Förderverein Stadtbibliothek Engen
Lesung und Gespräch mit Büchner-Preisträger Arnold Stadler

- Foto: Jürgen Bauer
- hochgeladen von aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
Im Alter von sieben Jahren wollte er Papst werden. Das hat er sich zum Glück während des Theologie-Studiums anders überlegt und wurde zu einem der großen Autoren im Land. Und außerdem Ehrenbürger in seiner Heimatstadt Messkirch. Das ist keine Selbstverständlichkeit nach seinen ersten Romanen Anfang der 90er Jahren. Besonders „Mein Hund, meine Sau, mein Leben“ (1994) dürfte nicht allen in seiner Heimat gefallen haben. Martin Walser, seinem berühmten Mentor, den Literaturkritikern und einem großen Lesepublikum dafür umso mehr. 1999 dann der Büchner-Preis und 2010 der Hebel-Preis, ebenso wie zahlreiche andere Auszeichnungen.
Zum elterlichen Hof in Rast kehrt Stadler immer wieder zurück, und gerade ein Bild, das dort am Esstisch hing, führte ihn zum Kilimandscharo und zum Buch „Am siebten Tag flog ich zurück“. Reisen spielt auch in „Irgendwo. Aber am Meer“ eine zentrale Rolle.
Lassen Sie seine zuweilen skurrilen Szenen, seinen Sprachwitz, den oftmals satirischen Ton und den eigenwillig mäandernden Stil auf sich wirken und kommen Sie mit Arnold Stadler am Donnerstag, 15. Mai um 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek in Engen ins Gespräch.
Karten: Stadtbibliothek, Hauptstr. 8, Tel. 07733 / 50 18 39
Vorverkauf 8 €
Abendkasse 10 €, Schüler, Studenten 6 €
mit Sozialpass 50 % ermäßigt
online-Reservierung über www.foerderverein-stabi-engen.de/kartenreservierung/
Kommentare