Foto: Bündnis "Gesichter gegen Rechts"

Kundgebung am 3. Mai in der Hauptstraße
„Stockach und die Region steht zusammen – für Demokratie, Vielfalt, gegen Hass“

Stockach. Am Samstag, den 3. Mai, ruft ein aktuelles Aktionsbündnis aus verschiedenen Partnern zur friedlichen Kundgebung in Stockach auf. Unter dem Motto „Zuhören, verstehen, zusammenstehen“ versammeln sich Bürgerinnen und Bürger aus der Region, um ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander zu setzen. Die Kundgebung beginnt um 16:30 Uhr in der Hauptstraße, zwischen dem Hans-Kuony-Brunnen und dem Kriegerdenkmal an der Kirchhalde. Anlass ist eine zeitgleich...

Mit seinem hoch unterhaltsamen Programm sorgte Musikkabarettist Florian Wagner im Adler Post mehrfach für Begeisterungsströme. | Foto: Walter Tankred
2 Bilder

Benefizkleinkunst im Adler Post
Florian Wagner – der Schalk am Klavier

Stockach. Es passiert ja nicht oft, dass man in ein Konzert geht, um mal ein richtig schlechtes Lied zu hören. In Stockach geschah dies aber kürzlich. Denn dort war am 26. April der aus München stammende Musikkabarettist Florian Wagner im Bürgerhaus Adler Post zu Gast und gab sich bei einem vom Lions Club Stockach organisierten Benefizkonzert die Ehre. Im Programm stand auch ein „Schlechtes Lied“, welches unter anderem durch eine schlechte Melodie, schlechte Reime, ein schlechtes Solo,...

Freuen sich schon auf die Schubertiade (von links): Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier, Lehrerin Nadja Kragler, die vier Schülerinnen Joleen Brückner, Mia Günther, Franca Haller und Enni Keller, Gebhard Schulz (Bürgerstiftung Stockach) und Schulleiterin Beate Clot. | Foto: Philipp Findling

Familienkonzert im Bürgerhaus Adler Post
Eine "Schubertiade" mit berührenden Liedern

Stockach. Seit 2016 schon gehört das Familienkonzert des Schulverbunds Nellenburg zum festen Veranstaltungskalender der Stockacher Kultur. In diesem Jahr widmet man das Konzert am 11. Mai Franz Schubert, einen der größten Liedkomponisten der Musikgeschichte. "Er ist wahrscheinlich DER romantische Liedkomponist überhaupt", so Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier über den großen Schubert. Die Art, wie er Worte in Lieder und Musik gegossen hatte, ist für Bruggaier sehr berührend. "Wir haben es...

Symbolbild | Foto: Archiv

Nach Steinschlägen
B313 wird während Untersuchungen halbseitig gesperrt

Stockach. An der B 313 zwischen Hoppetenzell und Mühlweier bei Stockach (Kreis Konstanz) kam es in der Vergangenheit immer wieder zu kleineren Hangrutschungen und Steinschlägen, so auch im Februar dieses Jahres. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird für den Straßenabschnitt in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und einem Fachbüro nun ein Sanierungskonzept erstellt. Für Untersuchungen des Untergrunds muss die Bundesstraße am Dienstag, 6. Mai, ab 8 Uhr halbseitig gesperrt...

Von links: Narrenrichter Jürgen Koterzyna, Zafer Dogan und Fabian Diehr | Foto: Narrengericht Stockach

Schöne Geste nach der Fasnet
„Kleine Wanze“ spendet großzügig für das Narrengericht

Stockach. Auch an Fasnacht 2025 haben sie es wieder getan. Das Geschwister-Team Ursula, Sabina und Fabian Diehr sind Wiederholungstäter im positiven Sinne. Ihre Besenwirtschaft „kleine Wanze“ gehört zum festen Bestandteil der närrischen Partyszene an der Stockacher Fasnacht. Doch in diesem Jahr wechselte nicht nur der Farbton, sondern auch deren Standort. Im quietsch-orangenen Outfit präsentierte sich die „kleine Wanze“ mitten in der Stadt am Marktplatz. Zafer Dogan stellte der „kleinen Wanze“...

 Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner wir beim Benefizkleinkunstabend am 26. April im Adler Post mit seinem Programm FUNK YOU!. für garantiert beste Laune sorgen.  | Foto: Frank Eidel

Benefizkleinkunstabend mit Florian Wagner
Unterhaltung für den guten Zweck

Stockach. Musik, Humor und Herz: Der Lions Club Stockach lädt mit dem Kulturamt der Stadt Stockach als Partner am Samstag, den 26. April, zu einem besonderen Benefizkleinkunstabend in das Bürgerhaus Adler Post ein. Auf der Bühne: der vielfach gelobte Entertainer Florian Wagner mit seinem Programm FUNK YOU!, einer musikalischen Show voller Esprit, Virtuosität und Wortwitz. Im Mittelpunkt des Abends steht der vielfach ausgezeichnete Pianist, Sänger und Kabarettist Florian Wagner mit seinem...

