»Ich hatte viel Bekümmernis«
Hospizverein lädt zum Trostkonzert in die Hilzinger Barockkirche ein

- Sopranistin Andrea Oberparleiter ist eine der KünsterInnen, die beim Trostkonzert in Hilzingen zu hören sein werden.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Tobias Lange
Hilzingen. Musik vermag Trost und Kraft zu spenden - gerade auch in Lebenssituationen voll Verzweiflung, Trauer und Schmerz. Dies zu vermitteln, ist das Ziel des Konzertes »Ich hatte viel Bekümmernis« unter der Schirmherrschaft des »Hospizvereins Singen und Hegau« und der künstlerischen Leitung der Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke, zu dem am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in die Barockkirche St. Peter und Paul in Hilzingen eingeladen wird.
Die Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« (BWV 21) ragt aus dem Kantatenschaffen von Johann Sebastian Bach heraus. »Die von dem noch jungen Komponisten 1714 in Weimar geschriebene und in den folgenden neun Jahren noch zweimal überarbeitete Kantate ist ein Meisterwerk, das in seiner Stringenz und Faszination bis heute nichts eingebüßt hat. Bach entwirft hier seine kompositorische Visitenkarte mit hohem Anspruch und schafft auf einzigartige Weise einen Entwicklungsbogen, der Leid und Kummer in Trost und Vertrauen verwandelt«, beschreibt Sabine Kotzerke.
Beim Konzert in Hilzingen wird es zwischen den beiden Teilen der Kantate die Möglichkeit geben, sich persönlich segnen zu lassen. In ökumenischer Zusammenarbeit stehen dafür zur Verfügung: Albert Striet (kath. Pfarrer, Hilzingen), Simone Meisel (kath. Gemeindereferentin, Hilzingen), Michael Weber (ev. Pfarrer, Hilzingen) sowie Barbara Kündiger (ev. Pfarrerin, Aach-Volkertshausen).
Sabine Kotzerke ist es nicht nur gelungen, für dieses Konzert mit gottesdienstlichem Charakter zu einem Projektchor einzuladen, zu dem erfahrene SängerInnen aus der weiten Region stießen, sondern auch renommierte Vokalsolisten zu gewinnen und ein Instrumentalensemble aus namhaften MusikerInnen aus ganz Deutschland zusammenzustellen. Musiziert wird auf historischen Instrumenten mit warmem, weichem Klang.
Sopranistin Andrea Oberparleiter aus Innsbruck ist als Solistin vor allem im Bereich der Alten Musik zu hören und arbeitete bereits mit Dirigenten und zahlreichen Ensembles im deutsch- und italienischsprachigen Raum zusammen. Altistin Anne-Kristin Zschunke aus Rögnitz ist vorwiegend als gefragte Konzertsolistin und Ensemblesängerin in ganz Europa tätig. Tenor Tino Brütsch aus Laufenburg hat sich mit Werken der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik einen Namen als ausdrucksstarker Sänger gemacht. Solopartien in Oratorien und die Mitwirkung in Ensembles in Deutschland und der Schweiz zeichnen Bass Jan Christoph Sauer aus Freiburg aus.
Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.
Quelle: Hospizverein Singen und Hegau
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare