Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

 Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner wir beim Benefizkleinkunstabend am 26. April im Adler Post mit seinem Programm FUNK YOU!. für garantiert beste Laune sorgen.  | Foto: Frank Eidel

Benefizkleinkunstabend mit Florian Wagner
Unterhaltung für den guten Zweck

Stockach. Musik, Humor und Herz: Der Lions Club Stockach lädt mit dem Kulturamt der Stadt Stockach als Partner am Samstag, den 26. April, zu einem besonderen Benefizkleinkunstabend in das Bürgerhaus Adler Post ein. Auf der Bühne: der vielfach gelobte Entertainer Florian Wagner mit seinem Programm FUNK YOU!, einer musikalischen Show voller Esprit, Virtuosität und Wortwitz. Im Mittelpunkt des Abends steht der vielfach ausgezeichnete Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner mit seinem...

Das Narrengericht zu Stocken traf sich am vergangenen Freitag zur Hauptversammlung im Narrenstüble.  | Foto: Stockacher Narrengericht

Hauptversammlung im Narrenstüble
Das Narrengericht blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr

Stockach. Das Hohe Grobgünstige Narrengerichts zu Stockach hatte eingeladen zur Hauptversammlung am Freitag, 11. April. Die Gerichtsnarren folgten der Einladung und versammelten sich wie gewohnt im Narrenstüble. Narrenrichter Jürgen Koterzyna legte seinen umfassenden Rechenschaftsbericht ab, in dem er auch auf zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen außerhalb der Fasnachtszeit einging. Um nur wenige Highlights herauszuheben, wurden der gemeinsame Ausflug mit allen Gliederungen genannt, die Bunten...

Die Vorstandschaft: (von links oben) Sabine Steppacher, Heike Moll, Ulrike Thum, Seline Trautzl, Christina Bechtold, Sandra Schweizer, Petra Hege (zur vollen Ansicht einmal klicken) | Foto: Claudia Trautzl

Generalversammlung an Lätare
Vorstandsveränderungen bei den SchaWeStos

Stockach. Die Schalmeien Weibsen Stockach (SchaWeSto) trafen sich in diesem Jahr traditionell an Lätare zur Generalversammlung, die von der ersten Vorsitzenden Sandra Schweizer eröffnet wurde. Sie gab einen kurzen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Im Anschluss präsentierte Schriftführerin Martina Kohl den ausführlichen Jahresbericht über Feste, Auftritte, den Jahresausflug und diverse Veranstaltungen. Die Pressewartin Seline Trautzl informierte über die sehr positive...

Im Rahmen der Bürgerversammlung, 28. April, wird Bürgermeisterin Susen Katter über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, die Arbeit des Gemeinderates sowie wichtige Projekte und Vorhaben berichten. | Foto: Stadt Stockach/Sigfried Kempter

Bürgerversammlung der Stadt Stockach
Mitreden, mitgestalten, miteinander

Stockach. Die Stadt Stockach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung am Montag, 28. April, im Bürgerhaus Adler Post ein. Beginn ist um 19 Uhr. Im Rahmen der Versammlung wird Bürgermeisterin Susen Katter über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, die Arbeit des Gemeinderates sowie wichtige Projekte und Vorhaben berichten. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu...

Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz neben der "Arthusaquelle" ihrer Mutter, die gemeinsam mit den anderen Werken den "Lebensfluss" bildet.  | Foto: Philipp Findling
24 Bilder

Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Frühlingshafte Symbiose mit stürmischen Zeiten im Stockacher Rathaus

Stockach. Der beginnende Frühling in Symbiose mit den dunklen Zeiten, in denen wir uns auch noch heute befinden. So kann die Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz bezeichnet werden, die am 10. April im Stockacher Rathaus feierlich eröffnet wurde. "Dass das Rathaus so leuchtet und strahlt, ist allein dir zu verdanken", betonte Bürgermeisterin Susen Katter gegenüber der Künstlerin in ihrer Laudatio. Pfitzer-Lorenz, so die Bürgermeisterin, malt sehr von innen heraus und zeige, was sie gerade...

von links: Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter), Saskia Metzler (Schulleiterin), Dominic Dussault (Innotas AG), Wilko Mattern (Sicherheitsbeauftragter des BSZ). | Foto: BSZ Stockach

Lebensretter an der Schule
BSZ Stockach erhält Defibrillator von der Björn Steiger Stiftung

Stockach. Das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach hat einen Defibrillator im Rahmen der Initiative “Herzsicher in der Schule“ von der Björn Steiger Stiftung erhalten. Zusätzlich wurden LifePads von der Innotas AG bereitgestellt. Die Pads werden auf der jeweiligen Person angebracht, leiten die Reanimation an und helfen dabei, die richtigen Schritte sicher durchzuführen. Beide sollen dazu beitragen, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, des gesamten Schulpersonals und allen Menschen in...

Auf dem Krämermarkt darf er auf keinen Fall fehlen: der Süßigkeitenstand von Siegfried Krauß. | Foto: Stadt Stockach

Einkaufen vor Ostern
Krämermarkt in Stockach meldet sich zurück

Stockach. Pünktlich zu Ostern meldet sich der Krämermarkt zurück: Am Donnertag, 17. April, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Haushaltswaren, Gewürze, Bekleidung, Kurz- und Lederwaren, Spielzeug sowie Speisen und Getränke in Stockachs Oberstadt einzukaufen. Von 8 bis 18 Uhr laden in der Hauptstraße verschiedene Stände zum Bummeln und Entdecken ein. Quelle: Stadt Stockach

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gudrun Pohlmann (von links), Wilfried Kessler, Vereinsvorsitzender Lorenzo Patone und Wolf-Dieter Karle. Gudrun Pohlmann wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: TG Stockach

TG Stockach
Positiver Rückblick beim größten Sportverein Stockachs

Stockach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der TG Stockach fand traditionell im Schwarzwaldvereinsheim statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Verantwortliche sowie Herr Dr. Michael Mende, der die Stadt Stockach als Vertreter von Bürgermeisterin Susen Katter vertrat, nahmen teil. Vorsitzender Lorenzo Patone berichtete stolz, dass die TG Stockach mit rund 200 Neuzugängen der größte Sportverein der Stadt ist. Zudem wurde die Turntalentschule Aerobic Bodensee vorgestellt, die mit...

Foto: Kulturamt Stockach

Bilder von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Heimische Künstlerin stellt im Stockacher Rathaus aus

Stockach. Das Kulturamt der Stadt Stockach lädt zur Kunstausstellung der Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz ein. In der Ausstellung "Frühling in stürmischen Zeiten" werden zahlreiche Werke der Stockacher Künstlerin sowie ihrer Mutter Lydia Pfitzer präsentiert. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 10. April um 19 Uhr in der ersten Etage des Rathauses statt. Es gibt Getränke, einen kleinen Imbiss und Musik. Bürgermeisterin Susen Katter wird an diesem Abend die Laudatio halten. Der...

Vielfältige Auftritte, wie beispielsweise an Bord des "Kirchenschiffs", beleben das Chorprogramm. | Foto: Chor QuerBeat

Zuwachs gesucht
Chöre in Hindelwangen heißen neue Sänger willkommen

Stockach-Hindelwangen. Schwungvoll und motiviert sind die beiden Chöre in Stockach-Hindelwangen unter der Leitung von Eberhard Graf in das Jahr gestartet. Der bisherige Hindelwanger Gospelchor heißt nun „QuerBeat“ und bringt somit das erweiterte Repertoire zum Ausdruck. Neben Gospels werden Popsongs das Programm bereichern und für „Good Vibrations“ sorgen. Der "Gemischte Chor" bringt Evergreens sowie deutschsprachige Pop- und Schlagerhits zu Gehör. Lust mitzusingen? Dann einfach zur...

