Mit Besuch der Bregenzer Festspiele
Stockacher Kulturamt bietet buntes Ausflugsprogramm

Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
2Bilder
  • Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.
  • Foto: Ilja Mess
  • hochgeladen von Philipp Findling

Stockach. Das Amt für Kultur und Stadtmarketing Stockach freut sich auch in diesem Jahr wieder spannende Ausflugsfahrten anzubieten. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Fahrt zu den Bregenzer Festspielen, die am 24. Juli stattfindet.

Die Fahrt nach Bregenz ist ein besonderes Erlebnis: Im Rahmen eines exklusiven "Stockach-Tags" erhalten die Teilnehmer eine Führung hinter die Kulissen der spektakulären Seebühne, ein gemeinsames Abendessen und den Eintritt zur Aufführung von "Der Freischütz". Die Reise wird von einer Reiseleitung begleitet und bewährte Bustransfer durch Fecht Reisen rundet das Angebot ab. Der Vorverkauf startet am kommenden Samstag, 22. Februar, um 10 Uhr. Karten sind online unter tickets.stockach.de oder im Kulturzentrum Altes Forstamt erhältlich.

Vielfältige Entdeckungen in der Region und darüber hinaus

Neben Bregenz bietet das Amt für Kultur und Stadtmarketing weitere Fahrten an. Die Reise am Mittwoch, 4. Juni, führt nach Meßkirch zum Campus Galli, wo mit mittelalterlichen Techniken eine Klosterstadt entsteht. Eine Führung vermittelt spannende Einblicke. Anschließend wird die Martinskirche besucht, eine der ältesten Barockkirchen der Region. Museumsleiter Julian Windmöller gibt während der Fahrt historische Hintergrundinformationen.

Im Rahmen des Schweizer Feiertags besucht die Gruppe am Montag, 30. Juni, erstmals das Stapferhaus in Lenzburg in der Schweiz. Das Museum ist bekannt für seine innovativen Ausstellungen. Aktuell geht es um das Thema Gesundheit, wobei die Ausstellung interaktive Erlebnisse bietet und mit vielen Installationen zum Ausprobieren und Nachdenken einlädt. Nach einer Kurzführung gibt es Zeit zur individuellen Erkundung, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen.

Die jährliche Entdeckungstour durch Stockach widmet sich 2025 am Mittwoch, 17. September, den Zizenhausener Terrakotten. Der Hoppetenzeller Künstler Martin Schubert gibt Einblicke in seine Arbeit mit Ton. Anschließend folgt ein Besuch beim Zizenhausener Schloss, wo einige der berühmten Terrakotten aus der Werkstatt von Anton Sohn ausgestellt sind. Museumsleiter Julian Windmöller begleitet die Gruppe und gibt spannende Einblicke rund um die Figuren. Ein gemeinsames Vesper rundet den Tag ab.

Gemeinsam Geschichte erleben

Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier betont: "Unsere Fahrten verbinden Geschichte, Kultur und gemeinsame Erlebnisse. Es freut mich besonders, dass sich der Stockach-Tag als feste Tradition etabliert hat." Die Fahrten werden durch die Bürgerstiftung unterstützt, die die Anschaffung von Tour Guides finanziert hat, um das Zuhören bei den Führungen zu erleichtern. Weitere Informationen zu den Fahrten und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf www.stockach.de oder im Kulturzentrum Altes Forstamt.

Quelle: Stadt Stockach, Kulturamt

Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
Ein Highlight der Stockacher Ausflugsfahrten ist definitiv der Besuch der Bregenzer Festspiele mit der Aufführung des Stücks "Der Freischütz". | Foto: Anja Köhler
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.