Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mit über 100 Akteuren auf der Altarempore beeindruckte die Nellenburg-Kantorei mit den Nellenburg Ensemble und den SchülerInnenchören beim großen Weihnachtskonzert mit der "Sunrise Mass" in der Kirche St. Oswald am letzten Mittwoch. | Foto: Fiedler
28 Bilder

Nellenburg-Festkonzert mit "Sunrise Mass"
Ein großer Raum für große Klänge

Stockach. Einige Jahre ist es her, dass das Nellenburg-Gymnasium letztmals zu einem Weihnachtskonzert einladen konnte, wie Schulleiter Holger Seitz in seiner Begrüßung bemerkte. Die Bedeutung der musischen Fächer an der Schule, und insbesondere der Musik, wurde gleich darauf in einer mächtigen Inszenierung im großen Klangraum von St. Oswald am Mittwoch, 11. Dezember, als besonderes Licht in dunklen Zeiten durch die "Sunrise Mass" des zeitgenössischen Komponisten Ola Gjeilo demonstriert. Hierbei...

Hubert Steinmann wurde bei der Weihnachtsfeier des Krankenhaus Stockach mit der Bürgermedaille überrascht, die ihm Bürgermeisterin Susen Katter überreichte. | Foto: Stadt Stockach / Ferrari

Stadt Stockach verleiht Bürgermedaille an Hubert Steinmann

Stockach. Die Stadt Stockach hat Hubert Steinmann für sein jahrelanges Engagement als Vorsitzender des Krankenhausfördervereins mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Krankenhauses würdigten Bürgermeisterin Susen Katter, Krankenhausverwaltungsleiter Bernd Zimmermann und Olaf Graf-Stanulla, Mitglied des Krankenhaus-Betriebsrats, Steinmanns Verdienste. Während seiner Amtszeit hatte Steinmann den Krankenhausförderverein zum größten Förderverein Deutschlands...

Der neue Direktor des Amtsgerichts Stockach, Tobias Emberger (links) gemeinsam mit seinem Vorgänger Axel Beck (rechts) sowie dem Präsidenten des Landgerichts Stockach, Christoph Reichert (Mitte). | Foto: Philipp Findling

Amtseinführung von Tobias Emberger am Amtsgericht
Ein neuer, "dufter" Direktor folgt in Stockach auf den anderen

Stockach. Abschied und Anfang gleichzeitig wurde am 11. Dezember im Stockacher Amtsgericht gefeiert. So wurde nicht nur dessen ehemaliger Direktor Dr. Axel Beck verabschiedet, sondern dessen Nachfolger Tobias Emberger nun offiziell in sein neues Amt eingeführt. Dabei erlaubte sich der Präsident des Landgerichts Konstanz, Dr. Christoph Reichert zu Beginn einen kleinen Scherz, als er zunächst über das Hoch Grobgünstige Narrengericht zu sprechen kam, ehe er die Bedeutung des Stockacher...

Ortsvorsteher Michael Junginger hatte zwar schon eine Rote Mütze an, der kündigte den Nikolaus auf der Zizenhauser Dorfweihnacht den vielen versammelten Kindern aber nur an: denn er kam erst, als das Lied ihm zu ehren laut genug gesungen wurde. | Foto: Fiedler
26 Bilder

Leuchtende Dorfweihnacht gefeiert
Die Kinder locken den Nikolaus nach Zizenhausen

Stockach-Zizenhausen. Der Stockacher Ortsteil Zizenhausen konnte am Samstagabend wieder seine große Dorfweihnacht im Ortskern feiern und freute sich auf einen sehr regen Andrang, bei dem sich manche Besucher aus der "Hauptstadt Stockach" sogar einen Sonderzug der Biberbahn gewünscht hätten, der einen hier ohne lange Parkplatzsuche fast bis an den Orts des Geschehen gebracht hätte. Denn der Besucher waren es richtig viele, die sich hier bald in der kleinen Marktgasse drängten, wo örtliche...

Symbolbild St. Oswald | Foto: of/ Archiv

"Sunrise Mass" auf dem Programm
Weihnachtskonzert des Nellenburg-Gymnasiums

Stockach. Am Mittwoch, 11. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Oswald das Weihnachtskonzert des Nellenburg-Gymnasiums Stockach statt. Zur Aufführung kommt die „Sunrise Mass“ des modernen Komponisten Ola Gjeilo. Er gehört zu einer neuen Generation von Chorkomponisten, die mit einer großartigen Pracht an harmonischen Klängen arbeiten. Teilweise hört es sich besinnlich an, um im nächsten Moment Elemente der Filmmusik aufzunehmen. So bekommt der liturgische Messetext eine...

Sorgen gemeinsam dafür, dass der Winterzauber stattfinden kann: Siegfried Endres (VfR Stockach), Edith Wehweck (Elternbeirat evangelischer Kindergarten "Zum guten Hirten"), Brigitte Bauernfreund (Kindergartenleitung), Wolfgang Kammerlander (Bürgerstiftung), Susanne Baser, Corinna Bruggaier (beide Kulturamt), Frank Walter, Michael Zehnle (beide Narrengericht), Helmut Lempp (Bürgerstiftung). | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Musikprogramm
Immer wieder Neues beim Stockacher Winterzauber

Stockach. Glüh-Gin, Punsch und Dinnele sind drei Gründe, für die allein sich ein Besuch des Winterzaubers am 14. Dezember auf dem Gustav-Hammer-Platz schon lohnt. Das vorweihnachtliche Beisammensein will sich aber auch Jahr für Jahr weiterentwickeln. Was 2024 anders sein wird, wurde in kleiner Runde von den Organisierenden und Mitwirkenden vorgestellt. "Die Idee des geselligen Beisammenseins wollen wir räumlich ein bisschen stärken", erzählte Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier. Dazu sollen...

Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
6 Bilder

Sammler zeigt ganze Geschichte
Eine Zizenhauser Krippe aus Schramberg in der Tourist-Info

Stockach. Seit Sonntag, 1. Dezember, hat wieder die alljährliche Krippenzeit im Stadtmuseum Stockach begonnen. In diesem Jahr zeigt das Museum die große Zizenhauser Weihnachtskrippe aus der Werkstatt Sohn. Über 170 Figuren stellen acht Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte dar, von der Geburt Jesu, über den Zug der Heiligen drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten. Das einmalige Krippenensemble wird in diesem Jahr von Sammler Lorenz Roming aus Schramberg zur Verfügung gestellt, gab...

 Susen Katter mit ihrem Kollegen aus La Roche sur Foron, Pierrick Ducimetière, im Rathaus der Stadt. | Foto: Kulturamt Stockach / Corinna Bruggaier

Antrittsbesuch in der Partnerstadt
Susen Katter lernt La Roche kennen

Stockach. Vergangene Woche hat die Stockacher Bürgermeisterin Susen Katter ihren Antrittsbesuch in der französischen Partnerstadt La Roche-sur-Foron durchgeführt. Gemeinsam mit einer Delegation des Kulturamts vertiefte sie die Beziehungen zwischen den beiden Städten und erlebte ein vielseitiges Programm, das den Fokus auf Austausch und Zusammenarbeit legte. Am Sonntag, dem 24. November, begann der Besuch mit einer Stadtführung und dem Besuch einer Fotoausstellung des Vereins „Les Amis du Vieux...

Jede Menge selbstgemachtes bot auch der Espasinger Weinachtsmarkt, der am Sonntagnachmittag in der Dorfmitte zwischen altem Rathaus in dem Messmer-Gemeinschaftshaus einlud. | Foto: Fiedler
8 Bilder

Vereinsgemeinschaft Espasingen lud ein
Ortsmitte zum Weihnachtsmarkt verwandelt

Stockach-Espasingen. Auch Espasingen startete stimmungsvoll am Sonntagnachmittag in den Advent mit einem kleinen Weihnachtsmarkt, den die Vereinsgemeinschaft des Stockacher Ortsteils organisiert hatte. Zwischen dem Alten Rathaus und dem Messmer-Gemeinschaftshaus, das angesicht der doch kühlen Temperaturen zur willkommenden Kaffeestube wurde,  gabs hier ganz viele Dinge "Made in Espasingen", von Babykleidung, selbst gestricktem, selbst gebackenem und natürlich ganz viel gebasteltem zu haben.

Der Stockacher Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Kapitalerhöhung des Krankenhauses aus Mitteln der Stadt Stockach beschlossen, um 4,5 Millionen Euro. Damit soll das Krankenhaus nach den Investitionen der letzten Jahre wieder in der Liquidität gestärkt werden. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Kapitalaufstockung um 4,5 Millionen Euro
Stadt Stockach erhöht Beteiligung am Krankenhaus Stockach

Stockach. Der Stockacher Gemeinderat hatte in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwoch, 27. November, eine Kapitalaufstockung aus Mitteln der Stadt beim Krankenhaus um 4,5 Millionen Euro beschlossen. Der Vorgang war dann bereits Bestandteil des dann in der Sitzung von Kämmerer Sebastian Scholze vorgestellten Haushaltsplans der Stadt und dort auch die größte Einzelinvestition für 2025 überhaupt.  Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke durfte dazu gegenüber den Medien keine Auskunft geben,...

Symbolbild Musikschule Stockach | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Bühne für die SchülerInnen
Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach

Stockach. Alle Interessierte der Stadt Stockach und seiner Ortsteile sind für Samstag, 7. Dezember, zum Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach eingeladen. Stattfinden wir dieser ab 15 Uhr im Bürgerhaus "Adler-Post". "Den Kindern, Jugendlichen, aber auch den erwachsenen Musikschülern der Musikschule geben wir hier eine Bühne in einem schönen Rahmen, um das Erlernte vor Publikum vorzutragen", erläutert der Stadtmusikdirektor und Leiter der Musikabteilung an der Schule Helmut Hubov in der...

Symbolbild Licht im Advent | Foto: ev. Kirchengemeinde Stockach

Neue Aktion mit Überraschungen an jedem Tag
Kirche als Lichtraum für den Advent

Stockach.  Ab dem 1. Dezember verwandelt sich die Melanchthon-Kirche in Stockach in einen Ort der Besinnlichkeit und Kreativität – ein besonderes Highlight für die Adventszeit. Mit einem einzigartigen Kinder-Adventskalender, einem liebevoll gestalteten Adventsweg und stimmungsvollen „Licht-Gedanken“ wird die Kirche zu einem Zentrum adventlicher Vorfreude. Geschichten im LichterglanzTäglich dürfen von 10 bis 19 Uhr die Kinder ein Türchen des medialen Adventskalenders öffnen. Hinter jedem Türchen...

Christine Strobl, Programmdirektorin der ARD, kommt als Laudatorin zum Dreikönigs-Spätschoppen des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Credit (c)  ARD / Laurence Chaperon

Erste Vorschau auf den "Spätschoppen"
Stockacher Narren schirren schon für Dreikönig an

Singen. Das Stockacher Narrengericht lädt schon jetzt, noch vor dem Advent, vor Weihnachten und Neujahr zum 9. politisch-närrischen „Spätschoppen“ am Dreikönigsabend ins Bürgerhaus Adler Post. "Wir freuen wir uns auf lange 58 Tagen närrisches Treiben im Jahre 2025. Traditionell starten dabei die Stockacher Narren am 6. Januar mit der Dreikönigssitzung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken. Im Bürgerhaus Adler Post begehen die Narren zugleich ihre „Erste Narrenversammlung“ des...

Sehr stark nachgefragt waren die im Halbstundentakt angebotenen Führungen zu den Straußen im Freigehege bei Airach am Sonntag im Rahmen des "Herbstleuchten" zum Saisonfinale dort. | Foto: Fiedler
11 Bilder

Viele Führungen angeboten
Starkes "Herbstleuchten" auf der Straussenfarm

Stockach-Airach. Der Straussenfarm Airach hatte am Sonntag zu ihrem traditionellen "Herbstleuchten" auf den Hof eingeladen, rund um den rund 200 Strausse den Hegau bevölkern. Hunderte Besucher waren den Tag über gekommen, die natürlich das Angebot von Führungen zu einem der abgesicherten Auslaufgehege gerne in Anspruch nahmen, die hier im Halbstundentakt für die Besucher angeboten wurden. Dabei konnten auch ganz viele Fragen durch das Personal beantwortet werden. Zum Beispiel, ob es den...

Die Blumen nach dem Liebesdinge-Konzert waren mehr als sinnbildlich, den diese hatten Monika Abel und Kathrin Isabelle Klein mit ihren Liedern im Festsall des Pestalozzi-Kinderdorfs fleißig verteilt gehabt. | Foto: Elsa Frey-Wolf
3 Bilder

Meisterliches Meisterkonzert in Wahlwies
Alle Liebe braucht ein bisschen Glück

Stockach. Einfach meisterlich war wieder einmal eines der beliebten „Stockacher Meisterkonzerte“ am Freitag, 22. November, das dieses Mal im Festsaal des Pestalozzi Kinderdorfs in Wahlwies stattfand. Zwar waren so einige Zuhörer nicht gekommen, vermutlich wegen des Schnee-Wetters. Dies hielt jedoch die Anwesenden nicht davon ab, den Konzertabend mit einem für die Stockacher Meisterkonzerte ziemlich außergewöhnlichen Programm zu genießen. „Liebesdinge“ war der Titel des Konzerts. Um was sollte...

Auch das ist die Weihnacht in Stockach: zum Abschluss der "Schönen Bescherung" der Laienspielgruppe Stockach gab es natürlich ganz in Harmonie ein gemeinsamen Weihnachtslied, zusammen mit dem Publikum. | Foto: Fiedler
35 Bilder

Comeback der Stockacher Laienspielgruppe
Eine wirklich "Schöne Bescherung"

Stockach. Hubert Walk gestand erst nach der gefeierten Premiere von "Schöne Bescherung" am letzten Samstagabend, 16. November, im Bürgerhaus Adler Post, dass man doch ganz schön Lampenfieber gehabt habe. Schließlich liegt der letzte reguläre Auftritt der Gruppe schon sechs Jahre zurück, mit Ausnahme eines Kabarett-Abends zusammen mit den "Kistenhockern" aus Wahlwies. Zu spüren war in dem munteren Weihnachtsschwank mit einer gar nicht so dementen Oma (Gerlinde Michel) wenig vom Lampenfieber...

Bürgermeisterin Susen Katter (Vierte von links) zusammen mit den Geehrten von der Stockacher Verwaltung - alle Personen zu sehen gibt es mit Klick auf das Bild. | Foto: Siegfried Kempter

Ehrungen
Städtische Mitarbeiter für ihren Dienst ausgezeichnet

Stockach. Der Ehrungsabend der Stockacher Stadtverwaltung fand am vergangenen Mittwochabend, 20. November, statt. Runde Dienstjubiläen und Verabschiedungen meist lang gedienter Mitarbeiter standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Blechbläserquartett der Stadtmusik und die Jagdhornbläser des Hegering Stockach. Bürgermeisterin Susen Katter begrüßte und übernahm selbst die Laudatio auf Hauptamtsleiter Hubert Walk (40. Dienstjubiläum), Forstrevierleiter...

Das Bild zeigt die letztjährige Ausstellung von "4K" im Foyer der Roßberghalle. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Ausstellung mit Aktionstagen ab 22. November
"4K" feiert die 30. Ausstellung in der Roßberghalle

Stockach-Wahlwies. Die Künsterlinnengruppe "4K"m die eben aus vier Künsterlinnen aus Wahlwies besteht, feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Auftakt des Jubiläums war mit einer Ausstellung in in der Geschäftsstelle der vhs in Stockach, nun steht die große Herbstaussellung für Esther Wenger, Aunchun Hirling, Sabine Müller und Isa Barlak an, die am Freitag, 22. November, 19 Uhr, um Foyer der Roßberghalle durch Ortsvorsteher Martin Wocher und mit einer Laudatio von Fritz Müller aus Wahlwies wie...

Noch ist der Stockacher Wunschbaum ein Adventskranz, aber das wird sich bald ändern. Im Bild bei der Eröffnung der diesjährigen Soroptmist-Aktion: Corinna Schwarz (Serviceleiterin Sparkasse Hegau-Bodensee), Susanne Baser (Kulturamt Stadt Stockach), Martina Niehl (Soroptimist Club Überlingen), Margot Kammerlander (Tafel Stockach), Sandra Welsch-Fischer (Soroptimist Club Überlingen) und Sandra Wingerter (Filialdirektorin Sparkasse Hegau-Bodensee). | Foto: Privat

Soroptmistinnen eröffneten Weihnachtsaktion
Startschuss für die "Wunscherfüller"

Stockach/ Bodman-Ludwigshafen. Der Serviceclub Soroptimist International Club Überlingen-Stockach hat am Donnerstag, 21. November, seine jährliche Weihnachts-Aktion "Weihnachtsbaum für Kinder-und Seniorenwünsche" in der Stockacher Geschäftsstelle der Sparkasse Hegau-Bodensee eröffnet. Am Samstag, 23. November, 11 Uhr, ist der Star  im dm-Markt in Ludwigshafen geplant. Bis zum 9. Dezember sind dort nun wieder Weihnachtsbäume mit vielen Wunschzetteln platziert, die zum einen von Kindern stammen...

