Hilzingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gemeinsamer Einsatz für musikalische Bildung: Thüga Energie und die Jugendmusikschule feiern die Verlängerung ihrer Partnerschaft bis 2027 V.l.n.r.Paul Hoffmann, Grace Fodor (beide Musikschüler); Arpad Fodor, Schulleiter; Bürgermeister Holger Mayer, 1. Vorsitzender Musikschule; Karl Mohr, Thüga Energie; Hermann Gruber, 1. Vorsitzender Förderverein | Foto: Susanne Riedel

Mit Energie für den guten Ton
Thüga Energie und Jugendmusikschule verlängern Partnerschaft

Hilzingen. Bereits seit über einem Jahrzehnt engagiert sich die Thüga Energie für die Jugendmusikschule Westlicher Hegau –nun wurde die Kooperation bis ins Jahr 2027 verlängert. Mit dieser Entscheidung unterstreicht der regionale Energieversorger erneut sein klares Bekenntnis zur kulturellen Förderung in der Region. Dank der Unterstützung durch die Thüga Energie kann die Jugendmusikschule ihre bestehenden Angebote sichern und neue Impulse setzen. Für die Thüga Energie ist dieses Engagement...

 v. l. n. r. zu sehen: Nadine Bretag, Kathrin Meyer, Niklas Dinkel und Vivien Jock | Foto: CSH

Geldübergabe
Kleider-und Spielzeugbörse bringt 915 Euro für Schulprojekte

Hilzingen. Am 29. März fand an der Christlichen Schule im Hegau (CSH) das erste Mal eine Kleider-und Spielzeugbörse statt. Viele Familien, Kinder, Besucherinnen und Besucher kamen vorbei. Organisiert wurde die Börse von engagierten Eltern. Am 10. April konnten Schülersprecherin Vivien Jock zusammen mit dem Schülersprecher Niklas Dinkel im Rahmen einer offiziellen Geldübergabe den gesammelten Betrag in Höhe von 915 Euro entgegennehmen. "Wir danken sowohl den Elternsprecherinnen Nadine Bretag und...

Foto: Veranstalter

Glaube
"Mysterienspiel" zugunsten der Jugendarbeit und einem sozialen Projekt

Hilzingen-Binningen. Am 12. April um 18 Uhr laden die Ministranten der Seelsorgeeinheit Rastatt sowie das hiesige Gemeindeteam in die Pfarrkirche St. Blasius in Binningen ein. In einem bewegenden Theaterstück, dem Mysterienspiel, bringen sie die zentralen Ereignisse des christlichen Glaubens – das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu – auf die Bühne. Geschrieben wurde das Mysterienspiel von Pfarrer Ralf Dickerhof (Rastatt/Oberkirch). Über seine lange Tätigkeit als Pfarrer in Rastatt hat...

Foto: Tobias Lange

Hilzinger Museum
Start der Saison 2025 mit Führung und Filmen

Hilzingen. Am kommenden Sonntag, 6. April, starten Museumscafé und Bürger- und Bauermuseum Hilzingen in die Saison 2025. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und alle Ausstellungen sind geöffnet. Zudem gibt es an diesem Tag ein Sonderprogramm: Um 14.15 Uhr gibt es eine Führung durch die Bauernkriegsausstellung. Um 15.30 Uhr wird die Plakette "Ort der deutschen Demokratiegeschichte", die dem Museum im vergangenen Jahr verliehen wurde, an der Remise angebracht. Dazu gibt es eine kurze Ansprache...

Rund 117 Bürgerinnen und Bürger besuchten vergangene Freitag die Hohenstoffelnhalle in Binningen. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
4 Bilder

750 Jahre Binningen
Geschichtsvortrag bringt spannende Einblicke

Hilzingen - Binningen. Ein 750-jähriges Bestehen – eine beeindruckende Zahl, die viel Hintergrundwissen und spannende Geschichten mit sich bringt. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 21. März in der Hohenstoffelnhalle in Binningen der dritte Geschichtsvortrag statt. Arthur Zimmermann beleuchtete dabei die Rolle des Kriegerbundes sowie die Familien Sailer und Mayer in Binningen. Die Vortragsreihe war bereits zu Beginn des Jahres angekündigt worden und zog nun mit 117 Gästen nicht nur zahlreiche...

Der Hilzinger Pfarrer Albert Striet begrüßte zu Beginn des Trostkonzerts die zahlreichen Gäste in der Kirche St. Peter und Paul. Er freute sich über die große Resonanz, auf das das Konzert stieß. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Zuspruch in schweren Zeiten
Große Resonanz auf das Trostkonzert des Hospizvereins

Hilzingen. Es war ein gigantischer Erfolg - wenn man denn von einem Erfolg sprechen will bei einem Trostkonzert. Die vom Hospizverein Singen und Hegau organisierte Veranstaltung in der Kirche St. Peter und Paul fand jedenfalls großen Anklang. Die Sitzplätze im Gotteshaus waren restlos belegt. Trotz Nachbestuhlung blieb für den einen oder anderen Besucher am Ende bei einem Stehplatz. "Wie Weihnachten und Ostern in einem", kommentierte Pfarrer Albert Striet bei der Begrüßung die zahlreichen...

Sopranistin Andrea Oberparleiter ist eine der KünsterInnen, die beim Trostkonzert in Hilzingen zu hören sein werden. | Foto: Veranstalter

»Ich hatte viel Bekümmernis«
Hospizverein lädt zum Trostkonzert in die Hilzinger Barockkirche ein

Hilzingen. Musik vermag Trost und Kraft zu spenden - gerade auch in Lebenssituationen voll Verzweiflung, Trauer und Schmerz. Dies zu vermitteln, ist das Ziel des Konzertes »Ich hatte viel Bekümmernis« unter der Schirmherrschaft des »Hospizvereins Singen und Hegau« und der künstlerischen Leitung der Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke, zu dem am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in die Barockkirche St. Peter und Paul in Hilzingen eingeladen wird. Die Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« (BWV 21) ragt...

Die Herzbuben machten am Schmotzige Dunschdig wieder Halt in Hilzingen.  | Foto: Brücke der Freundschaft

Brücke der Freundschaft
Herzbuben an Fasnet in Hilzingen unterwegs

Hilzingen. Auch an diesem Schmutzige Dunschtig, 27. Februar, waren die beiden Hilzinger Fasnetmacherinnen Rita Fechtig und Monika Hägele wieder gemeinsam- als „ Original Hilzinger Herzbuben“ - im Dorf auf Tour. Der morgendliche Schneefall hielte sie nicht ab und auf Ihrem Wagen hatten sie wieder verschiedenste schöne, brauchbare und notwendige Utensilien, wie Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes, tolle Herzringe und Gebasteltes dabei. Ein diesjähriger „ Ein-Euro-Hit“ war die “ Original Hilzinger...

Blumen zum Abschied für die scheidende Vereinsvorsitzende Ursula Jäckle (links). | Foto: Tobias Lange

Neuer Vorsitz gewählt
Wolfgang Panzer übernimmt den Museumsverein von Ursula Jäckle

Hilzingen. Abschied nehmen hieß es bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Museumsvereins Hilzingen von der langjährigen Vereinsvorsitzenden Ursula Jäckle. Nachdem sie bereits zuvor angekündigt hatte, nicht erneut für das Amt kandidieren zu wollen, machte sie nun den Weg frei für einen Nachfolger. Zu diesem wurde dann auch einstimmig Wolfgang Panzer gewählt, Projektleiter für das Gedenkjahr zum Bauernkrieg in 2024. Angesichts des Jubiläumsjahrs war es dann auch keine Überraschung, dass...

Einen abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Bunten Abend boten die Duchtlinger Bodensprenger seinem Publikum am 22. Februar.  | Foto: Ute Kühnle
5 Bilder

In ausverkaufter Duchtlinger Halle
Abwechslungsreicher Narrenabend bei den Bodensprengern

Hilzingen-Duchtlingen. Wie alle zwei Jahre fand am vergangenen Samstag, 22. Februar, der beliebte Bunte Abend der Narrengruppe Bodensprenger in der närrisch geschmückten Duchtlinger Halle statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Programmes füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr startete dann der Einmarsch der mittlerweile groß gewachsenen Zunft. Lukas Graf als Teil des neu gegründeten Vorstandsteams begrüßte das närrische Publikum. Das Programm begann wie immer...

Ortschaftsrat mit Referent (von links): Nico Merkt (Ortsvorsteher), David Rosati, Tobias Brütsch, Marius Sailer, Josef Hiestand, Arthur Zimmermann (Referent), Ursula Schulz, Wilfred Rösch | Foto: Kräftenrath

750 Jahre Ortsbestehen
Auftakt zum großen Jubiläumsjahr für Binningen

Binningen, der Hohenstoffeln und das Familiengeschlecht Kaier – Arthur Zimmermann verwebt in seinem Vortrag persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen und stimmt die rund 80 Besucher auf das Jubiläumsjahr ein. Beim anschließenden Sektempfang des Ortschaftsrats feiern die Gäste den Auftakt ins Jubiläumsjahr. Vor 750 Jahren schenkte Heinrich von Homburg einen Hof in „villa Büningen“ dem Kloster St. Agnes in Schaffhausen. Die Beurkundung dieser Schenkung ist das erste Schriftstück, in...

Das Projekt zur Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule in Riedheim kann endlich realisiert werden.  | Foto: Philipp Findling

Der Hilzinger Gemeinderat hat entschieden
Das Projekt Grundschule Riedheim wird endlich realisiert

Hilzingen-Riedheim. Die Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule im Hilzinger Ortsteil Riedheim hat den Gemeinderat in den letzten Jahren mehrfach beschäftigt. Nun jedoch kann nach dem Beschluss im Gemeinderat vom 11. Februar das Thema wieder vorangetrieben werden. Die Baugenehmigung war seit 2023 da, alles bereits im Gemeinderat besprochen. Schon mit der im Rahmen des sogenannten VwV-Beschleunigungsprogramms Ganztagsbetreuung erhaltenen Förderung wurde frühzeitig mit den Planungen begonnen....

Nachdem es mit dem Ehrenamt nichts wurde, geht man in Hilzingen jetzt auf die Suche nach einem hauptamtlichen Gesamtwehrkommandanten. | Foto: Philipp Findling/Bildmontage: Kim Kroll

Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat
Hilzingen bekommt einen hauptamtlichen Kommandanten

Hilzingen. Lange hat man in der Gemeinde Hilzingen nach einem ehrenamtlichen Nachfolger des ehemaligen Gesamtwehrkommandanten Jean-Pierre Müller gesucht. Nachdem jedoch die Suche bis heute erfolglos blieb, wird man nun nach dem Beschluss im Gemeinderat vom 11. Februar nach einem hauptamtlichen Kommandanten Ausschau halten. "Seit einem Jahr schon suchen wir einen Nachfolger", erläuterte Bürgermeister Holger Mayer. Auch die Tagung des Feuerwehrausschusses sowie ein Schreiben an die Kameraden...

Die Ausstellungseröffnung der Ausstellung „Bilder aus der Zwischenzeit“ stieß auf große Resonanz und viel Interesse. Prof. Sigmar Schnutenhaus freute sich über ein volles Haus und eine interessante Ausstellung, in die Kunsttherapeutin Nadine Karker (3.v.re) einführte.  | Foto:  Andrea Jagode

Patienten-Kunst
Kunstwerkstatt zeigt „Bilder aus der Zwischenzeit“ im Zentrum für Zahnmedizin

Hilzingen/Gailingen. Die Ausstellung „Bilder aus der Zwischenzeit“ wandert wieder. Die Wanderausstellung mit Bildern von PatientInnen, die in der Kunstwerkstatt der Wilhelm-Bläsig-Krankenhaus-Schule des Hegau-Jugendwerks entstanden sind, ist nach langer Corona-Pause erstmalig wieder zu sehen. Gezeigt wird die Ausstellung im Zentrum für Zahnmedizin Prof. Schnutenhaus in Hilzingen. Der Zahnarzt hatte sich schnell für die Idee, die Ausstellung in seiner Praxis zu zeigen, begeistern lassen; die...

Am Ende des Neujahrsempfangs durfte das gemeinsame Bild von Geehrten und Laudatoren nicht fehlen (von links): Egon Schmieder, Laudator Michael Albrecht, Andreas Jeck, Ulrike Maus, Peter Graf, Stefan Jäckle, Walter Mayer und Bürgermeister Holger Mayer. | Foto: Tobias Lange

Ehrungen beim Neujahrsempfang
In Hilzingen gibt es sechs neue Träger der Ehrenmedaille

Hilzingen. Über ein volles Haus - besser gesagt eine volle Hegau-Halle - konnte sich Bürgermeister Holger Mayer beim traditionellen Neujahrsempfang freuen. Neben einem Rück- und einem Ausblick auf das vergangene und aktuelle Jahr, gab es wieder eine Reihe von Ehrungen für engagierte Hilzingerinnen und Hilzinger. Zunächst trat Michael Albrecht, Gemeinderat und Ortsvorsteher von Weiterdingen, an das Rednerpult, um die Laudatio für den ersten Empfänger der Ehrenmedaille zu halten: Andreas Jeck....

In seinem Vortrag "Die Ungehorsamen von Hilzingen" gab Wolfgang Kramer einen Einblick in die Zeit nach dem Bauernkrieg. | Foto: Tobias Lange

500 Jahre Bauernaufstand
Wie die Hilzinger einen unliebsamen Herrn loswurden

Hilzingen. Zum letzten Mal hatte das Museum Hilzingen zur Vortragsreihe Perspektivwechsel eingeladen. Als krönender Abschluss bewies der ehemalige Kreisarchivar Wolfgang Kramer am Donnerstag, 9. Januar, mit seinem Fachwissen und seiner humorvollen Vortragsweise, dass Geschichte alles andere als trocken ist. Unter dem Titel "Die Ungehorsamen von Hilzingen" gab der Referent einen interessanten Einblick in die Situation über die Zeit nach dem Hilzinger Bauernkrieg im Jahr 1524. Dabei stellte er...

Im Bild von links: Thomas Hägele, Tanja Rietschle, Christoph Graf, Ute Kühnle, Christina Graf, Tobias Oelke, Daniela Hägele, Sonja Villing, Oskar Gabele, Lukas Graf, Roland Quenzer, Vanessa Butsch, Günter Tschacher. Es fehlt Marius Graf. | Foto: NG Bodensprenger Duchtlingen

Geteilte Vorstandschaft
Große Veränderung im Vorstand der Bodensprenger

Hilzingen-Duchtlingen. Nach 33 Jahren voller Leidenschaft und Liebe zur Fasnacht beendet der Narrenpräsident der NG Bodensprenger Duchtlingen, Günter Tschacher, seine Amtszeit auf eigenen Wunsch. Um auch in Zukunft weiterhin das Dorfleben zu bereichern, hat sich der bisherige Bodensprengerrat entschlossen, mit einigen Veränderungen weiterzumachen. Alle 13 Ratsmitglieder werden künftig die Vorstandschaft übernehmen. Hierfür habe man über mehrere Wochen hinweg ein Konzept erarbeitet und Aufgaben...

Bezaubernde Aussichten bot der Gipfel des Hohenstoffeln am Silvestermorgen, der neben dem Hohenhewen und dem Randen als einziger aus der seit Tagen liegenden Nebelsuppe herausschaute. | Foto: of
6 Bilder

Hohenstoffeln-Gipfel als Pilgerstätte
Verzaubernde Ausblicke ins neue Jahr

Hilzingen-Weiterdingen. Nach vielen Tagen deprimierender Nebelstimmung zog es am Silvestertag viele nach Weiterdingen, um dort vom Gipfel des Hohenstoffeln wieder mal Fernsicht genießen zu können. Das tut der Gesangsverein "Liederkranz" Weiterdingen sogar schon seit 1978 als inzwischen liebgewonnene Tradition mit "Wintergrillen" oben an der Schutzhütte beim höheren Gipfel des Hegaubergs. Auch nach dem Zusammenschluss mit dem Duchtlinger Männerchor zur Singgemeinschaft habe man diesen Brauch...

Hermann Püthe ist Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen. Dort arbeiten etwa 250 Mitarbeitende, bei der zugehörigen Zorn Maschinenbau in Stockach arbeiten nochmals rund 65 Personen. | Foto: Anja Kurz

Sportliche Stärke
Wie geht Zuversicht trotz Rezession?

Hilzingen. Erreichbare Ziele und eine positive Lebenseinstellung: Das sind Dinge, die für Hermann Püthe, Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen, Zuversicht ausmachen. Außerdem, so fügt er an, gehöre eine chancenorientierte Denkweise dazu: „Nicht so sehr in Problemen zu denken, sondern in Lösungen.“ Auch Niederlagen, genauer die „sportliche Stärke“, mit ihnen umgehen zu können, gehöre dazu: „Die gibt es immer im Leben und die hat man jeden Tag.“ Gerade aus den Niederlagen erwachse der Wunsch,...

In Hilzingen soll ein Naturkindergarten entstehen. Über den Standort hat sich der Gemeinderat beraten. | Foto: Symbolbild/Archiv/Stadt Rheinfelden

Kinderbetreuung
So geht es weiter beim geplanten Naturkindergarten

Hilzingen. Wie es weitergeht, mit dem geplanten Naturkindergarten in Hilzingen, war Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung am 10. Dezember. Im Raum stand, vom bisherigen Standwortwahl am Plören Abstand zu nehmen und stattdessen einen Standort am Grillplatz Tiefenkreuz anzustreben. Im Oktober beauftragte der Verwaltungs- und Finanzausschuss die Verwaltung, diesen Standort zu prüfen. Das Ergebnis dieser Prüfung wurde nun vorgestellt. Für diesen Standort spreche demnach die zentrale Lage und...