Das Narrengericht zu Stocken traf sich am vergangenen Freitag zur Hauptversammlung im Narrenstüble.  | Foto: Stockacher Narrengericht

Hauptversammlung im Narrenstüble
Das Narrengericht blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr

Stockach. Das Hohe Grobgünstige Narrengerichts zu Stockach hatte eingeladen zur Hauptversammlung am Freitag, 11. April. Die Gerichtsnarren folgten der Einladung und versammelten sich wie gewohnt im Narrenstüble. Narrenrichter Jürgen Koterzyna legte seinen umfassenden Rechenschaftsbericht ab, in dem er auch auf zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen außerhalb der Fasnachtszeit einging. Um nur wenige Highlights herauszuheben, wurden der gemeinsame Ausflug mit allen Gliederungen genannt, die Bunten...

Die Vorstandschaft: (von links oben) Sabine Steppacher, Heike Moll, Ulrike Thum, Seline Trautzl, Christina Bechtold, Sandra Schweizer, Petra Hege (zur vollen Ansicht einmal klicken) | Foto: Claudia Trautzl

Generalversammlung an Lätare
Vorstandsveränderungen bei den SchaWeStos

Stockach. Die Schalmeien Weibsen Stockach (SchaWeSto) trafen sich in diesem Jahr traditionell an Lätare zur Generalversammlung, die von der ersten Vorsitzenden Sandra Schweizer eröffnet wurde. Sie gab einen kurzen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Im Anschluss präsentierte Schriftführerin Martina Kohl den ausführlichen Jahresbericht über Feste, Auftritte, den Jahresausflug und diverse Veranstaltungen. Die Pressewartin Seline Trautzl informierte über die sehr positive...

Im Rahmen der Bürgerversammlung, 28. April, wird Bürgermeisterin Susen Katter über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, die Arbeit des Gemeinderates sowie wichtige Projekte und Vorhaben berichten. | Foto: Stadt Stockach/Sigfried Kempter

Bürgerversammlung der Stadt Stockach
Mitreden, mitgestalten, miteinander

Stockach. Die Stadt Stockach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung am Montag, 28. April, im Bürgerhaus Adler Post ein. Beginn ist um 19 Uhr. Im Rahmen der Versammlung wird Bürgermeisterin Susen Katter über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, die Arbeit des Gemeinderates sowie wichtige Projekte und Vorhaben berichten. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu...

Foto: Symbolbild

Geringer Schaden
Radfahrer bei Unfall an der Dillstraße zusammengestoßen

Stockach. Zwei Radfahrer haben sich bei einem Zusammenstoß auf dem Radweg an der Dillstraße am Montagabend, 28. April, verletzt. Ein 8-Jähriger fuhr mit seinem Rad vom Parkplatz "Am Osterholz" auf den Radweg und stieß dabei mit einem 37-Jährigen zusammen, der eine Kollision mit dem Buben trotz starken Bremsens nicht mehr verhindern konnte. Beide kamen zu Fall und zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Am Fahrrad des 37-Jährigen entstand geringer Schaden. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Foto: Symbolbild

Blechschaden von mehreren tausend Euro
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall auf der Meßkircher Straße

Stockach. Ein betrunkener Autofahrer hat am Sonntagabend, 20. April, auf der Meßkircher Straße einen Unfall verursacht. Gegen 18.45 Uhr streifte ein 41-jähriger VW Passat-Fahrer auf Höhe der Hausnummer 42 einen entgegenkommenden BMW eines 55-Jährigen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem 41-Jährigen fest. Ein Test mit einem Ergebnis von über zwei Promille bestätigte den Verdacht. Der Mann musste die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Hinweise
Dieseldiebe im Kieswerk unterwegs

Stockach. Unbekannte Dieseldiebe haben über das vergangene Wochenende insgesamt rund 1.500 Liter Kraftstoff entwendet. Die Täter schlauchten im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 11. April, und Montagmorgen, 14. April, aus drei, auf dem Gelände des zum Kieswerk Hardt gehörenden Abbaugebiet Vorhardt stehenden Arbeitsmaschinen Diesel ab und transportierten diesen mutmaßlich mit einem größeren Fahrzeug ab. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die im fraglichen...

Foto: Symbolbild

Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte
19-jähriger Transporterfahrer bedrängt andere Verkehrsteilnehmer

Stockach, A98, A81. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmer, die am Donnerstagnachmittag, 10. April, auf der Autobahn 98/81 zwischen Stockach und dem Autobahnkreuz Hegau durch einen jungen Transporterfahrer bedrängt worden sind. Gegen 16 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem Mercedes Transporter auf der A98 und anschließend über die A81 in Richtung Stuttgart unterwegs. Dabei fuhr er anderen Verkehrsteilnehmern mehrfach extrem dicht auf und überholte sie anschließend über die linke...

Foto: Symbolbild

Führerschein beschlagnahmt
Zeugen gesucht zu illegalem Autorennen in Stockach

Stockach. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits in der Nacht auf Freitag, 4. April, im Bereich der Radolfzeller Straße/L194 bis Selgetsweiler ereignet hat. Gegen 02.45 Uhr fuhren zwei stark beschleunigende Autos mit aufheulenden Motoren aus dem Rißtorfkreisel kommend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Radolfzeller Straße auf die Landesstraße 194 in Richtung Selgetsweiler. Am dortigen Kreisverkehr gelang es der Polizei, einen der beiden Beteiligten, einen...

Symbolbild | Foto: Archiv

Vier Verletzte
Unfall auf der B31 fordert rund 40.000 Euro Schaden

Stockach/B31. Vier verletzte Personen und Blechschaden in Höhe von insgesamt mehreren zehntausend Euro sind die Folgen eines Unfalls, der am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 31 zwischen Stockach und Ludwigshafen passiert ist. Ein 32-jähriger BMW-Fahrer war auf der B31 von Stockach kommend in Richtung Ludwigshafen unterwegs. Nach dem Ortsausgang beschleunigte er und erkannte daraufhin einen aus der Einfahrt eines Obsthofes nach links abbiegenden Mercedes der B-Klasse eines 65-Jährigen zu...

Symbolbild | Foto: Archiv

Zusammenstoß auf der Meßkircher Straße
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall vor Kreisverkehr

Stockach. Zwei verletzte Personen und Blechschaden in noch unbekannter Höhe sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Mittwochnachmittag auf der Meßkircher Straße. Ein 64-Jähriger fuhr mit einem Fiat vom ZG-Kreisverkehr kommend in Richtung Hindelwangen. Vor ihm waren ein 23-Jähriger mit einem BMW und eine 31-Jährige mit einem Skoda unterwegs. Der Fiatfahrer erkannte in der Folge zu spät, dass der Skoda verkehrsbedingt bremste und prallte in das Heck des ebenfalls bremsenden BMWs. Durch den...

Symbolbild | Foto: Archiv

Unfall auf Kreisstraße 6165
Gegenverkehr beim Abbiegen übersehen

Stockach, K6165. Zwei verletzte Personen und Blechschaden in noch unbekannter Höhe sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagmorgen auf der Einmündung der Kreisstraße 6165 auf die Autobahn 98 zwischen Wahlwies und Stockach ereignet hat. Ein 37 -Jähriger fuhr um kurz vor 6 Uhr mit einem VW Golf von Wahlwies in Richtung Stockach. Auf der Einmündung zur A98 bog er nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden BMW eines ebenfalls 37 Jahre alten Mannes. Durch die Wucht des...

Symbolbild | Foto: Archiv

Polizei bittet um Mithilfe
Zeugen gesucht zu Einbrüchen in Wahlwies und Orsingen-Nenzingen

Stockach/Orsingen-Nenzingen. In der Nacht auf Mittwoch, 5. März, sind unbekannte Täter in einen Gasthof in der Stockacher Straße in Nenzingen eingebrochen. Laut Polizei verschafften sich die Täter im Zeitraum zwischen Mitternacht und 0.30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Gasthaus "Ritter". Dort brachen sie weitere Türen auf, entwendeten aber - soweit bislang bekannt - nichts. Trotzdem hinterließen sie Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. In derselben Nacht, gegen 2 Uhr,...

Die Enttäuschung beim VfR Stockach war groß, schenkte man einen sicheren Sieg durch vier haarsträubende Abwehrfehler leichtfertig her.
28 Bilder

Landesliga Südbaden
Bittere VfR-Niederlage nach vier Abwehrgeschenken

Stockach. Unnötiger könnte eine Niederlage nicht sein. Trotz klarer Überlegenheit musste sich der VfR Stockach am 23. Spieltag der Landesliga Südbaden im heimischen Osterholz-Stadion gegen den FV Möhringen (FVM) mit 2:4 geschlagen geben.  "Wir haben vier Geschenke verteilt", bescheinigte VfR-Trainer Ertan Tasdemirci. Dabei ging es aus Sicht der Gastgeber gerade einmal zwei Minuten, als Max Caljukusic nach einer Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft per Aufsetzer über VfR-Keeper Lars Schuler...

Der Start der diesjährigen Crosslaufserie wurde dieses Jahr im Stockacher Osterholz vollzogen, mit erfeulich starkem Telnehmerfeld. | Foto: Veranstalter

Nächster Lauf in Konstanz
Crosslaufserie muss Finale wegen Wahlen vorverlegen

Stockach/ Kreis Konstanz. Zum Auftakt der 46. Hegau-Bodensee Crosslaufserie trafen sich knapp 350 Laufbegeisterte aus der Region und darüber hinaus in Stockach. Eines wird in diesem Jahr ganz anders sein, wurde dazu bekannt gegeben: denn das Finale der Crosslaufserie muss im kommenden Jahr um zwei Wochen nach vorne verlegt werden. Denn am geplanten Finaltag, dem 23. Februar gibt es ja die vorgezogenen Bundestagswahlen. Und an diesem Tag ließe sich die Markolfhalle nicht nutzen, die ja Wahllokal...

Trotz widrigen Wetters im letzten Herbst war der Zuspruch für den BENEfizlauf von Benedikt Hoffmann phänomenal. | Foto: Reiner Jäckle

Am 16. November ist großer Lauftag in Wahlwies
Volksbank BENEfizlauf diesmal für Skaterbahn im Kinderdorf

Stockach-Wahlwies. Der Berglauf-Weltmeister Benedikt Hoffmann lädt am Samstag, 16. November, wieder zu seinem Volksbank BENEfiz Lauf ein, einem Spendenlauf, bei dem jeder Kilometer zählt. Start und Ziel ist am Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies, der Heimat des 39-Jährigen. Eingeladen sind alle Laufbegeisterte, um möglichst viele Kilometer zu sammeln, für die es dann eine Spendensumme gibt. Um Zeiten soll es da ganz bewußt nicht gehen. Die letzte Auflage, bei der sogar Schneefall...

