Hilzingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Einen Sonderauftritt gab es beim Oldtimertreffen zur Hilzinger Kirchweih auch für des Museum Art & Cars aus Singen, vertreten durch die Stifter Hermann Maier und Gabriela Unbehaun-Maier auf der Rampe in der Hauptstraße. | Foto: Fiedler
87 Bilder

Über 100 Legenden auf zwei, drei und vier Rädern
Die große Oldtimerparade bei der Kirchweih Hilzingen

Hilzingen. Sie hat noch lange nicht ihren Reiz verloren, die große Oldtimerparade bei der Kirchweih in Hilzingen, bei der auch in diesem Jahr wieder über 100 Legenden der Mobilität auf den Laufsteg gingen und von mehreren hundert Zuschauern auf den Laufsteg in der Hauptstraße gingen. Schon vor der Parade hatten sich die Oldtimer rund ums Hilzinger Rathaus und auf dem neuen Platz an der Kirche versammelt und zogen viele Betrachter an, pünktlich um 13 Uhr eröffnete dann schon traditonell die...

Es ist geschafft: Mit zwei Schlägen eröffnete Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer (links) die diesjährige Hilzinger Kirchweih | Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Kirchweih 2024 offiziell eröffnet
Die Hilzinger Festtage haben begonnen

Hilzingen. Zwei Schläge hat Bürgermeister Holger Mayer im Vorfeld prognostiziert wird er benötigen, um das Fass anzustechen. Genau so kam es dann auch, womit die traditionelle Hilzinger Kirchweih nun am Freitagabend, 18. Oktober offiziell eröffnet wurde.  Schon vor dem offiziellen Akt des Anzapfens war das Festzelt gegenüber der Feuerwehr sehr gut gefüllt und auch draußen auf dem Festplatz tummelten sich die Massen, bestens gekleidet in Lederhosen und Dirndln. Musikalisch eingeläutet wurden die...

Bürgermeister Holger Mayer pflegte übers Jahr einen Intensiven Austausch mit dem Tagesmütterverein, hier bei einer Veranstaltung vor den Kommunalwahlen. Mit im Bild die Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl und Heiko Regitz von der Gemeinde Rielasingen-Worblingen. | Foto: of/ Archiv

Vereinbarung durch VFA beschlossen
Hilzingen setzt neue Förderung für Tagespflegepersonen auf 2025 um

Hilzingen. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat nach mehreren Vorberatungen nun die Förderung des "Tagesmütter" (künftig gendergerecht "Kindertagespflegepersonen") startklar machen können. Wie die Gemeinde informierte, wurde eine Förderung ab 2025 mit einem Budget von 120.000 Euro beschlossen, mit der die Arbeit der Tagespflegepersonen in der Gemeinde auf breite Füße gestellt werden soll. Denn Förderungen hatte es in zwei Einzelfällen bereits gegeben, nun wurden in Absprache mit dem...

Waiting ones (Michael Fuchs) | Foto: Künstler

Ausstellung von Michael Fuchs
«Zwischen Raum und Zeit» auf der Kirchweih

Hilzingen. Anlässlich der diesjährigen Hilzinger Kunstausstellung stellt der Förderkreis Kunst & Kultur Hilzingen das Werk von Michael Marcel Fuchs vor. Gebürtig am Bodensee und der Region verbunden zog es ihn früh in die Welt hinaus: zunächst nach New York, dann nach Madrid und Hamburg. Heute lebt er größtenteils in Berlin, teils am Bodensee. Am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, feiert seine Ausstellung "Zwischen Raum und Zeit" nun seine Vernissage im Hilzinger August-Dietrich-Saal. Als...