Das Leitungsteam des Pflegebereichs Stockach der Sozialstation Bodensee e.V. im Jubiläumsjahr: Pflegedienstleitung Elke Watzke (2. von rechts), Monja Kiewitt (links), Petra Meier-Hänert (2.von links) und Tina Kenn (rechts). | Foto: Sozialstation Bodensee e.V./Gunthild Schulte-Hoppe

Pflegeeinrichtung
Sozialstation feiert das 50-jährige Bestehen

Stockach. Heute ist sie aus der Stockacher Stadtgesellschaft nicht mehr wegzudenken: Die Sozialstation in Stockach, heute ein Pflegebereich der Sozialstation Bodensee mit Sitz in Überlingen, feiert am Freitag, 4. April, ihren 50. Geburtstag. Einem Gottesdienst schließt sich der offizielle Festakt an. Gemeindeschwestern, die sich um Alte und Kranke kümmerten, gab es unter dem Dach der katholischen Kirche schon vor fast 200 Jahren. Steht doch die Nächstenliebe eine der Grundsäulen der...

Der schottische Singer-Songwriter Simon Kempston bezauberte mit seinem unvergleichlichen Fingerpicking-Stil und teils sozio-kritischen, aber auch humorvollen Songs. | Foto: Elsa Frey-Wolf
2 Bilder

Schottischer Musiker in Stockach
Simon Kempston beeindruckte mit sozio-kritischen Songs und Humor

Stockach. Wenn Simon Kempston zu seiner Gitarre greift, wird es still im Raum. Denn der in Dundee geborene und aktuell im schönen Edinburgh lebende schottische Singer-Songwriter und Akustikgitarrist ist ein fesselnder Poet, der auf charmant-humorvolle Weise sein Publikum in den Bann zieht. In der vergangenen Woche erfreute er nun auch Stockach im Rahmen einer kleinen Tournee über den Kontinent. Und warum Kontinent? Weil Schottland nun einmal zu Großbritannien gehört, das im Jahr 2020 mit dem...

(v.l.n.r): Sven Koch (Director Marketing und Development GreenPlaces), Bürgermeisterin Susen Katter, Holger Rosatt (Director Construction GreenPlaces), Jürgen Rossegger und Johannes Paul Kauert (Marketing und Sales Manager). | Foto: swb - Bild: Sonja Muriset

Stockacher BusinessTreff mit GreenPlaces-Eröffnung
Nachhaltig arbeiten, vernetzt wachsen

Stockach. Stockach entwickelt sich weiter als wirtschaftlicher Knotenpunkt der Region – das zeigte sich eindrucksvoll beim jüngsten Stockacher Businesstreff, das mittlerweile in die fünfte Runde geht und bei dem am 27. März rund 170 TeilnehmerInnen Unternehmer, Investoren und Interessierte zusammenkamen, um sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnung von GreenPlaces Stockach, einem neuen Konzept eines Unternehmens aus der Schweiz,...

Das Interesse am neuen Feuerwehrhaus in Winterspüren war groß und viele nutzten die Gelegenheit, am Richtfest einen Blick in den Bau zu werfen. | Foto: Tobias Lange

Meilenstein erreicht
Das Feuerwehrhaus Winterspüren feiert Richtfest

Stockach-Winterspüren. Manchmal kann es ganz schnell gehen: Nur wenige Monate nach dem Spatenstich konnte im Gässleweg das Richtfest für das neue Haus der Feuerwehr Winterspüren gefeiert werden. Mit dabei waren Handwerker, Angehörige der Wehr und der Orts- und Stadtverwaltung und neugierige Bürger, die sehen wollten, was sich da alles getan hat. Bürgermeisterin Susen Katter zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten, die in doch recht kurzer Zeit gemacht worden sind. "Letzten Herbst haben...

Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Hans W. Steißlinger vom BUND in Bodman-Ludwigshafen und Bernd Rüffer, Verkehrsplaner aus Stockach, leiteten die intensive Debatte über die potentielle Stockacher Westumfahrung beim letzten Runden Tisch Mobilität. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Diskussion um die Westumfahrung
Eine Milchmädchenrechnung regt auf

Stockach. Um das Thema „Stockacher Umgehungsstraße“ erneut in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, lud der Stockacher "Runde Tisch Mobilität" zu einer Diskussionsrunde ein. Rund 30 Interessierte versammelten sich im Umweltzentrum, um den Vortrag des Verkehrsplaners Bernd Rüffer zu verfolgen. Denn dass die großen Hauptverkehrsadern in Stockach durch Abgase und Lärm zu einer erheblichen Belastung der Anwohner führen, dürfte außer Frage stehen und viele Menschen wünschen sich eine Lösung dieses...

Ein "Herzensprojekt" der Schüler vom BSZ Stockach ist unter anderem der Zebrastreifen in der Tuttlinger Straße, der den Schulweg sicherer gestalten soll. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
4 Bilder

Projekttag BSZ Stockach
Neue Ideen für den Alltag

Stockach. Wie können Schülerinnen und Schüler besser in den Schulalltag integriert werden, sodass sie sich wohlfühlen und das Gefühl der Zugehörigkeit erleben? Wie kann ihnen vermittelt werden, dass sie aktiv etwas in der Schule bewegen können? Genau darauf soll der diesjährige Projekttag des Berufsschulzentrums Stockach (BSZ) aufmerksam machen. Unter dem Motto „Sustainability Summit – Wir bauen uns unsere Schule“ fand am 21. März von 8:00 bis 13:00 Uhr der diesjährige Projekttag statt –...

Foto: Stadtarchiv Stockach

Stockacher Geschichte
Rund 100 Geschichtsinteressierte bei Fachtagung mit dabei

Stockach. Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März, fand in Stockach die wissenschaftliche Tagung „Österreich am Bodensee – Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich“ statt. Organisiert wurde die Tagung von der Arbeitsgemeinschaft für Geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO), dem Bodenseegeschichtsverein (BGV) und der Stadt Stockach in Kooperation mit dem Hegau-Geschichtsverein und gefördert vom Landkreis Konstanz. Über 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Berlin bis...

Valentin Zander (von links), Samuel Grömminger und Noah Pfeiffer kämpfen bei den RoboCup-Europameisterschaften in Italien an. | Foto: Jens Damaske

Erfolgreiche Schüler
Deutsche RoboCup-Meister kommen aus Stockach

Stockach/Nürnberg. Bei den Deutschen Meisterschaften des "RoboCups" konnten Teams aus dem Nellenburg-Gymnasium Erfolge feiern. Unter 95 zugelassenen Teams waren dabei sechs aus der Stockacher Schule zu finden. Für ein Team geht es nun zu den Europäischen Meisterschaften nach Bari in Italien. Die Stockacher Schüler traten in zwei Disziplinen an: Rescue Line und Line Entry. Bei Rescue Line mussten die Roboter einer Linie folgen, Hindernisse überwinden und am Ende eine „Rettungsaktion“...

Der Chefdirigent Gabriel Venzago mit dem Star-Bratschisten Nils Mönkemeyer im Konzert mit der Bodensee Philharmonie in der Stockacher Jahnhalle. | Foto: Walter Tancred
3 Bilder

Von Wagner über Bartók bis Bruckner
In Stockach tönte es bei einem Meisterkonzert diesmal dramatisch

Stockach. Das Stockacher Meisterkonzert „Dramatische Töne“ bot am vergangenen Samstagabend einen wahrhaft beeindruckenden musikalischen Genuss. Mit der Bodensee Philharmonie unter der Leitung von Gabriel Venzago erlebte das Stockacher Publikum einen ganz besonderen Konzertabend. Dieser zeigte einmal mehr die Bedeutung und Schönheit regionaler Kultur und bewies, dass Stockach, dank der Leiterin des Kulturamts Corinna Bruggaier und des „Vaters der Stockacher Meisterkonzerte“ Georg Mais (leider an...