Kleine Engelskinder von der Riedheimer Grundschule und dem Kindergarten begrüßten die Gäste der Himmlischen Schlossweihnacht am 15. Dezember mit kleinen Weihnachtsspruchbändchen.  | Foto: Philipp Findling
65 Bilder

Himmlische Schlossweihnacht auf Burg Riedheim
Mittelalterliches Weihnachtsparadies lockte Groß und Klein in den Hegau

Hilzingen-Riedheim. Wo könnte man besser einen Weihnachtsmarkt veranstalten als in und um eine Burg? In Riedheim ist dies mit der Himmlischen Schlossweihnacht, die in diesem Jahr am Sonntag, 15. Dezember, wieder unzählige Menschen zur Burg Riedheim lockte, mit seiner nun schon 11. Auflage mittlerweile ein Selbstläufer. Dies jedoch wäre nicht so, wenn die vielen Riedheimer Vereine über die Jahre hinweg drei Samstage vor der Veranstaltung sowie in der Vorbereitung an einem Strang ziehen würden,...

Schnee wird's wohl nicht geben, trotzdem wird himmlische Stimmung beim Weihnachsmarkt auf Burg Riedheim versprochen am Sonntag. | Foto: SV Riedheim

Am Sonntag in Riedheim
Himmlischer Weihnachtsmarkt im Burggemäuer

Hilzingen-Riedheim. Der Wechsel ist in Hilzingen inzwischen eingespielt, denn Hilzingen und Riedheim wechseln sich ab mit ihren Weihnachtsmärkten. In diesem Jahr ist Riedheim an der Reihe mit seinem "Himmlischen Weihnachtsmarkt" - am Sonntag, 15. Dezember, von 10 bis 18 Uhr in der Burg Riedheim, die sich mit dem Förderverein des SV Riedheim als Organisator und vielen weiteren Beteiligten, die die alte Burg in einen "Himmel" verwandelt wollen. Auf dem Markt werden schöne Handwerksprodukte sowie...

Das Theaterensemble von links: Helena Schwarz, Jacqueline Wiechetek, Patrick Butsch, Gabi Worbs, Jutta Kästle, Timo Mohr, Heike Lammer, Benno Köpke, Stefan Storz (Regie). | Foto: Vereinsfoto

30 Jahre Theatertage Weiterdingen
Den "Enkelrickbetrug" auf die Bühne geholt

Hilzingen-Weiterdingen. Am ersten Adventswochenende lud der Narrenverein Epfelbießer e.V. wie gewohnt zu den traditionellen “Heiteren Theatertagen“ in Weiterdingen mit vier Vorstellungen ein. In der stimmungsvoll dekorierten Wiesentalhalle gab das Theatensemble diesmal die Komödie “Der Enkeltrickbetrug“ von Hannah Goldhammer zum Besten und feierte damit 30 Jahre Theater hier auf der Bühne. In drei Akten gewährten die Darsteller dieses Jahr einen Einblick in die turbulenten Geschehnisse des...

Im Bild von links nach rechts: Timon Schmid, 1. Vorsitzender SFG Singen-Hilzingen e.V., Holger Mayer, Bürgermeister von Hilzingen, Arno Breitenfeld, Präsidialrat Südbaden des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands, Kurt Renner, Preisträger, Gerd Lohner, Preisträger. | Foto: Juri Buchmüller / SFG Singen-Hilzingen
2 Bilder

Weihnachtsfeier als würdiger Rahmen
Segelfliegergruppe ehrt 180 Jahre ehramtlichen Einsatz

Hilzingen. Der Hilzinger Bürgermeister Holger Mayer und der Präsidialrat Südbaden des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands, Arno Breitenfeld, zeichneten im Rahmen der Weihnachtsfeier der seit inzwischen über 73 Jahre bestehenden Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen, die seit 1962 das Flugfeld bei Hilzingen betreibt,  fünf Ehrenamtliche für ihr gemeinnütziges Engagement aus – insgesamt für über 180 Jahre. Die Weihnachtsfeier der Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen am Freitag, dem 29....

Beiträge zu Nachrichten aus