Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat
Auch das See-End schließt sich dem kreisweiten Carsharing an

- Diese vier Stellplätze in Nähe des Bahnhofs in Ludwigshafen schlägt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen bei der kreisweiten Konzessionsvergabe zum Car-Sharing vor.
- Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen
- hochgeladen von Philipp Findling
Bodman-Ludwigshafen. Schon seit einiger Zeit denkt man im Landkreis Konstanz über eine gemeinsame Konzessionsvergabe in Sachen Car-Sharing nach. Dies war auch im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen am 5. März ein Thema.
Diese kreisweite Konzessionsvergabe sieht vor, dass jede Kommune hierbei die Anzahl und die Standorte der Car-Sharing-Stellplätze, die sie für Ihre Gemarkung anbieten will, bestimmt. Die dann ausgewählten Stellplätze jeder teilnehmenden Kommunen werden schließlich in einer Sammelausschreibung gebündelt und vergeben.
"Großer Mehrwert für die Region"
In Bodman-Ludwigshafen war man hingegen im Herbst 2024 sich mit zwei Anbietern schon sehr handelseinig. "Die Konzessionsvergabe schafft uns jedoch bessere Angebote, was dahingehend mit einem dann starken Player als Anbieter auch attraktiver für die Gemeinde ist", betonte Bürgermeister Christoph Stolz. Auch am See-End möchte man sich nun dieser gemeinsamen Vergabe anschließen, in der Hoffnung, hiermit dann auch eine bessere E-Ladesäuleninfrastruktur zu schaffen.
Generell habe der Bürgermeister in der Bürgerschaft Rückmeldungen erhalten, dass eben viele Ladesäulen fehlen. Daher möchte man jetzt ungern als einzige Kommune einen anderen Weg als der restliche Landkreis einschlagen. "Zudem bringt der Konzessionsbeitritt einen großen Mehrwert hier in der Region mit sich", so der Bürgermeister. "Es ist ein kleiner Baustein, der das Angebot im ganzen Landkreis verbessern kann."
Vier Stellplätze in Aussicht
Wer jedoch aus den vier im Landkreis aktiven Anbietern - Deer aus Herrenberg, Car-Ship aus Singen, Naturenergie Sharing aus Freiburg und Seefahrer aus Radolfzell - am Ende das Rennen macht, sowie die damit verbundene Finanzierung wird erst nach der Teilnahmebestätigung aller Kommunen im Kreis sowie der Prüfung und Bewertung der Angebote der jeweiligen Anbieter entschieden, erklärte Hauptamtsleiterin Bianca Mack. In Bodman-Ludwigshafen habe man hierzu aktuell vier Stellplätze mit bis zu zwei E-Ladesäulen am Ludwigshafener Bahnhof vorgeschlagen. "Sollte aus technischen oder sonstigen Gründen sich der Stellplatz als ungeeignet erweisen, müssen wir natürlich umplanen", so Mack. "Zur neuen Saison", merkte Bürgermeister Stolz vor dem einstimmigen Beschluss an, "wird es hiermit aber nicht mehr klappen."
In Bodman selbst, so Christoph Stolz auf Nachfrage von Gemeinderat Christoph Leiz, sehe man eher weniger Bedarf, daher auch die Entscheidung der Verwaltung für einen Standort in Bahnhofsnähe. "Eine Erweiterung am ausgewählten Standort", erläuterte der Bürgermeister, "wäre jedoch jederzeit möglich." Man möchte zudem verhindern, Parkplätze dadurch zu verlieren, erklärte Stolz. "Hierzu haben wir bereits bei NetCom BW über diesbezügliche Rahmenbedingungen angefragt."
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare