Nachrichten - Bodman-Ludwigshafen

4 folgen Bodman-Ludwigshafen
Die Freude wird bei den Seehasen Ludwigshafen, wie hier beim Festumzug in Wiechs Mitte Februar, sehr groß sein, wird das Narrenbaumloch bald in den Innenhof des katholischen Kindergartens verlegt. | Foto: Philipp Findling

Nach Eilentscheidung auf dem Sonntagsumzug
Die Seehasen bekommen ein neues Narrenbaumloch

Bodman-Ludwigshafen. Pünktlich zum Aschermittwoch, 5. März wurde es doch nochmal närrisch am See-End. Wenn auch nur im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen, wo Bürgermeister Christoph Stolz über die Verlegung des Narrenbaumlochs der Narrenzunft Seehasen aus Ludwigshafen informierte. Hierbei musste nämlich eine Lösung für den aktuellen Standort am Hotel Krone gefunden werden. Die direkte Lage an der Ortsdurchfahrt und die damit verbundene erschwerte Verkehrssituation hatten während der...

Diese vier Stellplätze in Nähe des Bahnhofs in Ludwigshafen schlägt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen bei der kreisweiten Konzessionsvergabe zum Car-Sharing vor.  | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat
Auch das See-End schließt sich dem kreisweiten Carsharing an

Bodman-Ludwigshafen. Schon seit einiger Zeit denkt man im Landkreis Konstanz über eine gemeinsame Konzessionsvergabe in Sachen Car-Sharing nach. Dies war auch im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen am 5. März ein Thema. Diese kreisweite Konzessionsvergabe sieht vor, dass jede Kommune hierbei die Anzahl und die Standorte der Car-Sharing-Stellplätze, die sie für Ihre Gemarkung anbieten will, bestimmt. Die dann ausgewählten Stellplätze jeder teilnehmenden Kommunen werden schließlich in einer...

Erster Belastungstest: Die rund 70 Personen, die bei der Exkursion in die Marienschlucht dabei waren, hat die Stahlkonstruktion schonmal ausgehalten. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Öffnet erst im Winter
Exklusiver Einblick beim "Identitätsobjekt" Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste. Weitere Bilder aus der Schlucht: So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus Mit an Bord der „Großherzog Ludwig“ waren ausschließlich Personen, die mit dem Projekt Marienschlucht zu...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein
zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus. | Foto: Büro Jung

Im Zollhaus Ludwigshafen
Andreas Jung lädt ein zu Dialog zur Zukunft von Gastronomie und Tourismus

Bodman-Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus in das Zollhaus (Hafenstr. 5) nach Ludwigshafen. Zu Gast sein werden dabei Michael Donth, Obmann im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages und Katrin Schindele, Tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. Gastronomie und Tourismus tragen erheblich zur wirtschaftlichen Leistung unserer Region bei....

Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Die im Gemeinderat wohl am heißesten diskutierte Entscheidung betraf den Namen des Schiffs, das heute als "Großherzog Ludwig" auf dem See unterwegs ist. Unter anderem davon berichteten beim Jubiläumsempfang (von links): Christoph Stolz, Wilderich Graf Bodman und Matthias Weckbach. | Foto: Anja Kurz
9 Bilder

Jubiläumsempfang
50 Jahre eine Gemeinde - da gehören auch "Spitzen" dazu

Bodman-Ludwigshafen. Vor 50 Jahren wurde aus den eigenständigen Gemeinden Bodman und Ludwigshafen eine Gemeinde. Das soll im Jahr 2025 gefeiert werden, den Auftakt dazu machte der Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, im Seeum. Dort ging es auch auf Spurensuche: Wie wird aus zwei Orten eins? Und was hält die Zukunft für die Doppelgemeinde bereit? Bürgermeister Christoph Stolz lud die Gäste im proppenvollen Seeum zu einer Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gemeinde ein. Als...

Symbolbild Seeum | Foto: of/ Archiv

50 Jahre Doppelgemeinde
Start mit Jubiläumsempfang in Bodman-Ludwigshafen

Bodman-Ludwigshafen. Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, der Gemeinderat und Bürgermeister Christoph Stolz laden herzlich herzlich zum Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, um 11Uhr in das Seeum nach Bodman ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und einen festlichen Vormittag miteinander zu verbringen. Im Jahr 2025 kann die Doppelgemeinde ihren 50. Hochzeitstag feiern, was das ganze Jahr über neu aufgenommen werden soll. Der Startschuss wird mit diesem Empfang gegeben, das Jahresprogramm...

Ein schöner Treffpunkt war der Schlosshof zur "Kleinen Schlossweihnacht" am Schloss Bodman am Freitag und Samstag vor dem vierten Advent gewesen. | Foto: Redaktion
9 Bilder

Treffpunkt am Schloss Bodmann
Klein aber feiner Weihnachtsmarkt mit Aussicht

Bodman-Ludwigshafen. Ein schöner Treffpunkt war die "Kleine Schlossweihnacht" an Schloss Bodman am Freitag und Samstag für die Menschen am See End. Stimmungsvoll wurde der Schlosshof mit einigen Buden in einen ganz kleinen Weihnachtsmarkt verwandelt, bei dem man doch verschiedenes Kunsthandwerk erstehen konnte, das hier aus örtlicher Produktion stammte, zum Bespiel mit Fotokarten und besonderen Motiven aus der Gemeinde, oder gestricktes und gebasteltes. Mit vor Ort war zum Beispiel auch...

Auch im Winter hat Schloss Bodman seinen ganz besonderen Reiz. Den kann man bei der "Kleinen Schlossweihnacht" am Samstag und Sonntag erleben. | Foto: Tourismus Baden Württemberg

Kulinarik; Kultur und Weihnachtsbäume
Kleine Schlossweihnacht am Schloss Bodman.

Bodman-Ludwigshafen. Am See-End kann man wirklich bis zum Countdown vor den Festtagen warten, um sich einen einen Weihnachtsbaum zu beschaffen. Denn dort gibt es traditionell die "Kleine Schlossweihnacht" am Schloss Bodman. Am Freitag, 20.  Dezember, von 14.30 bis 20 Uhr, und am Samstag, 21. Dezember, von 10.30 bis 16 Uhr, gibt es dort nicht nur eine Auswahl an Weihnachtsbäumen. Denn damit ein zünftiger Treffpunkt für die Region draus wird, werden Punsch am Feuer, Crêpes und Kaffeespezialitäten...

Symbolbild | Foto: Archiv

Unfall auf den Gleisen
92-Jährige wird von Zug erfasst und verletzt

Bodman-Ludwigshafen. Am Montagnachmittag (17. März) soll eine 92-Jährige den Bahnübergang in der Nähe des Haltepunktes Bodman-Ludwigshafen bei geschlossener Schranke überquert haben. Die herannahende RB1776 kam trotz eingeleiteter Schnellbremsung nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und erfasste die Frau bei niedriger Geschwindigkeit. Die alarmierten Rettungskräfte brachten die Verletzte nach Erstversorgung zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die 49 Insassen des Zuges blieben...

Foto: Symbolbild

Fünfstelliger Schaden
Beim Abbiegen auf Gegenfahrspur geraten

Bodman-Ludwigshafen. Insgesamt rund 28.000 Euro Blechschaden sind bei einem Unfall auf der Einmündung der Überlinger Straße auf die Hauptstraße am Dienstagabend entstanden. Ein 22-jähriger Mercedesfahrer bog von der Überlinger Straße kommend nach rechts auf die Hauptstraße ab. Dabei geriet der junge Mann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem in Richtung Stockach fahrenden Ford Fiesta eines 35-Jährigen. An dem Mercedes der C-Klasse, der nicht mehr fahrberit war und abgeschleppt werden...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Hinweise
Versuchter Einbruch in "Müllers Obstkiste"

Bodman-Ludwigshafen. Im Zeitraum von Freitagabend. 31. Januar, bis Samstagmorgen, 1. Februar, hat ein unbekannter Täter versucht in ein Geschäft in der Straße "An der Hurtbrücke" einzubrechen. Der Unbekannte versuchte mehrere Fenster, Türen und das Garagentor von "Müllers Obstkiste" aufzubrechen, was jedoch schlussendlich nicht gelang. Die Höhe des dabei verursachten Schadens ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise zu dem versuchten Einbruch nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen,...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Hinweise
Opel Vivaro bei Unfallflucht auf der Hegaustraße beschädigt

Bodman-Ludwigshafen. Im Zeitraum von Donnerstagabend, 9. Januar, bis Freitagmittag, 10. Januar, ist es auf der Hegaustraße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein unbekannter Autofahrer streifte den auf Höhe der Hausnummer 2 geparkten Opel Vivaro im Vorbeifahren. Ohne sich um eine Regulierung des dabei verursachten Schadens zu kümmern, flüchtete der Unbekannte anschließend von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen, Tel. 07773 920017 entgegen....

