Landesliga Südbaden
Bittere VfR-Niederlage nach vier Abwehrgeschenken

- Die Enttäuschung beim VfR Stockach war groß, schenkte man einen sicheren Sieg durch vier haarsträubende Abwehrfehler leichtfertig her.
- hochgeladen von Philipp Findling
Stockach. Unnötiger könnte eine Niederlage nicht sein. Trotz klarer Überlegenheit musste sich der VfR Stockach am 23. Spieltag der Landesliga Südbaden im heimischen Osterholz-Stadion gegen den FV Möhringen (FVM) mit 2:4 geschlagen geben.
"Wir haben vier Geschenke verteilt", bescheinigte VfR-Trainer Ertan Tasdemirci. Dabei ging es aus Sicht der Gastgeber gerade einmal zwei Minuten, als Max Caljukusic nach einer Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft per Aufsetzer über VfR-Keeper Lars Schuler das erste Geschenk ins Tor beförderte.
Trotz optischer wie spielerischer Überlegenheit ging es nur sechs Minuten, bis der FVM zum zweiten Mal gefährlich vor das VfR-Tor kam, doch Kevin Switalla setzte den Kopfball knapp neben den Kasten. Diese Möglichkeiten zeigten fortan Wirkung bei der VfR-Offensive, waren diese bis dato leider noch ohne jeden Erfolg im Spiel. War Stürmer und VfR-Kapitän Marius Henkel bei seinem platzierten Kopfball nach einer glänzenden Hereingabe von Modou Lamin Badjie noch die Querlatte im Weg, lief es in der 24. Minute besser für den Goalgetter der Stockacher. So verwandelte er souverän den Elfmeter zum bis dato hochverdienten Ausgleich, hatte Celil Begit zuvor nach einer VfR-Einwurf den Ball in bester Volleyball-Manier weggeschlagen.
Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigten die Gastgeber, warum sie aktuell in der Tabelle unter den ersten fünf stehen. Nach einer ansehnlichen Kombination durch die FVM-Hälfte kam Houssem Hablani frei zum Kopfball, dieser flog jedoch nur hauchdünn über das Gästetor (35.). Hablani war es auch, der mit seiner zweiten Möglichkeit im Spiel den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit setzte, sein Flachschuss aus gut zwölf Metern ging jedoch knapp rechts vorbei (42.).
Die Überlegenheit des VfR nahm auch in der zweiten Hälfte nicht ab, im Gegenteil. So schaffte es die Gästemannschaft in den ersten 15 Minuten zwar mehrfach in die VfR-Hälfte, gefährlich wurde es aber nicht für Lars Schuler. Besser machte es dann die Tasdemirci-Elf. Verfehlte ein Schuss von Moritz Eckert den Kasten von Julian Bacher nur hauchzart (64.), war es wenige Minuten später der FVM, der in Rückstand geriet. Eine viel zu weit aufgerückte Gästedefensive nutzte Marius Henkel mit seinem Tempo eiskalt aus, der mit dem Ball den herauslaufenden Bacher umkurvte und zum umjubelten 2:1 einschob.
Ein haarsträubender Abwehrfehler von Emin Tule, der den Ball leichtfertig verdribbelte, führte quasi mit dem Wiederanpfiff durch den Treffer von Kevin Switalla zum 2:2 (69.). "Als letzter Mann darfst du sowas nicht machen", ärgerte sich auch der VfR-Coach. Trotz einer weiteren, hochkarätigen Möglichkeit des VfR durch Eckert (71.) waren es nun die Gäste, die chancentechnisch das Zepter übernahmen. Dabei sorgten zwei weitere, dicke Abwehrschnitzer der Stockacher zu zwei weiteren Treffern der Möhringer durch Jonathan Bell (73.) und Maximilian Bell (77.) nach starker Vorlage von Jeremy Ruiz.
In den letzten Minuten hatte der VfR zwar durch Tule und Maximilian Bäumer noch zwei Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, beide fanden aber nicht den Weg ins Tor. "Das heute ist sehr bitter für uns", attestierte VfR-Trainer Tasdemirci. Was ihn neben der Spielüberlegenheit freute sind die eingesetzten Spieler aus der zweiten Mannschaft. "Die haben ihren Job wirklich gut gemacht." Nach der Niederlage rangieren die Stockacher mit 39 Punkten weiter auf Platz fünf in der Landesliga Südbaden.
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare