Engen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Jürgen Bauer

Förderverein Stadtbibliothek Engen
Lesung und Gespräch mit Büchner-Preisträger Arnold Stadler

Im Alter von sieben Jahren wollte er Papst werden. Das hat er sich zum Glück während des Theologie-Studiums anders überlegt und wurde zu einem der großen Autoren im Land. Und außerdem Ehrenbürger in seiner Heimatstadt Messkirch. Das ist keine Selbstverständlichkeit nach seinen ersten Romanen Anfang der 90er Jahren. Besonders „Mein Hund, meine Sau, mein Leben“ (1994) dürfte nicht allen in seiner Heimat gefallen haben. Martin Walser, seinem berühmten Mentor, den Literaturkritikern und einem...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 23.04.25
Foto: KiGa Anselfingen

Besuch im Tengener Ostergarten
Vorschüler des KiGa Anselfingen lernten alles zum Osterfest

Engen-Anselfingen/Tengen. Der Kindergarten Anselfingen besuchte mit seinen Vorschulkindern den Ostergarten in Tengen. Dort angekommen, wurden die Vorschüler herzlich von Frau Bohner und Frau Müller begrüßt. Durch detailreich gestaltete Stationen lernten die Kinder die Geschichte von Jesus und die vom Osterfest kennen. Die Führung durch die Zeit vor 2000 Jahren beeindruckte die Kinder sehr. Quelle: KiGa Anselfingen

  • Engen
  • Presseinfo
  • 22.04.25
Foto: Trachtenkapelle Stetten

Trachtenkapelle Stetten
1.Maifest

Traditionell findet das 1. Maifest der Trachtenkapelle Stetten am Rastplatz beim Stettener Schlössle am Neuhewen statt. Eröffnet wird das Fest wie gewohnt mit einem Waldgottesdienst um 10.00 Uhr, der von der TK Stetten musikalisch umrahmt wird. Über die Mittagszeit unterhält der Musikverein Schlatt am Randen die Gäste und Wanderer aus nah und fern, bevor danach wieder die Trachtenkapelle Stetten aufspielt. Alle Besucher dürfen sich auf hausgemachten Kartoffelsalat, Steak, Wurst und Grillkäse,...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 22.04.25
Foto: KiGa St. Martin

Schöne Überraschungen bei der KiGa St. Martin
Wenn der Osterhase bei der KiGa vorbeihoppelt

Engen. Auch in diesem Jahr kam der Osterhase zu den Kindern in den Kindergarten St. Martin. Ein abwechslungsreicher Mittag mit vielen Osterüberraschungen wartete auf sie. Als Höhepunkt gingen die Kinder selbst auf Ostereiersuche im Garten und freuten sich, dass er für jedes Kind ein Nest versteckt hatte. Begeistert erzählten sie beim Abholen den Eltern von ihrem erlebnisreichen Nachmittag und trugen stolz ihr Osternest nach Hause. Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Martin wünschen nun...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 22.04.25
von links:
ausgeschieden für den Bereich Erwachsenensport Katrin Heitzmann, Sandra Mast (2. Vorsitzende), Gisela Merkel (Bereich Steuern/Vereinsrecht), Volker Sauter (neu Bereich Erwachsenensport), Andrea Steiner (Protokolle), Marita Kamenzin (1. Vorsitzende/Geschäftsstelle/Mitgliederverwaltung), Lydia Dreher (Finanzverwaltung), Magdalena Meßmer (Bereich Jugendsport) | Foto: TV Engen
2 Bilder

TV Engen
Der TV Engen kann einen starken Mitgliederzuwachs verzeichnen

Engen. Die 1. Vorsitzende Marita Kamenzin blickte in ihrem Jahresrückblick auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Zählte der Verein im zu Beginn des Jahres 2024 noch 1656 Mitglieder, so sind es im April 2025 stolze 1690 Mitglieder. Der stetige Zuwachs an Sportbegeisterten ist in diesen düsteren Zeiten mehr als erfreulich. Mit aktuell 40 Übungsleitern im Kinder- und Jugendbereich sowie 20 Helfern für 37 verschiedene Gruppenangebote und im Erwachsenenbereich mit nochmals 23 Übungsleiter für 30...