Foto: Symbolbild

Landratsamt Konstanz
Vollsperrung der K 6147 in Dietlishof aufgrund einer Fahrbahnsanierung

Hilzingen. Auf der K 6147 in Dietlishof wird in der Kalender­woche 44, voraussichtlich vom 28. Oktober bis 1. November 2024, die Fahrbahn sa­niert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umlei­tungsstrecke ist ausgeschildert. Für Behinderungen in diesem Zeitraum bit­tet das Landratsamt Konstanz die Verkehrsteilnehmenden um Verständ­nis. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Am Notenschlüssel hing der echte Schlüssel für die Jugendmusikschule westlicher Hegau, den Franz Moser nach 35 Jahren nun an seinen Nachfolger Holger Mayer übergeben konnte in einem Festakt im August-Dietrich-Saal.
17 Bilder

Schlüsselübergabe von Franz Moser nach 35 Jahren
Jetzt ist Holger Mayer der Chef der Jugendmusikschule

Hilzingen. Schon lange angekündigt und in mehreren Schritten vorbereitet, wurde der Wechsel im Vorsitz der Jugendmusikschule nun ganz offiziell mit der Schlüsselübergabe von Altbürgermeister Franz Moser an seinen Nachfolger Holger Mayer vollzogen. Ganze 35 Jahre stand Moser hier in der Verantwortung, deshalb war es folgerichtig, ihn nun zum Ehrenvorsitzenden der Musikschule zu ernennen, denn er hat diese Schule nicht nur wesentlich geprägt, sondern sie auch als Kapitän durch manchen Sturm...

Mit der Hilzinger Kirche und dem Machtzentrum Hohentwiel im Rücken zieht der "Freiheitszug" der Hilzinger Bauern in Riedheim ein, um dort mit der Obrigkeit im Gericht zu verhandeln. | Foto: Oliver Fiedler
40 Bilder

Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahrs
Der große Kirchweih-Zug lockt hunderte von MitstreiterInnen

Hilzingen. Das war einer der großen Höhepunkte des Jubiläums zu 500 Jahre Bauernkrieg in Hilzingen: Am Sonntag, 6. Oktober, versammelten sich einige hundert Menschen, um den damaligen Protestzug der Bauern an der Kirchweih 1524 nachzustellen, mit dem die vom Adel geknechteten Bauern, die damals durch die Obrigkeit verbotene Kirchweih eben doch begingen und sich zu einem Protestzug formierten, um erst in Richtung Riedheim zu ziehen, wo ein Gericht über die Rechtmäßigkeit des Aufstandes...

Nicht nur Kulturbüroleiter Wolfgang Panzer hörte gespannt den Ausführungen von Dr. Casimir Bumiller zu dessen neuem Werk über den Bauernkrieg im Hegau. | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

Buchvorstellung von Dr. Casimir Bumiller
Das Puzzle des Hegauer Bauernkriegs ist endlich vollständig

Hilzingen. "Zum Sturmgeläut ist jetzt die Zeit für freie Bauern und Gerechtigkeit", klang es zu Beginn der Buchtaufe von Spielmann Felix vom Hohen Turm, verkörpert von Stefan Fehrenbach. Und alle sangen mit, mit dem Wissen, dass es ein ganz besonderer Tag war, war es doch genau auf den Tag des 2. Oktober vor 500 Jahren, als bei der Hilzinger Kirchweih die Sturmglocken geläutet wurden. Zu diesem Ereignis sowie anderen Fakten des Bauernkriegs im Hegau erschien nun das Buch "Der Bauernkrieg im...

Foto: Kulturbüro

500 Jahre Bauernaufstand
"Freiheitszug" zieht am Sonntag von Hilzingen nach Riedheim

Hilzingen. Am Sonntag, 6. Oktober, wird der „Freiheitszug der Hegauer 1524“ zum Gedenken und Nacherleben des Aufstandes zur Hilzinger Kirchweih 1524 stattfinden. Es laufen Hilzinger Vereine und Bürger sowie Besucher aus dem Hegau gemeinsam in Erinnerung an den Aufstand von 1524. Der Zug beginnt um 14 Uhr vor dem Rathaus Hilzingen mit einer Theaterszene. Danach wir gemeinsam nach Riedheim marschiert. Gegen 16.30 Uhr trifft der Zug an der Riedheimer Burg ein und zeigt dort weitere Theaterszenen....