Benedikt Hoffmann beim Start in der Dunkelheit, mit Stirnlampe und Handschuhen....
4 Bilder

Silber für Benedikt Hoffmann nach 70 Kilometern
Ultratrail DM wurde diesmal bergab entschieden

Stockach-Wahlwies. Eine deutsche Meisterschaft ist immer ein besonderes Rennen in der Saison. Die deutschen Meisterschaften im Ultratrail fanden dieses Jahr im Rahmen des Mountainmans in Reit im Winkl statt. Darauf hatte sich der Wahlwieser Extremsportler Benedikt Hoffmann, der für den TV Konstanz startet, seit Wochen intensiv vorbereitet. Die Strecke verlief ursprünglich über 73 Kilometer mit 3100 Höhenmetern. Aufgrund von vielen umgestürzten Bäumen durch Schneebruch in den letzten Wochen...

Oft hatten die Singener Stürmer das nachsehen in der dicht gestellten Stockacher Abwehr.
16 Bilder

Viel Bewegung in der Landesliga-Tabelle
FC Singen packt Schlappe gegen VfR Stockach ein

Stockach/ Singen.  Der FC Singen musst beim VfR Stockach eine böse Schlappe einpacken und die Heimreise als klarer Verlierer antreten. Das bedeutet für die Singener erst mal den vorletzten Tabellenplatz, während der VfR Stockach sich auf den vierten Tabellenplatz vordrängt. Mit einem stark dezimierten Kader musste der FC Singen zum schweren Auswärtsspiel beim Lokalrivalen in Stockach antreten. Gerade einmal noch drei Feldspieler nahmen auf der Spielerbank der Gäste Platz. So gehörten die ersten...

Eine Szene aus dem Spiel VfR Stockach - FC Neustadt. Die Stockacher hatten ihr erstes Heimspiel der Saison verlorgen. Dass soll nun gegen die tabellenletzten aus Dettingen-Dingelsdorf wieder ausgeglichen werden für die Fans im Osterholz-Stadion. | Foto: Vereinsfoto VfR Stockach

Landesliga: Stockach gegen Dettingen
Kellerduell mit viel Brisanz

Hegau/ Stockach. Wer hätte das noch am Ende der letzten Saison gedacht: am kommenden Samstag, 31. August stehen sich im Osterholz in Stockach mit dem VfR Stockach und der SG Dettingen-Dingelsdort die beiden letztplatzierten nach drei Spieltagen gegenüber. Beide Teams waren in der letzten Saison noch ganz vorne mit dabei gewesen in der Landesliga Südbaden. Nur kommt es in diesem Spiel auf entscheidende Punkte an, denn Stockach hat erst einen Punkt geschafft bisher und die SG noch gar keinen. Das...

Der VfR Stockach musste zum Heimspielauftakt eine 0:1 Niederlage gegen Neustadt hinhehmen. | Foto: Vereinsfoto

Gobi mit totalem Fehlstart
Hegauer FV setzt sich an die Tabellenspitze - für einen Tag

Hegau. Die Spiele des Hegauer FV gegen den FC Radolfzell haben immer einen besonderen Charakter. So auch am Freitagabend, als die Gäste im im Mettnaustadion drei Punkte mitnehmen konnten nach einem verdienten 1:3 gegen noch nicht optimal eingestellte Gastgeber. Zwei legten die 03er mit Yves Graf schon in der 8- Minute mit einer frühen führung vor, doch die Antwort kam postwendend mit dem 1:1 durch Tino Kohler. Markus Müller erhöhte in der 23. Minute auf 1:2, Kevin Kohler machte in der 53....

Die Neuzugänge des VfR Stockach wurden unlängst im Osterholz-Stadion des VfR Stockach vorgestellt. | Foto: VfR Stockach/ Vereinsfoto

VfR Stockach ist startbereit
Mit neuer Mannschaft frisch in die Pokalrunde

Stockach. Der VfR Stockach stellte unlängst seine neue Mannschaft mit den Neuzugängen vor, mit der er auch in der anstehenden Landesliga-Saison wieder mindestens im vorderen Drittel mitspielen will - wie schon in der letzten Saison. Die erste große Probe steht da bereits am kommenden Sonntag, 4. August, 19.30 Uhr bevor, wenn das Team unter Trainer Ertan Tasdemirci bei Rot-Weiß Salem antreten muss, die den Vorbereitungsrunden als Aufsteiger in die Landesliga schon einige Ausrufezeichen setzten...

Symbolbild Fußballplatz Zizenhausen | Foto: fsg-zi-hi-ho.de

Frist endet zum 2. Juni für die Teams
Noch anmelden für das große Grümpelturnier in Zizenhausen

Stockach-Zizenhausen. Bald ist es wieder so weit! Bereits zum 45. Mal findet des große Fußball-Grümpelturnier (mit Elfmeterturnier) in Zizenhausen bei der FSG Zizenhausen-Hindelwangen-Hoppetenzell statt. Am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. Juli werden wieder ca. 40 Mannschaften (Aktive, Passive und Frauen) auf dem Sportplatz in Zizenhausen um den Turniersieg spielen. Die Platzierungen 1 bis 4 erhalten jeweils einen Pokal sowie attraktive Sachpreise. Parallel zum Grümpelturnier findet am...

Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...

