750 Jahre Binningen
Geschichtsvortrag bringt spannende Einblicke

Rund 117 Bürgerinnen und Bürger besuchten vergangene Freitag die Hohenstoffelnhalle in Binningen. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
4Bilder
  • Rund 117 Bürgerinnen und Bürger besuchten vergangene Freitag die Hohenstoffelnhalle in Binningen.
  • Foto: swb - Bild: Dalakuras
  • hochgeladen von Juleda Kadrija

Hilzingen - Binningen. Ein 750-jähriges Bestehen – eine beeindruckende Zahl, die viel Hintergrundwissen und spannende Geschichten mit sich bringt. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 21. März in der Hohenstoffelnhalle in Binningen der dritte Geschichtsvortrag statt. Arthur Zimmermann beleuchtete dabei die Rolle des Kriegerbundes sowie die Familien Sailer und Mayer in Binningen. Die Vortragsreihe war bereits zu Beginn des Jahres angekündigt worden und zog nun mit 117 Gästen nicht nur zahlreiche Binningerinnen und Binninger an, sondern auch auswärtige Besucher, die mehr über ihre Ahnen erfahren wollten.

Vorstellung des historischen Fotokalenders

Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation des historischen Fotokalenders durch Nancy Kräftenrath. Dieser Kalender ist das Ergebnis monatelanger Recherche in privaten Fotoalben der Binninger Bürgerinnen und Bürger. Auf zwölf Kalenderblättern wird die Geschichte des Dorfes in eindrucksvollen Bildern lebendig. Der Kalender mit dem Titel „2025: Binningen in allen Ansichten“ ist für 10 Euro bei Wilfred Rösch erhältlich, der gemeinsam mit Nancy Kräftenrath, Josef Leirer, Arthur Zimmermann, Edith Gaisser, Ulrike Maus, Freiherr Josef von Hornstein, Julia Geiger und Stefan Weingärtner an der Erstellung mitgewirkt hat. Bereits jetzt wird an einem Kalender für das Jahr 2027 gearbeitet. „Wer noch weitere historische Bilder beisteuern kann, darf diese gerne zur Verfügung stellen“, verkündet Nancy Kräftenrath.

Die Bedeutung des Kriegerbundes und der Familien Sailer und Mayer

Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Arthur Zimmermann, der sich mit der Rolle des Kriegerbundes und der Familien Sailer und Mayer in Binningen befasste. Er nahm das Publikum mit auf eine Reise ins 19. Jahrhundert, genauer gesagt zum 3. Juli 1885, als der Militärverein in Binningen gegründet wurde.
Zu jener Zeit war es selbstverständlich, dass gesunde Männer zum Kriegsdienst bereit waren. Die Kameradschafts- und Brauchtumspflege war tief in der Gesellschaft verankert, und der Verein spielte eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Er organisierte eigene Feste, beteiligte sich an kirchlichen Feierlichkeiten und unterstützte bedürftige Mitglieder. Auch die Frauen leisteten ihren Beitrag: Die Spende einer Fahne symbolisierte ihre Verbundenheit mit dem Verein. Besonders bei Beerdigungen war diese Fahne ein wichtiger letzter Gruß an verstorbene Mitglieder.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die örtlichen Militärvereine und ihre Dachorganisationen von den Siegermächten aufgelöst. Doch bereits vier Jahre später gründeten ehemalige Mitglieder den Kriegerbund neu – diesmal mit dem Ziel, die Verstorbenen und gefallenen Kameraden zu ehren. Der Kriegerbund entwickelte sich zum größten Verein in Binningen und wurde mit Theateraufführungen, Männerchören und Fastnachtsveranstaltungen zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.
Die Vortragsreihe thematisierte auch die Familien Sailer und Mayer, die in den Protokollen des Kriegerbundes eine bedeutende Rolle spielten. Im Herbst wird die Reihe mit weiteren geschichtlichen Einblicken fortgesetzt.

Helferinnen und Helfer für das Festwochenende gesucht

Das nächste große Ereignis des Jubiläumsjahres steht bereits bevor: das Festwochenende am 28. und 29. Juni. „Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung – sei es durch Arbeitsschichten, Kuchenspenden oder auf andere Weise“, verkündet Nico Merkt.
Im Rahmen des Jubiläums wird zudem ein Bürgerverein gegründet. Dieser übernimmt mit der Organisation des Festwochenendes eine seiner ersten großen Aufgaben und wird sich auch in Zukunft weiteren bedeutenden Themen widmen. Wer Interesse hat, kann sich gerne für eine Mitgliedschaft im Bürgerverein anmelden.

Quelle: Ortschaftsrätin Ursula Schulz

Rund 117 Bürgerinnen und Bürger besuchten vergangene Freitag die Hohenstoffelnhalle in Binningen. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
Arthur Zimmermann nimmt bei seinem Vortrag die Gäste ins 19. Jahrhundert und zeigt in seinem Vortrag, welche Rolle der Kriegerbund und die Familien Sailer und Mayer in Binningen gespielt haben. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
Der historische Fotokalender ist nach monatelangen Recherchen in den privaten Fotoalben von Binninger Bürgerinnen und Bürgern erhältlich. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
Ein Einblick in den historischen Fotokalender. | Foto: swb - Bild: Dalakuras
Autor:

Juleda Kadrija aus Singen

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.