Stockacher BusinessTreff mit GreenPlaces-Eröffnung
Nachhaltig arbeiten, vernetzt wachsen

(v.l.n.r): Sven Koch (Director Marketing und Development GreenPlaces), Bürgermeisterin Susen Katter, Holger Rosatt (Director Construction GreenPlaces), Jürgen Rossegger und Johannes Paul Kauert (Marketing und Sales Manager). | Foto: swb - Bild: Sonja Muriset
  • (v.l.n.r): Sven Koch (Director Marketing und Development GreenPlaces), Bürgermeisterin Susen Katter, Holger Rosatt (Director Construction GreenPlaces), Jürgen Rossegger und Johannes Paul Kauert (Marketing und Sales Manager).
  • Foto: swb - Bild: Sonja Muriset
  • hochgeladen von Juleda Kadrija

Stockach. Stockach entwickelt sich weiter als wirtschaftlicher Knotenpunkt der Region – das zeigte sich eindrucksvoll beim jüngsten Stockacher Businesstreff, das mittlerweile in die fünfte Runde geht und bei dem am 27. März rund 170 TeilnehmerInnen Unternehmer, Investoren und Interessierte zusammenkamen, um sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnung von GreenPlaces Stockach, einem neuen Konzept eines Unternehmens aus der Schweiz, was sich dem nachhaltigen Wirtschaften verschrieben hat und auch in Stockach dadurch ein Zeichen von Wachstum und zukunftsorientiertem Investitionen in der Region steht.

Ein wichtiger Schritt für Stockach

In ihrer Eröffnungsrede betonte Bürgermeisterin Susen Katter die Bedeutung von GreenPlaces für die Stadt: „Mit GreenPlaces schaffen wir einen modernen Arbeitsort, der nicht nur Unternehmen neue Möglichkeiten bietet, sondern auch zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und Innovation Hand in Hand gehen können.“ Sie unterstrich, dass Stockach mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Stadtentwicklung mache.

Katter hob zudem hervor, wie wichtig Netzwerke und Kooperationen für den wirtschaftlichen Erfolg der Region seien: „Veranstaltungen wie der BusinessTreff ermöglichen es, Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.“

GreenPlaces Stockach: Nachhaltiges Arbeiten in moderner Umgebung

Auch die Vertreter von GreenPlaces Stockach, Sven Koch (Director Marketing und Development), Johannes Paul Kauert (Marketing und Sales Manager) und Holger Rosatt (Director Construction) stellten ihr Konzept vor. Ziel sei es, einen nachhaltigen Arbeitsraum zu schaffen, der flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet und sich an die Bedürfnisse moderner Unternehmen und Selbstständiger anpasst.

„Wir haben hier einen Ort geschaffen, der Produktivität und Umweltbewusstsein vereint“, erklärte Sven Koch. Besondere Schwerpunkte liegen auf energieeffizienten Gebäudestandards, umweltfreundlichen Materialien und einer flexiblen Raumgestaltung. Unternehmen können sich hier langfristig einmieten oder temporäre Co-Working-Angebote nutzen. Weitere Standorte in Deutschland sind geplant.

Impulsvortrag von Jürgen Rossenegger: Zukunftsthemen im Fokus

Ein weiteres Highlight war der Impulsvortrag von Jürgen Rossegger, der sich mit den Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in einer sich wandelnden Wirtschaft beschäftigte. Er sprach über die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Geschäftsmodelle und digitale Transformation.

„Unternehmen, die sich heute mit Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung auseinandersetzen, sichern sich langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit“, betonte Rossegger. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen müssten sich strategisch darauf einstellen, um weiterhin erfolgreich zu sein.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass Stockach ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt und mit Projekten wie GreenPlaces mutige Schritte in Richtung nachhaltiger Entwicklung geht. Mit dem Businesstreff wurde erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Unternehmen, Stadt und Fachleuten ist, der mit den interaktiven Workshops der verschiedenen Gruppen bestärkt werden soll.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen“, fasste Bürgermeisterin Katter zusammen. „Stockach wird diesen Weg aktiv mitgestalten – gemeinsam mit den Menschen und Unternehmen, die hier arbeiten und leben.“

Autor:

Juleda Kadrija aus Singen

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.