Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart
  • Norbert Jacques mit Karl Einhart
  • Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart
  • hochgeladen von Anja Kurz

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“.

Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie Entwicklungsromane mit autobiografischem Hintergrund, den Schiller-Roman „Leidenschaft“ sowie exotistische Reise-, Abenteuer- und Kriminalromane. Viele seiner lebendigen und sensiblen Berichte, Erzählungen und Feuilletons widmen sich Orten und Landschaften am Bodensee und halten atmosphärisch das dortige Leben fest.

Die Ausstellung schildert wesentliche Aspekte im Leben und Schaffen von Norbert Jacques. Er war in den 1920er Jahren Herausgeber des „Bodenseebuches“ und Mitinitiator der internationalen Künstlervereinigung „Der Kreis“. Ausgesuchte Bilder verweisen auf sein vielfältiges kulturelles Engagement. Auch die von Norbert Jacques erfundene Verbrecherfigur des Dr. Mabuse, der bis heute in der Populärkultur präsenten Schurkengestalt, wird im Hesse Museum Gaienhofen thematisiert. Über sie hat Jacques nicht nur einige Romane verfasst; er wirkte auch bei den ersten Verfilmungen des Stoffes durch Fritz Lang mit.

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitbuch, das als Anthologie mit Texten von und über Norbert Jacques angelegt ist und heutigen Leserinnen und Lesern einen exemplarischen Einblick in das Leben und das umfangreiche Werk des 1954 verstorbenen Autors ermöglicht.

Die Ausstellung wird durch Mittel aus dem Interreg-Kleinprojektefonds der IBK (Internationalen Bodensee Konferenz) gefördert. Weitere Förderer des Projektes sind die ALG (Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten Berlin), der Landkreis Konstanz und die Sparkasse Hegau-Bodensee.

Quelle: Hesse Museum Gaienhofen

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.