Marina Steiner, ehemalige Vorstandsfrau des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V“ und Mitarbeiterin der Stadtverwaltung (links) freut sich mit Beraterin Marie Schumann, dass das mobile Beratungsangebot in Stockach einen Platz gefunden hat. | Foto: Stadt Stockach

Mobile Beratung in Stockach
Neues Angebot vom Verein "Frauen helfen Frauen in Not"

Stockach. Der Verein „Frauen helfen Frauen in Not“ aus Konstanz bietet ab sofort zweimal wöchentlich eine mobile Beratung in Stockach an. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, finden ab sofort auch in Stockach Unterstützung: Der Verein „Frauen helfen Frauen in Not e.V.“ aus Konstanz bietet seit Jahresanfang eine mobile Beratung an. Zweimal wöchentlich stehen erfahrene Beraterinnen für Gespräche in den Räumlichkeiten der Diakonie und im Rathaus zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos und kann...

vlnr. Alexander Pluquett, Birgit Schaller, Frank Weiland | Foto: Robert Jentzsch

Stockacher Kleinkunstreihe
Dresdner Herkuleskeule gastiert im Bürgerhaus Adler Post

Stockach. Die Freunde des hochklassigen Kabaretts dürfen sich freuen: Am 22. März kommt das renommierte Dresdner Kabarett-Ensemble Herkuleskeule nach langer Zeit wieder nach Stockach. Im Rahmen der exklusiven Kleinkunstreihe wird das Ensemble im Bürgerhaus Adler Post auftreten und das Publikum mit bissigem Humor, pointierten Analysen und intelligentem Wortwitz begeistern. Nach der Fasnacht startet die Kleinkunstreihe in Stockach noch einmal so richtig durch: Am 22. März eröffnet die...

Ein geometrischer Grundriss der oberösterreichischen Stadt Stockach, die Johann Jakob Heeber 1721 nach der nach 1704 wiedererrichteten Stadt aufgenommen hat. | Foto: Stadtarchiv Stockach

Tagung in Stockach
"Auch in der Kleinstadt kann Wissenschaft stattfinden"

Stockach. Es war ein langer Weg, der nun in einer dreitägigen Tagung endet: Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März, ist die Stadt Gastgeber für Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte aus dem In- und Ausland. Die Tagung steht unter dem Titel "Österreich am Bodensee - Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich" und beleuchtet die mitunter komplizierten Beziehungen der Machthaber und Untertanen zueinander. Entstanden ist die Idee für eine solche Tagung "noch in meiner Vorgängerzeit",...

Wurden bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abteilung Hoppetenzell von Kommandant Uwe Hartmann (links hinten) und Abteilungskommandant Daniel Traber befördert: Ryan Lesner (zum Oberfeuerwehrmann), Simon Ren und Florian Egger (beide zum Feuerwehrmann). | Foto: Anatol Hennig

Stockach-Hoppetenzell
If you fight fire, you need Eier

Stockach-Hoppetenzell. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Hoppetenzell im Jubiläumsjahr: 150 Jahre lang gibt es die Ortsteilwehr bereits und sie stellt mit 32 Kameradinnen und Kameraden rund ein Zehntel der Stockacher Gesamtwehr. Wie Uwe Hartmann, Kommandant der Feuerwehr Stockach, sagte, wurden nur wenige Ortswehren so früh gegründet. Die Feuerwehr in Hoppetenzell ist deshalb so wichtig, weil ohne sie die Mühlinger Gemarkungsgrenze im Einsatzfall nicht in den erforderlichen zehn Minuten...