Meinungen/Leserbriefe

Beiträge zur Rubrik Meinungen/Leserbriefe

Die Se(h)-Straßengalerie ist ein Beispiel für eine Aktion, es geht aber um weitaus mehr. Und es geht darum, dass Events zur Belebung von Innenstädten landauf, landab vom Handel selbst schon lange nicht mehr zu stemmen sind. | Foto: Archiv / Hayo Eckert

Innenstadthandel und Seemaxx
Kommentar: Was ist wirklich das Problem?

Die derzeitige Feinabstimmung zwischen Altstadthandel und dem Seemaxx, was die Sortimente im Seemaxx angeht, ist wichtig, schon alleine deshalb, weil die Einzelhändler wie das Seemaxx beide gebeutelt genug sind von den Schwierigkeiten des stationären Handels insgesamt. Aber Sortimentsbeschränkungen sind nicht das Kernproblem des Radolfzeller Handels. Das Problem ist ein anderes: Früher war die Bühne des Radolfzeller Handels die Stadt selbst, das Umland und vielleicht noch die...

Symbol | Foto: Symbolbild

Lesermeinung
AfD-Wähler – ein mündiger Bürger?

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erreichte uns folgender Lesermeinung: Mit Entsetzen und Bestürzung werden die Wahlergebnisse der AfD im In- und Ausland zur Kenntnis genommen. Was ist das für eine Wählerschaft, was ist das für ein „mündiger Bürger“, den es nicht davon abhält trotz falscher Aussagen, Lügen und Geschichtsverdrehungen eine rechtsradikale und in Teilen verfassungsfeindliche Partei zu wählen? Schaut man beispielsweise auf die Arbeit der regionalen AFD Funktionäre, kann man nur den...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Musikalisch-kulturelle Bildung ist eine tragende Säule

Zur vorgesehenen Entgelterhöhung bei der Musikschule Radolfzell erreicht uns folgender Leserbrief: Die vorgesehene Entgelterhöhung, die in der veröffentlichten Vorlage zu lesen ist, ist unverhältnismäßig hoch. Die Konsequenz und Gefahr sehen wir hier, dass Eltern sich gegen den Musikunterricht entscheiden werden, da es die familiäre Haushaltsplanung überfordert. Radolfzell als Musikstadt hat sich der Pflege von Musik und Kultur verpflichtet und setzt bewusst Schwerpunkte im Bereich kultureller...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Haltungen der Redaktion nach der Migrationsdebatte

Singen. Bereits über eine Woche ist seit der Abstimmung über zwei Entschließungsanträge und über das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU ins Land gezogen. Die Wogen dieser Vorschläge sind weiterhin nicht ganz geglättet. Was denkt die WOCHENBLATT-Redaktion nach der turbulenten Sitzungswoche Ende Januar? Nicht glaubwürdig - Tobias LangeSelten habe ich eine Sitzung des Deutschen Bundestags so interessiert verfolgt, wie die vom 29. und 31. Januar. Wird die Unionsfraktion ihre Drohung wahrmachen und...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

WOCHENBLATT-Verteilung
Ein Hoch auf alle Zustellenden!

Radolfzell. Zur Zustellung des WOCHENBLATTs erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Wir alle erhalten hier im Gäu regelmäßig unser allseits geliebtes Wochenblatt einmal die Woche. Gut, zugegeben nicht immer hundertprozentig zuverlässig am gleichen Tag und manchmal auch gar nicht. Aber es ist mit Sicherheit auch schwer jeden Bezirk jede Woche mit zuverlässigen Kräften zu versorgen. Ich freu mich, wenn das Wochenblatt im Briefkasten ist! Was sich aber vor zwei Wochen in einer Gemeinde in...

Symbol | Foto: Symbolbild

Offener Brief an Andreas Jung
"Wir Bürger erwarten klare und entschlossene Maßnahmen"

Engen/Landkreis Konstanz. Nach dem Messerangriff mit zwei Toten in Aschaffenburg wird bundesweit über Maßnahmen und Konsequenzen diskutiert. In einem offenen Brief wendet sich diesbezüglich ein WOCHENBLATT-Leser an den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung: Sehr geehrter Herr Jung, Ich wende mich an Sie als Bundestagsabgeordneten unseres Landkreises Konstanz, um Ihre Stellungnahme zu den jüngsten schrecklichen Ereignissen in Aschaffenburg einzuholen. Der Anschlag hat mich tief erschüttert,...

  • Engen
  • Redaktion
  • 27.01.25
Symbolbild

Als Antwort auf den Ruhestand von Ute Seifreid
"Corona existiert genauso wie die Klimaerhitzung und das Artensterben"

Singen. Zu unserem Artikel über den Ruhestand von Ute Seifried und die damit verbundene  Zukunft des Singener Bürgermeisteramts erreichte uns vergangenen Samstag, 25. Januar, folgender Leserbrief: Ich möchte mich auf diesem Wege bei Frau Seifried bedanken. Dafür, dass sie in aller Öffentlichkeit detailliert erklärt, dass es Long-Covid ist, was ihr Leben so sehr auf den Kopf gestellt hat, dass sie nun nicht mehr arbeiten kann. Und dies in einer Zeit, in der allein das Wort „Corona“ bei vielen...

Symbolbild Windkraft | Foto: of/Archiv

Antwort auf Wahrheit-Artikel
"Windkraft und Naturschutz gleichzeitig voranbringen!"

Öhningen. Als Reaktion auf unser Gespräch zum Thema Windkraft in unserer Wahrheit-Ausgabe vom 27. November 2024 erreichte uns folgender Leserbrief: Die Energieversorgung in Deutschland wird unabhängiger und klimafreundlicher. Etwa 60 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wurden 2024 erneuerbar erzeugt. Die Kohleverstromung ist trotz Atomausstieg rückläufig (Quelle: energy-charts.info, Fraunhofer-Institut). Durch die Nutzung erneuerbarer Energien müssen weniger fossile Brennstoffe...

swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Zuversicht - eine Meditation

Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Zuversicht habe ich doch immer irgendwie gehabt. Sie hilft durch schwere Zeiten. Zuversicht fühlt sich irgendwie gesund an und ist es auch: Wenn wir nicht davon ausgehen, dass es irgendwie schon gut werden kann, dann lohnt sich alles Mühen nicht. Darauf gründet übrigens die Grundannahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. (Für Fachleute: Die Zuver-...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 31.12.24
swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Die neue Deutung der Remigration

Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Das war vor einem Jahr gewesen, als in finsteren politischen Hinterstuben das Wort „Remigration“ neu aufgelegt wurde, historisch dazu an einem Ort angesiedelt, der mit der „Endlösung“ für alle Zeiten behaftet ist. Ausgesprochen wurde, dass die Menschen, die nicht Deutschland seien, am besten wieder zurückgeführt werden sollten in ihre Herkunftsländer, um...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.12.24
swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Was die Hoffnung von der Zuversicht trennt

Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Was unterscheidet Zuversicht von Hoffnung? Keine einfache Frage, aber ich finde, dass es einen deutlichen Unterschied gibt. Denn Zuversicht hat für mich etwas Aktiveres, Definitives, während Hoffnung eher passiv und verschwommen erscheint. Wenn ich zuversichtlich bin, dass ich etwas schaffe, dann bin ich mir meiner Fähigkeiten bewusst. Und auch den...

swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Leben in Zuversicht

Singen/Kreis Konstanz.  Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Zuversicht und Hoffnung werden gerne in einen Topf geworfen. Sie werden im alltäglichen Sprachgebrauch als Synonyme verwendet. Selbst in der Wochenblatt-Redaktion, als darüber gesprochen wurde, ob die Zeitzeichen unter dem Motto „Hoffnung“ stehen sollen, oder doch unter „Zuversicht“ - mit anschließender Diskussion über die Unterschiede und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 31.12.24
swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Zuversichtlich sein braucht Mut

Singen/Kreis Konstanz.  Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Probleme gibt es heute viele: Die Energiepreise bleiben hoch, das Weihnachtsessen wird teurer und ob der Arbeitsplatz im nächsten Jahr sicher ist, daran herrscht bei vielen Zweifel. Berechtigte Sorgen. Aber solche und andere Probleme gab es immer auf die eine oder andere Weise. Und trotzdem leben wir ein gutes Leben. Wie geht das? Für mich ist es von...

swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Zuversicht kommt meist mit Erfolg

Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Erfolg ist für mich eine wichtige Grundlage dafür, die Dinge im Leben zuversichtlich zu betrachten. Dabei stellt sich nicht selten die Frage, ob es am Ende auch wirklich machbar ist oder diese Zuversicht doch ein bisschen zu hoch gegriffen war, bevor man sich dieser überhaupt annehmen konnte. Erfolg ist nämlich in den meisten Fällen immer mit Zielen...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 31.12.24
Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...

Foto: Kevin Hosmann

"Wahrheit" aus Geistlichen-Sicht
Wahrhaftig miteinander umgehen

„Was ist Wahrheit?“, fragt Pontius Pilatus im Neuen Testament (Johannes-Evangelium, Kap. 18, Vers 38). Diese Frage geht weit über philosophische Überlegungen und Debatten hinaus. Sie zeigt sich letztlich lebenspraktisch. Pilatus stellt seine Frage, nachdem Jesus von sich behauptet, er sei der Zeuge für die Wahrheit. An anderer Stelle sagt er sogar von sich, er sei die Wahrheit in Person. Ein hoher Anspruch! Wie ist es aus christlicher Perspektive um diesen Wahrheitsanspruch bestellt? Was...

Foto: Thomas Petersen

"Wahrheit" aus Demoskopen-Sicht
Die Demoskopie als Wahrheitstest

Im Institut für Demoskopie Allensbach hängt ein großes Ölgemälde an der Wand, gemalt im 19. Jahrhundert in Südamerika. Es zeigt eine Meeresbucht, in der ein einzelnes prächtiges Segelschiff liegt. Dahinter erhebt sich eine Felseninsel aus dem Meer, auf der eine Burgruine thront. Umgeben ist die Bucht von üppiger, tropisch anmutender Vegetation, im Hintergrund erheben sich mächtige Felsengebirge. Das Bild trägt den Titel „Der Hafen von Hamburg.“ Was hat das Bild mit dem Thema Wahrheit zu tun?...

Foto: Stefan Fischer

"Wahrheit" aus Philosophen-Sicht
Wahrheit und Wirklichkeit

Der Mensch ist dazu verdammt, zu handeln. Unser Leben besteht zu einem großen Teil darin, überlegte Entscheidungen über die großen und kleinen Dinge des Lebens zu treffen: Kaufe ich mir ein Elektroauto? Gehe ich heute zum Italiener? Beende ich meine außereheliche Affäre mit Kunibert? Um diese und andere Entscheidungen zu treffen, benötigen wir Überzeugungen darüber, wie die Wirklichkeit — die Welt, in der wir leben — beschaffen ist. Beispielsweise kaufe ich kein Elektroauto, weil ich überzeugt...

Saskia Frank | Foto: Lena Lux

"Wahrheit" aus Politiker-Sicht
Perspektiven verstehen und zusammenführen

In einer Welt, die von schnellem Informationsfluss und konkurrierenden Erzählungen geprägt ist, stellt sich die Frage nach der Wahrheit in der Politik drängender denn je. Als Politikerin mit wissenschaftlichem Hintergrund sehe ich mich täglich mit der Aufgabe konfrontiert, zwischen Fakten, Interpretationen und verschiedenen Perspektiven zu navigieren. Erst kürzlich erlebte ich dies in einer hitzigen Debatte über den Klimawandel, bei der wissenschaftliche Erkenntnisse auf persönliche...

Das Gründstück geplanten Wohnbaus an der Gottmadinger Fliederstraße, das die WBG aus aus Kostengründen im letzten Jahr verschieben musste. | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zu den Turbulenzen der WBG Gottmadingen
"Alles schon mal da gewesen vor zehn Jahren!"

Gottmadingen. Zur den Turbulenzten bei der Wohnbaugenossenschaft Gottmadinger nach der Abwahl des Aufsichtsrats wird uns geschrieben:  "Ein neu gewählter Aufsichtsrat, der nicht in der Lage war, einen qualifizierten Vorstand zu bestellen, Unregelmäßigkeiten in der Geschäftsführung und in der Folge diverse Strafverfahren und anschließender Rücktritt des gesamten Aufsichtsrates vor zehn Jahren. Ich persönlich habe damals Herrn Bürgermeister Dr. Klinger gebeten, im Interesse der Gemeinde und der...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Antwort an den Bunten Hund
Der verantwortungslose Souverän?

Singen-Bohlingen. Als Reaktion auf den Beitrag des Bunten Hundes im WOCHENBLATT am 12. Juni erreichte uns folgende Reaktion eines Lesers: Lieber Bunter Hund, ich kann deine schlechte Laune wegen des Wahlergebnisses vom Wochenende sehr gut verstehen, glaube aber, dass du die falschen Leute anbellst. Mehrfach ist bei dir von den "Mächtigen" die Rede: "Die Coronazeit ist von den Mächtigen nicht ordentlich reflektiert worden, sagen viele." Die Mächtigen hören nicht zu, müssen sich daher mit den...

Symbolbild Wahl | Foto: Archiv /of

Stellungnahme der SPD zu CDU-Leserbrief
"Rote Linie der Fairness überschritten"

Kreis Konstanz. Der politische Wettstreit zwischen den demokratischen Parteien im Landkreis Konstanz im Vorfeld der anstehenden Kommunal- und Europawahlen ist bisher traditionsgemäß hart in der Sache, aber fair im Umgang geführt worden. Mit Bedauern stellt die SPD im Kreisverband Konstanz fest, dass diese gute demokratische Praxis nun durch die politische Konkurrenz gebrochen werde. "Die öffentlich gemachte Infragestellung eines eindeutig demokratisch legitimierten Vorgangs kann so kurz vor der...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

Gemeinderatswahl
Gegendarstellung zur Gegendarstellung

Rielasingen-Worblingen. Die Gegendarstellung der Gemeinderatsfraktionen der CDU, Freie Wähler, Grüne und SPD als Reaktion auf die Wahltest-Antworten der AfD kommentiert die AfD-Fraktion folgend: "In Wochenblatt online wurde am 31.05.2024 eine angebliche gemeinsame Richtigstellung der Gemeinderatsfraktionen von CDU, Freien Wählern, Grünen und SPD zu den Aussagen der AfD im Wochenblatt-Wahltest für Rielasingen-Worblingen veröffentlicht. Dieser möchten wir energisch entgegentreten und wie folgt...

Symbolbild Wahlplakat SPD | Foto: SPD/of

Ortsverein macht ungewöhnliches Angebot
Ein Brief an den Dieb der SPD-Wahlplakate in Stockach

Stockach. Der SPD Stockach wurden die zurückliegenden Tage Wahlplakate von Laternenmasten an den Durchgangsstraßen im Stadtgebiet entwendet. Darauf reagiert der Ortsverein nun mit einem Leserbrief, der an die gerichtet ist, die diese Plakate entfernt hatten. "Lieber Dieb der SPD - Wahlplakate, lass Dir gesagt sein, dass es unser größter Wunsch war im strömenden Regen die Wahlplakate für die kommenden demokratischen Wahlen an den Durchgangsstraßen in Stockach aufzuhängen. Wir hätten uns gefreut,...

Beiträge zu Meinungen/Leserbriefe aus