  • Engen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 16.04.25
Ein hohes Besucheraufkommen kann derzeit die aktuelle Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen verzeichnet werden.  | Foto: Bernd Blum

Städtisches Museum + Galerie Engen
Sonderausstellung stößt auf hohe Besucherresonanz

Engen. Die aktuelle Sonderausstellung „Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“ im Städtischen Museum Engen + Galerie stößt auf ein großes Publikumsinteresse. "Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher über die Ausstellung ist überwältigend", berichtet Museumsleiter Dr. Velten Wagner, „die Nachfrage nach Führungen ist ungebrochen hoch.“ So seien bisher bereits über 2000 Besucher zu verzeichnen, Tendenz steigend. "Nach fünf Wochen ein Rekord. Es spricht sich wie ein...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.04.25
v.l. Patrik A. Hauns (Stellv. Vorsitzender AG Netzwerk Familie), Renate Schmetz (1. Vorsitzende AG Netzwerk Familie und Erste Bürgermeisterin Stadt Ludwigsburg), Jochen Hock (Hauptamtsleiter Stadt Engen), Bürgermeister Frank Harsch, Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL, Lara Waterstraat (Geschäftsstelle AG Netzwerk Familie) | Foto: Stadt Engen

Neben acht weiteren Kommunen
Engen erhält erneut das Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“

Engen. Die Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg e.V. zeichnete gemeinsam mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL vom Sozialministerium, im Rahmen der Netzwerktagung der Arbeitsgemeinschaft, die Stadt Engen neben acht weiteren Kommunen mit dem Qualitätsprädikat „Familienbwusste Kommune Plus“ aus. Das Qualitätsprädikat fußt auf der „Handreichung familienfreundliche Kommune“ und umfasst 12 kommunale Handlungsfelder wie zum Beispiel Wohnen, Verkehr, Freizeit, Bildung und...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.04.25
Bürgermeister Frank Harsch, Landrat Zeno Danner, Ulf Lohmann, Dr. Katrin Roth, Peter Freisleben (v.l.n.r.) | Foto: Landratsamt Konstanz

„Innovation trifft Nachhaltigkeit“
Landrat Zeno Danner besucht Engen

Engen. Am Dienstag, den 1. April 2025, besuchte Landrat Zeno Danner die Stadt Engen für einen intensiven Austausch mit Bürgermeister Frank Harsch. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Nutzung von Synergien zwischen den Kommunen und dem Landratsamt. Ein zentrales Thema war das Radwegkonzept des Landkreises. Landrat Zeno Danner und Bürgermeister Frank Harsch sprachen über mögliche Radwege innerhalb der Gemeindemarkung sowie über eine alternative Strecke zur Entschärfung einer bislang...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.04.25
Volle Gassen in alle Richtungen: Der Engener Ostermarkt am Sonntag zog die Menschen an und die Altstadt zeigte sich von ihrer freundlichsten Seite. | Foto: Anatol Hennig
2 Bilder

Engener Ostermarkt
Gut gefüllte Engener Gassen am Sonntag

Engen. Trotz verkaufsoffenen Sonntagen in Radolfzell und Stockach war der Engener Ostermarkt am Sonntag so gut besucht, dass viel mehr Menschen auch nicht mehr in die Stadt gepasst hätten. Vor allem Eis, Kaffee und andere Getränke und Speisen waren gefragt. In der Kaffeestube des Baufördervereins Stadtkirche Engen gab es schon um 15 Uhr nicht mehr viel Kuchenauswahl. Aber auch die Kunsthandwerksstände waren gut frequentiert. Die zahlreichen Standbetreiber hat es gefreut und die Besucher...

  • Engen
  • Anatol Hennig
  • 06.04.25
Intensiv bereiteten sich die Sängerinnen und Sänger der evangelischen Kantorei und des katholischen Kirchenchors Engen in den vergangenen Wochen auf das gemeinsame Konzert am kommenden Sonntag, 6. April, um 17 Uhr in der katholischen Stadtkirche vor. | Foto: Förderkreis für Kirchenmusik

Musikalischer Schlusspunkt am Ostermarkt
Gemeinsames Konzert des Katholischen Kirchenchors Engen und der Kantorei

Engen. Einen musikalischen Schlusspunkt an den Ostermarkt wird am Sonntag, 6. April, ein Chorkonzert mit Orgel und Orchester in der katholischen Stadtkirche setzen. Unter dem Titel »Verleih uns Frieden« wird um 17 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert des Katholischen Kirchenchors Engen und der Kantorei an der evangelischen Auferstehungskirche Engen eingeladen. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Jochen Meiers kommen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 04.04.25
Symbolbild | Foto: Archiv

Auszeichnung des Turner-Bundes
Turnverein Engen ist ein „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“

Engen. Der Badische Turner-Bund hat den Turnverein Engen 1847 mit dem Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ für seine vorbildliche Arbeit im Seniorenbereich ausgezeichnet. „Mit der Zertifizierung möchten wir unsere Vereine für die immer wichtigere Zielgruppe der Älteren und Senioren sensibilisieren und ihnen zudem ein Marketinginstrument an die Hand geben, um ihre qualitativ hochwertigen Vereinsangebote in der Öffentlichkeit zu platzieren“, so Sabine Reil, Vizepräsidentin...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.04.25
Johann Futterer, 60 Jahre Mitgliedschaft | Foto: SV Anselfingen
3 Bilder

SV Anselfingen
Schützen blicken bei Versammlung auf das vergangene Jahr zurück

Engen-Anselfingen. Der Schützenverein Anselfingen 1959 traf sich jüngst zu ihrer 66. Generalversammlung im Schützenhaus. Der Vorsitzende Helmut Mayer ging in seiner Ansprache noch einmal auf das abgelaufene Jahr ein und gab noch wichtige Termine bekannt. Schriftführer Lutz Lepold ließ das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Die Kassenprüfer Alfred Bogenschütz und Wolfgang Hess prüften die Vereinskasse. Sie konnten Florian Bogenschütz eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen und...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.04.25
Die Feier zur Einweihung des Krone-Areals fand witterungsbedingt in der neuen Tiefgarage statt, die auch gut gefüllt war. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Einweihung des Krone-Areals
Viele Besucher bei Feier für die neuen Wohnhäuser

Engen-Anselfingen. Da war selbst der Bürgermeister überrascht: Mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde am Samstag, 29. März, die Fertigstellung der drei Wohnhäuser auf dem Krone-Areal gefeiert. Hier sind insgesamt 27 Wohnungen entstanden, die zunächst für die Anschlussunterbringung Geflüchteter, langfristig als mietgünstiger Sozialwohnraum zur Verfügung stehen. "Ich bin überwältigt", meinte Bürgermeister Frank Harsch ob der großen Zahl an interessierten Besuchern, Vertretern der Stadt...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 31.03.25
Gruppenbild vor der Kulisse der Kreisfeuerwehrdelegiertenversammlung: Ausgezeichnet wurden (von links mit Urkunde in den Händen): Thomas Buser, Amtsleiter Baurecht und Umwelt im Landratsamt mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille, Oberbrandmeister Sascha Rapp und Hauptbrandmeister Ralf Emminger mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Bronze. Mit dabei unter anderem vordere Reihe ohne Urkunde von links: Der frischgewählte  Unterabschnittsvertreter Singen, Mario Dutzi, Kreisverbandsvorsitzender Stefan Kienzler und  Kreisbrandmeister Andreas Egger. Rechts hinter Sascha Rapp Kreisjugendwart Andreas Zeller. | Foto: Anatol Hennig

Feuerwehrverband
Die 4 F und das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehr

Engen-Welschingen/Kreis Konstanz. Eine beeindruckende Leistungsbilanz, steigende Mitgliederzahlen und eine starke Allianz der Feuerwehrleute in Südbaden, das sind die wesentlichen Fakten aus der Kreisdelegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes im Landkreis. Positiv zudem, dass aus dem Überschuss aus 2024 in die Jugendfeuerwehr und damit in die Zukunft investiert werden kann. Der Blick in die Zukunft allerdings ist etwas getrübt von mehr Bürokratie und zunehmenden Rollenkonflikten von...

  • Engen
  • Anatol Hennig
  • 31.03.25
Bürgermeister Frank Harsch (von links), Bianca Keller (Zimmerei Keller), Dominik Garcia (Doga-Tec) und Armin Höfler (Archaeotask) stoßen an auf die Eröffnung der Gewerbeschau Welschingen. | Foto: Tobias Lange
7 Bilder

Welschinger Gewerbeschau
Bombastische Eröffnung für das große Fest

Engen-Welschingen. In der englischen Sprache gibt es einen Ausdruck: "Make it count." Das bedeutet soviel wie "Lass es zählen", oder "Mach es richtig". Insbesondere, wenn es um eine einmalige Sache oder Chance geht. RIchtig gemacht haben es die Organisatoren der Welschinger Gewerbeschau, die aus anfangs bescheidenen Ideen ein regelrechtes Familienfest gemacht haben. "Vor fünf Monaten sind wir zusammengehockt", blickte Armin Hörfler von Archaeotask zurück. MHS wollte den Neubau mit einem Tag der...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 30.03.25
Vereinsvorsitzender Ajmal Farman und der Verein "Unser buntes Engen" freuen sich über Fördergelder für das Projekt "Engen hält zusammen". | Foto: Archiv/Juleda Kadrija

Unser buntes Engen
Vereinsprojekt erhält 8.000 Euro Förderung

Engen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung, politischer Verdrossenheit und wachsendem Extremismus ist der Zusammenhalt vor Ort wichtiger denn je. Mit seinem neuen Projekt „Engen hält zusammen“ will der Verein "Unser buntes Engen" genau hier ansetzen. „Mit dem Projekt möchten wir Räume für offene Diskussionen, gegenseitiges Verständnis und gemeinsames Handeln schaffen und den Dialog zwischen Engener Bürgerinnen und Bürgern stärken“, so Vereinsvorsitzender Ajmal Farman. Im Rahmen...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 21.03.25
Lara Baumgärtel vom Kulturamt Engen (von links), Kaja Wetzel vom Fontana Kollektiv, Bürgermeister Frank Harsch und Emilia Baumann - ebenfalls vom Fontana Kollektiv - sind gespannt auf die Resonanz der Ausstellung "(D)EFFEKT im Kornhaus. | Foto: Tobias Lange

Kulturelle Premiere
Die Kunstausstellung "Leerraum" soll das Kornhaus füllen

Engen. Das Kornhaus gehört zu den markantesten Gebäuden der Engener Altstadt. So überrascht es nicht, dass versucht wird, neues Leben in die alten Mauern zu bringen. Eine besondere Veranstaltung findet dort vom 4. bis zum 6. April statt: Eine von drei jungen Menschen organisierte Kunstausstellung. Der Titel: Leerraum Vol. 1 - (D)EFFEKT. Emilia Baumann, Kaja Wetzel und David Kirchmann sind langjährige Freunde, studieren in Berlin und Hamburg. Doch ursprünglich kommen sie aus der Stadt Engen,...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 18.03.25
Bürgermeister Frank Harsch (von links), Wirtschaftsförderer Peter Freisleben und Sabrina Küchler vom Kulturamt laden ein zur nunmehr 25. Auflage des Ostermarkts. | Foto: Tobias Lange

25. Ostermarkt
Der Osterhase ist wieder zu Gast in der Engener Altstadt

Engen. Ostern fängt in Engen auch in 2025 wieder früher an: Am Sonntag, 6. April, verwandelt sich die Altstadt erneut in den beliebten Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Der feiert in diesem Jahr sogar ein Jubiläum, denn es ist die 25. Auflage des besucherstarken Ereignisses - mit einigen Neuerungen. "Wir sind total ausgebucht", freut sich Sabrina Küchler vom Engener Kulturamt über die 176 Teilnehmer in diesem Jahr. "Das ist eine große Zahl." Sogar noch größer ist die Nachfrage, sodass es...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 17.03.25
Foto: TV Engen

Benefiztanz
Zumba-Party vom TV Engen wieder ein großer Erfolg

Engen.Am Freitag, 14. März, veranstaltete der TV Engen zum dritten Mal eine Benefiz-Zumba-Party in der Stadthalle zu Gunsten der Behindertenhilfe "Die Zieglerschen". Knapp 100 Teilnehmer aus dem ganzen Hegau bis nach Wangen und Emmingen reisten an und schwitzten zur mitreißenden Musik der fünf Instrukteurinnen Svetlana, Jelena, Alina, Melissa und Nathalie. Die Musikstile Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 17.03.25
Foto: Stehle

