Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Kleine Eperimente werden beim Herbstferienprogramm des Stadtmuseums Radolfzell auch gemacht. | Foto: Stadtmuseum Radolfzell

Aktion des Stadtmuseum Radolfzell
Entdeckertage für Kinder in den Herbstferien

Radolfzell. Lust auf bunte Abenteuer im tristen Herbst? Dann ist das Herbstferienprogramm des Stadtmuseums genau das Richtige. In zwei Workshops können die Kinder viel lernen und selbst aktiv werden – da hat Langeweile keine Chance! Werken wie früherWie hat man früher auf dem Land gearbeitet? Im Workshop „Mit Hand und Holz - Werken wie früher“, der in Zusammenarbeit mit der „Werkerei“ am Dienstag, 29.10.2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr stattfindet, können Kinder dies erfahren und selbst...

Nachrichten
Foto:  Susanne Diesner

Stockacher Meisterkonzerte
Yuna Nakagawa gastiert im Bürgerhaus Adler Post

Stockach. Die Konzertreihe der Stockacher Meisterkonzerte setzt ihre Saison mit einem außergewöhnlichen Klavierabend fort. Am 18. Oktober, 20 Uhr präsentiert die junge Pianistin Yuna Nakagawa ihr Programm unter dem Titel "Klavierlegenden" im Bürgerhaus Adler Post. Die 1999 in Düsseldorf geborene Yuna Nakagawa, die bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel begann und mit nur zehn Jahren Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Hannover bei dem legendären Professor Karl-Heinz...

PanoramaAnzeige
Noch bis zum 17. November kann die Sonderausstellung "Dalí - Paradies und Paranoia" im Stadtmuseum Stockach besucht werden.  | Foto: Tobias Lange/Archiv
2 Bilder

Sonderausstellung: "Dalí - Paradies und Paranoia"
Eine andere Sicht auf ein surreales (Kunst-)Genie

Seit dem 17. Mai begeistert die Sonderausstellung im Stockacher Stadtmuseum, „Dalí – Paradies und Paranoia“ mit Werken aus der Sammlung von Heinrich Wagner die Besucher. Dabei verkörpert die Ausstellung mit dem Titel gleich zwei Merkmale, die den katalanischen Künstler, der unter anderem auch das Logo einer bekannten Lollipop-Marke schuf, perfekt beschreiben. Zum einen das Behütete, Harmonische und Sorglose (Paradies), auf der anderen Seite das Verrückte, Unberechenbare, aber auch Kreative. Bis...

Nachrichten
Vor "Triest oder die Götter" bei der Vernissage (von links): OB Bernd Häusler, die Sammler Wilfried und Elisabeth Thron, Uta Kuhl vom Museum Schloss Gottorf, Künstler Matthias Mansen und Museumsleiter Christoph Bauer. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

Kunstmuseum Singen präsentiert Matthias Mansen
"Das Licht in den Druckstock schneiden"

Singen. Die Jubiläums-Fotoschau im Singener Kunstmuseum ist abgehängt und hat Platz gemacht für ein ganz besonderes Seh-Abenteuer. Am Sonntag, 29. September, konnte mit der Ausstellung "Triest oder die Götter" von Matthias Mansen eine besondere Schau eröffnet werden, die mehr erzählt als international hoch dotierte Druckgrafik im Geist des 21. Jahrhunderts. Denn spannend ist da bereits die Vorgeschichte: Die Kunstsammler Elisabeth und Wilfried Thron sind richtige Fans von Hansen und hatten von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.10.24
Nachrichten
Die Künstlerin Virginie Lhomme Fontaine konnte kürzlich in der MAC1-Galerie ihre neue Ausstellung eröffnen.  | Foto: MAC Museum Art & Cars
2 Bilder

Vernissage von Virginie Lhomme Fontaine
Poetische Kunstwerke verzaubern fortan das MAC-Museum

Singen. Am Donnerstag, 26. September, erlebte die Galerie des MAC Museum Art & Cars eine bemerkenswerte Vernissage der renommierten französischen Künstlerin Virginie Lhomme Fontaine. In einem von kreativer Energie durchdrungenen Ambiente versammelten sich zahlreiche Kunstliebhaber, um Fontaines neueste Werke zu bestaunen, die durch ihre poetische Ausdruckskraft und subtile Intensität zu berühren wussten. Die faszinierenden Kompositionen der Künstlerin entfalteten eine einzigartige Magie, die zu...

