Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: swb

Leistungsschau 2025
In der Südstadt steht die Leistung im Mittelpunkt

Der Singener Süden präsentiert sich am Sonntag, 4. Mai, wieder von seiner besten Seite: Denn um 11 Uhr beginnt die Leistungsschau der iG SingenSüd. Und in der Innenstadt findet parallel dazu ab 13 Uhr ein Verkaufsoffener Sonntag statt. Es gibt wieder viel zu sehen in der Stadt unter dem Hohentwiel. Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich an der Leistungsschau und gewähren Einblick in ihre Arbeit. Dazu gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, bei dem große und kleine Besucherinnen und Besucher...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 30.04.25
Foto: VfB Randegg e.V.

VFB Randegg - Randinis
Tanzen ist deine Leidenschaft

Dann werde Teil der RANDINIS! Du suchst einen Ausgleich zum Alltag, möchtest dich kreativ bewegen und gemeinsam mit anderen auf der Bühne stehen? Dann komm zu den Randinis des VfB Randegg. Wir suchen erwachsene Tänzer*innen, die Spaß am Tanzen haben und Teil eines starken, motivierten Teams sein möchten! Was erwartet dich bei uns: - Wöchentliche Trainings (dienstags 19:30 – 21:00 Uhr) in entspannter, motivierter Atmosphäre - Abwechslungsreiche Choreografien – von Modern über Jazz bis hin zu Hip...

  • Gottmadingen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 29.04.25
Flashmob beim Seniorensporttag in Friedingen | Foto: TV Friedingen

Hegau-Bodensee-Turngau
Seniorensporttag begeistert in Friedingen

Singen-Friedingen. Der Seniorensporttag des Hegau-Bodensee-Turngaus, der am Sonntag, 27. April, in Friedingen stattfand, war ein voller Erfolg. Ursprünglich waren rund 280 Sportlerinnen und Sportler angemeldet, doch das herrliche Frühlingswetter lockte noch zahlreiche weitere Teilnehmer an. Auf dem Programm standen beliebte Sportarten wie Boule, Einhandvolleyball, Wandern und Nordic Walking. Während das Einhandvolleyball-Turnier im benachbarten Curana in Beuren an der Aach ausgetragen wurde,...

Der Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee, Martin Hummel (links) und der Geschäftsbereichsleiter Prävention, Karsten Schrankel bei der Vorstellung des AOK Gesundheitsberichts 2024 für den Landkreis Konstanz.

AOK Gesundheitsbericht 2024
Konstanz ist zweitgesündester Landkreis, doch psychische Erkrankungen nehmen zu

Konstanz. Es sind gute Nachrichten, doch trotzdem besteht Grund zur Sorge. Der Südwesten ist eine der gesündesten Regionen Deutschlands laut dem AOK Gesundheitsbericht 2024 - zumindest wenn es um die krankheitsbedingten Arbeitsausfälle geht. Doch zum einen hält sich das Niveau der Ausfälle seit der Pandemie und zum anderen sorgen sich der Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee, Martin Hummel, und der Geschäftsbereichsleiter Prävention, Karsten Schrankel, um den seit Jahren...

Reinhard Witt (rechts), Naturgartenplaner der Naturgarten e.V., demonstriert den Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung an einem Wiesenstreifen vor dem Rathaus die ersten Erfolge - also neue Arten -, die dort nach der Aussaat 2023 zu sehen sind. | Foto: Anja Kurz

NABU-Auftaktveranstaltung
Stadt Singen gibt Wissen als naturnahe Kommune weiter

Singen. Hier wurde der Lehrling zum Gelehrten: 2023 bekam eine Projektgruppe der Stadt Singen noch selbst Informationen zum Thema naturnaher Gestaltung öffentlicher Flächen. Jetzt fand im Singener Rathaus die zentrale Auftaktveranstaltung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) für 15 Kommunen statt, die sich im Jahr 2025 mit dem NABU-Projekt "Natur nah dran" befassen werden. Mit dabei sind zum Beispiel die Schwarzwald-Gemeinde Hüfingen, die Stadt Ellwangen im Ostalbkreis oder die Gemeinde...

Die Mitglieder der Geschäftsführung von PVS Reiss (von links): Robert Fricke, Michael Reiss, Hans-Dieter Faller und Julia Diener bei der Übergabe. | Foto: swb-Bild: Philipp Findling

Familienunternehmen PVS Reiss
„Vertrauensvolle Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg“

Seit der Gründung hat sich die PVS Reiss vom kleinen Dienstleister zum mittelständischen Familienunternehmen entwickelt. Wie es dazu gekommen ist und was die „Privatärztliche Verrechnungsstelle“ - so PVS ausgeschrieben - ausmacht, das hat WOCHENBLATT–Autorin Anette Fintz in der Kampagne „Unternehmen & ihre Familien“ für die Leserinnen und Leser veranschaulicht. Die Geschichte von PVS Reiss wurde nicht nur im WOCHENBLATT veröffentlicht, sondern ist inzwischen auch ein Teil der Räumlichkeiten in...

Der Historiker Axel Huber (links) und Sprecher Hans-Peter Storz von der Initiative Stolpersteine laden zur Verlegung eines weiteren Steins am 8. Mai ein. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende
Tana Guttmann: Ein Stolperstein für ein lange unbekanntes Nazi-Opfer

Singen. Fast genau 80 Jahre ist es her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa zuende ging. Am 8. Mai wird der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und Kriegsende gefeiert und den Opfern gedacht. So auch in Singen, wo die Initiative Stolpersteine zusammen mit lokalen Partnern ein Programm auf die Beine gestellt hat. Kern des Gedenkens wird die Verlegung eines weiteren Stolpersteins um 18.30 Uhr in der Scheffelstraße 26 sein. Dort wird bereits der Familie Guttmann gedacht, die bis...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 29.04.25
Anzeige
Ein starkes Bruder-Team: Gründer Manfred Reiss (r) hat bereits vor einigen Jahren den Führungsstab an seinen jüngeren Bruder Michael übergeben. | Foto: PVS Reiss
8 Bilder

Familienunternehmen PVS Reiss
Zeit für das Wesentliche schaffen - PVS Reiss verbindet Ärzte, Patienten und Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg

Es gibt Menschen, die es schaffen, schwere Einschnitte im Leben mit einem Neuanfang zu verbinden. Einer von ihnen ist Manfred Reiss. Bis zu jenem Tag im Jahr 1985, an dem er mit seiner zweieinhalbjährigen Tochter am Grab seiner Frau stand, war Reiss als erfolgreicher Vertriebsleiter eines Konzerns viel auf Reisen gewesen. Als alleinerziehender Vater konnte er seine Reisetätigkeiten nicht mehr wahrnehmen. Als Alternative schien ihm eine selbstständige Tätigkeit das Beste. Manfred Reiss mietete...

Nachdem die Kinder zuvor beim Eiscafé Fernando über die Schulter schauten, gab es danach selbstverständlich für jeden auch ein Eis.  | Foto: Karin Rapp

Bürgerstiftung Radolfzell
Ein wahrlich cooles Erlebnis im Kinderferienprogramm

Radolfzell. Die Bürgerstiftung Radolfzell zauberte strahlende Augen auf die Gesichter der Kinder aus dem Ferienprogramm der Kinderwohnung Radolfzell, als sie kürzlich dem Gelatiere des Eiscafés Fernando hautnah bei der Zubereitung von Bananeneis zuschauen konnten. Zusätzlich erhielten einige Kinder, die an dem von der Bürgerstiftung und dem DLRG organisierten Schwimmkurs teilgenommen hatten, bei dieser Gelegenheit von Schwimmlehrer Klaus Witte offiziell ihre Urkunden. Die Bürgerstiftung dankte...

(v.l.n.r) Regina Brüsewitz (Geschäftsführerin Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell), Sabrina Maroni (Stabstelle Bildungsmanagement), Eva-Maria Beller (Abteilung Kinder und Jugend) sowie Oberbürgermeister Simon Gröger freuen sich über den Kinderstadtplan. | Foto: Juleda Kadrija
2 Bilder

Radolfzeller Kinderstadtplan
Ein Stadtplan für kleine Entdecker

Radolfzell. Was macht eine Stadt aus Kinderperspektive besonders? Wo gibt es das beste Eis, die spannendsten Spielplätze oder Tiere zu entdecken? Antworten auf diese Fragen liefert der neue Kinderstadtplan von Radolfzell, den es ab sofort im Lollipop – Kinderkulturzentrum, im Jugendzentrum und im Café connect in Radolfzell gibt. Von der Idee zum BeteiligungsprojektEntstanden ist der Radolfzeller Kinderstadtplan aus einem Beteiligungsprojekt, das nicht nur Kindern eine Stimme gegeben, sondern...

Mit seinem hoch unterhaltsamen Programm sorgte Musikkabarettist Florian Wagner im Adler Post mehrfach für Begeisterungsströme. | Foto: Walter Tankred
2 Bilder

Benefizkleinkunst im Adler Post
Florian Wagner – der Schalk am Klavier

Stockach. Es passiert ja nicht oft, dass man in ein Konzert geht, um mal ein richtig schlechtes Lied zu hören. In Stockach geschah dies aber kürzlich. Denn dort war am 26. April der aus München stammende Musikkabarettist Florian Wagner im Bürgerhaus Adler Post zu Gast und gab sich bei einem vom Lions Club Stockach organisierten Benefizkonzert die Ehre. Im Programm stand auch ein „Schlechtes Lied“, welches unter anderem durch eine schlechte Melodie, schlechte Reime, ein schlechtes Solo,...

Der Pop/Gospelchor feiert 2025 sein 15-jähriges Bestehen. (Bild im Hochformat, bei Klick gibt es das Foto ganz zu sehen) | Foto: POGOS

POGOS Jubiläum
Pop/Gospel-Chor feiert am 10. Mai sein 15 Jähriges

Hegau/Gottmadingen. 15 Jahre sind vergangen, seitdem 2010 die Idee entstand, in Gottmadingen einen Pop/Gospel-Chor zu gründen – mit schon damals guter Resonanz. Beim ersten Schnupper- und Informationstermin kamen rund 60 Interessierte. Heute zählt der Chor 44 aktive Sängerinnen und Sänger, darunter vier Männer und 40 Frauen. Die Mitglieder kommen aus vielen Hegau-Gemeinden und vielen unterschiedlichen Konfessionen. Alle Altersgruppen sind vertreten, von 19 bis 78 Jahren. Ein bunter Haufen in...

Foto: Autohaus Alfred Gohm GmbH

Blick hinter die Kulissen
Spannende Einblicke beim Ferrari Zukunftstag

Kreis Konstanz. Erneut rundum gelungen war der zweite Ferrari Zukunftstag, zu dem alle 13 Ferrari Vertragshändler in Deutschland und Österreich eingeladen hatten. Der Aktionstag gestattete jungen Menschen Einblicke in die faszinierende Marken- und Arbeitswelt von Ferrari und möchte künftige Ferrari „Tech Talents“ für die Kfz- Mechatroniker-Ausbildung begeistern. Dies gelang vollauf, denn wie bei der Premiere im Vorjahr wurden auch diesmal insgesamt 590 Gäste über alle Standorte hinweg...

3 Bilder

Tausende Stunden im Dienste des Nächsten
Die Singener Malteser blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Singen. Dem Malteser Hilfsdienst war es im vergangenen Jahr alles andere als langweilig. Das wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich, bei der zurückgeblickt wurde auf ein arbeitsreiches 2024. Zudem standen Ehrungen einiger langjähriger Mitglieder und die Weihe eines neuen Fahrzeugs auf dem Programm. Einen Großteil der Arbeit machte der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen wie der Fastnacht, dem Rider-Man in Bad Dürrheim, der Deutschen Fahrradmeisterschaft und der Fußball-Europameisterschaft...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.04.25
Foto: BUND - Baden Württemberg

BUND - Baden-Württemberg
Naturschutzprojekt

Samstag, 10.05. · 14:00–16:00 Uhr Blubb blubb … was schwimmt denn da? Gehe mit auf Entdeckungsreise und erforsche bei einer Wasserrallye die Tümpel und Teiche am Mindelsee und alles, was darin umher schwimmt. Was ihr braucht: Gummistiefel, Handtuch und jede Menge Spaß! Mit Leonie Starzyk, 5 € / Kind, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Anmeldung unter: Tel.: 07732 1507-0 oder vor Ort im Café E-Mail: info.bawue@bund.net

  • Radolfzell
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Foto: Bundesverband Pro Humanitate e.V.

Pro Humanitate e.V.
Jahreshauptversammlung

Am 9. Mai 2025 findet um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins Pro Humanitate um 18 Uhr im Treffpunkt Horizont in der Hegaustr. 19 in Singen statt.

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai lesen die Ensemblemitglieder Jonas Pätzold und Sarah Siri Lee König ab 18.30 in der Werkstattbühne aus dem Buch „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ von Volker Ulrich. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz
2 Bilder

Führung und Lesung mit dem Theater Konstanz
„Schicksalsstunden einer Demokratie“

Konstanz. Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai lesen die Ensemblemitglieder Jonas Pätzold und Sarah Siri Lee König ab 18:30 in der Werkstattbühne aus dem Buch „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ von Volker Ulrich. Der Autor erzählt darin...

Foto: swb-Bild: Tobias Lange

Museumsverein Hilzingen
Terminankündigungen

Hilzingen. Das Museum Hilzingen lädt ein zu den nächsten Veranstaltungen. Am Sonntag, 4. Mai, wird Spielmann Felix – alias Stafan Fehrenbach – ein weiteres Mal im Museum gastieren und seine Lieder zum Bauernaufstand singen. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, dem Spielmann zu lauschen und mitzusingen. Geöffnet hat das Café von 14 bis 17 Uhr. Gesungen wird ab 15.30 Uhr. Außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten hat das Museum am Freitag, 23. Mai, anlässlich des Tags der Nachbarschaft...

  • Hilzingen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Foto: TG Welschingen

Jahreshauptversammlung TG Welschingen
Erfolgreicher Rückblick des vergangenen Jahres

Engen-Welschingen. Am 11.04 um 19.30 Uhr fand die Hauptversammlung der TG Welschingen im Gasthaus Bären in Welschingen statt. Werner Bezikofer, der Vorstand der TGW, konnte mit Stolz weiteren Mitgliederzuwachs des Vereines verkünden. Dieser Zuwachs innerhalb des Vereines erklärt sich der Vorsitzende durch das breite Sport- und Kursangebot, durch die ÜbungsleiterInnen im Verein sowie die zuverlässige, sehr gute und kreative Zusammenarbeit im Vorstandsteam. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Freuen sich schon auf die Schubertiade (von links): Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier, Lehrerin Nadja Kragler, die vier Schülerinnen Joleen Brückner, Mia Günther, Franca Haller und Enni Keller, Gebhard Schulz (Bürgerstiftung Stockach) und Schulleiterin Beate Clot. | Foto: Philipp Findling

Familienkonzert im Bürgerhaus Adler Post
Eine "Schubertiade" mit berührenden Liedern

Stockach. Seit 2016 schon gehört das Familienkonzert des Schulverbunds Nellenburg zum festen Veranstaltungskalender der Stockacher Kultur. In diesem Jahr widmet man das Konzert am 11. Mai Franz Schubert, einen der größten Liedkomponisten der Musikgeschichte. "Er ist wahrscheinlich DER romantische Liedkomponist überhaupt", so Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier über den großen Schubert. Die Art, wie er Worte in Lieder und Musik gegossen hatte, ist für Bruggaier sehr berührend. "Wir haben es...

Foto: Förderverein Stadtbibliothek Engen

Förderverein Stadtbibliothek Engen e.V.
„Licht“ von Christoph Meckel im Lesekreis Engen

Engen. Für sein letztes Treffen der Saison 2024/25 hat der Lesekreis Engen Christoph Meckels kleine Erzählung „Licht“ des 2020 verstorbenen Lyrikers, Grafikers und Autors Christoph Meckel ausgewählt. Christoph Meckel sei das große Phantom der deutschen Literatur, schrieb der Journalist und Schriftsteller Hilmar Klute vor einigen Jahren in der Süddeutschen Zeitung. „Ob es das wirklich gibt: einen Schriftsteller, der sich ein Leben lang hinter, vor oder in seinem Werk verstecken kann? Dessen...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25
Viele Köpfe stecken bei der Organisation des Tag des offenen Handwerks hinter einem gemeinsamen Ziel: Schülerinnen und Schüler auf die Vorzüge und Vielfalt der handwerklichen Ausbildung aufmerksam machen. | Foto: Anja Kurz

17. Tag des offenen Handwerks
Blind Dating mit handwerklichen Ausbildungsberufen

Singen. Das Konzept ist einfach: Schülerinnen und Schüler der Singener Schulen können am 9. Mai, dem Tag des offenen Handwerks, jeweils einen Einblick in drei verschiedenene handwerkliche Berufe bekommen. Warum das für die Schülerschaft und die Betriebe gleichermaßen wichtig ist, darum ging es am 28. April in einem Gespräch vorab. Gastgeber dafür war Rolf Denzel, Geschäftsführer vom Singener Unternehmen Garten- und Landschaftsbau Denzel. Dort würden pro Jahr ein bis zwei Auszubildende...

Symbolbild | Foto: Archiv

Nach Steinschlägen
B313 wird während Untersuchungen halbseitig gesperrt

Stockach. An der B 313 zwischen Hoppetenzell und Mühlweier bei Stockach (Kreis Konstanz) kam es in der Vergangenheit immer wieder zu kleineren Hangrutschungen und Steinschlägen, so auch im Februar dieses Jahres. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird für den Straßenabschnitt in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und einem Fachbüro nun ein Sanierungskonzept erstellt. Für Untersuchungen des Untergrunds muss die Bundesstraße am Dienstag, 6. Mai, ab 8 Uhr halbseitig gesperrt...

Foto: Wirtschaftsjunioren Konstanz-Hegau e.V.

Wirtschaftsjunioren Konstanz-Hegau e.V.
Gründung eines neuen Arbeitskreises

Konstanz. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Konstanz-Hegau haben einen neuen Arbeitskreis Hegau (AK Hegau) ins Leben gerufen. Ziel des AK ist es, die Präsenz der WJ in der Region rund um Singen, Engen, Radolfzell und Gottmadingen zu stärken und neue Impulse für Vernetzung und Austausch zu setzen. „Wir wollen gezielt Aktivitäten starten, die für Mitglieder im Hegau gedacht sind – jenseits des Konstanzer Zentrums“, erklärt Johannes Straubmüller, der gemeinsam mit Lisa Stumpf den neuen Arbeitskreis...

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 28.04.25

Beiträge zu Nachrichten aus