Bodman-Ludwigshafen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wer hingegen nach Otto Buchinger heilfastet, der begnügt sich mit frischen Gemüsebrühen ohne Einlage, mit Tees, Säften und Wasser. | Foto: Elsa Frey-Wolf
2 Bilder

Fit und gesund in den Frühling
Fasten nach Hildegard von Bingen als Vortrag und Kurs

Bodman-Ludwigshafen. Das Wort „Fasnacht“ setzt sich zusammen aus dem althochdeutschen „fasta“ (also Fastenzeit) und „naht“ für Vorabend. Damit war ursprünglich zwar lediglich der Abend vor dem Beginn der Fastenzeit, also der heutige Fasnachtsdienstag gemeint. Doch mit der Zeit stand das Wort für die gesamte Zeit ab dem (bei uns „Schmotzigen“) Donnerstag bis Fasnachtsdienstag. Und da während der Fasnacht das sündige Treiben zumeist auf die Spitze getrieben und so allerhand Lastern gefrönt wurde,...

Die Freude wird bei den Seehasen Ludwigshafen, wie hier beim Festumzug in Wiechs Mitte Februar, sehr groß sein, wird das Narrenbaumloch bald in den Innenhof des katholischen Kindergartens verlegt. | Foto: Philipp Findling

Nach Eilentscheidung auf dem Sonntagsumzug
Die Seehasen bekommen ein neues Narrenbaumloch

Bodman-Ludwigshafen. Pünktlich zum Aschermittwoch, 5. März wurde es doch nochmal närrisch am See-End. Wenn auch nur im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen, wo Bürgermeister Christoph Stolz über die Verlegung des Narrenbaumlochs der Narrenzunft Seehasen aus Ludwigshafen informierte. Hierbei musste nämlich eine Lösung für den aktuellen Standort am Hotel Krone gefunden werden. Die direkte Lage an der Ortsdurchfahrt und die damit verbundene erschwerte Verkehrssituation hatten während der...

Diese vier Stellplätze in Nähe des Bahnhofs in Ludwigshafen schlägt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen bei der kreisweiten Konzessionsvergabe zum Car-Sharing vor.  | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat
Auch das See-End schließt sich dem kreisweiten Carsharing an

Bodman-Ludwigshafen. Schon seit einiger Zeit denkt man im Landkreis Konstanz über eine gemeinsame Konzessionsvergabe in Sachen Car-Sharing nach. Dies war auch im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen am 5. März ein Thema. Diese kreisweite Konzessionsvergabe sieht vor, dass jede Kommune hierbei die Anzahl und die Standorte der Car-Sharing-Stellplätze, die sie für Ihre Gemarkung anbieten will, bestimmt. Die dann ausgewählten Stellplätze jeder teilnehmenden Kommunen werden schließlich in einer...

Erster Belastungstest: Die rund 70 Personen, die bei der Exkursion in die Marienschlucht dabei waren, hat die Stahlkonstruktion schonmal ausgehalten. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Öffnet erst im Winter
Exklusiver Einblick beim "Identitätsobjekt" Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste. Weitere Bilder aus der Schlucht: So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus Mit an Bord der „Großherzog Ludwig“ waren ausschließlich Personen, die mit dem Projekt Marienschlucht zu...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein
zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus. | Foto: Büro Jung

Im Zollhaus Ludwigshafen
Andreas Jung lädt ein zu Dialog zur Zukunft von Gastronomie und Tourismus

Bodman-Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus in das Zollhaus (Hafenstr. 5) nach Ludwigshafen. Zu Gast sein werden dabei Michael Donth, Obmann im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages und Katrin Schindele, Tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. Gastronomie und Tourismus tragen erheblich zur wirtschaftlichen Leistung unserer Region bei....

Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Die im Gemeinderat wohl am heißesten diskutierte Entscheidung betraf den Namen des Schiffs, das heute als "Großherzog Ludwig" auf dem See unterwegs ist. Unter anderem davon berichteten beim Jubiläumsempfang (von links): Christoph Stolz, Wilderich Graf Bodman und Matthias Weckbach. | Foto: Anja Kurz
9 Bilder

Jubiläumsempfang
50 Jahre eine Gemeinde - da gehören auch "Spitzen" dazu

Bodman-Ludwigshafen. Vor 50 Jahren wurde aus den eigenständigen Gemeinden Bodman und Ludwigshafen eine Gemeinde. Das soll im Jahr 2025 gefeiert werden, den Auftakt dazu machte der Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, im Seeum. Dort ging es auch auf Spurensuche: Wie wird aus zwei Orten eins? Und was hält die Zukunft für die Doppelgemeinde bereit? Bürgermeister Christoph Stolz lud die Gäste im proppenvollen Seeum zu einer Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gemeinde ein. Als...

Symbolbild Seeum | Foto: of/ Archiv

50 Jahre Doppelgemeinde
Start mit Jubiläumsempfang in Bodman-Ludwigshafen

Bodman-Ludwigshafen. Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, der Gemeinderat und Bürgermeister Christoph Stolz laden herzlich herzlich zum Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, um 11Uhr in das Seeum nach Bodman ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und einen festlichen Vormittag miteinander zu verbringen. Im Jahr 2025 kann die Doppelgemeinde ihren 50. Hochzeitstag feiern, was das ganze Jahr über neu aufgenommen werden soll. Der Startschuss wird mit diesem Empfang gegeben, das Jahresprogramm...

Ein schöner Treffpunkt war der Schlosshof zur "Kleinen Schlossweihnacht" am Schloss Bodman am Freitag und Samstag vor dem vierten Advent gewesen. | Foto: Redaktion
9 Bilder

Treffpunkt am Schloss Bodmann
Klein aber feiner Weihnachtsmarkt mit Aussicht

Bodman-Ludwigshafen. Ein schöner Treffpunkt war die "Kleine Schlossweihnacht" an Schloss Bodman am Freitag und Samstag für die Menschen am See End. Stimmungsvoll wurde der Schlosshof mit einigen Buden in einen ganz kleinen Weihnachtsmarkt verwandelt, bei dem man doch verschiedenes Kunsthandwerk erstehen konnte, das hier aus örtlicher Produktion stammte, zum Bespiel mit Fotokarten und besonderen Motiven aus der Gemeinde, oder gestricktes und gebasteltes. Mit vor Ort war zum Beispiel auch...

Auch im Winter hat Schloss Bodman seinen ganz besonderen Reiz. Den kann man bei der "Kleinen Schlossweihnacht" am Samstag und Sonntag erleben. | Foto: Tourismus Baden Württemberg

Kulinarik; Kultur und Weihnachtsbäume
Kleine Schlossweihnacht am Schloss Bodman.

Bodman-Ludwigshafen. Am See-End kann man wirklich bis zum Countdown vor den Festtagen warten, um sich einen einen Weihnachtsbaum zu beschaffen. Denn dort gibt es traditionell die "Kleine Schlossweihnacht" am Schloss Bodman. Am Freitag, 20.  Dezember, von 14.30 bis 20 Uhr, und am Samstag, 21. Dezember, von 10.30 bis 16 Uhr, gibt es dort nicht nur eine Auswahl an Weihnachtsbäumen. Denn damit ein zünftiger Treffpunkt für die Region draus wird, werden Punsch am Feuer, Crêpes und Kaffeespezialitäten...

Die neue Steganlage aus Stahl schlängelt sich in die Schlucht hinein. | Foto: Matthias Weckbach

Machbar
Marienschlucht: „Die Menschen aussperren funktioniert nicht“

Bodman-Ludwigshafen. Schon seit 1927 und damit seit bald einem Jahrhundert ist die Marienschlucht bei Bodman-Ludwigshafen über einen Steg begehbar. Nach einem tragischen Unfall im Jahr 2015 schien es zunächst, als würde die Schlucht – zumindest offiziell – geschlossen. Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach wollte das nicht einfach so hinnehmen. Seine Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Vorgeschichte Die Steganlage, die bis 2015 aus Holz bestand, wurde wegen Brüchen und Verwitterung etwa alle zehn bis...

