Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Nachrichten
Der Chefdirigent Gabriel Venzago mit dem Star-Bratschisten Nils Mönkemeyer im Konzert mit der Bodensee Philharmonie in der Stockacher Jahnhalle. | Foto: Walter Tancred
3 Bilder

Von Wagner über Bartók bis Bruckner
In Stockach tönte es bei einem Meisterkonzert diesmal dramatisch

Stockach. Das Stockacher Meisterkonzert „Dramatische Töne“ bot am vergangenen Samstagabend einen wahrhaft beeindruckenden musikalischen Genuss. Mit der Bodensee Philharmonie unter der Leitung von Gabriel Venzago erlebte das Stockacher Publikum einen ganz besonderen Konzertabend. Dieser zeigte einmal mehr die Bedeutung und Schönheit regionaler Kultur und bewies, dass Stockach, dank der Leiterin des Kulturamts Corinna Bruggaier und des „Vaters der Stockacher Meisterkonzerte“ Georg Mais (leider an...

Nachrichten
Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
2 Bilder

Mit Besuch der Bregenzer Festspiele
Stockacher Kulturamt bietet buntes Ausflugsprogramm

Stockach. Das Amt für Kultur und Stadtmarketing Stockach freut sich auch in diesem Jahr wieder spannende Ausflugsfahrten anzubieten. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Fahrt zu den Bregenzer Festspielen, die am 24. Juli stattfindet. Die Fahrt nach Bregenz ist ein besonderes Erlebnis: Im Rahmen eines exklusiven "Stockach-Tags" erhalten die Teilnehmer eine Führung hinter die Kulissen der spektakulären Seebühne, ein gemeinsames Abendessen und den Eintritt zur Aufführung von "Der...

Nachrichten
Die Bodensee Philharmonie ist am 8. März in der Stockacher Jahnhalle zu Gast.  | Foto: Alberto Venzago

Besondere Premiere
Bodensee Philharmonie Konstanz beim Finale der Meisterkonzert-Reihe

Stockach. Unter dem Motto "Dramatische Töne" lädt das Amt für Kultur und Stadtmarketing zu einem besonderen Finale der Meisterkonzert-Reihe ein: Am Samstag, 8. März ist die Bodensee Philharmonie Konstanz zu Gast in Stockach. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwartet eine musikalische Reise voller Intensität und Emotionen. Chefdirigent Gabriel Venzago und sein Orchester präsentieren ein mitreißendes Programm: Wagners majestätisches Vorspiel zu Lohengrin, Bartóks ausdrucksstarkes...

Nachrichten
Nach dem gelungenen Konzert (von links): Milan Ratzke, Barbara Kasper, Martina Hartmann, Louisa Haselberger, Johanna Esser, Ulrike Gräsle, Rouven Baltrusch, Aliya Schönfeldt, Mia Schnitzler, Johanna Gräsle und Claudia Seeber | Foto: Walter Tankred

Meisterkonzert für den Nachwuchs
"Von Bach bis Bernstein: Junge Meister auf der Bühne"

Stockach. Dass die Stockacher Musiklehrer es sich auf die Fahne geschrieben haben, jungen Nachwuchs zu fördern, konnte man am jüngsten Sonntag wieder einmal erleben. Hier nämlich fand das Konzert junger Meister mit dem Titel „Von Bach bis Bernstein“ im Bürgerhaus Adler Post statt, in welchem SchülerInnen, die Musik als Leistungskurs gewählt haben, mit ihrem jeweiligen Instrument einmal vor Publikum aufzutreten und die von ihnen meisterhaft beherrschten Instrumente und eigens ausgewählten...

Nachrichten
Symbolbild Musikschule Stockach | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Bühne für die SchülerInnen
Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach

Stockach. Alle Interessierte der Stadt Stockach und seiner Ortsteile sind für Samstag, 7. Dezember, zum Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach eingeladen. Stattfinden wir dieser ab 15 Uhr im Bürgerhaus "Adler-Post". "Den Kindern, Jugendlichen, aber auch den erwachsenen Musikschülern der Musikschule geben wir hier eine Bühne in einem schönen Rahmen, um das Erlernte vor Publikum vorzutragen", erläutert der Stadtmusikdirektor und Leiter der Musikabteilung an der Schule Helmut Hubov in der...

Nachrichten
Glückliches Ende eines dramatischen Konzert mit Mozarts "Reqiem" in St. Oswald am Sonntagabend. Neben den Blumen für den musikalischen Leiter Stefan Gräsle (mitte) und die hervorragenden SolistInnen Johanna Beier (Sopran), Carlotta Lipski (Alt), Ferdinand Dehner (Tenor) und Tarek El Barbari (Bass) gab es lange stehende Ovationen vom Publikum. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Publikum feiert "Requiem" in St. Oswald
Die ganze Dramatik einer Todesahnung in Musik verdichtet

Stockach. Auf diesen großen Augenblick musste vier Jahre gewartet werden. Denn schon in 2020 hatten Stefan Gräsle mit dem Kammerchor Stockach, der Nellenburg-Kantorei und dem Nellenburg-Ensemble die Aufführung von Mozarts dramatischstem Werk, dem "Requiem" auf dem Plan gehabt, was dann aus bekannten gründen nicht möglich war. Nun konnte am Sonntagabend in der bis auf den allerletzen Platz besetzen Kirche St. Oswald freilich die Dramatik dieses großartigen Werkes zelebriert werden, das ja von...

Nachrichten
Monika Abel (Mezzosopran) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier) treten beim dritten Stockacher Meisterkonzert in Wahlwies auf. Dabei dürfte es auch schon mal etwas weihnachtlich werden. | Foto: Veranstalter / Astrid Ackermann

3. Stockacher Meisterkonzert in Wahlwies
Ein Abend voller Seele und Romantik

Stockach. Am Freitag, 22. November, 20 Uhr lädt das 3. Stockacher Meisterkonzert der Saison 2024/25 in den Festsaal im Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies ein. Wie schon traditionell, ist es das einzige Konzert der aktuellen Saison, das an diesem besonderen Ort stattfinden wird, und es verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden: Ein Abend, der die Seele mit der Schönheit und Vielschichtigkeit des romantischen Liedgesangs erfüllt und der auch mit der Besetzung eine Premiere bei den...

Nachrichten
Markus Kapp konnte sich mit seiner Reise ans "Kapp der guten Hoffnung" zum Auftakt der Stockacher Kleinkunstreihe am Samstag im Bürgerhaus Adler-Post feiern lassen. | Foto: Fiedler
6 Bilder

Publikum feiert Markus Kapp in Stockach
Reise ans "Kapp der guten Hoffnung"

Stockach. Einen mitreißenden Auftakt nahm die Stockacher Kleinkunstreihe am Samstagabend mit einer Reise zum "Kapp der guten Hoffnung" mit dem Karlsruher Comedian Markus Kapp, der hier sozusagen ein "badisches Heimspiel" feiern konnte. Kapp gestand gleich zum Anfang, dass er ausgerechnet am selben Tag wie die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Geburtstag habe. Irgendwie hätten beide ja 16 Jahre das Gleiche gemacht, nämlich Kabarett, wenn auch auf verschiedenen Bühnen. Kapp, der auch...

Nachrichten
Ein wahrlich bombastisches Bild gab das Musikensemble sowie der Gesamtchor zur Aufführung von "Stabat Mater" in der Stockacher Jahnhalle ab. | Foto: Philipp Findling
18 Bilder

Vertonung der "Stabat Mater" in der Jahnhalle
Die Leiden Marias bombastisch zum Ausdruck gebracht

Stockach. Ein wahrlich bombastisches und einmaliges Konzerterlebnis konnten die BesucherInnen am Sonntag, 3. November, in der Stockacher Jahnhalle erleben. Hierbei wurde dem Publikum unter der musikalischen Leitung von Helmut Hubov die bekannte "Stabat Mater" zu Ohren gebracht. Bei diesem Werk in der Komposition von Karl Jenkins handelt es sich um die Gedichtsequenz über das Mitleiden Marias beim Kreuztod Jesu, deren Entstehung im zwölften bis 14. Jahrhundert angesiedelt wird und welches die...

Nachrichten
Die Stadtkapelle Stockach probte in den letzten Wochen intensiv als Philharmonisches Blasorchester die vielen Feinheiten des "Stabat Mater". Nun geht es vor der gemeinsamen Aufführung mit der Stadtharmonie Winterthur-Töss und zwei Chören in zwei intensive Probenwochenende. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Große Inszenierung mit 200 AkteurInnen
"Stabat Mater" - wieder entdeckt von der Stadtkapelle

Stockach. Intensiv wurde geprobt in den letzten Tagen bei der Stadtkapelle Stockach`, im Proberaum bei der Grundschule, denn eine wahrlich große Inszenierung steht für das erste Novemberwochenende bevor. Am Samstag, 2. November, wird das epochale "Stabat Mater" von Karl Jenkins in Winterthur zu sehen sein, am Sonntag, 3. November, 17 Uhr, dann in der Jahnhalle Stockach. Die zusammen rund 200 Beteiligten der beiden von Helmut Hubov geleiteten symphonischen Blasorchester und zusätzlich zwei...

Nachrichten
Yuna Nakagawa mit dem Blumendank nach ihrem gefeierten Auftritt bei den Stockacher Meisterkonzerten. | Foto: Oliver Fiedler
4 Bilder

Yuna Nakagawa bei den Meisterkonzerten
Klaviermusik der Superlative präsentiert

Stockach. Ein sehr wuchtiges Klavierkonzert konnten die Besucher der Stockacher Meisterkonzert mit Yuna Nakawaga am Freitagnachmittag erleben. Die erst 25-jährige Pianist wurde schon mit zehn Jahren als Jungstudentin an der Musikhochschule Hannover aufgenommen und absolviert derzeit ein Masterstudium an der Folkwang-Universität Essen. Außerdem ist sie für den Macher der Stockacher Meisterkonzerte, Georg Mais, keine Unbekannte: Er kennt sie auch schon 15 Jahre und hat ihren besonderen Erfolgsweg...

Nachrichten
Foto: Roland Kamenzin

Kunst im Rathaus
Knallige Farben und malerischer Nachwuchs

Stockach. Die Stadt Stockach lädt herzlich zur Vernissage der diesjährigen Kunstausstellung von Roland Kamenzin und seinen Schülern im Rathaus ein. Sie findet am 17. Oktober um 19 Uhr im ersten Obergeschoss des Rathauses statt. Bürgermeisterin Susen Katter wird die Gäste mit einem Grußwort willkommen heißen, gefolgt von einer Laudatio des bekannten Stockachers Karl Bosch, der die Werke und den künstlerischen Werdegang von Roland Kamenzin würdigen wird. Für die musikalische Begleitung sorgt das...

Nachrichten
Foto:  Susanne Diesner

Stockacher Meisterkonzerte
Yuna Nakagawa gastiert im Bürgerhaus Adler Post

Stockach. Die Konzertreihe der Stockacher Meisterkonzerte setzt ihre Saison mit einem außergewöhnlichen Klavierabend fort. Am 18. Oktober, 20 Uhr präsentiert die junge Pianistin Yuna Nakagawa ihr Programm unter dem Titel "Klavierlegenden" im Bürgerhaus Adler Post. Die 1999 in Düsseldorf geborene Yuna Nakagawa, die bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel begann und mit nur zehn Jahren Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Hannover bei dem legendären Professor Karl-Heinz...

Nachrichten
Zauberhafte Stimmung ganz ohne elektrische Verstärkung gab es mit Gregor Hoffmann am Cembalo und Christina Fassbender an der Querflöte. | Foto: Patrik Silberling
6 Bilder

Auftakt Stockacher Meisterkonzerte
Grand Tour durch Barock und Klassik

Stockach. Volle Ränge im Bürgerhaus Adler Post: Am Freitagabend, 20. September, fand die Eröffnung der diesjährigen Stockacher Meisterkonzerte statt. Mit Christina Fassbender an der Querflöte und Gregor Hollmann am Cembalo wurden die Gäste auf eine Reise durch die europäische Musik des Barocks und der frühen Klassik mitgenommen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Georg Mais, dem künstlerischen Leiter der Reihe. „Ich freue mich sehr auf die anstehende...

Nachrichten
Frank Hunter fesselte mit Einblicken in das Leben Dalís und Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Künstler | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Stockach surreal
Dali-Talk und Schülerkunst bei Kulturnacht-Eröffnung

Stockach. Im vollen Foyer des Kulturzentrums Altes Forstamt konnte am Samstag, 14. September, der Auftakt der dritten Stockacher Kulturnacht gefeiert werden. Ehrengast am frühen Abend: Frank Hunter, Direktor der Salvador Dalí Archive in New York. Der hat den Künstler Dalí persönlich kennengelernt und berichtete anlässlich der Dalí-Sonderausstellung im Stadtmuseum, die noch bis zum 17. November geöffnet ist, ein wenig über Dalí und seine eigenen Begegnungen mit ihm. Rund 1.600 verschiedene...

Nachrichten
Mit spannendem und vielseitigem Programm startet die VHS-Stockach ins neue Trimester (von links nach rechts: Dr. Frank Weigelt, Geschäftsstellenleiter der VHS Stockach, Bürgermeisterin Susen Katter, Godje Dirr, Leiterin des neuen Nähcafés, Aaron Dirr und VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle). | Foto: Patrik Silberling

VHS Stockach
Mit breitem Programm ins neue Trimester

Stockach. „Einladung zum Hinsehen“ heißt das Motto. Am Mittwoch, 11. September, wurde das Programm des neuen Trimesters der Volkshochschule Stockach in der dortigen Hauptstelle vorgestellt. Wie VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle erklärte, stehe das Motto vor allem für Entschleunigung. Am Beispiel des US-Wahlkampfes führte Kühnle vor, wie schnell sich heutzutage Grundlegendes ändern könne. Sich bewusst auf eine einzige Sache einzulassen und ihr komplette Aufmerksamkeit zu schenken sei also auch...

Nachrichten
Der niederländische Autor Patrick van Odijk lebt in Orsingen-Nenzingen. | Foto: Privat

Lesung von Patrick van Odijk in Stockach
"Der falsche Vermeer" mit kulinarischem Rahmen

Stockach. Im Herbst 2024 ist das Thema der kulinarischen Autorenlesungen der Stadtbücherei Stockach "Literatur aus dem Hegau". Den Anfang macht am 16. September, 19 Uhr im Foyer des "Alten Fortshauses" der Orsinger Autor Patrick van Odijk mit seinem Debütroman „Der falsche Vermeer“. Amsterdam, 1945 - Der Krieg ist vorbei und die Stunde der Wahrheit schlägt: Wer war ein Held des Widerstands und wer ein Kollaborateur? Gehört der Maler Jan van Aelst zur zweiten Gruppe? Er wird beschuldigt, ein...

Nachrichten
Grundschullehrerin Yasemin Özkara-Stehling (von links), Steffi Roßdeutscher vom Mahlwerk, Bernhard Muffler vom Seilermuseum, Bibliotheksleiterin Gabriele Gietz, Museumsleiter Julian Windmöller und Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier laden ein zur Stockacher Kulturnacht. | Foto: Tobias Lange

Kulturnacht 2024
Ein Abend (fast) ganz im Zeichen von Dalí

Stockach. Kultur pur heißt es am Samstag, 14. September, wenn zum dritten Mal die Stockacher Kulturnacht stattfindet - mit einigen Highlights. Kern der Kulturnacht ist natürlich die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum, die während der Kulturnacht kostenlos besucht werden kann. Museumsleiter Julian Windmöller bietet mehrmals Kurzführungen durch die Ausstellung und ein "Speed-Dating" an: "Ein Objekt, fünf Minuten - aber dafür intensiv", so der Museumsleiter. In der Stadtbücherei gibt es ein...

Nachrichten
Freuen sich auf den zweiten Versuch von "Stockach is(s)t bunt" (von links): Jochen Fischer (Stadtmusik Stockach), Susanne Baser (Kulturamt Stockach), Wolfgang Kammerlander (Bürgerstiftung Stockach), Katharina Riedler (Tourist-Info Stockach), Martin Warnke (Volksbank Überlingen), Anne Rhiemeier (Kulturbrücke Stockach) und Helmut Lempp (Bürgerstiftung Stockach). | Foto: Philipp Findling

Neuer Termin für den 7. September angesetzt
"Stockach is(s)t bunt" wagt einen zweiten Versuch

Stockach. Das Konzept bleibt gleich, das Motto auch: Am Samstag, 7. September, lädt die Stadt Stockach in einem zweiten Versuch erneut zu "Stockach is(s)t bunt" ein und hofft dabei, dass das Wetter nicht wieder ein Strich durch die Rechnung macht. "Uns ist es nach wie vor wichtig, hiermit zu zeigen, was die Stadt kulturell zu bieten hat", erläutert Katharina Riedle, Leiterin der Tourist-Info Stockach in Vertretung für Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier diese Herzensangelegenheit, die von der...

Nachrichten
Ein Stopp der Radtour fand vor der Herz-Jesu-Kirche in Zizenhausen statt. | Foto: Corinna Bruggaier

50 Jahre Eingemeindung
Radtour mit Einblicken in Geschichte und Dorfleben

Stockach/-Hindelwangen/-Zizenhausen/-Hoppetenzell. Am Sonntag, 25. August, konnte Stockach mit seinen Ortsteilen nach zuletzt drei Wanderungen nun mit den Rädern erkundet werden – von Stockach nach Hindelwangen, Zizenhausen und Hoppetenzell. Unter der Leitung von Bruni Struckat (Schwarzwaldverein), die die rund zehnköpfige Gruppe anführte, starteten die Teilnehmenden um 14 Uhr in Richtung Hindelwangen. Ziel war die historische Kirche, wo Ortsvorsteher (OV) Wolf Dieter Karle einen unterhaltsamen...

Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler aus Stockach und Lwiw zeigten mit ihrem "biographischen Theater", wie man seinen Träumen Flügel verleiht. swb-Bild: Patrik Silberling

Ukraine-Austausch am Nellenburg-Gymnasium Stockach
Große Träume in schwierigen Zeiten

Stockach. „Vielfalt verrückter Visionen“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige Aufführung der 11. Klasse des Stockacher Nellenburg-Gymnasiums in Kooperation mit Austauschschülerinnen und -schülern aus Lwiw (Lemberg) in derUkraine. Am Dienstag, 16. Juli, begrüßte Claudia Weber-Bastong, Lehrerin und Kreativkopf hinter dem Projekt, die Eltern und Gäste zur Aufführung eines „biographischen Theaters“. Thema waren Menschen, die ihren persönlichen Traum verwirklichen konnten. Ob eine berühmte...

Nachrichten
Horns&Beat | Foto: Siggi Kempter

Ersatzprogramm wegen Unwetter
Stockach is(s)t bunt wird verschoben

Stockach. Wetterbedingt muss die Veranstaltung "Stockach is(s)t bunt", die am Freitag, 12. Juli, ab 17 Uhr stattfinden sollte, verschoben werden. Das teilte Corinna Bruggaier, Kulturamtsleiterin in Stockach, kurzfristig mit. "Wir haben uns die letzten 48 Stunden intensiv mit den Wettervorhersagen befasst und müssen schweren Herzens die Premiere von Stockach is(s)t bunt verschieben", so Bruggaier. Da sich nicht genau sagen lasse, wo die prognostizierten Gewitterzellen morgen entstehen, lässt man...

Nachrichten
Ein Bild vom letztjährigen Erlenhof-Open Air beim Pestalozzi-Kinderdorf in Wahlwies. | Foto: Veranstalter

"Stellar Saint" als Top-Act
"Rain or Shine" beim Erlenhof Open-Air

Stockach-Wahlwies. "Rain or Shine" ist ein Motto für das diesjährige "Erlenhof Open-Air" beim Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies, das am kommenden Samstag, 13. Juli, ab 18 Uhr steigt. Denn für alle Eventualitäten hat man sich dort mit einem Zelt für die Bühne wie auch einen Teil der Zuschauer ausgestattet. Schon weil eine Reihe von Open-Airs in diesem Regenjahr im Schlamm versanken. Das Line-Up steht schon länger mit einem Programm für viele Altersgruppen. Die Top Band des Abends sind "Stellar...