Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Das Werk "werden, sein, gewesen" hat Mascha Klein speziell für die Apsis im städtischen Museum kreiert. In der Realität ist die Wand und somit auch das Bild gewölbt. | Foto: Tobias Lange
5 Bilder

Vernissage im städtischen Museum
"Dreckige" Kunst als Mahnung an die Gesellschaft

Engen. Dreck ist nicht gleich Dreck. Das wird in der aktuellen Ausstellung "Dreck/Mensch" im städtischen Museum Engen deutlich, die kürzlich in Anwesenheit der Künstlerin Mascha Klein Vernissage gefeiert hat. In ihren Bildern geht es um den Umgang des Menschen mit der Umwelt, um seine Haltung zum Boden und darum, dass Dreck eben nicht nur Dreck ist, wie die Freiburger Künstlerin im Gespräch mit Gabriele Schupp vom Kunstverein Stubengesellschaft erklärte. Sie arbeitete dafür mit Materialien wie...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 09.09.24
Nachrichten
Ein neues Bild an der Fassade der alten Autowerkstatt am Bahnhof in Radolfzell kündigt seit einigen Tagen den zweiten Teil des Projekts "kfZ" unter dem Titel "Zukunft ist..." mit 14 beteiligten KünstlerInnen an. | Foto: Fiedler

Vernissage in der Werkstatt in Radolfzell
"Zukunft ist..." Projekt KFZ geht in die zweite Runde

Radolfzell. Am Samstag, 7. September, von 18 bis 22 Uhr, soll die Gruppenausstellung „Zukunft ist.“ im KFZ in Radolfzell mit einem Kunstfest eröffnet werden, wurde durch die Organisatoren Ana Baumgart und Daniel Franz, im Rahmen eines Mediengesprächs vor Ort  informiert. Es ist damit die Forsetzung des im letzten Jahr erstmals probierten Konzepts, das auf eine sehr starke Resonanz in der Region stieß. Die Ausstellung soll unter dem neuen Titel wieder aktuelle, künstlerische Positionen aus...

Nachrichten
Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Kulturnacht in Wangen
35 Kunstschaffende zeigen sich an 35 Standorten

Öhningen-Wangen. Am Samstag, 21. September, steht Wangen wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Von 17 bis 23 Uhr zeigen 35 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 35 verschiedenen Standorten dem kulturinteressierten Publikum. Für das besondere Flair gibt es Musik von diversen Bands und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, die sich von den Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik...

Nachrichten
Der Ratssaal im Singener Rathaus mit dem Dix-Werk "Krieg und Frieden". | Foto: Archiv/Stadt Singen/Marcus Schwier

Kunst und NS-Zeit
Haus Dix und Kunstmuseum laden zum Diskussionsabend ein

Singen. Otto Dix ist einer der bedeutendsten Maler und Zeichner des 20. Jahrhunderts – nicht nur in Deutschland, sondern auch für unsere Region. Er lebte von 1933 bis zu seinem Tod 1969 in Randegg und auf der Höri. 1960 schuf er im Rathaus Singen sein Wandbild »Krieg und Frieden«. Vor diesem Bild im Ratssaal veranstalten der Förderverein Museum Haus Dix und das Kunstmuseum Singen am Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr, einen Abend über Alfred Hagenlocher, einen der wichtigsten Sammler des...

Nachrichten
Julian Pieber und Simon Schellnegger in Aktion mit ihren Loops über manch dramatische Begebenheit im Schlosshof in Randegg. | Foto: Fiedler
9 Bilder

Doppelkonzert zur Experimentellen Randegg
"... und reicht der Mut?"

Gottmadingen-Randegg. Die Experimentelle 22 in Randegg geht in ihre Zielgerade. Am kommenden Sonntag, 8. September, wird bereits die Finissage um 11 Uhr mit der "Feierware Jazzband" den Abschluss der Ausstellung in Gottmadingen einläuten, während sie im benachbarten Thayngen noch eine Woche länger erlebt werden kann. Ein schönes musikalisches Gastspiel gab es in der Ausstellung am Samstagabend, 31. August, in herrlicher Sommerstimmung mit der Gruppe "Fräulein Hona" aus Wien und Vorarlberg, die...

Nachrichten
Am nun fertiggestellten Wohnungsbau mit seiner Cortenstahlfassade am Heinrich-Weber-Platz grüßt seit einigen Wochen ein weiteres Kunstwerk von Peter Lenk aus Bodman als Kapitän und Zirkusdirektor - als künstlerischer Kommentar einer erst mal gescheiterten Aufwertung des Heinrich-Weber-Platz an dem sich der Wohnungsbau befindet.
4 Bilder

Künstlerischer Kommentar von Peter Lenk
Ein "Kapitän" für den Heinrich-Weber-Platz

Singen. Die neue Bebauung am Heinrich-Weber-Platz ist fertiggestellt. Investor und Bauträger Reiner Kupprion hat hier mit der Planung seines Sohns Philipp Kupprion in drei Abschnitten zum einen die Dachbebauung auf dem Gebäude C&A mit 18 Wohnungen als besondere Nachverdichtung ohne Grundstücksverbrauch realisiert, zum anderen rund und über dem Parkplatz des Geschäfts an der Rückseite zur Theodor-Hanloser-Straße hin in zwei Baukörpern mit großzügigem Innenhof unter dem Titel "grüner Wohnen"...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.08.24
Nachrichten
Auch die Kirche St. Mauritius in Frickenweiler wird beim Angebot des Stockacher Stadtmuseums am Tag des offenen Denkmals am 8. September besucht.  | Foto: Frank Hofmann

Tag des offenen Denkmals am 8. September
Ein Einblick in die Kirchen der Stockacher Ortsteile

Stockach. Am Sonntag, den 8.September, steht er wieder an: der Tag des offenen Denkmals–Deutschlands größtes Kulturevent. Auch in Stockach wird an diesem Tag ein interessantes Programm geboten, organisiert vom Stadtarchiv Stockach. Programm 14 Uhr: Führung durch die barocke Kirche St. Verena in Mahlspüren im Tal mit Archivleiter Julian Windmöller Treffpunkt: Vor der Kirche,Kirchstraße 14, 78333 Stockach Im Anschluss: 15:15 Uhr: Wanderung zur Kirche St. Mauritius in Frickenweiler mit...

Nachrichten
"Mit den Augen einer Fliege", Öl auf Leinwand, 2023
 | Foto: Gabriel Zlatanovic

Forum Regional
Ausstellung von Gabriel Zlatanovic - "In aller Augen"

Engen. Am Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr, wird die Ausstellung "In aller Augen" des 1991 in Engen geborenen Malers Gabriel Zlatanovic im FORUM REGIONAL des Städtischen Museums Engen + Galerie eröffnet. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Zur Eröffnung führt Museumsleiter Dr. Velten Wagner mit Gabriel Zlatanovic ein Künstlergespräch. Musikalische Begleitung: Sarina Tepel, Saxophon (Bundesjugendmusik-Preisträgerin 2024). Gabriel Zlatanovic befindet sich in einer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 27.08.24
Nachrichten
"Power to the Schnecke" aus Erden (Dreck), Kohle, Kreide und Kurkuma auf Leinwand von Mascha Klein. | Foto: Mascha Klein

Stubengesellschaft zeigt Mascha Klein
"Dreck ist beautyful" im Museum Engen

Engen. Von Samstag, 7. September, bis zum 3. November zeigt die Stubengesellschaft Kunstverein Engen im Städtischen Museum Engen + Galerie die Ausstellung „Dreck / Mensch /“ der Künstlerin Mascha Klein aus Freiburg. Zur Vernissage am Freitag, 6. September, 19.30 Uhr sind alle Kunstinteressierten ganz herzlich eingeladen. Um Rahmen der Eröffnung führt Gabriele Schupp von der Stubengesellschaft mit Mascha Klein ein Künstlergespräch um in diese "dreckige Welt" einzuführen. Mascha Kleins Thema ist...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 26.08.24
Nachrichten
Modern Art | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. August 2024

Der Kulturherbst wird eingeläutet. Am heutigen Montag Nachmittag stellen der Veranstalter in Neuhausen am Rheinfall das Programm für den 14. September vor, dass es freilich auf der Veranstaltungsseite bereits zum hereinspicken gibt. Schön ist schon im Vorfeld, das die Beteiligung auf deutscher Seite unter den nun 15 Veranstaltungsorten wieder steigt: Neben dem Zentrum Singen sind in diesem Jahr wieder Stockach und eine private Aktion in Gottmadingen dabei, Gailingen, Öhningen und Volkersthausen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.08.24
Nachrichten
Foto: Pflegezentrum Hegau

Besuch im Kunstmuseum
Bewohner des Pflegezentrums erleben Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Singen

Singen. Dem Pflegezentrum Hegau wurde beim Besuch der Jubiläumsausstellung "125 Jahre Singen" und beim großen Spaziergang durch den Singener Stadtpark Geschichte und Gegenwart der Stadt greifbar gemacht. Ausgehend vom Pflegezentrum ging es beim diesjährigen Bewohnerausfluges mit zahlreichen Helfern Richtung Innenstadt, um einen historischen Einblick anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Stadt Singen zu bekommen. Im Rahmen der großen Ausstellung im Kunstmuseum referierte Historiker Simon...

Nachrichten
Der Neubau des THW Konstanz an der Deponie Dorfweiher wurde im April bezogen. Jetzt wird die "Kunst am Bau" von Andrea Zaumseil übergeben. | Foto: THW KN

Zu "Kunst am Bau" bei Vayhinger und THW
Sommerliches Doppel mit Andrea Zaumseil

Konstanz/ Singen. Wenn am Samstag, 31. August, 11 Uhr, in Konstanz die offizielle Übergabe der "Kunst am Bau" für die neue KFZ-Halle des THW Konstanz für das Werk "Himmelbild" von Andrea Zaumseil erfolgt, ist das für die Singener Galeristin Helena Vayhinger Anlass für einen sommerlichen "Doppelpass", denn sie wird die Künstlerin, die schon vor über 30 Jahren zu den großen Entdeckungen der Galerie zählte, mit einer Ausstellung, ebenfalls unter dem Titel "Himmelsbild" mit einer Vernissage am 31....

Nachrichten
Die StreetArt Künstlerin Fatin Rahmouni ist fasziniert von der Kombination von Farbe mit Leinwand, Street Art mit Gefühl und zeitgenössischer Kunst mit Kühnheit.
 | Foto: Fatin Rahmouni
2 Bilder

Street-Art und Fotografie
Zwei Mal "Junge Kunst" in der Villa Bosch

Radolfzell. Zwei junge Künstlerinnen, zwei kreative Welten, eine gemeinsame Bühne: Vom 7. September bis zum 10.11.2024 öffnet die Villa Bosch ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung. Unter dem Motto „Von der Straße zur Galerie: Ein Dialog der Künste“ geben die jungen, ambitionierten Radolfzeller Künstlerinnen Fatin Rahmouni und Laura Rößiger einen Einblick in ihre Arbeit und laden das Publikum dazu ein, sich von der Magie ihrer Kunst verzaubern zu lassen. Die feierliche Eröffnung der...

Nachrichten
Ein Bild von einer früheren Führung zu Beginn der Ausstellung. | Foto: Renata Jaworska
2 Bilder

Marcus Schwier am Sonntag in Singen
Führung durch die Fotodokumente des Stadtgesichts

Singen. Fotokünstler Marcus Schwier ist am Sonntag, 25. August, um 11 Uhr anlässlich der Ausstellung »Marcus Schwier. Singen. Ein Fotolangzeitprojekt.« für eine Gesprächsführung mit Museumsleiter Christoph Bauer im Kunstmuseum Singen zu Gast. Der Termin war ursprünglich am 8. September angekündigt und wurde nun vorgezogen, wie das Museum mitteilte. Für die Ausstellung anlässlich des Jubiläums »125 x SINGEN. Geschichte. Identität. Vielfalt.« zur Stadterhebung Singens hat der international...

Nachrichten
Beim Skulpturenforum in Amriswil können Interessierte Kunstwerke von Teilnehmenden des Radolfzeller Bildhauersymposiums bewundern – unter anderem von Birgit Feil mit ihrer "Adele Zimmer". | Foto: Birgit Feil
2 Bilder

Open-Air-Ausstellung beim Kulturforum
Radolfzeller Bildhauer dabei beim Amriswil-Jubiläum

Radolfzell/ Amriswil. Kunst verbindet über Grenzen hinweg – auch die beiden Kommunen Radolfzell und Amriswil in der Schweiz, die dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft feiern. Im Rahmen eines Skulpturenforums stellen ab Sonntag, 1. September, sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Radolfzeller Bildhauersymposiums sowie des Skulpturenpfades auf dem Waldfriedhof im Garten der Villa beim Kulturforum Amriswil ihre neuesten Werke aus. Insgesamt 13 verschiedene Skulpturen...

Nachrichten
Dali kann man übrigens in der Ausstellung im Stockacher Stadtmuseum auch erfühlen, wie diese Szene zur Eröffnung mit Museumspädagogin Sybille Trefflich (von links), Bürgermeisterin Susen Katter und Museumsleiter Julian Windmöller zeigt. | Foto: Archiv SWB/ Tobias Lange

Spannende Details über Bedeutung der Tiere
Kuratorenführung zu Dalis surrealistischem Zoo

Stockach. Zu einer Kuratorenführung durch die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum Stockach wird auf Donnerstag, 22. August, 17.30 Uhr, herzlich eingeladen. Thema ist "Der surrealistische Zoo - über Elefanten & Ameisen". Nach einem Glas Begrüßungssekt nimmt Museumsleiter Julian Windmöller die Teilnehmenden mit auf einen imaginären Zoobesuch: Tiere begegnen den Betrachtenden bei Dalí immer wieder. Ob Ameisen, Elefanten oder Nashörner – für Dalí trugen Sie besondere Bedeutungen in seiner Welt...

Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Der Stadtgarten Radolzell stellt sich zum 100. Geburststag vor. Er wurde vor einigen Jahren neu gestaltet. | Foto: Stadt Radolfzell

100. Geburtstag steht an
Führung im Radolfzeller Stadtgarten zum Jubiläum

Radolfzell. Der Stadtgarten in Radolfzell ist eine kleine Oase der Erholung am Rand der Altstadt. Um seine Geschichte zu erzählen, hat der Förderverein des Stadtmuseums in Zusammenarbeit mit der Stadt Radolfzell eine Führung am Samstag, 24. August, 10.30 Uhr, organisiert. "Ein Kleinod wird 100 Jahre alt: Der Radolfzeller Stadtgarten - erlebbares Grün zwischen alten Mauern". Der Radolfzeller Stadtgarten ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Prägend sind die spätmittelalterlichen Mauern und...

Nachrichten
Emma Rauch aus Markelfingen ist die Preisträgerin des Jugendkulturförderpreises 2024. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

Lions-Auszeichnung
Der Jugendkulturförderpreis 2024 geht an Emma Rauch aus Markelfingen

Singen-Beuren. Es war ein besonderer musikalischer Abend, den der Lions Club Singen-Hegau und das Bodensee Kammerorchester im CURANA darboten. Im Rahmen eines Konzerts wurde dort am Freitag, 9. August, der Kulturförderpreis 2024 verliehen. Dazu gleich mehr. Denn den Anfang machten die rund 60 Musikerinnen und Musiker des Kammerorchesters unter der Leitung von Gero Wittich. Musik auf hohem Niveau hatte Ulrich Pattscheck, Präsident des Lions Clubs Singen-Hegau, versprochen. Das Orchester löste...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 13.08.24
Nachrichten
Villa Bosch | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 13. August 2024

Keine Atempause im Ampel-Wirrwar auch nicht in den Sommerferien. Mit dem Thema CO2-Abgabe für Holz als Heizmaterial wurde übers Wochenende eine neue Sau von Wirtschaftsminister durch die Dörfer getrieben. Eine Nachricht, die dann gleich wieder dementiert wurde. Die Nachricht war im Zuge der aktuellen Biomasse-Strategie der Bundesregierung durch eine Zeitung am Sonntag in Umlauf gebracht worden. Und richtig: wenn man Holz verbrennt, entsteht natürlich CO2, der Unterschied zu den anderen fossilen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.08.24
Nachrichten
Schon bei der Eröffnung war das Interesse groß an der Doppelausstellung anlässlich des Stadtjubiläums. Bis zum 15. September kann sie noch besucht werden. | Foto: Tobias Lange

Kunstmuseum Singen
Jubiläumsausstellung geht in die Zielgerade

Singen. Noch sechs Wochen bis zum Ende der Ausstellung »125 x SINGEN. Geschichte. Identität. Vielfalt«. Über 3500 Besucher haben die Doppelausstellung im Kunstmuseum Singen, die sich mit der Geschichte, dem Stadtbild und der Identität Singens auseinandersetzt, bereits gesehen. Der Eintritt sowohl in die historische als auch in die Ausstellung mit den Fotografien von Marcus Schwier ist weiterhin frei. Die Sommerferien haben begonnen. Wann, wenn nicht jetzt, wäre der Zeitpunkt geeigneter, die...

Nachrichten
Die Stadt Singen hat eine ganze Reihe besonderer Kunstwerke im öffentlichen Raum zu bieten - zum Beispiel das im Rahmen der Landesgartenschau Singen enstandene "Singen" von Harald F. Müller. | Foto: Kunstmuseum Singen

Tandem-Führung am Donnerstag
Was Singen an Kunst im öffentlichen Raum zu bieten hat

Singen. Gemeinsam historische Gebäude und Kunst in Singens öffentlichem Raum entdecken: Diese spannende Gelegenheit bietet die Veranstaltung »KUNST+TRUNK+ZEIT«, in Kooperation des Kunstmuseum Singen mit dem Stadtarchiv am Donnerstag, 8. August, 18 Uhr. Die etwa eineinhalbstündige Tandemführung durch Singen mit Simon Götz vom Stadtarchiv Singen und Christoph Bauer vom Kunstmuseum Singen, verspricht anregende Einblicke in die reiche Stadt- und Kunstgeschichte Singens. Zum gemütlichen Abschluss...

Nachrichten
Franz Hirschle (von links), Präsident Ulrich Pattscheck, Förderverein-Vorsitzender Pius Netzhammer und Christoph Bauer freuen sich als Vertreter des Lions Clubs Singen Hegau auf ein klanggewaltiges Konzert zur Verleihung des Jugend-Kulturförderpreises. | Foto: Tobias Lange

Nachwuchskünstler im Rampenlicht
Der Lions Club verleiht seinen Jugend-Kulturförderpreis an junge Kulturschaffende

Singen. Es ist mittlerweile zu einer festen Tradition des Singener Kulturkalenders geworden: Der Lions Club Singen-Hegau verleiht am Freitag, 9. August, im Rahmen eines Konzertabends im Curana in Beuren an der Aach den Jugend-Kulturförderpreis. Den musikalischen Part übernimmt wieder das Bodensee Kammerorchester unter der Leitung von Dr. Gero Wittich. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker kommen dafür Jahr für Jahr aus ganz Deutschland zusammen. Bei Familie Zander in Gaienhofen probt das...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 01.08.24
Nachrichten
Das Highlight der Ausstellung "aus den ateliers am see" ist die Multivision "Spiritual Places" von Ingo von Münster-Lazi. | Foto: Philipp Findling
36 Bilder

Vernissage von "aus den ateliers am see"
Vielfältige Kunst, die berührt

Moos. Seit 2002 veranstaltet der Mooser Kunstkreis die Ausstellung "aus den ateliers am see". Am Sonntag, 28. Juli konnte diese nun feierlich durch Bürgermeister Patrick Krauss eröffnet werden. Insgesamt 20 KünstlerInnen aus Moos sowie der Bodensee-Region stellen hierbei ihre Werke, egal ob aus Glas, Keramik oder Metall, aus. "Von Neuem, Nützlichen, Landschaften, Stillleben bis hin zu Provokantem sind der Vielfalt hier keine Grenzen gesetzt", so Patrick Krauss in seiner Eröffnungsrede. Diese...

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 29.07.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Ernst Voigt
  • 16. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

NATURGEFLÜSTER

Die Ausstellung „NATURGEFLÜSTER“ lädt ein zu einer sinnlichen Reise durch die Natur. Künstler wie Tillmans, Eliasson, Byun und andere präsentieren Werke, die die Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit der Natur auf künstlerische Weise erlebbar machen. Von Fotografie, Malerei und Skulpturen bis hin zu interaktiven Video-Klang-Installationen wird die Natur in all ihren Facetten sichtbar – eine Ode an die Harmonie und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Künstler . YOUNMI BYUN . OLAFUR...

Foto: The Bugatti Trust Archiv
  • 16. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

BUGATTI QUEEN

Eine Pionierin, ein Mythos, eine Legende Im Paris der 1920er-Jahre, inmitten des Glanzes und der Unruhe des Jazz-Zeitalters, begann Hellé Nice ihren Weg als Tänzerin und Modell. Doch die Pariser Bühnen reichten nicht aus, um ihren Hunger nach Freiheit zu stillen. Ihre wahre Leidenschaft entfaltete sich in einem völlig anderen Bereich: auf den Rennstrecken, wo sie zur Ikone des Motorsports aufsteigen sollte. Hellé Nice, geboren als Mariette Hélène Delangle, stieg in einer Zeit ins...

Foto: Stadt Engen
  • 19. April 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de