Jahreshauptversammlung TG Welschingen
Erfolgreicher Rückblick des vergangenen Jahres

Foto: TG Welschingen

Engen-Welschingen. Am 11.04 um 19.30 Uhr fand die Hauptversammlung der TG Welschingen im Gasthaus Bären in Welschingen statt. Werner Bezikofer, der Vorstand der TGW, konnte mit Stolz weiteren Mitgliederzuwachs des Vereines verkünden. Dieser Zuwachs innerhalb des Vereines erklärt sich der Vorsitzende durch das breite Sport- und Kursangebot, durch die ÜbungsleiterInnen im Verein sowie die zuverlässige, sehr gute und kreative Zusammenarbeit im Vorstandsteam.

Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sollen hier auch rückwirkend für ihre tolle Arbeit entlohnt werden. Viele der Kurse, die über die Homepage der TG Welschingen gebucht werden können, sind bereits nach kürzester Zeit ausgebucht. Das Angebot ist attraktiv, „doch muss es immer auch dem Zeitgeist angepasst werden.“ So sollen auch Kinderstunden weiter herausgestellt werden. Auch in den Kooperationen Kindergarten - Verein in Welschingen und Anselfingen ist die TGW stark gefragt und hier funktioniert das Zusammenspiel ebenfalls fantastisch.

Ein großer Dank ging hier an die Stadt Engen, denn ohne deren Unterstützung wären diese Kooperationen sowie die Hallenverfügbarkeiten so nicht möglich. Auch Sabrina Foos, die stellvertretende Vorsitzende, betonte in ihrem Bericht die Zuverlässigkeit der ÜbungsleiterInnen und deren Bereitschaft, immer wieder neue Fortbildungen zu belegen und für Vertretungen zur Stelle zu sein, um das kreative Sportangebot jede Woche zu gewährleisten. Viele der Stunden sind aus dem Kursangebot daher nicht mehr wegzudenken, wie zum Beispiel Yoga, wo aber derzeit nach einer neuen ÜbungsleiterIn gesucht wird.
Die SportlerInnen sind immer mit viel Spaß in den Sportstunden dabei. „Sport auf Wolken“ ist nun auch in der Außenstelle Zimmerholz durch die Anschaffung neuer Gymnastikmatten möglich. Die Sportkurse der TGW von klein bis groß sind gut besucht, jedoch können in einzelnen Kursen weiterhin Plätze ergattert werden. Sie blickte in Ihrem Bericht auf zahlreiche Aktivitäten im letzten Jahr zurück, wie die TGW Beach Party oder den Vereinsausflug in Todtnauberg. Positive Rückmeldungen wurden nicht nur durch die ÜbungsleiterInnen wie Ingrid Riede und Karl Probst geäußert, sondern ebenso finanziell konnte der Verein durch einen positiven Kassenbericht entlastet werden. So konnte eine neue Soundanlage angeschafft werden sowie Fortbildungen und die Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen unterstützt werden.

Auf ein ereignisreiches Jahr konnten die Jugendleiterinnen Caroline Weh und Luisa Sartena ebenfalls zurückschauen. Erfolgreich waren die SGW- und TGW-Gruppen beim Wettkampf in Steisslingen und erzielten einen hervorragenden zweiten Platz in allen Altersgruppen. Ein großer Dank ging hierbei auch an die Übungsleiterin Clarissa Bohner und ihre Helferinnen Nora Hartwig und Desiree Bittlingmeier, die ebenfalls die Beisitzerinnen sind. Einen unvergesslichen Jugendausflug verbrachten 15 Kinder und Jugendliche im Kletterpark in Immenstaad, der verschiedene Kletterrouten für die Turner und Turnerinnen bereithielt. Der krönende Abschluss für die jungen TurnerInnen war das Abturnen 2024, sowie der von der Jugend geplante Saftladen bei der Gewerbeschau in Welschingen und die Jugendhauptversammlung, die mit Pizza, Popcorn und dem Kinofilm „Vaiana“ abgeschlossen wurde. Für den Beitrag der TGW durch die Jugend bei der Gewerbeschau gab es auch von Dominik García, Gemeinderat und Geschäftsführer von Doga-Tec, großes Lob. Die Jugendarbeit ist ein wesentlicher Pfeiler der Arbeit der TG Welschingen was ebenfalls der Verdienst einer gelungenen Jugendarbeit ist.

Auch viele ÜbungsleiterInnen veranstalteten kleine Aktivitäten neben den Sportstunden, wie die Besichtigung des Südkuriers, Kegelausflüge oder längere Wanderungen durch den Hegau mit lustigem Ausklang in einer Festscheune. Auch absolvierten einige SportlerInnen das Sportabzeichen mit Bravour. Auch dieses Jahr lässt das Sportabzeichen für Erwachsene und Kinder nicht auf sich warten. Bianca Sigg hat im März wieder mit dem Training begonnen und freut sich über weitere TeilnehmerInnen. Die Trainingszeiten und Abnahmetermine können der Homepage des Vereines entnommen werden.
Bei den Wahlen wurden die Resorts wieder einstimmig auf weitere zwei Jahre gewählt. Leider muss sich die Vorstandschaft aber von Manuela Dreher nach langjähriger Arbeit in der Vorstandschaft verabschieden, die das Ressort Gastronomie nicht mehr weiterführen wird. Somit blieb dieser Posten erst einmal vakant.
Gemeinderat Armin Höfler entlastete vertretend für Frank Harsch den Vorstand der TG Welschingen mit Lob für die Leistungen im Verein, sowie die dahintersteckende Organisation und den Mut sich der Zeit anzupassen und nicht stehen zu bleiben. Auch „Vereinsoma“, Irene Völlinger, schloss sich stolz dem Dank an die Vorstandschaft und ÜbungsleiterInnen an, denn „ohne neue und tolle Ideen geht ein Verein unter. Wichtig ist, dass man über den Tellerrand hinausschaut, altes behält aber auch loslassen kann und immer wieder den Mut hat Neues, wie auch die neuen Medien, anzugehen.“

Die Berichte aus den Abteilungen überschnitten sich alle in einem Punkt – der Dankbarkeit gegenüber der Begeisterungsfähigkeit der SportlerInnen und dem großen Engagement der ÜbungsleiterInnen. Die langjährige Begeisterung für den Verein zeigte sich ebenfalls in den vielen Ehrungen innerhalb des Vereins und die Vergabe von Würdigungen.
Der Vereinsvorsitzende schwelgte aber nicht nur im vergangenen Jahr, sondern gab auch einen vielversprechenden Ausblick auf kommende Events, an denen die TGW mitwirkt und vor Ort ist, wie die Beachparty in Welschingen im Dorfgarten. Ein Verein braucht aber auch Struktur und Zusammenhalt, weshalb ebenfalls ein Teambuildingevent der Übungsleiterinnen und des Vorstandes im Schwarzwald in diesem Jahr ansteht.

Ehrungen:
20 Jahre Mitgliedschaft: Svenja Czombera, Tatjana Czombera, Jasmin Glavan, Bruno Greuter, Christoph Killich, Katja Killich, Laura Killich, Friederun Martz, Joachim Martz, Uta-Marei Martz, Georg Schroff, Sina Teloy
30 Jahre Mitgliedschaft: Anita Disch, Petra Heimburger, Petra Hertrich, Christiane Keller, Gerlinde Sabo, Ute Stocker
40 Jahre Mitgliedschaft: Beate Neu-Probst, Gislinde Wolf, Dorina Stark
50 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Born, Alfred Millinger, Herbert Rothweiler
Ehrungen ÜL und Vorstandteam: Stephanie Hauser (10 Jahre ÜL), Nadja Stark (10 Jahre ÜL), Maren Cindric (15 Jahre ÜL), Sieglinde Rothweiler (15 Jahre ÜL Helferin), Andrea Born (45 Jahre ÜL), Heike Bezikofer (30 Jahre Vorstandsteam)

Quelle: Presseabteilung TG Welschingen – Christin Artinger

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.