Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

- Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen.
- Foto: BSZ Stockach
- hochgeladen von Anja Kurz
Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren.
Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder Badminton im Fokus. „So kann nach der durchaus anstrengenden Woche der Kopf freigemacht werden“, so Wolf. Die ausgewählten Sportarten haben eine geringe Hemmschwelle, damit das Angebot für alle möglichst zugänglich ist. „Der Spaß steht im Vordergrund, aber irgendwann steigert man sich dann schon rein“, schildert Max Wolf lachend seine eigenen Erfahrungen. „Am Ende sind dann aber immer noch alle Freunde.“
Das Angebot hat mehrere Vorteile für die Teilnehmenden: Einerseits stärkt das Sportangebot das Gemeinschaftsgefühl im Kollegium des BSZ. Andererseits profitiere auch der und die Einzelne davon, meint Max Wolf: Die LehrerInnen können hier etwas Gutes für ihr körperliches und mentales Wohlbefinden tun.
Aktuell nehmen an dem wöchentlichen Sportangebot laut Wolf bis zu zehn Personen teil. „Die Rückmeldungen der Leute, die da sind, sind stets positiv.“ Die Krux dabei: Nach Unterrichtsende am Freitag lockt für viele im Kollegium bereits das Wochenende. Daher erwägt das Organisationsteam einen anderen Termin in der Schulwoche zu suchen oder die Treffen zweiwöchentlich anzubieten, um damit die Interessenten besser zu bündeln.
„Vielleicht wollen wir auch mal andere Sachen anbieten. Zum Beispiel, um die Fitness weiterzuentwickeln“, ergänzt Steve Herold. Ein Zirkeltraining sei für einige Personen aus dem Kollegium attraktiver, für andere weniger interessant. Klar ist für das Dreier-Team, dass sie ein gewisses Maß an Wissen für das haben wollen, was sie den LehrerInnen an Sport anbieten. Im Bereich Fitness etwa hätten Wolf, Herold und Schelb bereits berufliche Erfahrungen gesammelt.
Das Angebot ist Teil des Entwicklungskompasses des BSZ Stockach. In verschiedenen Bereichen, von Nachhaltigkeit bis zur persönlichen Weiterbildung, hat sich das Kollegium Ziele gesetzt. Das Gesundheitsmanagement, mit dem Sportangebot als Teilaspekt, zählt zum Kompass-Bereich „aktive Entspannung“. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement gebe es, anders als bei Unternehmen, nicht, erklärt Max Wolf: „Die Schule ist ein kleiner Mikroorganismus, da muss man sich um alles selbst kümmern.“ Eine weitere Idee der drei Sportlehrer ist daher ein Leitfaden mit einigen Übungen, die ihre KollegInnen eigenständig machen können.


Autor:Anja Kurz aus Engen |
Kommentare