man jedenfalls schon von weitem sehen. Der Musikverein Bietingen versorgte mit...

Zum vierten Mal ist Groß und Klein zum Familienfest am Maifeiertag eingeladen. Wie im vergangenen Jahr werden wieder viele Besucherinnen und Besucher erwartet. | Foto: Archiv/Findling

Tag der Arbeit
Ein Familienfest auf dem Herz-Jesu-Platz zum Maifeiertag

Singen. Traditionell wird der Maifeiertag in Singen als Familienfest gefeiert. Das wird sich auch in diesem Jahr nicht ändern: Am Donnerstag, 1. Mai, wird es auf dem Herz-Jesu-Platz wieder viel Unterhaltung für Groß und Klein geben, kündigt Klaus Mühlherr, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Kreis Konstanz an. Los geht es auch in diesem Jahr wieder um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche mit der Band "Um Himmels Willen". Der Gottesdienst sei im...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 22.04.25
In diesem Jahr steigt wieder das legendäre Maifest in Liggersdorf. Diesmal stehen die Feierlichkeiten im Rahmen von 50 Jahre Hohenfels.  | Foto: Markus Müller

Im Rahmen zu 50 Jahre Hohenfels
Fünf Tage Feierlaune pur in Liggersdorf

Hohenfels-Liggersdorf. Das Maifest Liggersdorf 2025 verspricht im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Hohenfels fünf Tage voller Stimmung, Musik und guter Laune. Los geht es am Freitag, 25. April 2025 um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Maibaumstellen und einem Feierabendhock, musikalisch umrahmt vom Vororchester Liggersdorf und der Jugendkapelle WiSeLi. Anschließend sorgt ab 20 Uhr die Blasmusik der Scherzachtaler im Festzelt bei der Hohenfelshalle für beste Unterhaltung (Eintritt frei). Am...

Die Vorschüler im Kinderhaus St. Raphael und die Erzieherinnen lernen wie Leben entsteht.
 | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen
3 Bilder

Küken zogen Vorschulkinder in ihren Bann
Flauschiger Osterbesuch im Kinderhaus St. Raphael

Rielasingen. In der Woche vor Ostern besuchte Daniela Hägele aus Duchtlingen die Vorschüler in den gemeindeeigenen Kinderhäusern, so auch im Kinderhaus St. Raphael in Rielasingen. Mit dabei: Mehrere, erst zehn Tage alte, flauschige Küken, welche die Kinder und das Kinderhauspersonal sofort in ihren Bann zogen. Und ganz nebenbei lernten die Kinder, was es mit einem Ei und dem Leben darin auf sich hat. Mit spürbarer Begeisterung erklärte Daniela Hägele den Kindern, wie neues Leben entsteht. Warum...

Foto: KiGa St. Martin

Schöne Überraschungen bei der KiGa St. Martin
Wenn der Osterhase bei der KiGa vorbeihoppelt

Engen. Auch in diesem Jahr kam der Osterhase zu den Kindern in den Kindergarten St. Martin. Ein abwechslungsreicher Mittag mit vielen Osterüberraschungen wartete auf sie. Als Höhepunkt gingen die Kinder selbst auf Ostereiersuche im Garten und freuten sich, dass er für jedes Kind ein Nest versteckt hatte. Begeistert erzählten sie beim Abholen den Eltern von ihrem erlebnisreichen Nachmittag und trugen stolz ihr Osternest nach Hause. Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin wünschen nun...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 22.04.25
Vertreter der Stadt, des Gemeinderates, der beteiligten Firmen des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg und der Behindertenbeauftragte des Landkreises Konstanz vor dem Gebäude. Rechts führen OB Simon Gröger und die Geschäftsführerin des Verbandes, Jutta Pagel-Steidl, die neuen Geräte der Behindertentoilette vor. | Foto: Sebastian Ridder
2 Bilder

560.000 Euro Neubau in Radolfzell
Endlich die erste "Toilette für alle"

Radolfzell. „Wir haben hier nicht die Sparversion“, sagt Oberbürgermeister Simon Gröger stolz bei der Vorstellung der neuen 560.000 Eure teuren Toiletten an der Seepromenade. Bei dem Neubau mit inklusive Lager und Mitarbeiter-WC für die Seebar wurde nämlich vor allem Wert auf die Ausrüstung des Behinderten-WCs gelegt. Vorgestellt und finanziert wurde das Projekt mit Hilfe des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, des Landes Baden-Württembergs und den Inhabern der...

