Stockach - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Anzeige
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ lädt die Stadt Stockach zum verkaufsoffenen Sonntag ein. | Foto: Sigi Kempter
4 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach
Frühlingserwachen am verkaufsoffenen Sonntag

Allmählich verabschiedet sich der Winter, und der Frühling hält Einzug in der Region: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und das Bedürfnis, Zeit im Freien mit den Liebsten zu verbringen, wächst. Was gibt es Schöneres, als den Frühling gemeinsam mit der Familie willkommen zu heißen und dabei einen entspannten Sonntag in der Stadt zu genießen? Der verkaufsoffene Sonntag in Stockach steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frühlingserwachen“. Von 13.00 bis 18.00 Uhr haben Besucherinnen...

Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

In gewisser Weise ähnelt der Weg in der Beruf einem Kartenspiel: Du sammelst Karten und versuchst sie entscheidenden Moment möglichst gut auszuspielen, lernst die Spielregeln – und am Ende sitzen Zufall und Glück eben doch mit am Spieltisch. | Foto: Peter Atkins /stock.adobe.com

Editorial Karrieretag Beilage
Orientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Landkreis Konstanz. Deindustrialisierung, Strukturwandel, KI, Automatisierung, Demografiewandel, Klimawandel. Stichworte, die vor allem eins bedeuten: Veränderung. Die Zeiten fühlen sich unsicher an. Wie soll ich denn da ein Studium, eine Ausbildung, einen Beruf wählen? Wie eine Entscheidung treffen, die mein Leben so maßgeblich beeinflusst, ohne zu wissen, was kommt? Wandel und Veränderung gehören im Leben dazu. Das führt zwar zu Unsicherheit, bietet Herausforderungen, aber gleichermaßen auch...

Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Ilknur Braun (von links), Wilhelm Häfele und Ramazan Bikec erarbeiten auf einem Workshop des landesweiten Projekts "inklusivBS" geeignete Maßnahmen für den Umgang mit Heterogenität.
 | Foto: Thomas Jäger
2 Bilder

InklusivBS
Vorreiter in Sachen Inklusion

Stockach. Das Thema Inklusion spielt im Alltag eine stetig wachsende Rolle. So auch, wenn es um die Bildung von jungen Menschen geht. Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist eine von zwölf Pilotschulen im Land Baden-Württemberg, die am Projekt InklusivBS teilnimmt. „InklusivBS ist ein Projekt vom Land Baden-Württemberg. Es hat das Ziel, mehr inklusive Projekte an beruflichen Schulen zu ermöglichen“, sagt Lehrerin Ilknur Braun, eine der Verantwortlichen. „Die Schulen sollen dabei individuell...

Symbolbild BSZ Stockach | Foto: of
2 Bilder

„Es macht echt Spaß“
Neu am BSZ – Interview mit der Lehrerin Ann-Kristin Roller

Stockach. Ann-Kristin Roller ist eine neue Lehrerin am Berufsschulzentrum Stockach. Anlässlich des Karrieretags hat sie sich die Zeit genommen, um über ihren Hintergrund zu sprechen und darüber, wie sie die Schule erlebt. WOCHENBLATT: Frau Roller, Sie sind eine neue Lehrkraft hier am BSZ Stockach. Sin Sie gut angekommen? Ann-Kristin Roller: Das ist richtig: Ich bin aus Tuttlingen hierher versetzt worden. Und ja, ich bin sehr gut angekommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin zufrieden....

Auch an beruflichen Schulen – oder viel eher gerade dort – spielt die Orientierung über den eigenen Weg ins Arbeitsleben eine große Rolle. Damit dabei alles glatt läuft arbeiten (von links) Andreas Maier (Leiter Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium), Franziska Laqua (BEST-Trainerin), Dirk Archner (BOaktiv Technik) und Anika Herbusch (BOaktiv Kooridnatorin) zusammen. | Foto: Anja Kurz

BOaktiv und BEST
Berufsorientierung weitergedacht

Stockach. Je näher es an den Abschluss geht, desto drängender wird die Frage nachdem „danach“. Möchte ich studieren? Eine Ausbildung machen? Welcher Beruf passt zu mir? Als Unterstützer, Ratgeber und Wegweise der Schülerinnen und Schüler nehmen Schulen und Lehrerschaft in dieser Phase eine wichtige Rolle ein. Seit kurzem soll das Landesprogramm „BOaktiv“ dem einen neuen Geist einhauchen, auch am BSZ in Stockach. „BOaktiv soll den Übergang von der Schule in den Beruf, die schulische...

Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Alexander Kupferschmid (von links), Isabel Raff und Wilko Mattern vor der Schülerkiosk, der im Zuge von Freiday entstanden ist, was wiederum dem BNE entsprang. | Foto: Tobias Lange

BNE und Innolab
„Wir verändern die Schule positiv“

Stockach. Das Berufsschulzentrum Stockach hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern will man sich dort für eine bessere Zukunft engagieren. Ein wichtiger Schritt war da auch die Mitgliedschaft im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg. Als eine der ersten beruflichen Schulen bietet das BSZ damit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hintergrund sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. „Eines davon, das Strategic...

Ida Hirt (links) und Ines Schuhmacher gehören zum Organisationsteam des „Karriere Talks“, bei dem Schülerinnen und Schüler in einer Art Speed-Dating mit ausbildenden Unternehmen in Kontakt kommen.  | Foto: Tobias Lange

Name geändert
Kontakte knüpfen beim „Karriere Talk“

Stockach. Bewährte Tradition beim Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach ist das „Café Stift“. Das „Speed-Dating“ zwischen Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen und Schülern ist seit Jahren eine feste Größe auf der Messe. Doch wer in diesem Jahr danach sucht, wird das vergeblich tun. Nicht etwa, weil die Idee eines Zusammenbringens von ausbildenden Betrieben und potenziellen Auszubildenden nicht mehr gefragt wäre. Vielmehr hat es ein Namensupdate gegeben: aus dem Café Stift wurde der...

Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Lisa Somogyi und Border Collie Farkas arbeiten seit vergangenem September als Team am BSZ Stockach. | Foto: Anja Kurz

„Lehrer“ mit Fell und Schnauze
Wie Farkas den Unterricht am BSZ bereichert

Stockach. Farkas geht zur Schule, im BSZ in Stockach. Nicht regelmäßig – das würde für ihn wahrscheinlich sonst zu viel Stress bedeuten. Denn er ist weder Schüler noch Lehrer der Berufsschule: Farkas ist dort Schulhund. Zusammen mit seinem Frauchen – Lisa Somogyi, Lehrerin für Deutsch und Englisch – ist er seit diesem Schuljahr in Stockach. Zuvor waren beide an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz. Dort wurde Farkas auch ausgebildet. In Konstanz rannte sie mit ihrer Idee, einen Schulhund...

Anzeige
Tankwagen Fahrer Arthur Dikov (links) gemeinsam mit Geschäftsführerin Sandra Welsch-Fischer. | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

40 Jahre Manfred Welsch
Experten in Sachen Kraftstoffe

Seit 40 Jahren schon ist die Firma Manfred Welsch in Stockach einer der Adressen in der Region, wenn es um Heizöl, Dieselkraftstoffe, Erdgas, Schmierstoffe, Heizungsbau oder auch Tankschutz geht. Den Anfang machte das Unternehmen im Jahr 1984, als Gründervater Manfred Welsch sich aufgrund der Privatisierung der ESSO-Tochterfirmen selbstständig machte. Somit entstand der Firmenname Manfred Welsch GmbH. Schon damals hatte das Unternehmen Heizöl, Schmierstoffe und Diesel in ihrer Produktpalette...

Anzeige
Schon im Dezember dieses Jahres werden die ersten Unternehmer in die Räumlichkeiten der GreenPlaces einziehen. | Foto: GreenPlaces
2 Bilder

Neubau GreenPlaces in Stockach
Raum für Ideen, Wachstum und Gemeinschaft

Den regionalen Wirtschaftsstandort zu stärken und neu gegründeten Unternehmen bezahlbaren Raum zu bieten, ist heute wichtiger denn je. Gerade sie sind es, die mit ihren Ideen wachsen und sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten. Diese Herausforderung hat auch das Unternehmen GreenPlaces erkannt, das 2016 gegründet wurde. Mit inzwischen 17 Standorten in der Schweiz und Deutschland bietet GreenPlaces vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen eine...

Anzeige
Noch bis zum 17. November kann die Sonderausstellung "Dalí - Paradies und Paranoia" im Stadtmuseum Stockach besucht werden.  | Foto: Tobias Lange/Archiv
2 Bilder

Sonderausstellung: "Dalí - Paradies und Paranoia"
Eine andere Sicht auf ein surreales (Kunst-)Genie

Seit dem 17. Mai begeistert die Sonderausstellung im Stockacher Stadtmuseum, „Dalí – Paradies und Paranoia“ mit Werken aus der Sammlung von Heinrich Wagner die Besucher. Dabei verkörpert die Ausstellung mit dem Titel gleich zwei Merkmale, die den katalanischen Künstler, der unter anderem auch das Logo einer bekannten Lollipop-Marke schuf, perfekt beschreiben. Zum einen das Behütete, Harmonische und Sorglose (Paradies), auf der anderen Seite das Verrückte, Unberechenbare, aber auch Kreative. Bis...

Anzeige
Am 13. Oktober ist es wieder soweit: Dann lockt der Verkaufsoffene Sonntag wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stockacher Ober- und Unterstadt.  | Foto: Philipp Findling/Archiv
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Stockach am 13. Oktober
Ein Einkaufserlebnis rund um Salvador Dalí

Am 13. Oktober 2024 lädt die Stadt Stockach von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein herbstliches Einkaufserlebnis mit zahlreichen geöffneten Geschäften in der Innenstadt, im Gewerbegebiet Blumhof sowie auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Große Dalí-Kunstmeile Dieses Jahr steht der verkaufsoffene Sonntag ganz im Zeichen des berühmten Künstlers Salvador Dalí. In der Innenstadt erwartet die Besucher eine faszinierende...

Auch in diesem Jahr lockt die Stockacher Tischmesse mit dem Who is Who der regionalen Wirtschaftskraft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Mit über 80 Ausstellern aus der Region
Die Tischmesse lockt mit dem Who is Who der Stockacher Wirtschaftskraft

Zum mittlerweile zehnten Mal schon bietet die Tischmesse Stockach am Sonntag, 18. September, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr Unternehmen und Organisationen aus der Verwaltungsgemeinschaft Stockach die Möglichkeit, den BesucherInnen ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren. Begann alles damals im Jahr 2004 mit 35 Ausstellern im Bürgerhaus Adler Post, musste man bereits 2007 aufgrund des gestiegenen Interesses in die Jahnhalle ausweichen. „Seither konnten wir immer mindestens 70 Aussteller...

Anzeige
Auch in der Saison 2024/25 ist es für die erste Mannschaft des VfR Stockach das Ziel, wieder im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. | Foto: VfR Stockach
3 Bilder

VfR Stockach
Ein Sportverein mit viel Herzblut

Seit vielen Jahren schon ist der VfR Stockach nicht mehr aus dem Stockacher Vereinsleben wegzudenken. Hierfür sorgt auch die erste Herrenmannschaft, die nach einer starken Saison in der Landesliga Platz vier belegte und am 17. August gegen den FC Neustadt das erste Heimspiel der Saison bestreitet. „Unser Ziel ist es, wieder im oberen Tabellendrittel mitzuspielen“, erläutert VfR-Vorstand Siegfried Endres. Für Stockach sei es eine gute Liga mit vielen Derbys wie beispielsweise gegen Radolfzell,...

Anzeige
Das wichtigste für den Erfolg von Andreas Meier und sein Unternehmen seit 20 Jahren: das Team. | Foto: Meier Strassen– und Tiefbau
6 Bilder

20 Jahre „Meier Strassen –und Tiefbau“
Eine Erfolgsgeschichte aus Stockach - Hindelwangen

Die EntstehungsgeschichteDer Firmengründer begann 2004 mit zwei Mitarbeitern im Mühlenweg in Stockach. Ab 2007 erfolgte der schrittweise Umzug in die neu gebauten Räumlichkeiten am jetzigen Standort. Doch auch dieser Firmensitz wurde dem florierenden Unternehmen bald zu eng: Direkt nebenan im Himmelreich 5 erwarb Andreas Meier ein Grundstück, auf dem eine neue Halle und neue Büroräume entstanden. Auf dem insgesamt etwa 5.000 Quadratmeter großen Areal gibt es nun genügend Platz für den riesigen...

Volle Straßen, gute Stimmung, schönes Wetter: Beim Schweizer Feiertag zeigt sich die Stadt Stockach von ihrer besten Seite. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Schweizer Feiertag in Stockach
Vier Tage Festprogramm mit Schlagkraft

Stockach. Wer die Stadt Stockach in ihrem Element erleben will, hat dazu zwei Gelegenheiten: Die Stockacher Fasnet und den Schweizer Feiertag, der am kommenden Wochenende, von Freitag, 14. Juni, bis Montag, 17. Juni, stattfindet. Um das Stadtfest über diese vier Tage hinweg auch gebührend zu feiern, sorgt die städtische Gemeinschaft aus Vereinen, Verwaltung, Unternehmen und mehr schon traditionell für ein gewaltiges und vielseitiges Programm. Dabei bleiben keine Wünsche offen, sodass sich auch...

Anzeige
Wie auch im letzten Jahr lockt die Stadt Stockach beim verkaufsoffenen Sonntag wieder zahlreiche Besucher in die Ober- und Unterstadt. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Am 24. März von 13 bis 18 Uhr in Stockach
Buntes Frühlingstreiben zum verkaufsoffenen Sonntag

Stockach. Der Frühling zeigt mit stetem Schritt sein Gesicht. Dabei wird er am 24. März beim verkaufsoffenen Sonntag in Stockach unter dem Motto „50 Jahre Gemeindereform/Eingemeindungen“ die Bürgerinnen und Bürger in die Oberstadt locken. Die BesucherInnen erwartet dabei ein buntes Programm in der Innenstadt: Zahlreiche Geschäfte aus der Ober- und Unterstadt werden an diesem Tag wieder von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die einkaufsfreudige Gäste öffnen und zum Bummeln einladen, hierzu zählen...

Anzeige
Der Narrenverein Hopfenzunft Winterspüren e.V. freut sich auf viele Besucher zu ihrem 100-jährigen Jubiläum. | Foto: Miriam Schultheiß (Aach-Linz)

Zwei Tage Jubiläumsfeier
100 Jahre Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren e.V. am 02. und 04. Februar 2024

Dieses Jahr hat der Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren e.V. neben dem närrischen Treiben einen weiteren Grund zum Feiern: Denn das 100-jährige Jubiläum steht bevor. Ein Jahrhundert voller Lachen, Spaß und Freude, das am 02.Februar 2024 und 04. Februar 2024 gebührend gefeiert wird. Der Narrenverein hat in all den Jahren nicht nur die Herzen der Einwohner von Winterspüren erobert, sondern auch weit über die Grenzen hinaus, die für Unterhaltung und Frohsinn gesorgt haben. Die Geschichte des...

Die Angst vor dem Verlust der Welt ist gerade für die junge Generation prägend, weshalb sie aktiv werden. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Karrieretag BSZ Stockach
Wie die junge Generation mit Veränderungen in der Welt umgeht

In der heutigen Zeit sind Veränderungen an der Tagesordnung, und manchmal geschehen sie schneller, als es einem lieb ist. In den letzten Jahrzehnten schritten die Digitalisierung und Globalisierung voran, ebenso wie andere Prozesse, Techniken und wirtschaftliche Veränderungen, die darauf abzielen, die Welt und die Gesellschaft zu vereinfachen. Die Herausforderung der InformationsflutDoch wie bereits aus der Geschichte bekannt, haben Veränderungen nicht nur positive, sondern auch negative...