Grandioser Bunter Abend in Stockach
Ein wahrlich verrückter Abend im "Hotel International"

- Wenn selbst ein geldgieriger Rezeptionist das Hotel durcheinander bringt, weiß man, dass im Hotel International am Bunten Abend des 6. Februar einiges drunter und drüber ging.
- Foto: Philipp Findling
- hochgeladen von Philipp Findling
Stockach. Schon eine historische Postkutsche vor dem Bürgerhaus Adler Post ließ vorahnen, welch besonderen Bunten Abend das Publikum im Saal erwarten würde. Dabei boten die Stockacher Narren am 6. Februar unter dem Motto "Hotel International Zum Goldenen Zipfel" ein wahrliches Programm der Extraklasse.
Gekonnt wie brillant moderiert von Jochen Sigg war der Beginn des Abends gleich ein historischer, war der Prolog von Roland Drews aka Hans Kuony dessen letzter in dieser Rolle. Er stimmte das Publikum dabei wieder mit einfühlsamen Worten auf das ein, was sich gleich in diesem bunten Hotel doch alles so abspielen würde.
Den Startschuss gaben dabei nach langer Zeit mal wieder "Die kleinen Männer" von den Hänsele, die mit einigen hochkarätigen "Tanzeinlagen" Wolfgang Kubickis Abend nach dessen Verurteilung vor dem Narrengericht schilderten. Schon hier wurde mit dem "Heartbreak Hotel", "Gangnam Style" und einem flotten "Can Can" die Messlatte für die weiteren Sketche sehr hoch gesetzt. Hiernach galt es nun, den Saal wieder etwas auf Vordermann zu bringen, was die "Zimmer(er)-Reinigung" der Zimmerer-Gilde im passenden Outfit auch direkt vollzog. Dabei hätte es die Reinigungskräfte eigentlich auch erst nach dem "Schwätzen, Schmunzeln, Schädelweh" der Jungnarren gebraucht, sah es nach deren durchzechter Partynacht doch aus wie bei Hempels.
Laufnarren übernehmen das Hotel
Ordentlich Kritik an der Innenstadt bekam das närrische Publikum mit der Nummer "Im Weinkeller", wo sich die "Mäuse" Vera, Lea und Manfred Ossola über die Gastronomie und die Attraktivität der Stadt beschwerten. Doch ein Chaos genügte im "Hotel International" nicht, so fiel bei Janis Zimmermann und Markus Rüb von den YETIS gleich noch die Sauna aus und die Laufnarren machten sich das Hotel unter dem Namen "Zum Kurzen Zipfel" mit langfingrigen Preisen sowie einem trinkfreudigen Rezeptionisten, grandios gespielt von Stadtmuseumsleiter Julian Windmöller, zu eigen.
Hohe (regionale) Prominenz
Wer unter den Gästen nach der Pause dachte, die Lage im Hotel International beruhigt sich wieder, hatte sich gewaltig getäuscht. So war beim Sketch der Marketenderinnen auch noch der Aufzug kaputt, wo auch ein Tanz nichts zur Reparatur beitragen konnte. Prominent im wahrsten Sinne des Wortes wurde es beim "Internationalen Promi Ball" des Narrengerichts, so checkte nach und nach neben hoch bekannten Tieren wie Sahra Wagenknecht, Günther Oettinger sowie Peter Maffay mit Zeno Danner und Pfarrer Thomas Huber auch die regionale Prominenz ein, wobei Letzterer noch versuchte, durch eine Predigt qualifiziertes Fachpersonal vom Herrgott zu bekommen. Und auch nach dem Tanz der Alt-Stockacherinnen sowie dem Grande Finale konnten die Zuschauer ein bisschen das Lied vom Promi-Ball mitfühlen: "Man muss das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist. Denn erstens kommt es anders als man zweitens meistens denkt."
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare