TG Stockach
Positiver Rückblick beim größten Sportverein Stockachs

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gudrun Pohlmann (von links), Wilfried Kessler, Vereinsvorsitzender Lorenzo Patone und Wolf-Dieter Karle. Gudrun Pohlmann wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: TG Stockach
  • Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gudrun Pohlmann (von links), Wilfried Kessler, Vereinsvorsitzender Lorenzo Patone und Wolf-Dieter Karle. Gudrun Pohlmann wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt.
  • Foto: TG Stockach
  • hochgeladen von Tobias Lange

Stockach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der TG Stockach fand traditionell im Schwarzwaldvereinsheim statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Verantwortliche sowie Herr Dr. Michael Mende, der die Stadt Stockach als Vertreter von Bürgermeisterin Susen Katter vertrat, nahmen teil.

Vorsitzender Lorenzo Patone berichtete stolz, dass die TG Stockach mit rund 200 Neuzugängen der größte Sportverein der Stadt ist. Zudem wurde die Turntalentschule Aerobic Bodensee vorgestellt, die mit einem Prädikat ausgezeichnet wurde und Kindern im Alter von neun bis elf Jahren die Möglichkeit bietet, in den Wettkampfsport einzutauchen.

Patone freute sich, dass bereits erste Maßnahmen aus der Vereinsberatung 2024 umgesetzt wurden, wie ein einheitliches Vereinsoutfit und ein verstärkter Auftritt in den sozialen Netzwerken. In diesem Jahr stehen Projekte wie die Erarbeitung einer neuen Vereinsstruktur und die Planung des Vereinsgeländes im Osterholz an. Er dankte der Stadt für die gute Zusammenarbeit und äußerte den Wunsch, die Fördermittel der Stadt für Jugendarbeit gleichmäßig auf alle Vereine zu verteilen.

Aus den Abteilungen – Judo, Basketball, Faustball, Fitness, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Volleyball – kamen durchweg positive Rückmeldungen. In vielen Abteilungen mussten aufgrund der Hallengröße Aufnahmestopps verhängt werden. Neben sportlichen Erfolgen standen in vielen Gruppen Bewegungserfahrung, das Miteinander und der Spaß im Vordergrund. Der Verein arbeitet eng mit Kindergärten und Schulen zusammen, um allen Kindern den Zugang zum Sport zu ermöglichen.

Positiv hervorgehoben wurde auch die Wiedereröffnung des Hallenbades nach der Renovierung, durch die Schwimmkurse und Schwimmunterricht wieder angeboten werden konnten. Der Verein trägt somit dazu bei, dass möglichst viele Kinder sicher schwimmen lernen.

Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: Ainoa Fernandez, Alissa Stier, Olivia Rauhut und Henry Kiefer wurden für ihre Siege bei den Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik ausgezeichnet. Finn Mühlbauer erhielt den Titel „Baden-Württembergischer Meister“ und wurde in den Bundesnachwuchskader aufgenommen.

Gudrun Pohlmann wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und ihre 40-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. „Gudrun hat Menschen für den Sport begeistert, denn Sport ist ihre Lebensphilosophie“, sagte Patone.
Wilfried Kessler wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Als Turner, Oberturnwart und im Faustball war er viele Jahre aktiv und ist auch heute noch unterstützend dabei.

Wolf-Dieter Karle, der 1975 als Volleyballspieler eintrat, wurde ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er initiierte das Volleyballturnier, das noch immer stattfindet. Karle war 20 Jahre Vorsitzender und setzte sich unermüdlich für den Verein ein, weshalb er als „Mr. TG Stockach“ bekannt ist.

Quelle: TG Stockach

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.