Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schülerinnen beim Auszählen der Stimmen | Foto: Conni Vögele

Juniorwahl an der Ratoldusschule
Demokratie an der Schule hautnah erleben

Radolfzell. An der Ratoldusschule fand diese Woche die Juniorwahl statt, bei der es darum geht, Demokratie zu üben und zu erleben, wie Wahlen funktionieren. Nach einer Einführung im Unterricht durften die Schüler*innen der Sekundarstufe 1 freiwillig ihre Stimmen abgeben und entscheiden, wen sie bei den anstehenden Bundestagswahlen wählen würden. Das Ergebnis dieser Wahl wird zeitgleich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar veröffentlicht. Das Team der GMS freut sich über die rege...

In den vergangenen Jahren arbeitete OB Simon Gröger darauf hin, den Radolfzeller Haushalt solide aufzubauen. Die Mühe zahlt sich aus, doch landes- und bundesweite Entwicklungen erschweren die Haushaltsplanung. | Foto: René Lamb Fotodesign

Finanzplanung
Trotz negativem Haushalt ist OB Simon Gröger optimistisch

Radolfzell. Der Radolfzeller Oberbürgermeister Simon Gröger ist mit der Haushaltsplanung zufrieden: Die Pro-Kopf-Schulden sinken, entgegen dem deutschlandweiten Trend stiegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und einige wichtige Projekte sind auf dem Weg. Das WOCHENBLATT hat mit dem OB gesprochen, was für Radolfzell 2025 auf dem Plan steht. Simon Gröger hob dabei direkt die positive Entwicklung seit 2022 hervor: Die Stadt habe ihre Aufgaben erfüllt, Vorhaben umgesetzt und trotzdem die...

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

v.l.n.r. auf dem Verladekran: Michail Stahlhut (Geschäftsführer), Vivien Costanzo MdEP, Dr. Lina Seitzl MdB, Hans-Peter Storz MdL, Rolf Dehner (Terminalleiter) | Foto: Tanja Rebmann / Büro Seitzl
3 Bilder

Güterverkehr benötigt leistungsfähige Schienen
Seitzl, Storz und Costanzo besuchen HUPAC-Verladeterminal in Singen

Singen. Täglich sind europaweit 130 Züge im Netzwerk der HUPAC AG für den kombinierten Verkehr unterwegs – viele davon fahren auch das Verladeterminal in Singen an. Den Umschlagplatz für Container, die kombiniert zwischen Schiene und Straße transportiert werden, besuchten die Europaabgeordnete für Südbaden, Vivien Costanzo, die Konstanzer Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl und der Singener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz. „Unser Verladeterminal spielt eine zentrale Rolle im europäischen...

Goldbeck Spendenübergabe mit (von links): Dieter Grudda und Andrea Grusdas (beide Bürgerstiftung), Jörg Parschat und Sabine Sebekow (beide Goldbeck) | Foto: GOLDBECK
2 Bilder

Goldbeck Süd
Gutes tun – mehr als „nur“ ein Vorsatz

Engen. Die GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung Bodensee in Engen, hat eine Spende in Höhe von je 1.400 Euro an die Bürgerstiftung und das Impulshaus Engen e.V. überreicht. Dies geschah unter dem Motto: „Von Engen für Engen.“ Im Dezember 2024 investierte das Team der Niederlassung Bodensee gemeinsam über 200 Stunden Freizeit, an den eigenen Verkaufsständen des Engener Weihnachtsmarktes, um sich aktiv für soziale Einrichtungen in der Region zu engagieren, dabei wurden insgesamt 2.800 Euro für den...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 20.02.25
Nach der Nachricht vom Tod des Gemeindesrats Ulrich Rüede wurde das närrische Treiben am Schmotzigen Donnerstag am Gottmadinger Rathaus abgesagt. | Foto: Archiv

Nach dem Tod von Ulrich Rüede
Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag ist abgesagt

Gottmadingen. Nach dem tragischen Tod von Ulrich Rüede sagen die Gemeinde Gottmadingen und die Narrenzunft Gerstensack e.V. gemeinsam den diesjährigen Narrenstreich und die anschließende Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag ab. Dies gab die Gemeindeverwaltung bekannt. "Die Zunft und der Gemeinderat sind tief betroffen und fassungslos über diese Todesnachricht", betonen Bürgermeister Dr. Michael Klinger und John Weber übereinstimmend. Mit Ulrich Rüede habe Gottmadingen und vor allem der...

Die OrganisatorInnen der Veranstaltung im Bildungszentrum (von links nach rechts): Christine Derschka (Bildungszentrum Singen), Petra Martin-Schweizer (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Konstanz), Christine Kaltenbacher (Referat Frauen, Männer, Gender / kfd), Julia Wieser (Bildungszentrum Singen), Ursula Feldhaus und Manfred Fischer (beide Dekanat Hegau). | Foto: Bildungszentrum Singen / Andrea Heizmann

Autorin Laura Fröhlich im Bildungszentrum Singen
„Miss Perfekt kann mich mal!“

Singen. Haushalt führen, Arzttermine vereinbaren, Geschenke besorgen, Hausaufgaben betreuen, Angehörige pflegen... Frauen managen neben ihrem Job oft die gesamte Familie. Von Mental Load sprechen Fachleute, wenn alles zu viel wird. Autorin und Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich hat das in ihrem Bestseller „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ beleuchtet. Am Samstag, 8. März spricht sie im Bildungszentrum Singen darüber, wie die Familienorganisation gerechter verteilt und...

Die Städtischen Bibliotheken Singen freuen sich, dass das Lesecafé
wieder geöffnet ist. Leserinnen und Leser können ab sofort in
gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao
entspannen.  | Foto: Stadt Singen
2 Bilder

Stadt Singen
Lesecafé in Stadtbücherei lädt zum Verweilen ein

Singen. Die Städtischen Bibliotheken Singen freuen sich, dass das Lesecafé wieder geöffnet ist. Leserinnen und Leser können ab sofort in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao entspannen. Dank einer neuen Selbstbedienungs-Kaffeemaschine mit Münzeinwurf steht eine breite Auswahl an Getränken zur Verfügung. Ein Wasserspender bietet zudem kostenlos kühles, stilles oder sprudelndes Wasser an. „Ob bei der Lektüre einer Zeitung, eines Magazins oder eines guten Buches – das...

Besonders die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker ist für Jugendliche aktuell sehr reizvoll.  | Foto: Aktion Modernes Handwerk

Handwerkskammer Konstanz
Handwerk überzeugt: Vor allem Energiewendeberufe bei Ausbildung gefragt

Kreis Konstanz. Bereits im dritten Jahr in Folge haben sich im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. 2024 unterschrieben 1.654 einen Ausbildungsvertrag – ein kontinuierlicher Anstieg seit 2021 (jeweils Stichtag 31.12.). „Ich freue mich zu sehen, dass das Handwerk von Jugendlichen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“, sagt Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, zu den Ausbildungszahlen. Jugendliche...

Ortschaftsrat mit Referent (von links): Nico Merkt (Ortsvorsteher), David Rosati, Tobias Brütsch, Marius Sailer, Josef Hiestand, Arthur Zimmermann (Referent), Ursula Schulz, Wilfred Rösch | Foto: Kräftenrath

750 Jahre Ortsbestehen
Auftakt zum großen Jubiläumsjahr für Binningen

Binningen, der Hohenstoffeln und das Familiengeschlecht Kaier – Arthur Zimmermann verwebt in seinem Vortrag persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen und stimmt die rund 80 Besucher auf das Jubiläumsjahr ein. Beim anschließenden Sektempfang des Ortschaftsrats feiern die Gäste den Auftakt ins Jubiläumsjahr. Vor 750 Jahren schenkte Heinrich von Homburg einen Hof in „villa Büningen“ dem Kloster St. Agnes in Schaffhausen. Die Beurkundung dieser Schenkung ist das erste Schriftstück, in...

Maxi Fetsch und Jeremiah Lischka von Demokratwiel, Werner Rietzschel und Oliver Müller-Molenar von der Hohentwiel-Gewerbeschule. | Foto: Bündnis DemokraTwiel

Schulprojekt Demokratie
Bündnis «DemokraTwiel » setzte erstes Projekt um

Singen. Das Bündnis «DemokraTwiel» ist kaum zwei Wochen alt. Und hat an der Hohentwiel-Gewerbeschule in Singen schon ein großes Projekt umgesetzt. In nahezu 20 Klassen, in denen viele ErstwählerInnen vertreten sind, wurde kürzlich über den Wert von Demokratie diskutiert. Maxi Fetsch, mittlerweile eine der Sprecherinnen von «DemokraTwiel», fand bei Schulleitung und Lehrern der Gewerbeschule viel Entgegenkommen. So entstand das Projekt: Ein junger Mensch zusammen mit einem älteren...

Was das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun hat: „Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen imKreis Konstanzkünftig neu gebaut werden“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert von der neuen Bundesregierung ein Neubau-Konjunkturprogramm. | Foto: Florian Göricke/IG BAU

Wahlkampf-Endspurt im Kreis Konstanz
IG BAU startet „Wahl-Weckruf Wohnen“

Kreis Konstanz. Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen im Kreis Konstanz soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer im Kreis Konstanz für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim Wohnungsbau Farbe bekennen: Soll es ein Konjunkturprogramm für mehr Wohnungsbau geben – ja...

Am Zeller Hemdglonkerumzug am 26. Februar wird es wieder Sonderbusse sowie ein Glasverbot geben.  | Foto: Philipp Findling/Archiv
2 Bilder

Glasverbot und Sonderbusse
Wichtige Hinweise zum Radolfzeller Hemdglonker-Umzug

Radolfzell. Am Mittwoch, 26. Februar findet wieder der traditionelle Hemdglonker-Umzug in Radolfzell statt. Um allen Fasnachts-Begeisterten einen angenehmen und sicheren närrischen Abend zu bescheren, weist die Stadtverwaltung auf einige Besonderheiten hin. SonderbusseFolgende Zusatzbusse sind am Hemdglonkerabend im Einsatz: Stadtbus: Zum Hemdglonker - Mittwoch, 26. Februar auf Donnerstag, 27. Februar - fährt der Stadtbus Radolfzell folgende Zusatzkurse ab ZOB Nachtlinie 1: 23.05 Uhr, 00.05...

Landrat Zeno Danner (rechts) empfängt die Projektverantwortlichen der prämierten Bauten: Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement (zweiter von rechts) und Projektleiter Engin Ersoy (dritter von rechts).  | Foto: Felix Kästle

Stadt Radolfzell
Markolfhalle von der Landesarchitektenkammer ausgezeichnet

Radolfzell. Die Markolfhalle hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Nachdem das Planungsteam vor Kurzem den Hugo-Häring-Preis entgegennehmen konnte, folgte am 6. Februar die Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen im Landkreis Konstanz. 24-mal Beispielhaftes Bauen im Landkreis KonstanzDie Jury unter Vorsitz von Tobias Meigel, Freier Stadtplaner, Rutesheim/Stuttgart, hatte beim Auszeichnungsverfahren im Landkreis Konstanz 2018 bis 2024 unter der...

Rot-Kreuz-Schwestern bei der Arbeit in der Kinderkrippe der Ekkehardschule. | Foto: Stadt Singen

Themenabend zur Geschichte von Singener Frauen
Das Stadtarchiv lädt ein zum "Fräuleinabend"

Alle Singener Frauen sind zum „Fräuleinabend – was Singenerinnen zu erzählen haben“ am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr im Stadtarchiv Singen herzlich eingeladen. Dieser Themenabend bietet eine spannende Auseinandersetzung mit der Geschichte von Singener Frauen und ihrer Rolle in verschiedenen Epochen. Frauen spielen in vielen Bereichen der Gesellschaft eine wichtige Rolle, oftmals ist ihr Wirken aber nicht oder nur in Ansätzen in Archiven dokumentiert. Die Veranstaltung will dazu beitragen, das...

Die Stärkung der Sicherheit ist Thema beim Bürgerdialog der Kreis-CDU mit Landesinnenminister Thomas Strobl am 21. Februar in der Neuen Stadthalle Engen.  | Foto: dpa, Marijan Murat

„Unsere Sicherheit stärken“
Bürgerdialog mit Landesinnenminister Thomas Strobl

Engen. „Unsere Sicherheit stärken“ – das ist das Thema eines Bürgerdialogs, zudem der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit Thomas Strobl am Freitag, den 21. Februar um 19.30 Uhr in das Foyer der Neuen Stadthalle (Hohenstoffelstrasse 3a)  nach Engen einlädt. Thomas Strobl ist stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, wie der Staat die Sicherheit der Bürgerinnen und...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 19.02.25
Die Themen und Aufgaben im Landkreis bleiben für Landrat Zeno Danner in Bezug auf den Kreishaushalt herausfordernd.  | Foto: Philipp Findling

Zeno Danner im Gespräch über den Kreishaushalt
Ein gutes Miteinander trotz großer Herausforderungen

Kreis Konstanz. Viele Aufgaben zu bewältigen, jedoch auch einige Erfolge zu verzeichnen, hat der Landkreis Konstanz beim Kreishaushalt. Was dies beinhaltet, zeigte Landrat Zeno Danner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT auf. Für 2025 beträgt die Nettoneuverschuldung im Kreishaushalt 48,6 Millionen Euro. Ende 2025 wäre der Landkreis dann bei rund 108 Millionen Euro Verschuldung. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie diese Summe nicht unmittelbar, sondern über die Kreisumlage mit Tilgung und...

Wollen mit der CDU die politische Mitte stärken (von links): Levin Eisenmann, Andreas Jung und Manuel Hagel | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Neujahrsempfang im Hedicke's Terracotta
CDU will mit vereinten Kräften neuen Wohlstand schaffen

Konstanz. Die bürgerliche Mitte stärken sowie für einen Politikwechsel sorgen. Das und weiteres blieb auch beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU im Kreis Konstanz am 12. Februar im Hedicke's Terracotta eines der wichtigsten Themen im aktuellen Wahlkampf. Dass dieser Wahlkampf sich derzeit auch im Einklang mit der regionalen Fasnet befindet, zeigte auch die närrisch-musikalische Begrüßung durch den Fanfarenzug der Blätzlebuebe Konstanz, welche den eigentlichen Beginn der Veranstaltung...

Foto: Wochenblatt

Bundestagswahl 2025
Alles Wichtige zum Wahl-Sonntag

Kreis Konstanz. Viele Kandidaten bezeichnen die kommende Bundestagswahl am 23. Februar als Richtungswahl, fordern einen Politikwechsel. Doch warum ist es gerade als Wählerin oder Wähler wichtig, an diesem Tag seine Stimme abzugeben? Und was ist am Wahltag Wichtiges zu beachten? Der wohl bedeutendste Grund, am kommenden Sonntag im Wahllokal sein Kreuz zu setzen, ist das Wahlrecht, das ein jeder Bürger in Deutschland mit Vollendung des 18. Lebensjahres hat. In einer freien Demokratie zu leben und...

Foto: Deutscher Bundestag
19 Bilder

Frage an die BundestagskandidatInnen
"Wie sieht die Welt aus, die Sie sich wünschen würden?"

Landkreis Konstanz. Es hat Tradition, dass in Printmedien in der Ausgabe vor der Wahl der Wahlkampf vorbei ist, wenngleich er online einfach weitertobt. Auch daran sieht man, wie komplex die heutige Welt geworden ist. Wir wollten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vor der Wahl dennoch die Kandidaten nochmals vorstellen, allerdings auf eine andere Art. Und so haben wir die Kandidaten gefragt: „In einer Welt, die so ist, wie Sie sie sich wünschen: Was wäre gleich und was wäre anders als heute?“...

Die versammelte Marketenderinnen-Power auf der Bühne der Jahnhalle. | Foto: Claudia Ladwig, Südkurier
3 Bilder

50 Jahre Marketenderinnen Stockach
Eine Jubiläumsfeier voller Stolz und Tradition

Stockach. Am Samstagabend wurde die Stockacher Jahnhalle zur Bühne für ein besonderes Fest: 50 Jahre Marketenderinnen Stockach. Schon beim Sektempfang herrschte ausgelassene Stimmung, es wurde gelacht, angestoßen und über fünf Jahrzehnte voller Fastnachtstradition gesprochen. Man spürte: Die Marketenderinnen hatten Großes vorbereitet. Das Bühnenprogramm begann mit dem spektakulären Einmarsch, bei dem die Tänzerinnen Jahrgang für Jahrgang auf die Bühne kamen – von den Gründungsmitgliedern über...

Stark im Team zum Wohle der Rehabilitanden: (jeweils von v.l.n.r.) hintere Reihe: Nicole Bader (QM), Marcus Kaiser (Therapieleitung), Heiko Rudolf, Urs Jäger, Brigitte Hoffmann (jeweils Berufsbildungsbereich), Christine Schweikle (Leitende Ärztin Neurologie), Lothar Binder (Leitung Berufsbildungsbereich). Mitte: Nadine Keller (QM), Nadine Mayer (Berufsbildungsbereich), Katrin Meister (Sozialdienst). Vordere Reihe: Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin, Auditorin SusanneHaiber undTheresia Jäckel vom Sozialdienst. | Foto: Andrea Jagode

„Machen Sie weiter so“
Berufsbildungsbereichs des Hegau-Jugendwerks erfolgreich rezertifiziert

Gailingen. Mit einem klaren „weiter so“ der externen Auditorin Susanne Haiber von der Zertifizierungsstelle zertsozial (Stuttgart) ging das zweitägige AZAV Re-Zertifizierungsaudit erfolgreich zu Ende. Dem Berufsbildungsbereich des Hegau-Jugendwerks (HJW) wurde eine hohe Qualität und die Einhaltung aller Normen bescheinigt. Das bedeutet, dass das HJW weiterhin als Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen ist und damit jungen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einer...

Gemeinsam kann man viel erreichen. Das zeigt die Spende des Fördervereins HegauHelden, vertreten durch Vorstandsmitglied Clemens Bimczok (links außen), und die Vertreter von Round Table Singen (von links nach rechts) Lars Stärk, Markus Spöhr und Nikki Riede. Über die neue Boulder-Wand freuen sich die Therapeuten Juris Pfitzer (Zweiter von links) und Stefan Daub (rechts außen). Dass das Klettern Spaß macht beweist dieser kleine Patient. | Foto: Andrea Jagode

Dank Spenden
Boulder-Wand ermöglicht therapeutisches Klettern

Gailingen. Groß ist die Freude bei den Sporttherapeuten des Hegau-Jugendwerks (HJW). Die Boulder Indoor Kletterwand konnte dank der Unterstützung des Fördervereins HegauHelden und von Round Table 1119 Singen realisiert werden. Die Boulder-Wand kostet rund 2.000 Euro, 1.119 Euro davon kamen von den Round Tablern, der Rest kam vom Förderverein. Die neue Boulder-Wand stand schon lange auf der Wunschliste, erklärt Stefan Daub, Leiter der Physiotherapie im HJW. Er freut sich, dass sein Team jetzt...

Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
2 Bilder

Mit Besuch der Bregenzer Festspiele
Stockacher Kulturamt bietet buntes Ausflugsprogramm

Stockach. Das Amt für Kultur und Stadtmarketing Stockach freut sich auch in diesem Jahr wieder spannende Ausflugsfahrten anzubieten. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Fahrt zu den Bregenzer Festspielen, die am 24. Juli stattfindet. Die Fahrt nach Bregenz ist ein besonderes Erlebnis: Im Rahmen eines exklusiven "Stockach-Tags" erhalten die Teilnehmer eine Führung hinter die Kulissen der spektakulären Seebühne, ein gemeinsames Abendessen und den Eintritt zur Aufführung von "Der...

Beiträge zu Nachrichten aus