Genau zum Jahrestag des Beginns des Bauernkriegs im Hilzingen am 2. Oktober stellt Historiker Casimir Bumiller die aufgrund des Jubiläums neu überarbeitete Fassung seines Buchs zum Jubiläum des Bauernkriegs in Hilzinger Museum vor. | Foto: Gmeiner Verlag

Buchtaufe im Hilzinger Museum
Zum Jahrestag das Buch über den Bauerkrieg

Hilzingen. Der Mittwoch, 2. Oktober, ist ein ganz besonderer Termin in der Hilzinger Geschichte, denn genau vor 500 Jahren im Jahr 1524 begannen in Hilzingen die Unruhen, die später der große Bauernkrieg wurden. An diesem Abend um 19 Uhr findet im Museum im Schlosspark Hilzingen im Dachgeschoss, denn auch die Buchtaufe von Dr. Casimir Bumillers Buch "Der Bauernkrieg im Hegau 1524/25 ", statt, das im Gmeiner Verlag (Messkirch) als überarbeitete Neuauflage erscheint. Dr. Bumiller hat die...

Foto: FFW Hilzingen / Archiv

Gemeinde muss Rahmen genau definieren
Hilzinger K-Frage nochmals vertagt

Hilzingen. Die Beratung über die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle des Feuerwehrkommandanten der Gesamtwehr Hilzingen beschäftigt die Gemeinde Hilzingen schon seit längerer Zeit. Allerdings drängt die Zeit immer mehr, denn im Frühjahr hatte der Gesamtwehrkommandant Jean Pierre Müller seinen Rücktritt eingereicht und ist nur noch so lange im Amt, bis die Nachfolge geklärt ist. In der letzten Sitzung des Gemeinderats am 17. September stand das Thema zwar auf der Tagesordnung, eine...

Symbolbild Schlosspark Hilzingen | Foto: Archiv SWB

Initiative des Seniorenrats Hilzingen
Premiere für die "Schlossparkgalerie"

Hilzingen. Der Hilzinger Seniorenrat lädt zur ersten Schlossparkgalerie am Samstag, 28. September, um 16:30 Uhr ein. Eröffnet wird die Freilichtausstellung durch Bürgermeister Holger Mayer in der Remise des Museums mit verschiedenen Grußworten und musikalischer Begleitung. Zwölf Künstlerinnen und Künstler haben ihr Werk vollbracht und präsentieren dieses das erste Mal unter freiem Himmel. Es sind laut Seniorenrat wunderbare Bilder im Format 100 auf 150 cm in Acryl/Spraypaint entstanden. Der...

Der "Vitaminmarkt" im Hilzinger Gewerbegebiet muss in der jetzigen Form auf Ende Oktober schließen. Den Insolvenzverwaltern war es nicht gelungen, hier einen neuen Investor zu finden. | Foto: Vitaminmarkt Firmenfoto

Keinen Investor für Weiterbetrieb gefunden
Vitaminmarkt in Hilzingen muss schließen auf Ende Oktober

Hilzingen. Für die Vitaminmarkt Staufenhof OHG aus Hilzingen in Baden-Württemberg konnte trotz intensiver Bemühungen noch kein Investor gefunden werden. Das Unternehmen wird den Geschäftsbetrieb bis Ende Oktober 2024 fortführen. Anschließend muss der Betrieb leider eingestellt werden. Das hat die Gläubigerversammlung mit Zustimmung des Insolvenzverwalters Florian Martin Schiller von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH beschlossen, wie diese nun auch per Medienmitteilung bekannt gaben. Der...

Symbolbild Glasfaser | Foto: of/ Archiv

Weitere Infotermine im Ort
Glasfasernetz Hilzingen soll schnell umgesetzt werden

Hilzingen. In Hilzingen und einigen Teilorten soll schon bald ein  leistungsstarkes Glasfasernetz durch das Unternehmen "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG), entstehen. Die Bauplanung für die neue Glasfaserinfrastruktur ist in Vorbereitung und ein Baubeginn solle sogar noch vor der üblichen Anschlussquote geben, wurde nun angekündigt. Bis Ende September wird es deshalb zusätzliche Beratungsangebote zum Thema Netzanbindung und Hausanschluss in Hilzingen geben, kündigte UGG per Medienmitteilung...

Stephan Leschinski mit dem Wagen, in dem es bei einer Mülltour angefangen hat zu brennen, weil jemand einen Akku im Restmüll entsorgt hat. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Plötzlich brennt der Müll
"Es kam nicht in Frage, das im Wohngebiet brennen zu lassen"

Hilzingen. Mittwoch, 4. September 2024, kurz vor 8 Uhr: Was als Routinetour für Stephan Leschinski begonnen hat, entwickelte sich zu einem Tag, den der Fahrer eines Müllpressfahrzeugs so schnell nicht vergessen wird. Ein Tag, an dem ein im Restmüll entsorgter Akku zeigte, dass fehlende Mülltrennung im Extremfall auch lebensgefährlich sein kann. Zusammen mit seinem Lader Yannik Moll war Stephan Leschinski in Hilzingen unterwegs, um die Restmülltonnen zu leeren. Gut ein Viertel der Tour hatten...

Die Lehrkräfte wie SchülerInnen der Jugendmusikschule westlicher Hegau freuen sich auf neue musikalische Starter im neuen Schuljahr. | Foto: JMS westlicher Hegau

Schuljahr startet im Oktober
Neue Angebote und Kurse in der JMS westlicher Hegau

Hilzingen/ Hegau. Mit neuen Kursen startet die Jugendmusikschule Westlicher Hegau ab Oktober in das neue Schuljahr an mehreren Standorten möglichst Wohnortnah: Im „MusiKäferle und MusiKäfer“ stellen Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren zusammen mit einem Familienmitglied einen ersten spielerischen Kontakt zur Musik her. Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren werden Kurse der „Musikalischen Früherziehung“ angeboten: Die Kinder werden dort mit Singen, Spiel, Tanz und Spaß an die Musik...

Die Protagonistin des Stücks "Passion der Freiheit", Marie (links, Cyana), nachdem sie erfuhr, dass die Glocke nun eingeschmolzen werden soll.  | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

"Passion der Freiheit" in der Hilzinger Remise
"Träumet die Freiheit nicht, sondern lebet sie"

Hilzingen. Der Hilzinger Aufstand im Jahr 1524 brachte zahlreiche Ereignisse mit sich. Eines hiervon wurde nun unter dem Titel "Passion der Freiheit" am Freitag, 13. September in der Remise des Hilzinger Museums im Schlosspark uraufgeführt. Dreh- und Angelpunkt des von Gerd Zahner und Johannes Stürner geschriebenen und von Mark Zurmühle brilliant inszenierten Stücks ist dabei die Geschichte von Marie, einer Frau, die sich, als Mann verkleidet, während des Aufstands ebenfalls für die Freiheit...

Symbolbild Glasfaser | Foto: of/ Archiv

Ortschaftsrat und UGG laden ein
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Weiterdingen

Hilzingen-Weiterdingen. Am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr, findet in der Wiesentalhalle ein Infoabend  zum Thema des Glasfaserausbaus in dem Ortsteil statt, wie die Gemeinde informierte. Der Infoabend werde auf vielfachen Wunsch aus der Einwohnerschaft von Weiterdingen angeboten, weil dort ein Bedarf an besseren Internetverbindungen immer wieder angemahnt wird. Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass alle Mitbürger in unserem Dorf auf dem neuesten Stand der Informationstechnologie und der...

Ein historisches Bild des alten Binninger Sees  von 1930, als der See noch ganzjährige Wasser führte. | Foto:  Fotoarchiv Familie Schwarz (Seeweiler Landbetrieb)
3 Bilder

Start für Probeprojekt der Sielmann-Stiftung
Alter Binninger See soll wieder ganzjährig Wasser haben

Hilzingen-Binningen. Einst ein ganzjähriges Gewässer, heute liegt er in niederschlagsarmen Sommermonaten trocken: Der Alte Binninger See im Naturschutzgebiet Binninger Ried bei Hilzingen-Binningen soll wieder ganzjährig Wasser führen. Zusammen mit dem bekannten Ornithologen Professor Dr. Peter Berthold hat die Heinz Sielmann Stiftung das Naturschutzprojekt initiiert. Am Montag, 2. September, sind die ersten Probemaßnahmen angelaufen, die freilich schon eine lange Vorgeschichte über mehrere...