Beim Frühjahrskonzert sorgte der Musikverein Orsingen für einen gelungenen musikalischen Abend. | Foto: Tobias Lange
6 Bilder

Musikverein Orsingen
Musikalische Erlebnisse und Auszeichnungen beim Frühjahrskonzert

Orsingen-Nenzingen. Es war schon etwas besonderes, das Frühjahrskonzert, zu dem der Musikverein Orsingen in die Kirnberghalle eingeladen hatte. Denn zuletzt habe es 2025 zur Verabschiedung des damaligen Dirigenten Markus Sauter ein solches Konzert gegeben, wie zu Beginn des Abends zu erfahren war. Geboten wurden unterhaltsame Musik - gespickt mit ein wenig Hintergrundinformation zu den jeweiligen Stücken. Den Start machte das Jugendblasorchester Orsingen-Nenzingen unter Leitung von Tobias...

Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde das Baugebiet Röschberg Süd offiziell übergeben. | Foto: Tobias Lange

Bereit für Häuslebauer
Das Baugebiet Röschberg Süd wurde feierlich übergeben

Hohenfels. Die Gemeinde Hohenfels ist bereit für Häuslebauer. Nach rund einem Jahr stehen nun 64 Bauplätze im neuen Baugebiet Röschberg Süd im Ortsteil Liggersdorf bereit. Feierlich wurde es von Bürgermeister Florian Zindeler übergeben. "Die eine oder andere schlaflose Nacht" habe sich gelohnt, meinte der Bürgermeister. Damit spielte er auf die Hürden an - insbesondere die Umsiedlung von Feldlerchen - die es zu bewältigen galt. Man habe aber nicht nur geredet, sondern auch an der Umsetzung...

Foto: Philipp Findling

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 19. April 2025

Aufgrund des Feiertags zwar nicht wie gewohnt am Freitag, dafür aber pünktlich zu Ostern ein kleiner, aber feiner Kommentar meinerseits! Wenn die Frühlingsblumen blühen und viele Kinder suchend durch den Garten rennen, dann bedeutet dies wieder eins: Die Ostertage sind da!  Ist der Karsamstag kein Feiertag an sich, freuen sich dann vor allem die Jüngsten auf den Ostersonntag. Gilt es an diesem Tag doch, die versteckten Schokohasen oder Osternester ausfindig zu machen. Ei, ei, ei - das wird...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 19.04.25
Foto: Karin Rapp

Bürgerstiftung Radolfzell
Erstklässler zeigen ihr musikalisches Können

Radolfzell. Die Klasse 1b der Radolfzeller Tegginger Grundschule zeigte kürzlich in ihrer Schlussstunde begeistert, was sie im Projekt „Musik erleben“ der Bürgerstiftung Radolfzell gelernt hatten. Das Projekt fördert das Singen deutscher und internationaler Volks- und Kinderlieder, um das Bewusstsein für Vielfalt und Zusammenhalt unter den Kindern aus vielen Nationen zu stärken. Alle Lieder werden auswendig gesungen und durch Gesten, Bodypercussion und Instrumenten untermalt, sodass Sprache...

Auch an Ostern kann das Publikum Marcus Calvins Inszenierung von "Ein Winter unterm Tisch" in der Basilika bewundern.  | Foto: Guido Kasper

Theater "Die Färbe"
Spielzeiten von "Ein Winter unterm Tisch" an Ostern

Singen. Letzte Woche durfte das Theater "Die Färbe" eine fantastische Premiere von „Ein Winter unterm Tisch“ des polnisch-französischen Autors Roland Topor in der Basilika erleben. Regie führte Marcus Calvin. Als gleichgesinnt-ungleiches Liebespaar sehen Sie Magdalena Herzberg und Nikkel Schüler. Dessen Cousin aus dem Osten spielt Julius Barner. Die gute, allerdings nicht immer gut meinende Freundin wird von Carla Striewe gespielt – und der glücklose Verehrer und besitzergreifende Verleger von...

Der neue und alte Vorstand des MWSC samt anwesenden Jubilaren. | Foto: Wolfram Vent-Schmidt

Markelfinger Wassersportclub MWSC
Jahreshauptversammlung des MWSC

„Jetzt bin ich zum ersten Mal in der neuen Halle", mit diesen Worten betrat der Ehrenvorsitzende die Markolfhalle bei der diesjährigen sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des Markelfinger Wassersportclubs MWSC. Auch viele andere bewunderten die neue Halle, nachdem sie zuvor das Anräumen am Vereinsgelände bei herrlichem Sonnenschein bewerkstelligt hatten. Der MWSC, mit seinen drei Abteilungen Motorsport, Segler und Fischer einzige Verein mit diesen drei Interessensrichtungen im Wassersport...

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 17.04.25
Foto: Akkordeon - Orchester Friedingen 1952.e.V.

Akkordeon -Orchester Friedingen 1952 e.v.
Konzert

Am Samstag, den 10.05.2025 findet ein Konzert des Akkordeon-Orchesters Friedingen in der St. Leodegar Kirche statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm von klassischer bis moderner Musik, bei dem auch junge Solisten ihr Talent präsentieren werden.

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 17.04.25
Foto: Akkordeon- Orchester Friedingen 1952 e.V.

Akkordeon-Orchester Friedingen 1952 e.V.
Maifest

Das Akkordeon-Orchester Friedingen lädt zum traditionellen Maifest ab 10.30 Uhr rund um die Schloßberghalle ein. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Bewirtet wird mit Gegrilltem, Pommes, Rettich mit Butterbrot, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher. Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung in der Schloßberghalle statt.

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 17.04.25
Mit Spaß und Freude für die gute Sache. | Foto: Frank Müller

Mit Herz und Kochlöffel
Beschäftigte der Thüga Energie zeigen Einsatz für die Singener Tafel

Singen. Drei Tage lang ein warmes Mittagessen für Menschen in Not –das hat die Thüga Energie mit einer Spende in der Karwoche möglich gemacht. Insgesamt rund 70 Portionen wurden frisch gekocht und mit Wertschätzung vor Ort ausgegeben–eine willkommene Geste der Solidarität in der Osterzeit. Am letzten Aktionstag packten auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüga Energie tatkräftig bei der Zubereitung und Ausgabe der Speisen mit an. Eine von ihnen ist Jennifer Niermann. Die...

Neuer und alter Vorstand der Museumsgesellschaft: v.l. Ottmar Zwicker, Anselm Venedey, Frank Martin, Tobias Engelsing.  | Foto: Rosgarten Museum Konstanz

Rosgarten Museum Konstanz
Museumsgesellschaft wählt neuen Vorstand

Die 550 Mitglieder zählende Konstanzer Museumsgesellschaft hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Auf den Gastronomen und früheren Stadtrat Anselm Venedey folgt der Konstanzer Gymnasiallehrer und Historiker Frank Martin, der dem Rosgartenmuseum seit 20 Jahren verbunden ist. Venedey hatte das Amt 16 Jahre inne. Während seiner Amtszeit verdoppelte sich die Mitgliederzahl und es wurden Kunstwerke und andere Förderungen des Rosgartenmuseums für rund eine halbe...

  • Konstanz
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 17.04.25
 Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner wir beim Benefizkleinkunstabend am 26. April im Adler Post mit seinem Programm FUNK YOU!. für garantiert beste Laune sorgen.  | Foto: Frank Eidel

Benefizkleinkunstabend mit Florian Wagner
Unterhaltung für den guten Zweck

Stockach. Musik, Humor und Herz: Der Lions Club Stockach lädt mit dem Kulturamt der Stadt Stockach als Partner am Samstag, den 26. April, zu einem besonderen Benefizkleinkunstabend in das Bürgerhaus Adler Post ein. Auf der Bühne: der vielfach gelobte Entertainer Florian Wagner mit seinem Programm FUNK YOU!, einer musikalischen Show voller Esprit, Virtuosität und Wortwitz. Im Mittelpunkt des Abends steht der vielfach ausgezeichnete Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner mit seinem...

"Chinderlache" ist Dialekt und bedeutet Kinderlachen – und wie man auf dem Bild sieht: Der sechsjährige Jakob freut sich schon sehr auf den süßen Genuss. | Foto: Andrea Jagode

Spende ans Hegau-Jugendwerk
Verein "Chinderlache" sorgt für süße Osterüberraschung

Gailingen. Für freudestrahlende Kinderaugen sorgte die großzügige Schoko-Osterhasen-Spende des im südbadischen Raum aktiven Vereins Chinderlache. Auch in diesem Jahr hat der Verein rund 200 Schoko-Hasen an den Förderverein HegauHelden gespendet. Der lässt die süßen Ostergrüße pünktlich zum Fest auf den Stationen an die Patienten verteilen. "Chinderlache" ist Dialekt und bedeutet Kinderlachen – und wie man auf dem Bild sieht: der sechsjährige Jakob freut sich schon sehr auf den süßen Genuss. Das...

Beiträge zu Nachrichten aus