Stockacher Narrengericht

Beiträge zum Thema Stockacher Narrengericht

Nachrichten
Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Nachrichten
Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Panorama
Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner hofft am Schmotzige Dunschdig, den Gerichtsnarren vor der Verhandlung ordentlich einschenken zu können sowie in Zukunft auf Frauen als Stockacher Gerichtsnärrinnen. | Foto: Tobias Koch; Bildmontage: WOCHENBLATT

Die Beklagte Julia Klöckner im Interview
Auch Frauen sollen närrisches Recht sprechen können

Stockach. Nach geschlagenen sechs Jahren ist die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion sowie ehemalige Weinkönigin, Julia Klöckner, die nun siebte Frau vor dem Hohen Grobgünstigen Narrengericht. Eindeutig zu wenig, wie sie im närrischen Interview mit dem WOCHENBLATT meint. WOCHENBLATT: Sehr geehrte Frau Klöckner, vermutlich waren Sie ebenso überrascht über die Ladung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken wie ihre Vorgänger auch. Sind sie sich Ihrer Schuld bewusst?...

Nachrichten
Wenn selbst ein geldgieriger Rezeptionist das Hotel durcheinander bringt, weiß man, dass im Hotel International am Bunten Abend des 6. Februar einiges drunter und drüber ging. | Foto: Philipp Findling
29 Bilder

Grandioser Bunter Abend in Stockach
Ein wahrlich verrückter Abend im "Hotel International"

Stockach. Schon eine historische Postkutsche vor dem Bürgerhaus Adler Post ließ vorahnen, welch besonderen Bunten Abend das Publikum im Saal erwarten würde. Dabei boten die Stockacher Narren am 6. Februar unter dem Motto "Hotel International Zum Goldenen Zipfel" ein wahrliches Programm der Extraklasse. Gekonnt wie brillant moderiert von Jochen Sigg war der Beginn des Abends gleich ein historischer, war der Prolog von Roland Drews aka Hans Kuony dessen letzter in dieser Rolle. Er stimmte das...

Nachrichten
Nur noch wenige Karten gibt es für die Bunten Abende des Stockacher Narrengerichts vom 6. bis 8. Februar.  | Foto: Jannik Jocic

Stockacher Fasnet
Nur noch wenige Tickets für die Bunten Abende zu haben

Stockach. Mit großen Schritten kommen sie näher, die Bunten Abende des Stockacher Narrengerichts vom 6. bis 8. Februar unter dem Motto "Herzlich Willkommen im Hotel International ". Nun gibt es hierfür nur noch wenige Karten zu kaufen. Nach einer Info des Veranstalters sind demnach für die Vorstellungen am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, nur noch vereinzelt Plätze verfügbar. Für die Premiere am Donnerstag, 6. Februar sind aber noch einige Tickets erhältlich, jedoch sollte man schnell sein,...

Nachrichten
Groß weiter gefeiert wurde am 11. Januar beim Fasnet-Eröffne des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Philipp Findling
44 Bilder

Fünf Tage nach der Dreikönigssitzung
Stockacher Narren feiern fulminantes Fasnet-Eröffne

Stockach. Es ist neben der Dreikönigssitzung und dem Schmotzige Dunschtig der wichtigste Termin der Stockacher Fasnet. Mit dem traditionellen Fasnet-Eröffne am 11. Januar im Bürgerhaus Adler Post konnte die fünfte Jahreszeit in der Hans-Kuony-Stadt nun endlich auch verkündet werden. Nachdem dies durch den Oberkellner Rainer Vollmer, der an diesem Abend den verhinderten Narrenwirt Markus Buhl mehr als würdig vertrat, auch offiziell erfolgte, ging es bei eisigen Temperaturen schnell rein ins...

Nachrichten
Für die zweite Auflage der Stockacher Kinder-Fasnet-Häs-Börse im Bürgerhaus Adler Post am 25. Januar werden noch unterstützende Eltern gesucht. | Foto: Jürgen Koterzyna/Archiv

Am 25. Januar im Bürgerhaus Adler Post
Narrengericht sucht noch unterstützende Eltern für die Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Nach dem überwältigenden Erfolg vom letzten Jahr soll es auch 2025 wieder eine Kinder-Fasnet-Häs-Börse geben. Wieder im Bürgerhaus Adler Post und wieder an einem Samstag, 25. Januar. Die Resonanz bei den Eltern, die neue (gebrauchte) Häser für ihre Kleinen gefunden haben, war nach Info des Stockacher Narrengerichts überwältigend. Am Ende waren dann doch auch noch ausreichend Anbieter da. Diesen Erfolg in 2025 zu wiederholen, geht nur wieder mit der Unterstützung der Eltern. Vor allem...

Nachrichten
Der Bunte Abend in Stockachs steht dieses Jahr unter dem Motto "Hotel International" | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Vorverkauf ab 11. Januar
Ein Bunter Abend im "Hotel International"

Stockach. Es ist wieder so weit: In Stockach gibt es wieder einen Bunten Abend. Genauer gesagt sind es natürlich wie immer derer drei. Vom 6. bis 8. Februar 2025 verwandeln die Narren drei Abende lang unser Bürgerhaus „Adler Post“ sogar wieder in das, was es ursprünglich einmal war: das stolzeste Hotel in der Stockacher Hauptstraße. Und so heißt es dann ab Donnerstag, 6. Februar 2025 an drei Abenden: "Herzlich willkommen im Hotel International " 5 Sterne-Unterhaltung und mehr verspricht das...

Nachrichten
Der Vorverkauf für die Gerichtsverhandlung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts am Schmotzige Dunschtig startet am 18. Februar. | Foto: Anja Kurz/Archiv

Stockacher Narrengericht
Die Vorverkaufstermine zur Stockacher Fasnet stehen fest

Stockach. Kurz nach der Bekanntgabe der diesjährigen Beklagten vor dem Stockacher Narrengericht, Julia Klöckner, stehen nun schon dieVorverkaufstermine für die Bunten Abende vom 6. bis 8. Februar und die Narrengerichtsverhandlung am Schmotzige Dunschtig, 27. Februar, fest. Die Vorverkäufe finden demnach jeweils samstags online über die Ticketplattform des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts unter www.narrengericht.de und im Kulturzentrum vor Ort statt. Die online-Startzeiten und die des...

Nachrichten
Mit einer unerwarteten musikalischen Einlage à la "Fanta Vier" überraschte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung nach seiner Verleihung des Hans-Kuony-Ordens 1. Klasse nicht nur Narrenrichter Jürgen Koterzyna (links). | Foto: Philipp Findling
48 Bilder

Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts
"Hans Kuony, Königsklasse, schön und schwer"

Stockach. Einen wahrlich denkwürdigen Auftakt in die Stockacher Fasnet erlebten die Gäste am Montag, 6. Januar, im vollen Saal des Bürgerhauses Adler Post. So wurde an diesem Abend mit der traditionellen Dreikönigssitzung diese bedeutende Zeit eingeläutet. Nach einem raschen Rückblick auf die vergangene Fasnet sowie der Bekanntgabe des diesjährigen Narrenwirtshauses gab es seitens der Gerichtsnarren einiges an personellen Veränderungen zu verkünden. Hierbei wurden zu Beginn der ehemalige Kläger...

Nachrichten
Die CDU-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, steht am 27. Februar vor dem Stockacher Narrengericht.  | Foto: Tobias Koch

Von der blonden Weinkönigin zur Grand Dame der CDU
Julia Klöckner steht 2025 vor dem Stockacher Narrengericht

Stockach. Jetzt ist es raus: Am 27. Februar steht Julia Klöckner, Bundesministerin a.D., wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion und Schatzmeisterin der CDU Deutschlands, vor dem Stockacher Narrengericht. Die Auswahl der diesjährigen Beklagten wurde dem Stockacher Narrengericht nicht gerade leicht gemacht. Ampel-Aus und Neuwahlen taten ihr übriges. Aber das Stockacher Narrengericht hat es mehr als nur hinbekommen. Mit und durch Julia Klöckner wird ein Feuerwerk an...

Nachrichten
Christine Strobl, Programmdirektorin der ARD, kommt als Laudatorin zum Dreikönigs-Spätschoppen des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Credit (c)  ARD / Laurence Chaperon

Erste Vorschau auf den "Spätschoppen"
Stockacher Narren schirren schon für Dreikönig an

Singen. Das Stockacher Narrengericht lädt schon jetzt, noch vor dem Advent, vor Weihnachten und Neujahr zum 9. politisch-närrischen „Spätschoppen“ am Dreikönigsabend ins Bürgerhaus Adler Post. "Wir freuen wir uns auf lange 58 Tagen närrisches Treiben im Jahre 2025. Traditionell starten dabei die Stockacher Narren am 6. Januar mit der Dreikönigssitzung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken. Im Bürgerhaus Adler Post begehen die Narren zugleich ihre „Erste Narrenversammlung“ des...

Nachrichten
Das Gastgeschenk des Stargast zur Strafweinübergabe des Narrengerichts, Günther Oettinger, war schwäbisch angemessen. Er hatte nur zwei Mini-Flaschen mitgebracht für seinen Auftritt im "Goldenen Ochsen" zum Festmenü. | Foto: Fiedler
33 Bilder

Lauterbach kneift vor dem Narrengericht
Wieder nur ein Pappkamerad zur Strafweinübergabe - und doch ein "Upgrade"

Stockach. Die am Samstagabend in Stockach durchgeführte Strafweinübergabe durch Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach musste, wie schon sein Empfang vor der Verhandlung des Narrengerichts am Schmotzigen Donnerstag, mit einem Pappkameraden vorgenommen werden. Der eigentlich vereinbarte Termin platzte wegen anderer wichtiger Verpflichtungen doch noch, wenngleich Lauterbach seine per Urteil verkündete Strafe zum größten Teil erfüllt hatte, wie bei der Einlagerung des Weins in den Keller des...

Nachrichten
MAC | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 19. Oktober 2024

Ja die Fastnacht 2025 steht vor der Türe, in wenigen Wochen wird die Saison an Martini eröffnet und viele Narren sind auch schon am Proben für den Start in diese neue Saison. Deshalb treffen sich, zusätzlich zu den ganzen Festen dieses Wochenendes die Vertreter der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee zu ihrem großen Herbstkonvent in Gailingen, in dem die Leitplanken für die anstehende Saison aufgestellt werden und Narrenpräsident Rainer Hespeler davon berichten kann, wie erfolgreich die Narren bei...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.10.24
Nachrichten
Das Gruppenbild zeigt die starke Delegation aus Stockach in Offenburg vor der "Hexenkuchi" | Foto: Privat

Die "Hexenküche" beehrt
150 Stockacher Narren auf dem Offenburger Weinfest zu Gast

Stockach. Am 28.September starteten 150 Stockacher Narren in drei Bussen vom Schulzentrum Nellenburg in Richtung Offenburg zum Besuch des Offenburger Weinfestes. Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken war mit seinen Gliederungen (Marketenderinnen, Alt Stockacherinnen, Hänsele, Zimmerer, Aktive Laufnarren) zu einem 2tägigen Ausflug aufgebrochen. Am Notschrei-Pass bei Todtnau gab es schon die erste Aufgabe zu bewältigen. Sechs gliederungsübergreifende Gruppen á 25 Personen wurden...

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna überreichte im Narrenstüble eine Spende aus dem Erlös der ersten "Kinder-Fasnethäs-Börse" an den ersten Vorsitzenden der Bürgerstiftung Stockach, Wolfgang, Kammerlander. | Foto: Marcel Reiser/Narrengericht

Großzügige Spende im Narrenstüble überreicht
Bürgerstiftung Stockach profitiert von der ersten "Kinder-Fasnethäs-Börse"

Stockach. Am 20. Januar feierte die erste "Kinder-Fasnethäs-Börse" im Bürgerhaus Adler Post Premiere. Was damals lediglich als Experiment angedacht war, entpuppte sich nun auch als wahrer Erfolg. So auch für die Bürgerstiftung Stockach, die vor Kurzem vom Narrengericht eine großzügige Spende aus dem Erlös der Kleiderbörse erhielt. Feierlich überreicht wurde die Gabe im Narrenstüble von Narrenrichter Jürgen Koterzyna an den Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Wolfgang Kammerlander.

Nachrichten
Das Gremium des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts gemeinsam mit Bürgermeisterin Susen Katter vor der Einlagerung des Strafweins von Wolfgang Kubicki | Foto: Philipp Findling
21 Bilder

Nach der Verurteilung im Jahr 2023
Die "Kubicki-Eimer" sind jetzt eingelagert

Stockach. Auch wenn der Beklagte von 2023, Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki, nicht persönlich anwesend sein konnte, so war es trotz allem ein besonderer Moment, als dessen Strafwein am Donnerstag, 25. Juli im Weinkeller des Stockacher Narrengerichts eingelagert werden konnte. Doch nur bei diesem Akt blieb es an diesem Abend nicht. In Anwesenheit von Bürgermeisterin Susen Katter wurde dieser von Narrenrichter Jürgen Koterzyna zunächst ein wenig die Historie des Weinkellers erklärt, ist...