Nachrichten
"All" von Helmut Haitz (rechts) ist die neuste Skulptur des Skulpturenwegs Rielasingen-Worblingen | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen
2 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum
Der Skulpturenweg ist um ein weiteres Kunstwerk reicher geworden

Rielasingen-Worblingen. Gleich doppelten Grund zum Feiern gab es am Sonntag, 29. September, in Rielasingen-Worblingen. Es konnte nicht nur das 25-jährige Jubiläum des Skulpturenwegs (nach)gefeiert werden, es wurde zudem eine neue Skulptur enthüllt. Das Werk "All" ist die 16. Skulptur des Skulpturenwegs. Geschaffen wurde sie von dem hiesigen Künstler Helmut Haitz, der 1937 in Singen geboren wurde. Heute wohnt der gelernte Fließenleger in Arlen. Der Skulpturenweg entstand 1998 anlässlich der...

Nachrichten
In der Ausstellung "kfZ - Kunst für Zukunft" in Radolfzell am Bahnhof wird schon seit einigen Tagen am kollektiven "Bild der Zukunft" geschnitzt. Am Samstag und Sonntag sollen die Holzplatten per Straßenwalze gedruckt werden. | Foto: Daniel Franz

Besondere Aktion bei "Kunst für Zukunft"
„Eine Botschaft - Ein kollektives Bild“ mit der Straßenwalze

Radolfzell. Das diesjährige Projekt "Kunst hat Zukunft", das rund um die vielbeachtete Ausstellung in der ehemaligen Autowerkstatt und dem Holzschuppen der Bahn am Bahnhof Radolfzell wieder von Daniel Franz und Ana Baumgart mit 17 beteiligten KünstlerInnen und ihren Positionen zur "Zukunft" seit 7. September viele Betrachter anzieht, wird an diesem Wochenende eine besondere Kunstaktion durchführen, die ihren Abschluss mit einer öffentlichen Druckaktion per Straßenwalze am Samstag, 28....

Nachrichten
Symbolbild Rathaus Hohenfels | Foto: Archiv SWB

Lokale Künstler sind eingeladen
Kunstausstellung zum Hohenfelser Jubiläum geplant

Hohenfels. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre – Gemeinde Hohenfels“ soll 2025 wieder eine Kunstausstellung stattfinden als ein Teil des Festprogramms, kündigte nun die Gemeinde an. Alle Künstlerinnen und Künstler aus Hohenfels, die Interesse daran haben und gerne mitmachen möchten, können sich bis zum 8.Oktober beim Verein „Hohenfels hat Zukunft“ - Sylvia Goldt (07557/929120 oder sylvia1goldt@gmail.com melden. Als Termin für die Ausstellung wurde der 24. bis 26. Oktober festgelegt und sie...

Nachrichten
Freuen sich auf das Kunstprojekt „Ebenen“ (vonn links): Victoria Graf, Daniel Rahm, Erik Hörenberg (Leitung Fachbereich Kultur) und Christine Steiert (Leitung Kulturbüro).  | Foto: Kultur Radolfzell
3 Bilder

Eröffnung im Rahmen der Kulturnacht
Visuelles Kunsterlebnis im Keller der Villa Bosch

Radolfzell. Auf eine visuelle Entdeckungsreise, bei der sich traditionelles Handwerk mit moderner Technologie verbindet, können sich Kulturinteressierte ab Mittwochabend, 2. Oktober im Rahm der Radolfzeller Kulturnacht im Keller der Villa Bosch begeben. Das außergewöhnliche Kunstprojekt „Ebenen" von Victoria Graf und Daniel Rahm lädt dazu ein, in eine Welt aus Formen, Farben, Bewegung und Lichtspielen einzutauchen. Das Projekt, das die Sinne herausfordert und mit verschiedenen Medien...

Nachrichten
Xiwanwei Zhu_still water run deep No.2_2023_Acryl auf Leinwand | Foto: Künstler
3 Bilder

»Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten.«
Nähe und Ferne, Heimat und Fremde im Singener Stadtgarten

Singen. »Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten.« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Singen, der Galerie Vayhinger, des Kunstmuseums Singen mit dem Künstler zum Jubiläum »125 x SINGEN. Geschichte. Identität. Vielfalt«. Am Donnerstag, 3. Oktober, feiert die Ausstellung in der Singener Stadtgartengalerie seine Eröffnung. Schon einmal, 2019, setzte der Maler Xianwei Zhu in Singen den Berg seiner Heimat, Hanshan, in Parallele zum »König des Hegaus«, den Hohentwiel. Und schon damals verneigte...

Nachrichten
Virginie Lhomme Fontaine - La leçon de natation | Foto: Künstlerin

Vernissage von Virgine Lhomme Fontaine
Eine bunte Welt der lyrischen Malerei im MAC-Museum

Singen. Das Museum Arts & Cars taucht ab Freitag, 27. September in die Welt der lyrischen Malerei. Gezeigt werden Werke der Künstlerin Virgine Lhomme Fontaine, deren Ausstellung am Donnerstag, 26. September um 19 Uhr in der MAC1 Galerie ihre Vernissage feiern wird. Virginie Lhomme Fontaines Gemälde entführen den Betrachter in eine sensible und flüchtige, beinahe lyrische Welt. Oft erkunden weibliche Figuren in ihren Werken eine farbenfrohe, poetische Umgebung, in der sich Figuration und...

Nachrichten
Badende Spiegelbild (2024) | Foto: Matthias Mansen

Vernissage im Kunstmuseum Singen
Experimentelle Holzschnitte mit "Triest oder die Götter"

Singen. Matthias Mansen gilt als einer der großen Erneuerer eines neuen, zeitgemäßen Holzschnitts.  Mit seinen kombinierten Drucken von mehreren Stöcken, seinem Einsatz ungewöhnlicher Mittel und seinem experimentellen Umgang mit immer neuen Druckzuständen und Überlagerungen hat er der Gattung ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Seine Farbholzschnitte, die fast immer zu Serien ausgebaut sind, sind modern, großformatig, sinnlich, technisch wie thematisch reich und vielschichtig. Damit gelten...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
40 Bilder

Museumsnacht 2024
Singen präsentiert sich von seiner kulturellen Seite

Singen. Auch wenn es etwas frisch war, das Wetter hat gehalten. Und so konnten die Besucherinnen und Besucher der Museumsnacht in Singen trocken von einem Kulturort um nächsten spazieren. Zu sehen gab es einiges: Kunst an unterschiedlichen Orten, Geschichte in den Museen und am Bahnhof, Musik auf dem Rathausplatz und vieles mehr. Im Rathaus gab es die Ergebnisse des Fotowettbewerbs der Lichtbildnergruppe zu sehen, im Kunstmuseum die Top 3 Modelle des LEGO-Wettbewerbs des WOCHENBLATTs. Mehrmals...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.09.24
Nachrichten
Im Bild eine Figurengruppe von Günther Heinrich in der Lounge des Sudhausturms, der dort gemeinsam mit Barbara Wagner seine Werke zeigte. | Foto: Fiedler
52 Bilder

Zweite Auflage zur Museumsnacht in Gottmadingen
Ein ganzer Turm voller Kunst

Gottmadingen. Zum zweiten Mal präsentierte sich der Gottmadinger Sudhausturm  im Rahmen der Museumsnacht mit einer privaten Aktion und füllte den Turm bis unters Dach mit Kunst, mit gemalten Bildern, mit Fotografien, Plastiken und Skulpturen. Zusätzlich machten die zwei Bands "Choppy Jazz" und "Sommersalt" diese Kunstnacht zum Fest. Auch an diesem Sonntag ist der Sudhausturm, den Inhaber Thomas Diller angesichts der mit der Museumnachts verbundenen Eröffnung einer Galerie gerne sogar in...

Nachrichten
Angela Becker-Fuhr und Antonio Zecca beim "Tod des Gondoliere" vor der Kirche in Öhningen, wo sie zur Museumsnacht eine eigene Aktion durchführten. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr in Öhningen
Kein Nachruf auf Venedig - aber ein Ausrufezeichen

Öhningen. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wurde in diesem Jahr auch Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt, erstmals zum Kunstort - allerdings durch die private Initiative der beiden Maler Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr, die hier ihre doch innigen Beziehungen zur Lagunenstadt zum Ausdruck brachten, welche in diesen Jahren eher als sterbend durch den "Overtourism" portraitiert wird.  Freilich, mit sterben hat die Ausstellung schon etwas zu tun. Antonio Zecca hatte auf dem Platz...

Nachrichten
Frank Hunter fesselte mit Einblicken in das Leben Dalís und Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Künstler | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Stockach surreal
Dali-Talk und Schülerkunst bei Kulturnacht-Eröffnung

Stockach. Im vollen Foyer des Kulturzentrums Altes Forstamt konnte am Samstag, 14. September, der Auftakt der dritten Stockacher Kulturnacht gefeiert werden. Ehrengast am frühen Abend: Frank Hunter, Direktor der Salvador Dalí Archive in New York. Der hat den Künstler Dalí persönlich kennengelernt und berichtete anlässlich der Dalí-Sonderausstellung im Stadtmuseum, die noch bis zum 17. November geöffnet ist, ein wenig über Dalí und seine eigenen Begegnungen mit ihm. Rund 1.600 verschiedene...

Nachrichten
Auch Bürgermeister Benjamin Mors ließ sich gerne die Kunstwelt im Rathaus von Petra Wenski-Hänisch erklären. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Oktober im Rathaus zu sehen. | Foto: Fiedler
25 Bilder

Kunstausstellung zum Klemenzenfest
"Sieben Sinne" im Steißlinger Rathaus

Steißlingen. Die in Dingelsdorf lebende Künsterin und Designerin Petra Wenski-Hänisch ist der Star der diesjährigen Ausstellung des Kunst- und Kulturkreis Steißlingen im Rahmen des diesjährigen Klemenzenfestes. Schon am Donnerstagabend waren zur Vernissage viele Interessierte ins Rathaus geströmt. Dort untermalte Christina Hermann am Akkordeon und an einer Claviola die Begrüßung durch die Vorsitzende des KKS, Christa Wohriska, und die bemerkenswerte Laudatio von Pfarrerin Martina Stockburger...

Nachrichten
Gabriel Zlatanovic (links), gemeinsam mit Kuratorin Helena Vayhinger und Museumsleiter Dr. Velten Wagner. | Foto: Philipp Findling
30 Bilder

Vernissage von "In aller Augen" in Engen
Figuren, die aus dem Moment heraus entstehen

