Hilzingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Theaterensemble von links: Helena Schwarz, Jacqueline Wiechetek, Patrick Butsch, Gabi Worbs, Jutta Kästle, Timo Mohr, Heike Lammer, Benno Köpke, Stefan Storz (Regie). | Foto: Vereinsfoto

30 Jahre Theatertage Weiterdingen
Den "Enkelrickbetrug" auf die Bühne geholt

Hilzingen-Weiterdingen. Am ersten Adventswochenende lud der Narrenverein Epfelbießer e.V. wie gewohnt zu den traditionellen “Heiteren Theatertagen“ in Weiterdingen mit vier Vorstellungen ein. In der stimmungsvoll dekorierten Wiesentalhalle gab das Theatensemble diesmal die Komödie “Der Enkeltrickbetrug“ von Hannah Goldhammer zum Besten und feierte damit 30 Jahre Theater hier auf der Bühne. In drei Akten gewährten die Darsteller dieses Jahr einen Einblick in die turbulenten Geschehnisse des...

Im Bild von links nach rechts: Timon Schmid, 1. Vorsitzender SFG Singen-Hilzingen e.V., Holger Mayer, Bürgermeister von Hilzingen, Arno Breitenfeld, Präsidialrat Südbaden des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands, Kurt Renner, Preisträger, Gerd Lohner, Preisträger. | Foto: Juri Buchmüller / SFG Singen-Hilzingen
2 Bilder

Weihnachtsfeier als würdiger Rahmen
Segelfliegergruppe ehrt 180 Jahre ehramtlichen Einsatz

Hilzingen. Der Hilzinger Bürgermeister Holger Mayer und der Präsidialrat Südbaden des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbands, Arno Breitenfeld, zeichneten im Rahmen der Weihnachtsfeier der seit inzwischen über 73 Jahre bestehenden Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen, die seit 1962 das Flugfeld bei Hilzingen betreibt,  fünf Ehrenamtliche für ihr gemeinnütziges Engagement aus – insgesamt für über 180 Jahre. Die Weihnachtsfeier der Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen am Freitag, dem 29....

Lehrer Axel Mattes mit den Preisträgern Fabian Schuler und Tim Huber. | Foto: CSH Hilzingen

Fluglärm-Untersuchung mit Funkdaten
Schüler der CSH gewinnen zweiten Preis bei Naturforscherwettbewerb

Hilzingen. Schüler der Christlichen Schule im Hegau (CSH) haben mit ihrem selbstgebauten Empfänger für Flugzeugdaten am Naturforscherwettbewerb der Haug-Taxis-Stiftung den 2. Platz belegt. Tim Huber (Jahrgang 9) und Fabian Schuler (jetzt Jahrgang 11) hatten bereits im Frühjahr die Idee, im Rahmen des NWT-Unterrichts (Naturwissenschaft und Technik - ein Profilfach an der Gemeinschaftsschule), einen ADS-B-Empfänger für Flugzeugdaten zu bauen. Jedes Flugzeug verfügt über einen sogenannten...

In Binningen gibt es die Tradition der Adventsfenster schon seit 29 Jahren, und jedes Jahr ganz besondere Schöpfungen. | Foto: Archiv

Noch einige Termine unbesetzt
Adventsfensteraktion gestartet in Binningen

Hilzingen-Binningen. Binningen ist eine der Gemeinde mit der längsten Tradition von Adventsfenstern in der Region und seit dem Beginn mit demselben Intitiatorenteam. In diesem Jahr öffnen sich zum 29. Mal die Türen des dörflichen Adventskalenders. Möglichst jeden Abend um 18 Uhr wird ein „Türle“ geöffnet, wozu die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Nach dem Start  bei der Familie Dauenhauer am ersten Adventssonntag sind die Organisatoren allerdings noch auf der Suchen nach einigen...

Die Schüler bewirten in der Christlichen Schule in Hilzingen traditionell die Gäste - auch am Adventsnachmittag. | Foto: CSH Hilzingen

Information und Genuss vereint
Christliche Schule im Hegau lädt zum Adventsnachmittag

Hilzingen. Die Christliche Schule im Hegau (CSH) feiert und lädt herzlich dazu ein, gemütliche vorweihnachtliche Stunden im Haus der CSH zu verbringen am Samstag, 30. November, von 14 bis 18 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen, mit Schülern, Eltern und Freunden einen schönen Adventsnachmittag zu verbringen und das Konzept des Bildungshauses "von der KiTa bis zum Abitur" kennenzulernen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch bestens gesorgt sein. Die Besucher erwartet ein...