Im die Mittagszeit herrschte kräftiger Andrang auf der Festmeile in Duchtlingen, wo am Sonntag zum "Herdöpfelfäscht" durch die Festgemeinschaft eingeladen wurde. | Foto: Fiedler
42 Bilder

Andrang gleich zum Start des Herdöpfelfäschts
Ein Hoch auf die Kartoffel

Hilzingen-Duchtlingen. Ein zweigeteiltes "Herdöpfelfäscht" erlebten die Duchtlinger am Sonntag, 7. September. Schon von Anfang an drängten sich viele Besucher im Ortskern, der von einer ganzen Reihe von Stationen gerichtet war, um die Kartoffel-Metropole im Hegau gebührend mit vielen Spezialitäten zur präsentieren. Über den Mittag hatten sich schell lange Schlangen an den Ständen gebildet, um den "Bodensprenger" in seinen Variationen genießen zu können. Leider war der Wetterwechsel für diesen...

Welche Vielfalt es in Sachen "Herdöpfel" in Duchtlingen gibt, kann man zum "Herdöpfelfest" mit allen Sinnen erfahren. | Foto: of/ Archiv
3 Bilder

Dorffest mit und über die "Bodensprenger"
Die Duchtlinger feiern wieder ihre "Herdöpfel"

Hilzingen-Duchtlingen. Am kommenden Sonntag, 8. September, lädt die Vereinsgemeinschaft Duchtlingen von 10 bis 18 Uhr zum 12. Herdöpfelfäscht ein, einem Fest, das sich ganz der Kartoffel widmet. Ganz unter dem Motto „Blickpunkt Ernährung“ wird eindrucksvoll gezeigt, was alles aus der vielseitigen Knolle gemacht werden kann - dazu gibt es viel zu schmecken, zu sehen und auch zu hören. Überall im Dorf werden historische und moderne Gerätschaften sowie Informationsstände ausgestellt, die spannende...

Das Plakatmotiv mit der Sturmglocke zur Revolution in Hilzingen. | Foto: Kulturzentrum Gems

Die "Revolution" kommt auf die Bühne
"Die Passion der Freiheit" zum Bauernaufstand in Hilzingen

Hilzingen. Das Jubiläum des großen Bauernaufstands in Hilzingen zur Kirchweih vor 500 Jahren kommt auf die Bühne. Das Autorengespann Gerhard Zahner und Dr. Johannes Stürner, die zuletzt mit "Mosers Schweigen" ein brisantes Thema aus der Geschichte des Hohentwiel aufgenommen haben, haben sich in ihrem neuen Stück dem Bauernkrieg gewidmet und konnten dafür den Regisseur Mark Zurmühle gewinnen, der für Gerd Zahner vor einigen Jahren die Geschichte der Jenischen in der damals noch stehenden...

Viele Positionen des Bauernaufstands von 1524 werden im Hilzinger Bürger und Bauernmuseum erklärt. | Foto: Museumsverein Hilzingen

Sonderführung mit Kaffee und Kuchen
Öffnungstag im Bauernkriegsmuseum Hilzingen

Hilzingen. Das Bauern- und Bürgermuseum Hilzingen ist am Sonntag,1. September, geöffnet und bietet um 14:15 Uhr eine Führungen an, bei Bedarf weitere. In der Remise ist die Dauerausstellung zum Bauernkrieg zu finden. Gerade entsteht dort ein bespielbares Diorama mit Spielfiguren für Kinder und Jugendliche, welches die Geschehnisse an der Kirchweih 1524 in Hilzingen veranschaulicht. Im Pferdestall ist im Gedenkjahr die Sonderausstellung »Aufbruch bis zum Ende« zu sehen. Sie wurde als...

Beiträge zu Nachrichten aus