Sammler zeigt ganze Geschichte
Eine Zizenhauser Krippe aus Schramberg in der Tourist-Info

Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
6Bilder
  • Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden.
  • Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Stockach. Seit Sonntag, 1. Dezember, hat wieder die alljährliche Krippenzeit im Stadtmuseum Stockach begonnen. In diesem Jahr zeigt das Museum die große Zizenhauser Weihnachtskrippe aus der Werkstatt Sohn. Über 170 Figuren stellen acht Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte dar, von der Geburt Jesu, über den Zug der Heiligen drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten.

Das einmalige Krippenensemble wird in diesem Jahr von Sammler Lorenz Roming aus Schramberg zur Verfügung gestellt, gab Museumsleiter Julian Windmöller bekannt. Die Krippe ist bis 6. Januar, also dem Tag der Ankunft der "Drei Könige"  im Foyer des Stadtmuseums zu besichtigen.

Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
Der Aufbau erfolgte Nach Bildvorlagen, damit alles an der richtigen Stelle steht zur richtigen Zeit. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
Ein Detail der Krippe mit der Geburt Jesu und den Hirten auf dem Feld. | Foto: Julian Windmöller
Die Szene zeigt die Anbetung der Könige, die hier mit einem ganzen Tross einziehen. | Foto: Julian Windmöller
Die Krippe zeigt auch Szenen aus dem weiteren leben Jesu - hier die Predigt im Tempel. | Foto: Julian Windmöller
Komplett wird das Ensemble natürlich mit einem Tannenbaum im Foyer der Tourist-Info | Foto: Julian Windmöller
Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

10 folgen diesem Profil