Symbolbild | Foto: Archiv

Zeugen gesucht
Drei Wohnanhänger im Wert von 200.000 Euro gestohlen

Bodman-Ludwigshafen. Zu einem Diebstahl von drei hochwertigen Wohnanhängern kam es am Freitag, 10. Januar in der Zeit von 18 Uhr bis 22 Uhr in Ludwigshafen im Holderweg. Eine bislang unbekannte Täterschaft fuhr mittels eines Traktors mit Frontlader auf das Betriebsgelände eines dort ansässigen Caravan-Centers, hob mit diesem die Umzäunung aus ihrer Verankerung und bog diese zur Seite. Gegen 21.50 Uhr fuhren drei PKW durch diesen Zugang und verließen kurze Zeit später das Firmengelände mit drei...

Foto: Symbolbild

Tipps der Polizei
Radfahrer stößt mit Fußgängerin zusammen

Bodman-Ludwigshafen. Eine Fußgängerin ist beim Zusammenstoß mit einem Radfahrer am Donnerstagabend, 9. Januar, auf dem Radweg zwischen Espasingen und Ludwigshafen verletzt worden. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 42-Jähriger auf dem Bodenseeradweg in Richtung Ludwigshafen. Aufgrund Dunkelheit und starkem Regen erkannt er eine in dieselbe Richtung gehende 64 Jahre alte komplett schwarz gekleidete Fußgängerin zu spät und konnte eine Kollision trotz des Versuchs auszuweichen nicht mehr verhindern. Die...

Symbolbild | Foto: Archiv

Telefonbetrug
Falscher Bankmitarbeiter bringt 30-Jährigen um 10.000 Euro

Bodman-Ludwigshafen. Nach einem Anruf eines falschen Bankmitarbeiters hat ein 30-Jähriger am Montag mehrere tausend Euro auf das Konto eines Betrügers überwiesen. Der Mann erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer Online-Bank, bei der er ein Konto besaß, wobei auf dem Display die gespoofte Notfallnummer der Bank erschien. Der Betrüger am anderen Ende der Leitung machte dem 30-Jährigen anschließend weiß, dass sein Konto gehackt worden sei und er sein Geld nun - um es zu sichern -...

Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigung
Sichtschutzzaun mit Farbe beschmiert

Bodman-Ludwigshafen. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag hat ein Unbekannter einen Sichtschutzzaun eines Anwesens in der Radolfzeller Straße mit grauer Farbe beschmiert. Dabei verursachte der Unbekannte einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen unter 07773 920017 entgegen. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz, Pressestelle

Symbolbild | Foto: swb_Archiswb / Archiv

Polizei sucht Zeugen
Einbruch bei gleich zwei Hotels in Bodman-Ludwigshafen

Bodman-Ludwigshafen. In der Nacht auf Sonntag, 15. Dezember, ist ein unbekannter Täter in Hotels in der Überlinger Straße und in der Hafenstraße eingebrochen. Im Zeitraum zwischen 1 Uhr und 1.30 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Hotel "Rosmarin" in der Überlinger Straße. Dort durchsuchte er im Bereich der Rezeption sämtliche Schränke und Schubladen und entwendete einen Tresor, den er zuvor aus der Wand riss. Im Restaurant durchsuchte der Einbrecher den...

Das Bild von Philippe Geuer zu seiner geplanten Bodensee-Umrundung. | Foto: Philippe Geuer

Philippe Geuer startet am Samstag in Lindau
Bodenseeumrundung für Kinderstiftung

Bodman-Ludwigshafen. In 7 Tagen will der  aus Köln stammende und inzwischen in Ihringen am Kaiserstuhl lebende Extremsportler Philippe Geuer für den guten Zweck von Lindau über Bodman bis nach Konstanz schwimmen. Los geht es am 24. August 2024, nach seiner Planung wird der dabei am  Mittwoch, 28. August in Bodman im Strandbad ankommen und am nächsten dann zum Zielort Konstanz weiter zu schwimmen. Die Aktion führt er zu Gunsten der „Matthias Ginter Stiftung“ durch. Die Stiftung hat es sich zur...

Die Blues Brothers mit ihrer Goldmedaille in Bodø. | Foto: Vereinsfoto
2 Bilder

Blues Brothers feierten ihren Erfolg ganz groß
Riesenfreude über Gold bei der European Gym for Life Challenge

Bodman-Ludwigshafen. Der Jubel bei der Mannschaft des TV Ludwigshafen und den per Livestream zu Hause mitfiebernden ZuschauerInnen war überwältigend, als das Ergebnis am Samstagnachmittag bei der Siegerehrung verkündet wurde, denn die Blues Brothers wurden für ihre starke Leistung mit der Goldmedaille bei der European Gym for Life Challenge im Norwegischen Bodø belohnt. Blues Brothers greifen nach der Krone Europas Der Weg zur Goldmedaille war allerdings nicht ganz einfach. Aufgrund eines...

Kurz nach dem Start des Seeschwimmens am Ludwigshafer Ufer. Durch die inzwischen vorgeschriebenen Schwimmbojen konnte man das Feld die ganze Strecke über sehr gut verfolgen. | Foto: Fiedler
31 Bilder

Über 100 StarterInnen am SeeEnd
Perfekte Bedingungen für Seeschwimmen geboten

Bodman-Ludwigshafen. Im dritten Anlauf hat es bei den Seeschwimmen in der Region endlich geklappt. Nachdem zuvor die Seeschwimmen in Radolfzell und Wangen auf der Höri wegen schlechtem Wetter, beziehungsweise wegen Unwettergefahr abgesagt werden mussten, herrschten bei 21 Grad Wassertemperatur am Sonntag beim traditionellen Seeschimmen der DLGG Bodman-Ludwigshafen ideale Bedingungen. Über 100 Frauen und Männer und sogar einige Kinder, stürzten sich in Ludwigshafen am Seehotel Adler in die...

Der erste Jubelbild mit den Goldmedaillen von der "Eurogym" in Bodø von den Blues Brothers. | Foto: TV Ludwigshafen
2 Bilder

Showteam ist die Sitze in Europa
Gold für die Blues Brothers an der "Eurogym" in Bodø

Bodman-Ludwigshafen/ Bodø. TurnerInnen aus 18 Nationen waren an diesem Wochenende zur "Eurogym" in Bodø im norwegischen Norden. Den "Blues Brothers" des TV Ludwigshafen ist es dabei erneut gelungen, mit ihrem athletischen Showtanzprogramm Gold zu holen, wie Alessandro Ribaudo von den Blues Brothers nach den Wettkämpfen am Sonntag mitteilte. Für die "Blues Brothers" ist das nicht er erste "Eurogym"-Titel, aber eine wunderbare Bestätigung ihrer ausdauernden Bemühungen in diesem Genre. Die Gruppe,...

Die Bluesbrothers des TV Ludwigshafen bei ihrer Generalprobe in den Bodøhallen. | Foto: TV Ludwigshafen
3 Bilder

Generalprobe in den Bodøhallen absolviert
Die "Blues Brothers" sind bereit für ihren Auftritt

Bodman-Ludwigshafen/Bodø. Nach der Eroberung der Stadt ging es inzwischen für das Showteam "Blues Bothers" des TV Ludwigshafen in die Halle von Bodø um den großen entscheidenden Auftritt im Rahmen der  "European Gym for Life Challenge". Hier sind schon Bilder von der Generalprobe am Freitag in den Bodøhallen. Am Samstag um 13.50 Uhr sie dann mit ihrem Auftritt für den entscheidenden Wettkampf an der Reihe. Die Stimmung ist natürlich angespannt, aber auch sehr gut. Die ersten Tage hier in...

Ein Bild von der Siegerehrung beim letztjährigen Seeschwimmen im Strandbad Bodman. | Foto: DLRG Bodman-Ludwigshafen

DLRG Ortsverein im Großeinsatz zur Sicherheit
Seeschwimmen am Sonntag von Ludwigshafen nach Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet die DLRG Bodman-Ludwigshafen ihr traditionelles See-Schwimmen.  Die Schwimmstecke verläuft in diesem Jahr von Ludwigshafen nach Bodman. Die Anmeldezeiten für die SchwimmerInnen sind in Bodman zwischen 9 und 10 Uhr und in Ludwigshafen zwischen 9:30 und 10:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag liegt bei 20 Euro pro Person, Familien ab drei Personen bezahlen insgesamt 40 Euro. Das Seeschwimmen ist auf 150 Teilnehmer begrenzt. Alle Schwimmer und...

Die Blues Brothers des TV Ludwigshafen durchqueren Bodø in Nordnorwegen gerade auf eine ganz eigene Art. | Foto: TV Ludwigshafen

Vorbereitung aufs Europaturnier in der Stadt
Die Blues Brothers machen Bodø schon unsicher

Bodman-Ludwigshafen/ Bodø. Sie sind gut angekommen, die Blues Brothers des TV Ludwigshafen in der Nordnorwegischen Stadt Bodø, wo an diesem Wochenende die "European Gym for Life Challenge" stattfindet, bei der den Siegern der Europameistertitel winkt. Blues Brothers greifen nach der Krone Europas Dass dafür jede Figur, jeder Handgriff in der Choreografie sitzen muss, um sich hier am Ende die Krone aufsetzen zu können ist dem Team des TV Ludwigshafen natürlich klar. Deshalb wird nun auch die...

Die Stadt Bodø in Nordnorwegen, wo die European Gym for Life Challenge vom 11. bis 14. Juli ausgetragen wird, wurde von den Turnerinnen des TV Ludwigshafen natürlich gleich sportliche begrüßt..... | Foto: TVL
3 Bilder

Am Start bei der "European Gym for Life Challenge"
Blues Brothers greifen nach der Krone Europas

Bodman-Ludwigshafen. Endlich ist es so weit. Nachdem sich die Mannschaft des TV Ludwigshafen 2022 beim Bundesfinale für diesen europäischen Wettbewerb qualifiziert hatte, geht es für die Blues Brothers vom 9. bis 14. Juli endlich in den Norden Norwegens nach Bod. Dort werden die Blues Brothers am Samstag, 13. Juli gegen 62 Mannschaften aus 18 europäischen Ländern antreten und am liebsten mit Gold nach Hause kommen. Hierfür hat die Mannschaft die letzten Wochen nochmals sehr intensiv an der...

Ailén Lascano Micaz im See vor Friedrichshafen mit der Fähre nach Romanshorn im Hintergrund. | Foto: Bodenseequerung® / Oliver Halder

Argentinerin braucht weniger als 24 Stunden
Nächste Frau durchschwimmt längs den Bodensee

Bodman-Bregenz. Ailén Lascano Micaz aus Argentinien, ist vom 23. auf den 24. Juni, als erste Frau für das Label "Bodenseequerung®" eine Längsquerung  von Bregenz nach Bodman geschwommen. Sie brauchte dafür nur 23.49 Stunden. Vom Start bis zum Ziel wurde Ailén lauf der Mitteilung des Veranstalters von Sebastian Perez und Sebastian Santoro vom Begleitboot aus betreut und verpflegt. Für die technische Unterstützung, Steuerung des Begleitboots, Dokumentation, Gesamtkoordination, Überwachung, sowie...

Symbolbild | Foto: of

Leserbrief zum Klima-Interview
»Gut Ding braucht Weile«

Bodman-Ludwigshafen. Zum WOCHENBLATT-Interview mit Herrn Dr. Hüttenhofer vom 4. Januar erreichte uns folgender Leserbrief: »Ganz klar, die Welt muss weg von der Nutzung fossiler Energie. Der menschengemachte Klimawandel zerstört weltweit unsere Lebensgrundlagen. Die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen, Folgen, Abhängigkeiten und in welchen Zeiträumen eine Wende realistisch gelingt. Wer diese Faktoren ausblendet, verkennt wirtschafts- und geopolitische Zusammenhänge und fördert...

Leserbrief | Foto: Leserbrief Symbolbild

Leserbrief zur Energiewende
»Ins Abwärts – weiter so?«

Bodman-Ludwigshafen. Zum Leserbeitrag „Auch die Wind- und Sonnenenergie führt uns in Abhängigkeit“ in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 14. Dezember erreichte uns folgender Leserbrief: Recht hat er, der interviewte Praktiker, mit seinen Aussagen zu den energiepolitisch geschaffenen neuen Abhängigkeiten und deren Konsequenzen. Wie kann man sich in Deutschland von realitätsfernen Aussagen von Spitzenpolitikern – „Wir haben ein Gas-, aber kein Stromproblem“ (Habeck), „Die Energieversorgung ist auch im...

Anzeige
Das Team von Ralf Waibel (ganz rechts) sucht noch Verstärkung. Hauptvoraussetzung ist die Begeisterung für die Arbeit mit Stahl, Edelstahl und Aluminium. | Foto: Anja Kurz

40 Jahre Schlosserei Waibel
Leidenschaft für das Metallhandwerk gesucht

Bodman-Ludwigshafen. Wer Ralf Waibel dabei zuhört, wie er über seinen Beruf erzählt, kann fast nicht anders, als sich von seiner Begeisterung anstecken zu lassen. Und zu erzählen hat er viel, immerhin arbeitet er seit 30 Jahren als Schlosser. 1994 hat er mit seiner eigenen Schlosserei gestartet, die wiederum sein Vater bereits zehn Jahre lang im Nebenerwerb geführt hatte. Doch bald reichte der Platz in der Schlosserei in Bonndorf bei Überlingen nicht mehr aus. Ein Neubau musste her, der...

Anzeige
Die eleganten Villen in der Burgstraße in Bodman. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
4 Bilder

Hausbau Huber GmbH
Fertigstellung „Gräfliche Seedomäne zu Bodman – Reihe C“

Das Areal, auf dem heute die gräfliche Seedomaine zu Bodman steht, ist ca. 12.000 m² groß, liegt in der Ortsmitte von Bodman. HistorieÜber 100 Jahre stand darauf das altehrwürdige Hotel Linde, was weithin in der Bodenseeregion bekannt war. Selbst Kaiser von Siam hat hier schon einmal übernachtet. Aber das Hotel war in die Jahre gekommen und war marode. So machte sich das Gräfliche Haus in den 1980 – er Jahren daran, eine neue Nutzung zu finden. Es wurden viele Konzepte z. B. ein neues Hotel,...

Anzeige
Das Team von Hausbau Huber, Huber-Bau und GHI auf einem Bild. | Foto: Hausbau Huber GmbH
4 Bilder

Hausbau Huber GmbH aus Bodman
Mehrfamilienhäuser der Extraklasse

,,Sie können in eine Immobilie investieren wie in eine Aktie, den Rest erledigen wir.“ lautet das Motto der Hausbau Huber GmbH in Neustückern 7 in Bodman. Garantieren kann das Hausbau Huber, weil im Unternehmen beides ist: Langjährige Erfahrung und eine Firmenkultur, die für stete Weiterentwicklung im Unternehmen gesorgt hat. 1957 gründete Maurermeister Otto Huber die Hausbau Huber GmbH. 1959 kam seine Frau Margot in das Familienunternehmen hinzu. Anfangs baute die Hausbau Huber GmbH nur...

Was sich Schutzhütte nennt ähnelt viel eher einem Wartehäuschen an einer Bushaltestelle. Anziehend scheint es dennoch zu sein: Sogar Wilderich Graf Bodman (Zweiter von links) und Bürgermeister Christoph Stolz (ganz rechts) nahmen Platz. | Foto: Anja Kurz
17 Bilder

So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste.

Foto: Uwe Johnen
74 Bilder

139 Ehrungen für Sport und Kultur ausgesprochen
Spitzensport, Supersport und Superkultur im Seeum durch die Gemeinde gewürdigt

Bodman-Ludwigshafen. Mit einer beeindruckenden Show feierte die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen am Freitagabend die größten Sporterfolge wie auch kulturelle "Leistungsträger" im Seeum. Mit Lukas Dausner war sogar ein Barren-Weltmeister zu Gast, der sich auch mit ins Goldene Buch der Gemeinde eintrug. Dietmar Grömminger, Alf Müller und Detlef Weiske wurde neben den vielen Medaillen für die jüngeren Sportler mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Im Bereich Ortskultur wurden Eberhard Möschel, Lothar...

Um 13 Uhr ging es für die Oldtimer-Liebhaber, die mitfahren wollten, los zur gemeinsamen Ausfahrt. Start- und Zielpunkt: die "Oldtimerhauptstadt Sernatingen". | Foto: Anja Kurz
29 Bilder

MSC Sernatingen
Die Oldtimerhauptstadt ist auch ohne Seefest ein Besuchermagnet

Bodman-Ludwigshafen. Wegen ungewisser Wetterprognose war das Seefest in Ludwigshafen am 17. und 18. August kurzfristig abgesagt worden. Die Oldtimer-Liebhaber des MSC Sernatingen jedoch ließen sich davon nicht beirren: Zwar wurde den angekündigten Musikgruppen abgesagt, wie Dieter Jänicke, erster Vorstand des MSC Sernatingen Oldtimerfreunde, berichtete. Dem kann er aber auch etwas Positives abgewinnen: "Wir haben mehr Platz für die Fahrzeuge." Der Verein und die namensgebenden Oldtimer hatten...

Foto: Anja Kurz
85 Bilder

Bunter Abend der Seehasen Ludwigshafen
Vom Mordschauplatz bis ins Klassenzimmer

Bodman-Ludwigshafen. Mächtig viel Abwechslung bot der Bunte Abend der Seehasen Ludwigshafen im Katholischen Gemeindezentrum am Freitagabend. Hier reisten die Darstellenden gemeinsam mit dem Publikum quer herum in der Weltgeschichte: Vom schönen Ludwigshafen am Bodensee in den Wilden Westen, nach Italien und sogar in die Anden. Dabei zielte manche spitze Zunge auch mal Richtung des Gegenstücks der Doppelgemeinde nach Bodman. Einen Einblick in den Abend mit Bildern gibt es hier in der Galerie.

48 Bilder

"Musik und Theater" im Ausweichquartier
Ungewöhnlicher Theaterabend der Maygas in der Kirche

Bodman-Ludwigshafen. Das Theaterstück "Die gute Tat" des Dorfverein Maygas hat es nicht leicht gehabt. Schon vor Jahren hätte es als "Wanderbühne" durchs Dorf ziehen sollen, dann kam den Corona-Lockdowns dazuwischen. Und zum Nachholtermin standt der katholische Gemeindezentraum wegen der Sanierung und dem Kindergarten-Nebau nocht mehr zur Verfügung. Die Kirche war ein herrliches Ausweichquartier, das für die rund 400 Besucher sogar noch Orgelmusik bieten konnte. Hier sind die Bilder von der...

88 Bilder

Performances und skurrile Romanze auf dem See
Mehr als nur Butterbrot bei der Bodmaner Butterfahrt

Bodman. Vor zwei Jahren gab es die Erste "Butterfahrt" nach dem Konzept von Annie Lenk und Julia Bach per Bus und mit Masken durch Bodman, in der zweiten Auflage am Samstagabend konnte schon mit der MS Ludwig in See gestochen werden für eine Ausfahrt voller merkwürdiger Überraschungen. Ein schriller "Cruise Direktor", ein höchst merkwürdiger Bordpfarrer, eine Frau mit TV-Gerät um den Bauch, die TänzerInnen der Färbe, Donnergott"Thor" mit Rollat(h)or, eine Schaar voller Sirenen, eine...

Nach dem Bieranstich stieß Bürgermeister Christoph Stolz (Mitte rechts) zusammen mit Dirk Blank (Mitarbeiter der Fürstenbergischen Brauerei) und Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung an. | Foto: Anja Kurz
21 Bilder

Anstich und Eröffnung durch neuen Bürgermeister
Eindrücke des Hafenfests in Ludwigshafen

Bodman-Ludwigshafen. Der Hafen, verschiedene Märkte, gutes Essen, Musik und andere Auftritte: Diese Vielfalt macht das Hafenfest in Ludwigshafen aus. Zwar war das Wetter am ersten Tag des Festwochenendes, von Samstag, 1. Juli, bis Sonntag, 2. Juli, genauso abwechslungsreich, wie das Programm, doch das tat der Stimmung hier schonmal keinen Abbruch. Besonders viel Interesse zog der erst einen Tag vorher vereidigte Bürgermeister Christoph Stolz mit seiner ersten "Amtshandlung" auf sich. Gekonnt...

Elke Weckbach (in weiß), die Frau von Matthias Weckbach (ganz rechts), gratulierte Christoph Stolz (Mitte). Links: Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Alessandro Ribaudo | Foto: Anja Kurz
29 Bilder

Dankbar für das Vertrauen
Christoph Stolz' Verpflichtung für das Amt des Bürgermeisters

Bodman-Ludwigshafen. Jetzt ist es ganz offiziell: Christoph Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Nachdem der im April Gewählte am Freitag, 30. Juni vereidigt wurde, war genau diese Vereidigung die letzte Amtshandlung seines Vorgängers Matthias Weckbach. Neben der Aufnahme in das Amt wurde Christoph Stolz auch als neuer Kollege in die Verwaltungsgemeinschaft Stockach aufgenommen. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde auf den neuen Bürgermeister angestoßen.

Ein Abend im Seeum zu Ehren von Matthias Weckbach | Foto: Anja Kurz
42 Bilder

Festakt 24 Jahre Matthias Weckbach
Großer Abschied im Seeum

Bodman-Ludwigshafen. Nach 24 Jahren an der Spitze der Kommunalpolitik in der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen hat sich Noch-Bürgermeister Matthias Weckbach am Freitag, 23. Juni, im Seeum aus seinem Amt verabschiedet. Mit lobenden, humorvollen, dankenden oder melancholischen Worten wurde dabei auf die gemeinsamen Zeiten mit Weckbach zurückgeblickt und diese gewürdigt. So wurde er etwa zum krönenden Abschluss und unter absoluter Geheimhaltung zum Ehrenbürger der Gemeide Bodman-Ludwigshafen...

Johannes von Bodman | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

"Waldruh" für Dorf, Familie und Region
„Dem Tod einen Platz geben“

Johannes von Bodman trägt seit 2006 die Verantwortung für den Erhalt und die Weiterentwicklung des gräflichen Gutes in Bodman mit seinen Traditionsbereichen Wald und Forst, Obst- und Weinbau, Häuser sowie Energie. Daher war die Überlegung, Vorbereitung und Eröffnung des einzigartigen „Waldruh St. Katharinen“-Bestattungswaldes 2011 auf dem Bodanrück zwischen Dettingen und Liggeringen, „eine besonders stimmige Ergänzung bestehender Arbeitsfelder“. Denn seine Familie denke seit alters her an den...

Bettina Storks | Foto: Bettina Storks
2 Bilder

Das Internat Kloster Wald
Eine Begegnung, die Freundschaften fürs ganze Leben schloss

Im Zeitraum von 1970 bis 1977 besuchte Bettina Storks das Internat Kloster Wald. Nicht nur das beeindruckende Gebäude und die idyllische Lage unmittelbar am Klosterweiher machen dieses Internat besonders, sondern auch sein Angebot einer handwerklichen Ausbildung. Hier können die Schülerinnen in der Oberstufe mit einer Werkstattausbildung anfangen und sich in Berufen wie Holzbildhauerin, Maßschneiderin oder Schreinerin/Tischlerin ausbilden lassen, die ein Jahr nach dem Abitur mit dem...

Sophie Muffler bei ihrem Praktikum bei der Firma LIROS in Berg, Bayern | Foto: Sven Rosenberger
2 Bilder

Der waghalsige Ausbruch der Familie Muffler
"Es war auch einfach witzig"

Das Wetter war ungewöhnlich warm und der Wasserstand des Bodensees niedrig. Vor rund zehn Jahren machte nur das Datum klar: Es ist Weihnachten, der 26. Dezember. An diesem Tag ging Familie Muffler am Rand des Bodensees spazieren. Familie Muffler, das heißt Mutter Angelika, Vater Bernhard und die fünf Kinder Constanze, Helena, Alexander, Sophie und Felicitas. Für Sophie Muffler ist dieser Tag verbunden mit einer einprägsamen Erinnerung. Denn wenig später musste die Familie ihren Ausbruch planen....

Anzeige
Urweltmuseum Bodman hat eröffnet | Foto: Das Obergeschoss unter dem Dach birgt viele sehr hochkarätige Original-Fundstücke. In der alten  Schlosstorkel von 1772 wurde das Urweltmuseum Bodman eingerichtet. swb-Bilder: of
4 Bilder

Urweltmuseum Hauff in Holzmaden
Urweltmuseum Bodman hat eröffnet

Bodman. Mit etwas Verspätung konnte es nun eröffnet werden, das neue Urweltmuseum Bodman in der alten Schlosstorkel von 1772, die dafür auf zwei Stockwerken zu einem sehr modernen und mit einem auch sehr interessanten didaktischen Konzept umgebaut wurde. Das Museum stellt eine weitere Attraktion für die Bodenseeregion dar und ist durch seine Struktur auch ideal für Gruppen wie auch für Schulklassen, wie Rolf Bernhard Hauff bei einer Führung für das Wochenblatt an vielen Beispielen...

Foto: Kleine Kunstwerke sind aus den Karten mit Enten-Motiv von Brigitte Brandl geworden. swb-Bild: dh

Raus aus dem Corona-Blues: Ludwigshafener Enten.
Freude verbreiten mit Grußkarten vom Bodensee

In Zeiten, in denen man persönliche Kontakte meiden sollte, ist es wichtig, Wege zu finden, wie man seinen Lieben zeigen kann, dass man trotzdem an sie denkt. Manch einer mag da zunächst an die vielen digitalen Kommunikationsmittel denken, die es heute gibt. Doch warum nicht einfach mal eine Karte schreiben? Die Ludwigshafener Künstlerin Brigitte Brandl hat mit ihrem jüngsten Projekt Kunst geschaffen, die in Zeiten von geschlossenen Museen die Freude am Kunstgenuss nach Hause bringen soll....

Anzeige
10 Jahre Gottfried Feiß Dienstleistungen | Foto: Gottfried Feiß (2.v.r.) und seine Frau Manuela (Mitte) bei einer der zahlreichen Spendenübergaben in den letzten Jahren. swb-Bild: pr

10 Jahre Dienstleistungen Feiß
Wenn aus Schrott ein wertvoller Beitrag entsteht

Bodman-Ludwigshafen. Gottfried Feiß ist ein fester Begriff in der Welt des Recyclings und weit über Bodman-Ludwigshafen bekannt. Feiß begann vor zehn Jahren, gemeinsam mit Dieter Sänger, in seiner Garage Metallschrott zu sammeln und den Erlös für den guten Zweck zu spenden. »Angefangen hat alles mit einer Presse, die wir gekauft haben«, erzählt Feiß, der Hauptberuflich in drei Schichten bei der »Alu« in Singen arbeitet, im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Mit der Presse wird das sortierte Metall...