So eine Party von SWR 3 würde die Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen gerne in ihrem Hangar veranstalten. Dafür muss sie aber die Online-Abstimmung gewinnen, die bis zum Morgen des Mittwoch, 27. November noch läuft. | Foto: SWR3 / Kulturmarketing Dr. Gerhard

Verein ist in Online-Abstimmung
Hilzinger Segelflieger wollen Party von SWR3

Singen/ Hilzingen. Eine „Mixed Music Party“ mit SWR3 DJ in Hilzingen? Dafür setzt sich die Segelfliegergruppe (SFG) Singen-Hilzingen ein. Am heutigen Dienstag, 27. November, um 11:15 Uhr trat sie live im Radio bei der „SWR3 Party-Challenge“ gegen den HSG Schönbuch und den SV Blau-Weiß Niederburg an, um eine „Mixed Music Party“ von SWR3 ins Hegau zu holen. Ab sofort bis morgen früh um kurz nach 7 Uhr können alle ihre Stimme für die SFG Singen-Hilzingen e. V. online auf swr3.de/swr3-party...

Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts im Januar diesen Jahres konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee, sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte  im Hilzinger Rathaus begrüßen. Nun sind die ersten fünf Projekte ausgewählt worden. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Fünf Antrage bekamen Zuschläge
Erste Förderrunde des "LEADER"-Pojekts ist beschlossen worden

Kreis Konstanz. Bis zum 7.Oktober konnten in der Geschäftsstelle des Vereins LEADER Westlicher Bodensee e.V. wieder Projektbewerbungen für eine LEADER-Förderung eingereicht werden. Die Mitglieder des Auswahlgremiums haben am 13. November bei einer Sitzung im Feuerwehrhaus in Steißlingen fünf Projektbewerbungen ausgewählt, zwei davon im Landkreis Konstanz, wie nun mitgeteilt wurde. Sandra Gerspacher, Geschäftsführerin des Vereins LEADER Westlicher Bodensee e.V. zeigte sich mit dem 2....

Die Gülläpumä-Bänd Hilzingen feierte ihre neuen Kutten mit einem fetzigen Auftritt in der Hegauhalle.  | Foto: Gülläpumpä-Bänd Hilzingen

Gülläpumpä-Bänd präsentiert neue Kutte
„Día de los Muertos“ in Hilzingen

Hilzingen. Am vergangenen Samstag, 16. November, verwandelte sich die Hegau-Halle in Hilzingen in einen Ort voller Musik, Farben und Emotionen: Bei der „Güllä-Party Deluxe“ präsentierte die Gülläpumpä-Bänd (GpB) erstmals ihre neue Fasnachts-Kutte. Neben den mitreißenden Klängen zahlreicher Gast-Guggenmusiken stand die feierliche Enthüllung der neuen Kutte im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Día de los Muertos“ schlägt die GpB mit ihrer neuen Kutte und den ausgewählten Liedern eine Brücke zwischen...

Der Chronist und Heimatforscher Josef Kugler bei der Übergabe des restaurierten Marienbildes an Walter Mayer in Riedheim. | Foto: Annemarie Kugler

Gemälde restauriert
Das Marienbild von Riedheim erstrahlt in neuem Glanz

Hilzingen-Riedheim. In der Hilzinger Teilgemeinde Riedheim wurde ein Marienbild, das von dem Künstler und Beuroner Malermönch, Pater Tutilo Gröner (1899-1977), Mitte des Jahres 1959 angefertigt wurde, nun restauriert. Was war geschehen und wie kam es dazu? Ein Chronist und Heimatforscher aus dem Hohenzollerischen Rosna hat es sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, die vielen künstlerischen Werke des Beuroner Malermönchs ausfindig zu machen, um sie in einem Buch festzuhalten, so auch...

Foto: Symbolbild Blutspenden

Am 26. November in Hilzingen
Jede Blutspende zählt

Hilzingen. Das DRK bittet Interessierte dringend zur Blutspende. Damit die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in den Kliniken sichergestellt werden kann, zählt jede einzelne Blutspende. Hierzu stehen Anfang nächster Woche ein weiterer Termin an, so können am Dienstag, 26. November von 14 bis 19 Uhr in der Hegauhalle in Hilzingen (Sportgelände 8, 78247 Hilzingen) lebenswichtige Spenden abgegeben werden. Unter folgendem Link können Blutspendetermine online reserviert werden:...

obere Reihe: Andreas Böhringer, Tobias Maier, Ronny Zerbe, Michael Glatt, Dieter Schoch, Fabian Riedinger, Stefan Reithinger, Holger Schmidle, Martin Dreher, Uwe Hartmann

untere Reihe: Heiko Jäckle, Holger Mayer, Martin Beschle, Thomas Zimmermann, Steffen Dietrich, Uwe Rudolf | Foto: FW Hilzingen

Feuerwehrleute geehrt
Jahrhunderte des Einsatzes für den Nächsten

Hilzingen. Am vergangenen Samstagabend, 9. November, fand der Ehrungsabend der Feuerwehr Hilzingen statt, eine feierliche Veranstaltung, bei der die Verdienste und das Engagement der Feuerwehrangehörigen gewürdigt wurden. Zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder der Feuerwehr aller Hilzinger Abteilungen und der Gemeindeverwaltung, kamen in der festlich geschmückt Hegau-Halle zusammen. Die Begrüßung übernahm der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Hilzingen, der die Bedeutung des...

Symbolbild | Foto: Archiv

Nach zehn Jahren Kampf
Landratsamt und Ausschuss geben grünes Licht für neue Fußgängerüberwege in Hilzingen

Hilzingen. Nach fast zehn Jahren Kampf kann die Gemeinde einen Erfolg verbuchen: Das Landratsamt Konstanz hat grünes Licht für zwei Fußgängerüberwege in der Gottmadinger und der Dietlishofer Straße gegeben. Dem Vorhaben stimmte nun auch der Technische Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung zu. "Es waren sich alle einig, dass diese Fußgängerüberwege wichtig sind", sagte Bürgermeister Holger Mayer auf Nachfrage des WOCHENBLATTs. Daher habe der Ausschuss auch einstimmig für das Projekt gestimmt....

Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Stiftung "Orte deutscher Demokratiegeschichte" (von links), Projektleiter Wolfgang Panzer, Ursula Jäckle, Vorsitzende des Museumsvereins und der Hilzinger Bürgermeister Holger Mayer bei der Übergabe der Plakette, mit der das Museum am Schlosspark in die "Orte deutscher Demokratiegeschichte" aufgenommen wurde. | Foto: Tobias Lange

Besondere Auszeichnung
Das Hilzinger Museum ist nun "Ort deutscher Demokratiegeschichte"

Hilzingen. Das Jubiläumsjahr zu 500 Jahre Hilzinger Aufstand - ein Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten - ist fast am Ende angelangt. Doch am Sonntag, 10. November, wurde erneut in das Museum am Schlosspark eingeladen. Der Anlass: Das Museum wurde in die Liste der "Orte deutscher Demokratiegeschichte" aufgenommen. Vor der Überreichung der Plakette gab es eine Szene aus dem Theaterstück "Ein Hauch von Freiheit" von Manuela Trapani und einen Rückblick auf das Jahr von Projektleiter...

In Hilzingen gilt ab sofort in der Silvesternacht eine Allgemeinverfügung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper. | Foto: Simone Weiss/Archiv
3 Bilder

Gemeinderat beschließt Allgemeinverfügung
Kein Silvesterfeuerwerk im historischen Hilzinger Ortskern

Hilzingen. Die Nacht zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar ist direkt verknüpft mit dem traditionellen Silvester-Feuerwerk. In Hilzingen waren die Anliegen seitens der Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren jedoch so groß, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Dienstag, 5. November, über eine Allgemeinverfügung eines Abbrennverbotes beriet. Dieses Verbot soll laut der Beschlussvorlage im historischen Kern von Hilzingen und damit in einem kleineren, denkmalgeschützten Ensemble...

Im Bild Bernd Martin (links) und Marco Keller (rechts) als Vorstände der Volksbank Hegau-Stiftung mit den Bürgermeistern Manfred Ossola und Holger Mayer und dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung, Bernhard Hertrich bei der symbolischen Spendenübergabe. Das Geld wurde bereits in die Jubiläums-Homepage 500 Jahre Bauernkrieg umgesetzt. | Foto: Privat

Aktionshomepage mit finanziert
Volksbank-Stiftung unterstützt das Bauernkrieg-Jubiläum

Hilzingen/ Aach. Über 4.000 Euro dürfen sich die Stadt Aach und die Gemeinde Hilzingen freuen, die sie anlässlich des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ kürzlich von der Volksbank-Hegau-Stiftung erhalten haben. Bürgermeister Manfred Ossola (Aaach) und Bürgermeister Holger Mayer (Hilzingen) nahmen den Scheck am Hilzinger Bauernmuseum entgegen und bedankten sich bei den Vorständen der Volksbank-Hegau-Stiftung Bernd Martin und Marco Keller sowie dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung,...

Eines der Modelle zum Bauernkrieg in Hilzingen. | Foto: Museumsverein Hilzingen

Ein "Signal der neuen Welt"?
Vortrag zum Bauernkrieg in zwei Teilen von Prof. Luick

Hilzingen. Mit den Ereignissen im Jahr 1524 begann ein Aufruhr, der in Folge weite Teile Mitteleuropas erfasste und der als Deutscher Bauernkrieg bezeichnet wird. In einem auf zwei Abende verteilten Vortrag des Hegau-Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Hilzinger Museumsverein geht Prof. Dr. Rainer Luick aus Hilzingen-Riedheim im Bürger und Bauernmuseum Hilzingen am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr, auf Fragen der historischen Forschung zum Komplex der Bauernaufstände im 16. Jh. ein. Was sind...

Zwei Infoabende bietet die Christliche Schule im Hegau für ihre Oberstufe im November. | Foto: CSH Hilzingen / Huber

Für SchülerInnen aber der Klasse 9
Oberstufe der Christlichen Schule stellt sich bei Infoabend vor

Hilzingen. Zu einem Infoabend über die Oberstufe der Christlichen Schule im Hegau wird auf Donnerstag, 7. November  und nochmals am  21. November jeweils im 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Dafür kann man sich über die Schul-Homepage unter cs-bodensee.de einfach anmelden. Informiert wird in diesem Rahmen auch über die Möglickheit zur Hospitation an der Christlichen Schule im Hegau. Die läuft die Anmeldung über  cs-bodensee.de/sek-ii, teilte die Schule mit. Die Einladung richtet sich an...

Der Hilzinger Kirchenchor mit Verstärkung aus Bietingen-Ebringen beim Konzert in der Barockkirche St. Peter und Paul beim Abschlusskonzert der Kirchweihwoche in Hilzingen. | Foto: Vereinsfoto

Drei Chöre im Jubiläumsjahr
Starkes Finale der Kirchweihwoche mit Chorkonzert gefeiert

Hilzingen. Im Jubiläumsjahr „500 Jahre Beginn der Bauernkriege im Hegau zur Hilzinger Kirchweih“ bot auch das Konzert zum Abschluss der Kirchweihwoche unter der Gesamtleitung von Larissa Malikova in der noch festlich geschmückten Barockkirhe St. Peter und Paul Besonderheiten. Nicht nur die Instrumentalisten in großer Zahl, darunter auch eine Oboe da Caccia, sondern auch die beteiligten Chöre brachten unter dem Leittext „Lob in Ewigkeit“ musikalisch Ihren Respekt vor der Leistung unserer...

Der Kindergarten St. Elisabeth konnte in 2023 seinen 60. Geburtstag mit einem Fest feiern. Das Grundstück reicht nicht für einen Ersatzneubau vor Ort. Deshalb muss ein neuer Standort gesucht werden. | Foto: Oliver Fiedler

Kita St. Elisabeth
"Ja" zum Neubau bei der CSH, „Nein“ zum Familienzentrum

Hilzingen. In der Gemeinderatssitzung am 15. Oktober wurde über einen Standort für den „neuen“ Kindergarten St. Elisabeth entschieden. Notwendig wird ein Neubau, weil die Instandhaltung des Gebäudes im Sankt-Josefs-Weg jedes Jahr Tribut im Haushalt der Gemeinde fordert. Eine neue Kita könne nicht kurzfristig in ein bis zwei Jahren fertiggestellt werden, erläuterte Bürgermeister Holger Mayer. Daher werde auch weiter Geld in das Bestandsgebäude fließen. Insgesamt 3,6 Millionen Euro sind dann für...

Landtagsabgeordneter Hans-Peter Storz mit seinem Hund. | Foto: Privat/ HP Storz

MdL Hans-Peter Storz lädt ein
Politische Herbstwanderung am Hohenstoffeln

Hilzingen. Wenn der Herbst die Laubbäume golden färbt, lädt die Hegau-Landschaft noch mehr als sonst ein, sie zu Fuß zu erkunden. Deswegen laden der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz und die SPD im Kreis Konstanz alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung am Sonntag, den 27. Oktober 2024 ein, die rund um den Hohenstoffeln führen wird. Die Wanderung wird  etwa 2,5 Stunden gehen und ist eine gute Gelegenheit, mit dem Landtagsabgeordneten und anderen Funktions- und...

Künstler Michael Marcel Fuchs mit seinem neuen Buch zur Eröffnung der Kirchweih-Ausstellung. Mit im Bild der Vorsitzende des Förderkreis für Kunst und Kultur Hilzingen, Bernhard Hertrich und Laudator Thomas Warndorf.
14 Bilder

Michael Fuchs bei der Kirchweih-Kunstausstellung
Die Leere zwischen Abschied und Aufbruch

Hilzingen. Die diesjährige Hilzinger Kunstausstellung ist dem Maler Michael Fuchs, der in der Region ja auch vor allem als der Macher des „Fastnachtsmuseum 4.0“ bekannt ist, konnte am Sonntag seine Ausstellung beim Förderkreis für Kunst und Kultur (FKK) in Hilzingen in prominenter Runde eröffnen mit seinem ganz speziellen Blick auf die Menschen. „Zwischen Raum und Zeit“ hat Fuchs seine Ausstellung überschrieben. „Ein Kontrastprogramm zu den üblichen Ausstellungen“ meinte der Vorsitzende des...

Auch das ist eine schöne Tradition der Hilzinger Kirchweih: die Gäste aus der Partnergemeinde versorgten an der Hegauhalle die Besucher mit Spezialitäten aus ihrer Heimat, die sie hier in den Hegau mitgebracht hatten. | Foto: Fiedler
78 Bilder

Fast das ideale Wetter zum Markt
Hilzingen wirkte mit der Kirchweih wieder wie ein Magnet für die Region

Hilzingen. Kirchweih in Hilzingen, da gehört wie vieles der große Krämermarkt dazu, der eigentlich aus ganz vielen Märkten zusammengesetzt ist. Und bei fast idealen Bedingungen, nämlich einer etwas trüben aber milden Vorherbststimmung lockte der Markt viele tausend Besucher schon Sonntag in die Gemeinde. Und am Montag gibt es ja schon traditionell einen weiteren Markttag entlang der Hauptstraße durch Hilzingen, der dann auch viel und gerne von den Einheimischen genutzt wird, die die letzten...

Foto: Fiedler
35 Bilder

Viel Lob für künstlerische Legearbeiten
Standpunkte für Würde und Freiheit als Erntedankschmuck

Hilzingen. Sehr viele positive Rückmeldungen gab es in diesem Jahr auf die besondere Erntedankgestaltung der Kirche St. Peter und Paul, die neben dem Dank für die Ernte auch den Dank für den Mut der Bauern vor 500 Jahren in Szene setze, welche sich damals für ihre Menschenrechte gegen den Adel wendeten. Und auch wenn der Aufstand damals brutal niedergeschlagen wurde, so markierte er doch einen Wandel hin zu einer gerechteren Zukunft. Deshalb waren es besondere bäuerliche Motive, auch aus der...

Mit viel (Übungs-)Schaum musste durch einen Unfall ausgelaufener Treibstoff bekämft werden bei der Kirchweih-Probe der Hilzinger Feuerwehr, die hier einen schweren Unfall als Szenario gewählt hatte. | Foto: Fiedler
38 Bilder

Feuerwehr zeigt Klasse bei Kirchweih-Probe
Großer Einsatz mit viel Schaum und Verletzten

Hilzingen. Auch die große Feuerwehrprobe gehört zu den Höhepunkten der Hilzinger Kirchweih. Dieses Jahr wurde sie auf freiem Feld bei der alten Kläranlage abgehalten und zog trotzdem einige hundert Schaulustige an die hier eine dramatische Situation vorgeführt bekamen. Annahme war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in einen Tankwagen gerast war und dadurch der Tank auch undicht geworden war. Die Feuerwehr, die hier in volle Besetzung angerückt war, hatte damit gleich mehrere Szenarien zu...

Beiträge zu Nachrichten aus