Wolfgang Kammerlander, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Stockach, begrüßt und informiert über die Entwicklung der Bürgerstiftung Stockach. | Foto: Willi Zöller
4 Bilder

Spannende Informationsveranstaltung
Bürgerstiftung wächst munter weiter zum Wohl der Stadt

Stockach. Eine erfolgreiche Bilanz konnte die Bürgerstiftung Stockach am Montag, 19. November, im Rahmen ihrer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Adler Post in Stockach vorlegen. Bürgermeisterin Susen Katter referierte im zweiten Teil der Veranstaltung zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ vor dem gemeinschaftlichen Ausklang „Miteinander in der Bürgerstiftung“. Eröffnet wurde die Informationsveranstaltung musikalisch durch zwei ukrainische Schüler des Nellenburg Gymnasiums Stockach. Sergii...

Bewegte Amtsübergabe im Krankenhaus Stockach von Hubert Steinmann an Rolf Bart im Rahmen der Hauptversammlung des Vereins. | Foto: Fiedler
11 Bilder

Wichtige Neuwahlen in Stockach
Rolf Bart übernimmt die Führung des Krankenhaus Fördervereins

Stockach. Für den Vorsitzenden des Krankenhaus-Fördervereins, Hubert Steinmann war es seine letzte Hauptversammlung im Amt. Denn nach 13 Jahren sei es einfach an der Zeit, dass sich der Verein auch an der Spitze verjüngen könne, sprach er schon in Richtung seines Nachfolgers, der am Dienstagabend, 19. November mit Rolf Bart gewählt wurde. Dieser war vor drei Jahren neu als Beisitzer für IT in den Vorstand gekommen und will als Banker mit Arbeitsplatz in Stuttgart den Verein dynamisch weiter...

Sogar Glasschmuck konnten die Kinder hier mit offener Flamme gestalten beim Tat der offenen Türe an der freien Waldorfschule Wahlwies. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Waldorfschule Wahlwies stellte sich vor
Martinimarkt als Schaufenster zum Advent

Stockach. Einen enormen Andrang verzeichnete die Freie Waldorfschule Wahlwies am Samstag mit ihrem schon traditionellen Martinimarkt, der zugleich auch ein Tag der offenen Türe in der Schule war mit zahlreichen Ausstellungen und Auftritten im Schulgebäude, das sich mit vielen Angeboten auch als riesiger Adventsmarkt präsentierte. In den Werkstätten konnte zudem auch zum Bespiel Glasschmuck unter Anleitung selbst hergestellt werden, die schulische Schmiede war in Betrieb um auch dort mit heißem...

Was man aus Strausseneiern alles an Kunsthandwerk machen kann, zeigt die Adventsausstellung der Straussenfarm am Sonntag beim "Herbstleuchten". | Foto: of/ Archiv
2 Bilder

Adventsausstellung und Führungen
"Herbstleuchten" auf der Straussenfarm Airach

Stockach. Am Sonntag, 24. November,  lädt die Straußenfarm Hegau-Bodensee in Stockach Airach (Abfahrt beim Obsthof Hörle bei der Autobahnaussfahrt Stockach-Ost) wieder zum jährlichen Tag der offenen Straußenfarm mit ihrem "Herbstleuchten" ein. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Leckereien wie Gulaschsuppe oder Grillwurst vom Strauß, Straußeneiwaffeln, Glühwein, Punsch und Kaltgetränke. In der beheizten Eventscheune lässt es sich bei weihnachtlicher Musik gemütlich zusammensitzen, für Kinder steht ein...

Glückliches Ende eines dramatischen Konzert mit Mozarts "Reqiem" in St. Oswald am Sonntagabend. Neben den Blumen für den musikalischen Leiter Stefan Gräsle (mitte) und die hervorragenden SolistInnen Johanna Beier (Sopran), Carlotta Lipski (Alt), Ferdinand Dehner (Tenor) und Tarek El Barbari (Bass) gab es lange stehende Ovationen vom Publikum. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Publikum feiert "Requiem" in St. Oswald
Die ganze Dramatik einer Todesahnung in Musik verdichtet

Stockach. Auf diesen großen Augenblick musste vier Jahre gewartet werden. Denn schon in 2020 hatten Stefan Gräsle mit dem Kammerchor Stockach, der Nellenburg-Kantorei und dem Nellenburg-Ensemble die Aufführung von Mozarts dramatischstem Werk, dem "Requiem" auf dem Plan gehabt, was dann aus bekannten gründen nicht möglich war. Nun konnte am Sonntagabend in der bis auf den allerletzen Platz besetzen Kirche St. Oswald freilich die Dramatik dieses großartigen Werkes zelebriert werden, das ja von...