Engen. Einen Künstler der jüngeren Generation konnten alle Kunstfreunde am Donnerstag, 12. September, im Städtischen Museum & Galerie Engen mit Gabriel Zlatanovic begrüßen, der in seiner Ausstellung mit dem Titel "In aller Augen" im Rahmen des "Forum Regional" frühere und aktuelle Arbeiten präsentiert. Ehe sich jedoch der in Engen geborene Künstler bei der Vernissage den Fragen von Museumsleiter Dr. Velten Wagner stellte, gab es für die BesucherInnen einen musikalischen Ohrenschmaus. So gab...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 13.09.24
Nachrichten
Musical-Sängerin Susann Maron Ketley (links) machte machte nicht nur mit ihrer gewaltigen Stimme die Vernissage der Ausstellung "Dialog der Künste" in der Villa Bosch zum einzigartigen Ereignis, sie ist dort auch als Modell für die Radolfzeller Fotografin Laura Rößiger (Mitte) in einem ihrer drei Themenblöcke zu sehen. Mit im Bild die Street-Art Künstlerin Fatin Rahmouni, die inzwischen eine internationale Karriere erlebt. | Foto: Fiedler
14 Bilder

Doppelausstellung in der Villa Bosch
Bilderwelten voller Botschaften

Radolfzell. Die Gegensätze könnten nicht größer sein, aber genau sie machen die aktuelle Ausstellung in der Villa Bosch so spannend, die Bürgermeister Monika Laule zu Eröffnung als erfreuliche Vielfalt des Kunstschaffens in der Stadt titulierte. Dort zeigt bis zum 10. November im Erdgeschoss Fatin Rahmouni ihre an die Street-Art angelehnten farbenfrohen Bilder, voller kleiner Geschichten und immer wieder neu erfundenen Figuren. Oben in der Villa zeigt die junge Radolfzeller Fotografin Laura...

Nachrichten
9 Bilder

Vielfalt
Veranstaltungstipps zum Wochenende

An diesem Wochenende wird in der Region wieder ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden etwas bereithält. Von der Grenzenlosen Kulturnacht Hegau-Schaffhausen, bei der sich Kunstschaffende der Öffentlichkeit präsentieren, bis hin zur Stockacher Tischmesse, auf dem Unternehmen und Organisationen der Verwaltungsgemeinschaft Stockach ihre Dienstleistungen und Produkte vorstellen – die Bandbreite der Veranstaltungen ist groß. Es gibt viele Möglichkeiten, Neues zu entdecken und sich...

Nachrichten
Ein Kunstwerk wie ein Bällebad, aber mit 50.000 Würfeln, die nur die 0 und die 1 zeigen und so ein digitales Schlaraffenland symbolisieren durch den Künstler Olsen in der  Ausstelliung "Kunst für Zukunft" in Radolfzell. | Foto: Fiedler
37 Bilder

Zweite Auflage von "KfZ" in Radolfzell
Kunst für die Zukunft in der alten Werkstatt

Radolfzell. Mit einer ausgedehnten Vernissage haben Ana Baumgart und Daniel Franz am Samstag in der alten KfZ-Werkstatt die zweite Auflage ihres Projekts "KfZ-Kunst für Zukunft" eröffnet, das wieder viele Positionen zur aktuellen Kunst durch ein sogar internationales Künstlerfeld vorstellt. Wie Ana Baumgart in ihrer Rede an das Publikum erklärte, sei dies als weiterer Schritt gedacht, einen solchen Kunstort als "Labor" hier in Radolfzell auch dauerhaft etablieren zu können. Der Mittelpunkt der...

Panorama
Mit dem Klassiker „Warten auf Godot“ startete das Theater „Die
Färbe“ im Jahr 1978 seinen Spielbetrieb.  | Foto: Bruno Bührer
9 Bilder

Kunst und Kultur ziehen an einem Strang
Wenn eine Arbeiterstadt zum Kulturhotspot wird

Seit den 1970er Jahren hat sich die Stadt Singen zu einer der Kulturhotspots in der Bodensee-Region entwickelt. Hieran haben nicht gerade wenige Institutionen einen großen Anteil, so auch das Privattheater „Die Färbe, das seit 1978 für sehr hochwertiges Theater sorgt. „Es war in den 70er Jahren einer der Mitbegründer der Kultur in Singen überhaupt“, so Intendantin Cornelia Hentschel, die 2020 die Intendanz von Färbe-Gründer Peter Simon übernahm, unter dessen Fittiche sie im Jahr 1987 beim...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Panorama
Das Museum auf Rädern Singen ist auch in 2024 bei der Museumsnacht dabei und lädt ein zu Benefizfahrten durch die Stadt. | Foto: Archiv/Tobias Lange
3 Bilder

Kunst und Kultur
Ein grenzenloses Programm bei der Museumsnacht

Singen/Hegau. Es ist wieder soweit: Am Samstag, 14. September, werden zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen von 17 bis 24 Uhr grenzübergreifend Kultureinrichtungen in Singen, Schaffhausen und 13 weiteren Kommunen Türen und Tore öffnen für einen Einblick in das breite kulturelle Angebot der Region. Mit dabei sind 79 Orte: Museen und Galerien, Kirchen und Bibliotheken, Ateliers und Archive. In Singen startet die Museumsnacht um 17 Uhr auf dem Rathausplatz mit der offiziellen Eröffnung durch...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Nachrichten
Grundschullehrerin Yasemin Özkara-Stehling (von links), Steffi Roßdeutscher vom Mahlwerk, Bernhard Muffler vom Seilermuseum, Bibliotheksleiterin Gabriele Gietz, Museumsleiter Julian Windmöller und Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier laden ein zur Stockacher Kulturnacht. | Foto: Tobias Lange

Kulturnacht 2024
Ein Abend (fast) ganz im Zeichen von Dalí

Stockach. Kultur pur heißt es am Samstag, 14. September, wenn zum dritten Mal die Stockacher Kulturnacht stattfindet - mit einigen Highlights. Kern der Kulturnacht ist natürlich die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum, die während der Kulturnacht kostenlos besucht werden kann. Museumsleiter Julian Windmöller bietet mehrmals Kurzführungen durch die Ausstellung und ein "Speed-Dating" an: "Ein Objekt, fünf Minuten - aber dafür intensiv", so der Museumsleiter. In der Stadtbücherei gibt es ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Ernst Voigt
  • 16. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

NATURGEFLÜSTER

Die Ausstellung „NATURGEFLÜSTER“ lädt ein zu einer sinnlichen Reise durch die Natur. Künstler wie Tillmans, Eliasson, Byun und andere präsentieren Werke, die die Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit der Natur auf künstlerische Weise erlebbar machen. Von Fotografie, Malerei und Skulpturen bis hin zu interaktiven Video-Klang-Installationen wird die Natur in all ihren Facetten sichtbar – eine Ode an die Harmonie und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Künstler . YOUNMI BYUN . OLAFUR...

Foto: The Bugatti Trust Archiv
  • 16. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

BUGATTI QUEEN

Eine Pionierin, ein Mythos, eine Legende Im Paris der 1920er-Jahre, inmitten des Glanzes und der Unruhe des Jazz-Zeitalters, begann Hellé Nice ihren Weg als Tänzerin und Modell. Doch die Pariser Bühnen reichten nicht aus, um ihren Hunger nach Freiheit zu stillen. Ihre wahre Leidenschaft entfaltete sich in einem völlig anderen Bereich: auf den Rennstrecken, wo sie zur Ikone des Motorsports aufsteigen sollte. Hellé Nice, geboren als Mariette Hélène Delangle, stieg in einer Zeit ins...

Foto: Stadt Engen
  • 19. April 2025 um 16:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Führung der Sonderausstellung «Sachlich. Kritisch. Magisch.»

Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des expressionistischen Aufbruchs entstand zu Beginn der 1920er Jahre eine neue Kunstrichtung, die ohne Pathos und idealistische Illusionen die gesellschaftliche Realität ins Auge fasste. Im Jahr 1925 erhielt sie von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle Mannheim, ihren programmatischen Titel: Die Neue Sachlichkeit. Weitere Infos unter www.museum-engen.de