Symbolbild Gästeführung Bodman-Ludwigshafen. | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen / Weckbach

Erstes Angebot war sehr stark nachgefragt
Zusatz-Infoabend für die Gästeführer-Ausbildung der DBT

Bodman-Ludwigshafen. Am Montag, 2. Dezember, fand die erste Online-Infoveranstaltung zur Aus- und Weiterbildung zum Echt Bodensee Gästeführer statt. Mit rund 80 interessierten Zuhörenden aus nahezu allen Gemeinden der Echt Bodensee Region war die Resonanz überwältigend. Aufgrund der hohen Nachfrage und terminbedingten Abwesenheiten wird die Infoveranstaltung wiederholt. Der neue Termin ist Montag, 16. Dezember, um 16 Uhr - ebenfalls wieder online. Alle Interessierten können sich über das...

Symbolbild Glasfaser | Foto: Archiv SWB

Zuschussbescheid aus Berlin
Bund fördert Breitbandausbau am See-End mit 7,4 Millionen Euro

Bodman-Ludwigshafen. „Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen erhält für ein Projekt für den Breitbandausbau und die Erschließung von unterversorgten Haushalten in Bodman-Ludwigshafen rund 7,4 Millionen Euro Förderung vom Bund“, verkündet die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl am Mittwoch. Das ist ein wichtiges Signal für die Gemeinde. „Eine flächendeckende Versorgung trägt in unserer digitalisierten Welt auch zu gerechteren Teilhabechancen bei. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Tempo...

Die MusikerInnen des MV Ludwigshafen bei ihrer Sommershow am See. | Foto: Vereinsfoto

Am Samstag im Gemeindezentrum
Jahreskonzert am See-End als Weihnachtsgala

Bodman-Ludwigshafen. Der Musikverein macht wieder die große Show. Auf Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, laden die Musiker ein zur ihrer Weihnachtsgala, mit der das Jahreskonzert überschrieben ist,. Das Publikum erwartet Ein buntes Programm mit wunderschönen Stücken wie „When You Wish Upon a Star“, „Hang your lights“ und „Never enough" – interpretiert von talentierten Künstlern. Die fantastischen Sänger Carina Jäckle und Michael Kledt, werden mit ihren Stimmen Gänsehaut und Weihnachtszauber...

Im Bild Daniel Lindenmayer, Ramona Biller, Monika Karle, Jürgen Beirer, Reinhard Gasser, Dietmar Specht, Johannes von Bodman und Matthias Weckbach nach den Wahlen beim CDU Ortsverband Bodman-Ludwigshafen. | Foto: Michael Storks

Hauptversammlung bestätig Vorstand
„Wieder nach vorne“ auch bei der CDU am See-End

Bodman-Ludwigshafen. Das Motto der Bundes-CDU zum Bundestagswahlkampf „Wieder nach vorne“ aufgreifend hat die CDU Bodman-Ludwigshafen auf ihrer Mitgliederversammlung die Weichen für einen erfolgreichen Bundestagswahlkampf inhaltlich und personell gestellt. Geleitet wurde die Mitgliederversammlung von Tobias Herrmann, stellvertretender Vorsitzender der Kreis-CDU. Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Jürgen Beirer begrüßte zu Beginn die zahlreich erschienen Unions-Mitglieder und legte in seinem...

Symbolbild Seeum | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen

Jahreskonzert in Bodman
Musikapelle und die "Blubberbläser" im Seeum

Bodman-Ludwigshafen. Diesen Samstag, 23. November, findet um 19 Uhr das diesjährige Konzert der Musikkapelle Bodman im Seeum in Bodman statt. Die Zuhörer dürfen sich von einem abwechslungsreichen Programm überraschen lassen, welches Dirigentin Katharina Störk mit dem Ensemble einstudiert hat. Zur Eröffnung des Konzerts will die Jugendkapelle "Blubberbläser" der Musikverein Bodman und Espasingen unter der Leitung von Andreas Maurer die Zuhörer verzaubern mit frischen Stücken, Der Eintritt ist...