Bettina Storks zu Gast
Autorenlesung mit Gespräch in der Stadtbibliothek

Engen. Die Stadtbibliothek Engen lädt ein zur Autorenlesung mit Gespräch am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr. Bettina Storks stellt ihr neues Buch „Die Schwestern von Krakau“ vor. Eine sehr berührende Familiengeschichte über die deutsch-polnischen Wurzeln einer Frau aus Frankreich. Eine Lesung mit Bildern von der Autorin an den Handlungsorten selbst aufgenommen. Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.03.25
Foto: Veranstalter

Film und Gespräch
Ateliergemeinschaft lädt zur Filmvorführung im Schützenturm ein

Engen. Am 26. März, um 20 Uhr zeigt die Ateliergemeinschaft Mahler/Müller-Harter/Vollert den Dokumentarfilm „Geschichte einer Liebe – Freya“- und lädt zum Gespräch mit den Filmemachern Antje Starost und Helmut Grotjahn im Schützenturm hinter dem Rathaus in Engen ein Der Film aus dem Jahr 2016 ist ein „bewegendes, aufschlussreiches Porträt zweier Regimegegner mit einer lebhaften Authentizität“ (Spielfilm). Er dokumentiert die Lebens- und Liebesgeschichte der Widerstandskämpfer Freya von Moltke...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.03.25
Gabriele Krone-Schmalz (links) im "Stadtgespräch" mit Isabel Meier-Lang. Viel Gegenwind für ihre Ansichten gab es an diesem Abend nicht für die "Putin-Versteherin". | Foto: Tobias Lange

Gabriele Krone-Schmalz im Kornhaus
Stadtgespräch wird zur Bühne für Russland-Versteherin

Engen. Das Stadtgespräch in Engen hatte im Vorfeld hohe Wellen geschlagen. Grund war der Gast: Die ehemalige ARD-Moskau-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz wurde und wird wegen ihrer verteidigenden Haltung gegenüber Russland und Wladimir Putin kritisiert. Im Kornhaus sprach sie nun über ihre Ansichten zum Ukraine-Krieg. Dabei lassen sich viele ihrer Aussagen mit zwei Worten zusammenfassen: Ja, aber. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber der Krieg hätte nach vier...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 10.03.25
Am 11. März können Interessierte wieder eine spannenden Führung mit dem Engener Nachtwächter Friedrich erleben. | Foto: Stadt Engen

Nachtwächter-Führung durch Engen
Friedrich, ´s wird dunkel!

Engen. Am Dienstag, 11. März findet um 19 Uhr eine abendliche Führung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau statt. Treffpunkt ist an der Freilichtbühne hinter dem Rathaus. Es gibt geheimnisvolle Seiten der Altstadt von Engen, die es zu erleben gibt mit Maria, der Bürgersfrau, und Friedrich, dem Nachtwächter. Bei einem faszinierenden Rundgang durch die dunklen Gassen werden die Gäste spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erfahren. Ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn führt...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.03.25
Bislang bietet der Fußweg entlang der Sportplatzstraße nur ein geringes Sicherheitsgefühl. Dies soll sich nun ändern. | Foto: Anja Kurz

Mehr Sicherheit für Spaziergänger
Ausschuss stimmt Umbau des Fußwegs an der Sportplatzstraße zu

Engen-Anselfingen. Über einen Geh und Radweg entlang der Sportplatzstraße zwischen Anselfingen und dem Baugebiet Hugenberg haben die Mitglieder vom Technischen- und Umweltausschuss in ihrer jüngsten Sitzung gesprochen. Das Thema ist nicht neu: Bereits seit einiger Zeit bestehe die Diskussion über den Ausbau des besagten Fußweges, erklärte Stadtbaumeister Matthias Distler. Der Fußweg befinde sich auf gleicher Höhe zur Fahrbahn und sei nicht durch einen Kantstein abgegrenzt, weswegen er immer...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 04.03.25

Beiträge zu Nachrichten aus