Symbolbild Wahlplakat SPD | Foto: SPD/of

Ortsverein macht ungewöhnliches Angebot
Ein Brief an den Dieb der SPD-Wahlplakate in Stockach

Stockach. Der SPD Stockach wurden die zurückliegenden Tage Wahlplakate von Laternenmasten an den Durchgangsstraßen im Stadtgebiet entwendet. Darauf reagiert der Ortsverein nun mit einem Leserbrief, der an die gerichtet ist, die diese Plakate entfernt hatten. "Lieber Dieb der SPD - Wahlplakate, lass Dir gesagt sein, dass es unser größter Wunsch war im strömenden Regen die Wahlplakate für die kommenden demokratischen Wahlen an den Durchgangsstraßen in Stockach aufzuhängen. Wir hätten uns gefreut,...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Kernenergie
»Ich bitte die CDU um Ehrlichkeit«

Stockach. Zu unserem Artikel über Professor Michael Thorwarts Vortrag über die mögliche Zukunft der Kernenergie erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrte Damen und Herren, es ist natürlich lobenswert, wenn sich eine Partei mit Fragen der Energiepolitik auseinandersetzt. Es verblüfft mich doch, dass die CDU als neue Klimaschutzpartei (Merz-Zitat) sich vehement immer wieder für die Kernenergie einsetzt und nun nach dem Wunsch der Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke auch noch...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Geburtshaus für bessere Versorgung?

Über die Weiterentwicklung des HGZ radofine zu einem Geburtshaus erreichte uns folgender Leserbrief: "Dem Wochenblatt vom 24.08.22 konnte ich entnehmen, dass Gesundheitsminister Manne Lucha, Landrat Zeno Danner, Hebammen des HGZ radofine und einige VertreterInnen des Stadtrats in Radolfzell sich vor Ort trafen, um unter anderem über die Zukunft des radofine zu sprechen. Sowohl Gesundheitsminister Manne Lucha als auch OB Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule stehen der Weiterentwicklung...

Foto: Symbolbild

Leserresonanz
Vertrauensverlust

Landkreis Konstanz. Zu unserem Titel-Thema über die »einrichtungsbezogenen Impfpflicht« erreichte uns folgender Leserbrief: »Der Caritas laufen die ungeimpften Pflegekräfte davon. Jetzt zu jammern ist aber reichlich spät, denn viel „Porzellan“ dürfte nicht mehr vorhanden sein, das noch gerettet werden könnte. Die Schweiz war als Arbeitgeber schon immer attraktiv. Seitdem Corona-Impfstoffe verfügbar sind, wird auf Menschen systematisch Druck ausgeübt, wenn sie sich nicht freiwillig damit...

Die Stadt Stockach will das Gewerbegebiet Himmelreich erweitern. Dafür wäre ein »Grünzugtausch« mit einer Fläche in Wahlwies nötig.  | Foto: swb-Bild: of

Leserbrief von Carolin Gerspacher
"Warum einen Grünzug mit einem Gewerbegebiet versiegeln?«

Stockach. Zu den Planungen für eine Erweiterung des Gewerbegebiet Himmelreich in Stockach-Hindelwangen wird uns geschrieben: »In seinem Weihnachtsbrief 2021 im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Stockach betonte Bürgermeoster Rainer Stolz ausdrücklich das Ziel einer lebens- und liebenswerten Stadt. In diesem Anschreiben betont er, dass er beabsichtige, den Herausforderungen der klimatischen Veränderungen entschlossen zu begegnen. Ein wichtiges beispielhaftes Thema sei auch die Naherholung....

Leserbrief zum Wildwuchs in der Ludwigshafener Straße | Foto: Schön ist anders: So sieht die Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk derzeit aus. swb-Bild: pr

Leserbrief von Wolfgang Rinkenburger
Unkraut vergeht nicht

Stockach. Zu dem unschönen Zustand der Ludwigshafener Straße in Stockach erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Sehr geehrte Redaktion, vor Jahren gab es bei uns im Ländle eine Aktion, die hieß »Unser Dorf soll schöner werden«. Heute könnte man sagen »Unsere Stadt soll schöner werden«. Das betrifft unter anderem den Bereich links und rechts an der Ludwigshafener Straße beim ehemaligen Badenwerk. Dort kann man die Ausbreitung der gemeinen »Eseldistel« bis zu drei Metern Höhe beobachten....

Leserbrief | Foto: Anwohner der Goethestraße haben eine Plakataktion gegen die geplante Bebauung gestartet und klagen nun darüber, dass die Plakate gestohlen werden. swb-Bild: pr

Leserbrief zu einer Protestaktion gegen die Bebauung in der Goethestraße
Gestohlene Plakate

Stockach. Zu einer Protestaktion gegen die geplante Bebauung an der Stockacher Goethestraße erreichte das WOCHENBLATT folgender Leserbrief: »Der Protest gegen die umstrittene Bebauung an der Goethestraße auf dem Fernmeldeareal in Stockach scheint nicht zu gefallen. Schon letzten Samstag fehlte ein A 3 Protest-Plakat, »Stockach will hoch hinaus« welches Anwohner der Goethestraße an ihrer Grundstückszufahrt angebracht hatten. Und nun ist auch das große Banner weg! Es gilt freie Meinungsäußerung...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zu nächtlichen Entlade-Vorgänge
Ein Angriff auf die Gesundheit

Stockach. Zum Thema nächtliche Ruhestörungen in Stockach erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: »Laute Schläge in der Nacht, die grollend so manchen Stockacher aus dem Schlaf reißen sind immer wieder zu hören! Es hört sich an, als ob Metall auf Metall schlägt und so ist es auch! Ich höre es in der Oberen Walkestraße, aber ich weiß auch, dass andere Stockacher es auch bis in die Mainaustraße im Ortsteil Rißtorf hören. Es war nicht ganz leicht die Quelle der lauten nächtlichen Störungen zu...

Anzeige
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ lädt die Stadt Stockach zum verkaufsoffenen Sonntag ein. | Foto: Sigi Kempter
4 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach
Frühlingserwachen am verkaufsoffenen Sonntag

Allmählich verabschiedet sich der Winter, und der Frühling hält Einzug in der Region: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und das Bedürfnis, Zeit im Freien mit den Liebsten zu verbringen, wächst. Was gibt es Schöneres, als den Frühling gemeinsam mit der Familie willkommen zu heißen und dabei einen entspannten Sonntag in der Stadt zu genießen? Der verkaufsoffene Sonntag in Stockach steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frühlingserwachen“. Von 13.00 bis 18.00 Uhr haben Besucherinnen...

Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

In gewisser Weise ähnelt der Weg in der Beruf einem Kartenspiel: Du sammelst Karten und versuchst sie entscheidenden Moment möglichst gut auszuspielen, lernst die Spielregeln – und am Ende sitzen Zufall und Glück eben doch mit am Spieltisch. | Foto: Peter Atkins /stock.adobe.com

Editorial Karrieretag Beilage
Orientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Landkreis Konstanz. Deindustrialisierung, Strukturwandel, KI, Automatisierung, Demografiewandel, Klimawandel. Stichworte, die vor allem eins bedeuten: Veränderung. Die Zeiten fühlen sich unsicher an. Wie soll ich denn da ein Studium, eine Ausbildung, einen Beruf wählen? Wie eine Entscheidung treffen, die mein Leben so maßgeblich beeinflusst, ohne zu wissen, was kommt? Wandel und Veränderung gehören im Leben dazu. Das führt zwar zu Unsicherheit, bietet Herausforderungen, aber gleichermaßen auch...

Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Ilknur Braun (von links), Wilhelm Häfele und Ramazan Bikec erarbeiten auf einem Workshop des landesweiten Projekts "inklusivBS" geeignete Maßnahmen für den Umgang mit Heterogenität.
 | Foto: Thomas Jäger
2 Bilder

InklusivBS
Vorreiter in Sachen Inklusion

Stockach. Das Thema Inklusion spielt im Alltag eine stetig wachsende Rolle. So auch, wenn es um die Bildung von jungen Menschen geht. Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist eine von zwölf Pilotschulen im Land Baden-Württemberg, die am Projekt InklusivBS teilnimmt. „InklusivBS ist ein Projekt vom Land Baden-Württemberg. Es hat das Ziel, mehr inklusive Projekte an beruflichen Schulen zu ermöglichen“, sagt Lehrerin Ilknur Braun, eine der Verantwortlichen. „Die Schulen sollen dabei individuell...

Symbolbild BSZ Stockach | Foto: of
2 Bilder

„Es macht echt Spaß“
Neu am BSZ – Interview mit der Lehrerin Ann-Kristin Roller

Stockach. Ann-Kristin Roller ist eine neue Lehrerin am Berufsschulzentrum Stockach. Anlässlich des Karrieretags hat sie sich die Zeit genommen, um über ihren Hintergrund zu sprechen und darüber, wie sie die Schule erlebt. WOCHENBLATT: Frau Roller, Sie sind eine neue Lehrkraft hier am BSZ Stockach. Sin Sie gut angekommen? Ann-Kristin Roller: Das ist richtig: Ich bin aus Tuttlingen hierher versetzt worden. Und ja, ich bin sehr gut angekommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin zufrieden....

Auch an beruflichen Schulen – oder viel eher gerade dort – spielt die Orientierung über den eigenen Weg ins Arbeitsleben eine große Rolle. Damit dabei alles glatt läuft arbeiten (von links) Andreas Maier (Leiter Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium), Franziska Laqua (BEST-Trainerin), Dirk Archner (BOaktiv Technik) und Anika Herbusch (BOaktiv Kooridnatorin) zusammen. | Foto: Anja Kurz

BOaktiv und BEST
Berufsorientierung weitergedacht

Stockach. Je näher es an den Abschluss geht, desto drängender wird die Frage nachdem „danach“. Möchte ich studieren? Eine Ausbildung machen? Welcher Beruf passt zu mir? Als Unterstützer, Ratgeber und Wegweise der Schülerinnen und Schüler nehmen Schulen und Lehrerschaft in dieser Phase eine wichtige Rolle ein. Seit kurzem soll das Landesprogramm „BOaktiv“ dem einen neuen Geist einhauchen, auch am BSZ in Stockach. „BOaktiv soll den Übergang von der Schule in den Beruf, die schulische...

Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Foto: Dominik Dalakuras
45 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Viel Getümmel bei Frühlingswetter auf den Stockacher Straßen

Stockach. Trotz ordentlich Konkurrenz - verkaufsoffene Sonntage fanden parallel in Engen, Radolfzell und Gottmadingen statt - erwies sich der verkaufsoffene Sonntag in Stockach wieder als Besuchermagnet. Nicht ganz unbeteiligt daran war sicherlich das frühlingshafte Wetter mit milden Temperaturen und jeder Menge Sonnenschein. Hier gibt es Bilder vom verkaufsoffenen Sonntag in Stockach:

Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Foto: Anja Kurz
42 Bilder

BSZ Stockach Karrieretag
Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand.

Foto: Elsa Frey-Wolf
31 Bilder

Trubedrescher Espasingen
Ein Bunter Abend, wie er im Buche steht

Stockach-Espasingen. Ein Bunter Abend war es, wie er im Buche steht, den die Trubedrescher in diesem Jahr wieder einmal feierten. Rund 200 fröhliche Espasinger und Gäste waren ins Werner-und-Erika-Messmer-Haus gekommen, um fröhlich miteinander zu lachen, zu essen und zu trinken. Unzählige, witzige Akteure bevölkerten die Bühne und die Seetaler spielten auf. So muss es sein.

Foto: Philipp Findling
54 Bilder

Impressionen vom Festakt / Verkaufsoffener Sonntag
Stockach feiert 50 Jahre Eingemeindung der Ortsteile

Stockach. 50 Jahre nun ist es schon her, als die neun Ortsteile zu Stockach als heutige Gesamtgemeinde vereinigt wurden. Doch neben diesen Feierlichkeiten konnten die BürgerInnen am verkaufsoffenen Sonntag auch durch die Gassen bummeln. Dieser ganz besondere Anlass, den die Hans-Kuony-Stadt in Anwesenheit unter anderem der aktuellen Ortsvorsteher sowie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung an diesem Tag feierte, begann um 14 Uhr mit einem offiziellen Festakt im Bürgerhaus Adler Post....

Foto: Uwe Johnen
53 Bilder

Große Gala im Bürgerhaus Adler-Post
Stockach ehrt die Meistersportler aus 2023

Stockach. Die Sportstadt Stockach konnte Flagge zeigen mit ihrer großer Sportgala im Bürgerhaus Adler-Post am Freitagabend, denn insgesamt 84 Ehrungen konnten für errungene Titel dort durch den Stadtsportverband vergeben werden. Drei Goldmedaillen konnten an diesem Abend vergeben werden, wenn auch nicht alle mit dabei sein konnten, da die Wettkampsaison bereits wieder voll im Gange ist um zu Teil auch internationale Challenges an diesem Wochenende anstanden. Natürlich wurde der Abend von vielen...

Foto: Philipp Findling
91 Bilder

Impressionen des närrischen Nachmittags
Großer Andrang beim Stockener Kinderumzug und Kindernarrebommsetzen

Stockach. Wie der Schmotzige oder der Hemdglonker genießt auch der Kinderumzug in Stockach seit vielen Jahren eine große Beliebtheit beim närrischen Volk. So auch in diesem Jahr, wo er wieder zahlreiche kleinen und großen Narren in die Oberstadt lockte. Angefangen beim Hotel Fortuna bahnte sich der närrische Lindwurm von Narrengericht und seinen Gliederungen, Kindergartengruppen sowie auch der Jugendkapelle WiSeLi bei reichlich Sonnenschein wieder seinen Weg über die Schiller- und Goethestraße,...

Susen Katter legt für ihre Amtszeit viel Wert auf Bürgerbeteiligung, die aus mehr als "nur" Infoabenden besteht. | Foto: Anja Kurz

Schulterschluss zwischen und in den Kommunen
Optimismus trotz vieler Herausforderungen

Stockach. Weniger als sieben Jahre sind es bis 2030. Wenig Zeit für Verwaltungen, um angesichts vieler Auflagen und Vorschriften Veränderungen voranzubringen. Und wenig Zeit für die Menschen, um sich darauf einzustellen. Was braucht es, damit diese Aufgaben dennoch gelingen? Unter anderem darüber hat das WOCHENBLATT mit Stockachs Bürgermeisterin Susen Katter gesprochen. WOCHENBLATT: Wie sieht die Zukunft im Jahr 2030 aus, wenn es gut sein soll? Katter: Die Herausforderungen jetzt haben...

Mathis Schuller | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Rügen brachte einen jungen Stockacher zur Musik
"Ich habe die ganze Zeit mitgetanzt"

Musik kann Menschen über viele Generationen hinweg miteinander verbinden. So auch den Jungmusiker Mathis Schuller, dessen Erinnerung in seine frühesten Kindheitstage zurückreicht. „Das war der Sommer 2007. Zu diesem Zeitpunkt war ich dreieinhalb Jahre alt und mit meiner Familie im Urlaub auf der Insel Rügen. Dort habe ich im Restaurant ‚Die kleine Melodie‘ mein erstes Live-Konzert erlebt.“ Die Band, die dort spielte, war die Rock’n’Roll-Coverband namens „The Rockhouse Brothers“. „Die hat mich...

Franz Ziwey zum 90. Geburtstag im letzten Dezember mit seiner Frau Sonja.  | Foto: Oliver Fiedler
3 Bilder

Mit Courage und Schläue landete er den Coup
Die Geheimoperation ETO war ein Joker

Stockach brauchte in den ausgehenden 1980er Jahren dringend eine Frischzellenkur. Die Stadt hatte damals die Gießerei der Landmaschinenfabrik Fahr verloren, dann noch die große Zweigstelle der Schiesser-Produktion – und neue Arbeitsplätze waren dringender nötig denn je, wenn sich die Stadt weiter entwickeln wollte. Franz Ziwey hatte schon durch viel Schläue viel Land erobert, mit dem Gebiet Hardt, das durch die Eingemeindung von Wahlwies nach Stockach kam. Nun brauchte er Unternehmen, die sich...

Karl Bosch, von 1989 bis 2004 Narrenrichter des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Wie das Narrengericht sein 650-Jähriges feierte
Ein Umzug der ganz besonderen Art und Weise

Das Stockacher Narrengericht hat weit über die regionalen, wenn nicht sogar über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus einen sehr hohen Stellenwert, wenn es um Fastnacht und Brauchtumspflege geht. Das Fasnetstreiben in Stockach begann im Jahr 1351 und zu dessen 650-jähriger Feier wurde ein großes Fest gefeiert. An das erinnert sich auch der ehemalige Narrenrichter und die Fastnachtskoryphäe Karl Bosch zurück. „Wir haben die Feierlichkeiten an einem Wochenende im Januar 2001 durchgeführt,...

Johanna und Miray aus dem BKW1interviewen Mario Bacher, dem Geschäftsführer von Edelstahl Bacher zum Thema Selbstständigkeit. | Foto: BSZ Stockach
6 Bilder

GUCK Arbeitswelt
Künftige Herausforderungen erkennen und aktiv werden

In vielen Bereichen geht der Blick seit einigen Jahren schon in Richtung nachhaltige Entwicklung. So auch am BSZ Stockach, wo man mit zahlreichen, vielfältigen Projekten für zeitgemäße Bildung, die Spaß macht, die Neugier weckt und alle erreicht stehen möchte. "Wir brauchen ein Bildungssystem, welches Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht", erklärt Matthias Schalk, stellvertretender Schulleiter des BSZ Stockach im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Es ginge darum, Freiräume mit Inhalt...

Insgesamt wurde der Krankenhaus-Standort in Stockach nun enorm aufgewertet. Der Altbau erstrahlt dank des Krankenhaus-Fördervereins in neuer Farbgebung, statt dem bisherigen »Altrosa«. Im Hintergrund links wurde das neue Bettenhaus sozusagen »nahtlos« angefügt. | Foto: of
5 Bilder

Krankenhaus Stockach um Bettenhaus erweitert
Mit Zukunftsinvestition endlich am Ziel

Stockach. Am Samstag konnte der Erweiterungsbau des Krankenhauses Stockach mit einem neuen Bettenhaus eingeweiht werden, das nun auch die Anästhesie und den Bereich Schmerzambulanz beherbergt und das vor allem auch mit einem eigenen großen Fahrstuhl ausgestattet ist, welcher den barrierefreien Zugang zum Stockacher Krankenhaus wesentlich verbessert. Rund 5,9 Millionen Euro wurden dafür durch die Stadt Stockach und das Krankenhaus in Gebäude und Technik investiert. Das Gebäude ist zudem auch...

Anzeige
STS Spezial-Transformatoren-Stockach GmbH & Co. KG
Am Krottenbühl 1
78333 Stockach/Hardt | Foto: swb-Bild: Stephan Hermann
3 Bilder

STS Spezial-Transformatoren-Stockach
Wir haben eigentlich nur Zukunftsthemen im Kopf!“

Neue, spannende Perspektiven beim Spezialisten für induktive Bauteile in Stockach. Unter elektrischer Induktivität versteht man, grob gesagt, das Zusammenspiel von Strom, Spannung und Magnetismus. Dieses physikalische Prinzip ist Dreh- und Angelpunkt der Spezial-Transformatoren-Stockach GmbH & Co. KG (STS), wo man sich in den letzten fast 50 Jahren eine herausragende Expertise und internationale Anerkennung bei Spezial-Transformatoren und Drosselelementen erarbeitet hat. Was zunächst etwas...

Anzeige

Endlich ebenes und trockenes Spielfeld
Sanierung des Osterholz Sportplatz in Stockach steht vor dem Abschluss

Stockach. Jetzt muss nur noch der Rasen richtig anwachsen. Und dann kann das neue »Hauptspielfeld« der Sportanlage Osterholz in Stockach eingeweiht werden. Das war schon früher geplant gewesen, aber durch einen etwas verspäteten Baubeginn im letzten Herbst hatte die »Winterfalle« zugeschlagen. »Wir konnten den neuen Rasen auf dem Spielfeld deshalb erst im März ansähen, der jetzt noch richtig anwachsen muss, um nachhaltig für die Belastungen des Spielbetriebs gewappnet zu sein«, sagt der Leiter...

Foto: Vor 20 Jahren hat Robert Mertens sich das Schnitzen selbst beigebracht.
Im Laufe der Zeit entstanden viele kleine Kunstwerke.
swb-Bild: Mertens

Raus aus dem Corona-Blues: Schnitzereien
Kunstvolle Schnitzereien

Ein ganz besonderes Hobby gibt es diese Woche bei »Raus aus dem Corona-Blues«, denn dafür braucht es viel Kunstfertigkeit und Kreativität: Robert Mertens aus Stockach ist leidenschaftlicher Schnitzer und erschafft in seiner Kleinen Hobby-Werkstatt wahre Kunstwerke. »Vor 20 Jahren habe ich im Urlaub in Österreich einem Wurzelsepp-Schnitzer zugeschaut. Diese Kunst hat mich so fasziniert, dass ich mir zuhause dann meine ersten Schnitzmesser angeschafft und selbst mit dem Wurzel schnitzen begonnen...