Am Schluss konnten die SchauspielerInnen im Gemeindezentrum mit stürmischen Applaus gefeiert werden. Als Uraufführung kam : »Der doppelte Freund« riesig gut an. | Foto: Uwe Johnen
86 Bilder

»Der doppelte Freund« begeistert Publikum
Weltpremiere mit Überraschungseffekt bei den "Maygas"

Bodman-Ludwigshafen. »Stell dir vor, es ist eine Welturaufführung und niemand weiß davon!« – Genau so begann der außergewöhnliche Abend am vergangenen Samstag im katholischen Gemeindezentrum St. Otmar in Bodman-Ludwigshafen. Die Theatergruppe der Dorffreundschaft Maygas-Ludwigshafen e.V. präsentierte voller Leidenschaft das Stück »Der doppelte Freund« nach Claus Bisle. Doch kaum jemand im Saal, nicht einmal die Schauspieler oder der Regisseur Daniel Trisner, ahnten, dass dieses Stück zum ersten...

Ein Bild vom Stegbau in der Marienschlucht, der sehr weit fortgeschritten ist. | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen / Weckbach

Eröffnung Ende 2025 soll gehalten werden
Verzögerungen und Mehrkosten bei der Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Die Eröffnung der Marienschlucht wird sich nochmals verzögern, musste Altbürgermeister Matthias Weckbach in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Bodman-Ludwigshafen informieren. Trotzdem wolle man eine Eröffnung für Ende 2025 weiter im Auge behalten. Auch muss die Gemeinde dafür nochmals rund 104.000 Euro an Mehrkosten mit ihrem Anteil an den Baumaßnahmen schultern, was die weitere Hiobsbotschaft beim Baubericht in der Sitzung war. Aufgrund verschiedener Komplikationen...

Mit Lukas Dausner (rechts) auf der Bühne war sogar der aktuelle Barren-Weltmeister im Seeum, ermöglicht durch die persönlichen Kontakte von Bürgermeister-Vize Alessandro Ribaudo (Mitte). Links: Bürgermeister Christoph Stolz.  | Foto: Uwe Johnen
4 Bilder

Sport- und Kulturehrung für drei Jahre im Seeum
Für mehr Miteinander anstatt Gegeneinander

Bodman-Ludwigshafen. Am Freitag, 8. November, fand im Seeum die feierliche Sport- und Kulturehrung der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen statt, bei der 139 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen von 2020 bis 2023 gewürdigt wurden. Normalerweise alle zwei Jahre abgehalten, führte ein »kleiner Corona-Schluckauf«, wie Bürgermeister Christoph Stolz es nannte, zu besonders vielen Ehrungen. Spitzensport, Supersport und Superkultur im Seeum durch die Gemeinde gewürdigt Für Stolz, seit 2023 im Amt,...

Obermeister Ralf Waibel (ganz links) und Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili (ganz rechts) mit den frisch gebackenen Gesellen der Metall-Innung Konstanz, von links: Alexander Vicente, Florian Ehinger, Tobias Kyrisch und Steffen Thiema. | Foto: KHWB / Sandra Bossenmaier
2 Bilder

Zum Jubiläum der Schlosserei Waibel
Metaller Gesellen am See-End freigesprochen

Bodman-Ludwigshafen/ Kreis Konstanz. Die Metall-Innung Konstanz hat am Donnerstag, 31.Oktober, ihre Prüfungsabsolventen in der Werkstatt der Schlosserei Ralf Waibel in Bodman-Ludwigshafen freigesprochen. Die Erhebung in den Gesellenstand hat somit an einem Ort stattgefunden, an dem die Metaller ihr Können unter Beweis stellen. Das Wichtigste an diesem Abend war die Freisprechung der Absolventen und die offizielle Erhebung in den Gesellenstand mit Überreichung der Gesellenbriefe durch...

Symbolbild Skaterpark | Foto: Pixabay

Neustart noch sehr ungewiss
Skaterpark Bodman nach Rechenfehler durch Gemeinderat gestoppt

Bodman-Ludwigshafen. Der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen hat mit einer einstimmigen Abstimmung dem Projekt Skaterpark erst mal ein Ende gesetzt. Auslöser war ein Rechenfehler bei der Gemeinde, der die Höhe des Zuschusses betrifft. Damit sei die Schmerzgrenze für die Gemeinde überschritten, die schon bei den Haushaltsverhandlungen bei 100.000 Euro für die Gemeinde gesetzt wurde. "Das ist keine gute Nachricht für die Jugendlichen, die schon seit Jahren an den Prozessen für die Umsetzung...

Die SchauspielerInnen Stephanie Fitz, Sandra Fritz, Veit Heckeler, Alex Märzendorfer, Günter Schmidt, Ute Trisner und Karin Weber freuen sich schon auf viele BesucherInnen für ihr neueste Stück "Der doppelte Freund", das drei Mal im katholischen Gemeindezentrum in Ludwigshafen aufgeführt wird. | Foto: Veranstalter/ Trisner

Dorffreundschaft Maygas-Ludwigshafen lädt ein
"Der doppelte Freund" kommt auf die Bühne

Bodman-Ludwigshafen. Die Dorffreundschaft Maygas-Ludwigshafen lädt wieder zu ihren beschwingten Theaterabenden für den guten Zweck ein mit dem Stück "Der doppelte Freund" am 16., 23. und 24. November ins katholische Gemeindezentrum Ludwigshafen, das trotz der angrenzenden Kindergartenbaustelle wieder genutzt werden kann. Das Stück von Claus Blisle, das in drei Akten aufgeführt wird,  dürfte erneut ein besonderer Lacherfolg werden, sind sich die Schauspieler Stephanie Fitz, Sandra Fritz, Veit...

Macher der "Augenweide im Zollhaus Ludwifgshafen, Veronika Jäger und Jürgen Mayer mit Yasi Hofer (Mitte) die die Eröffnung der Augenweide im Zollhaus Bodman-Ludwigshafen musikalisch mit ihrer Band gestaltete. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Über 30 KunsthandwerkerInnen mit dabei
"Augenweide" wieder in den Herbstferien im Zollhaus

Bodman-Ludwigshafen. Die Kunstausstellung „Galerie Augenweide“ im Zollhaus Ludwigshafen am Bodensee hat am Donnerstag wieder ihre Türen im Zollhaus Ludwigshafen eröffnet. Bis zum 3. November präsentieren wieder über 30 KunsthandwerkerInnen aus ganz Deutschland ihre Werke. Auf den drei Etagen des historischen Zollhauses können Besucher eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Kunstwerken entdecken – von dekorativen Stücken über nützliche Alltagsgegenstände bis hin zu individuellen Geschenken...

Steffen Kaiser und David Langendörfer mit ihrer Urkunde für den dritten Platz der Zauberer-DM in Lübeck. | Foto: Privat
3 Bilder

Meister der Manipulation
Hegauer Zauberduo "Janus" holt Bronze bei der DM in Lübeck

Bodman-Ludwigshafen/ Steißlingen. In Lübeck fand kürzlich die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst unter dem Titel "Magica meets Nobel" statt. Es war mit über 600 Zauberern aus aller Welt und über 40 Teilnehmern der größte deutsche Zauberkongress gewesen. Steffen Kaiser aus Bodman-Ludwigshafen und David Langendörfer aus Steißlingen, der inzwischen in Berlin lebt,  belegten dabei unter ihrem Künstlernamen  "Janus"  den 3. Platz und überrundeten damit als Amateure sogar manchen Profi. Es ist...