Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Foto: Bernhard Strauss

Führung im Kunstmuseum
Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke

Singen. Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung »Teil vom Ganzen.« ein. Bei dem einstündigen Rundgang gibt Museumsleiter Christoph Bauer Einblicke in die Ausstellung, die Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen. Arbeiten auf oder mit Papier sind ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Arbeiten als Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe neu ins Kunstmuseum Singen...

Nachrichten
Großes Interesse herrschte an der Live-Performance des Künstlers Xianwei Zhu im Kunstmuseum Singen, wo vor den Augen des Publikums ein Kunstwerk entstand. | Foto: Tobias Lange

Live-Kunst im Museum
Xianwei Zhu demonstriert sein künstlerisches Wirken

Singen. Ein besonderes Erlebnis gab es im Kunstmuseum Singen: Anlässlich der aktuellen Ausstellungen im Stadtgarten und der Galerie Vayhinger war dort der Künstler Xianwei Zhu zu Gast und demonstrierte den Gästen, wie seine Kunst entsteht. In rund 30 Minuten verwandelte der chinesische Maler eine leere Leinwand in ein Kunstwerk. Auf filigrane Pinselstriche wartete man als Zuschauer dabei vergeblich. Xianwei Zhu arbeitet primär mit Farbrolle und Handfeger, schüttet Farbe großzügig auf die...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Nachrichten
Kulturamtsleiterin Jessica Trombetta mit der Skulptur "Berührung" der ortsansässigen Künstlerin Roberta Mincone, die auch bei der Nacht der Künstler mit am Start sein wird. | Foto: Sandra Bossenmaier

Nacht der Künstler
Der ganze Ort wird zum Ausstellungsraum

Rielasingen-Worblingen. Ein ganzer Ort als Ausstellungsraum: Das erwartet Kunstfreunde bei der Nacht der Künstler und Kreativen, die am 24. Oktober in Rielasingen-Worblingen stattfinden wird. Und da eine Ausstellung auch Ausstellungsstücke braucht, sind Kunstschaffende aus der Gemeinde und darüber hinaus aufgerufen, mit ihren Werken mitzumachen. Bis zum 25. Mai werden Anmeldungen angenommen. Zum ersten Mal stattgefunden hat die Künstlernacht im Jahr 2022. Damals wurde erkannt, dass es mit einer...

Nachrichten
Mit vereinten Kräften werden die Kunstwerke von Roberta Mincone enthüllt. Sie zeigen historische Ansichten von Rielasingen, Worblingen und Arlen und sind im Rathauspark zu bewundern.. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Kunst im Rathauspark
Historische Ortsansichten zum Gemeindejubiläum enthüllt

Rielasingen-Worblingen. Kunst im öffentlichen Raum ist in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen nichts Neues. Doch die Werke, die nun im Rathauspark enthüllt wurden, sind dennoch etwas ganz Besonderes. Denn die drei Bilder von der heimischen Künstlerin Roberta Mincone entstanden im Zusammenhang mit dem Gemeindejubiläum. Die entstandenen Kosten übernimmt die Bürgerstiftung. Dort freue man sich, an diesem Werk beteiligt zu sein, sagte Vorstandsmitglied Silke Regitz. Es sei auch das erste Mal, dass...

Nachrichten
Foto: Veranstalter

Live-Performance im Kunstmuseum
Der Künstler Xianwei Zhu besucht die Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Die Stadt Singen, die Galerie Vayhinger und das Kunstmuseum Singen laden am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins Kunstmuseum Singen ein:  Der international renommierte Künstler Xianwei Zhu präsentiert eine Live-Malerei-Performance, die einen einmaligen Einblick in seinen künstlerischen Schaffensprozess ermöglicht. Die Performance ist Teil der Ausstellung »Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten – Zweites Projekt in Singen: Hohentwiel versus Hanshan“ im...

Nachrichten

Nacht der Künstler
Kulturschaffende können sich ab sofort anmelden

Rielasingen-Worblingen. Im Oktober wird es wieder die beliebte Nacht der KünstlerInnen und Kreativen geben. Im Jubiläumsjahr der Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen wird sich der Ort am 24. Oktober 2025 von 17 bis 23 Uhr in einen Raum für Kunst und Kreativität verwandeln. Wer sich an diesem Abend kreativ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens 25. Mai im Amt für Kultur, Sport und Tourismus, 07731/9552650 oder per Mail unter kulturamt@rielasingen-worblingen.de, melden. In den eigenen...

Nachrichten
Foto: Gemeinde Steißlingen

Ende einer Tradition
Letzte Matinee von Christoph Link im Rathausfoyer

Steißlingen. Seit 25 Jahren gibt es sie nun: Die Matinee im Steißlinger Rathaus. Durch Corona unterbrochen, findet jetzt die 22. Auflage statt. Alle Programme wurden von Christoph Link ausgewählt und teils zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern aufgeführt. Der Musiklehrer an der Musikschule Steißlingen erfüllt sich zur 25-jährigen Ausgabe einen Traum: Er spielt all seine Instrumente, die er im Laufe der letzten Jahre erlernt hat. Christoph Link spielt zu diesem Anlass am Sonntag, 16....

Nachrichten
Ab dem 2. März zeigt die Künstlerin Stefanie Etter in der Galerie des MAC 1 ihre Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität. | Foto: katharinafriess-fotografie

Vernissage von Stefanie Etter im MAC-Museum
Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität

Singen. Momentum und Tatendrang. Das erzeugt Stefanie Etter mit ihrer Kunst. Eine kraftvolle Dynamik, der sich die Betrachtenden kaum entziehen können. In Millisekunden springt der Funke vom Werk über – und inspiriert Menschen weltweit zu eigenem Tatendrang. Ab dem 2. März zeigt die Künstlerin ihre Werke in der Galerie des MAC 1, wozu das Museum am selben Tag um 11 Uhr zur Vernissage lädt. Optische und tatsächliche Haptik ist Hauptbestandteil von Etters Mixed-Media-Kunstwerken. Dabei stellt...

Nachrichten
Besondere Aufmerksamkeit zog die pneumatisch gestützte Installation von Boris Petrovsky auf sich. Seit 30 Jahren künstlerisch präsent, stets an Technikgeschichte und -neuerungen interessiert, verbindet er die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser versiert mit der Resonanz des Menschen auf dessen Wahrnehmung von Kultur und Technik. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Vernissage im Kunstmuseum
Moderne und Klassik in zwei Ausstellungen

Singen. Auf spürbar lebhaftes Interesse beim Publikum stieß am Sonntagmittag, 19. Januar, die Eröffnung zweier Ausstellungen im Singener Kunstmuseum mit den Titeln „Boris Petrovsky.Turbatory“ und „Teil vom Ganzen, Arbeiten auf Papier aus der hauseigenen Sammlung“. „Zwei Veranstaltungen, die gegensätzlicher nicht sein könnten“, so Oberbürgermeister Bernd Häusler in seiner Begrüßung im Obergeschoss vor einem vollen Saal: „Im Erdgeschoss sind sie bereits auf Arbeiten des Medienkünstlers Boris...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 20.01.25
Nachrichten
Installationen wie diese können ab dem 19. Januar in der Ausstellung »Boris Petrovsky. Turbatory.« im Kunstmuseum Singen bestaunt werden.  | Foto: Boris Petrovsky

Boris Petrovsky im Kunstmuseum Singen
Ein Kopfkino zwischen Animation und Animismus

Singen. Boris Petrovsky gehört zu den wenigen Künstlern in der Euregio Bodensee, die nicht allein mit analogen Techniken innerhalb der klassischen Gattungen der Kunst, sondern auch mit Licht, Schrift, Sprache, Textur, Typographie, Zeit, Rhythmen, Bewegungen, Netzverbindungen, Tönen und moderner Technik arbeiten. Im Fokus seines medialen Interesses stehen Fragen zur Erscheinung, Bedeutung und Aussage, zu Sinn und Sinnlichkeit, aber auch zum Wesen von Bildern und Objekten. Ab dem 19. Januar kann...

Nachrichten
Bilder wie hier "Je t'embrasse" von Curth Georg Becker können ab dem 19. Januar in der Ausstellung »Teil vom Ganzen. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen.« bewundert werden. | Foto: Künstler

Kunstmuseum Singen
Ein Einblick in den "Teil des Ganzen"

Singen. Vom 19. Januar bis zum 27. April 2025 präsentiert das Kunstmuseum Singen mit der Ausstellung »Teil vom Ganzen« Arbeiten auf und mit Papier aus seiner Sammlung. Das Spektrum der gezeigten Arbeiten zeigt die Vielschichtigkeit und Bedeutung der Graphik als eigenständiges künstlerisches Medium auf und reicht von Werken der klassischen »Höri-Künstler« aus den 1930er Jahren bis hin zu zeitgenössischen Positionen. Unverändert gilt die Kunst der Graphik – ganz gleich, ob es sich um...

Nachrichten
Künstlerin Andrea Zaumseil (rechts) schuf die Jahresgabe 2024 >>Stürzende Vögel<< für den Kunstverein Singen. Bei der Präsentation der Arbeiten hier im Gespräch mit Ulrike Veser, 1. Vorsitzende (links) und Helena Vayhinger, Beirätin (Mitte) des Kunstvereins Singen. | Foto: Deger Pinar-Messelem

10 Unikate von Andrea Zaumseil
Stürzende Vögel als Jahresgabe des Kunstvereins

Singen. Die diesjährige Jahresgabe des Kunstvereins Singen von der Künstlerin Andrea Zaumseil wurde kürzliche im Foyer des Kunstmuseums Singen vorgestellt. 10 Unikate unter dem Titel „Vögel stürzend“ präsentiert der Kunstverein auch künftig in einer Glasvitrine und an der Wand des Kunstvereins. Es sind eindrückliche Pastellkreidezeichnungen auf Papier, rückseitig signiert können zu einem Vorzugspreis von 600 Euro für Mitglieder und 750 Euro für Nichtmitglieder käuflich erworben werden....

Nachrichten
Museumsleiter Christoph Bauer mit Künstler Matthias Mansen und dem Katalog zur Ausstellung, der sogar einen Original-Druck enthält. | Foto: Kunstmuseum Singen

Ausstellung endet am 5. Januar
Letzte Führung durch die große Mansen-Schau

Singen. Die Ausstellung »Matthias Mansen. Triest oder die Götter.« im Kunstmuseum Singen endet am 5. Januar 2025. Vor dem Finale lädt Museumsleiter Christoph Bauer am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 11 Uhr zu einer letzten öffentlichen Führung durch die Ausstellung ein. Matthias Mansen, 1958 in Ravensburg geboren und seit 1994 in Berlin lebend, hat mit seinen vielschichtigen und großformatigen Holzschnitten die Druckkunst neu definiert. Die Ausstellung gewährt einen umfassenden,...

Nachrichten
Eine Performance nach dem Vorbild von Rebecca Horn war Teil der Vernissage der SchülerInnen.
18 Bilder

Ausstellung mit Ausblick im Kunstmuseum
"This is Us" mit Lebenssichten aus dem Kunst-Leistungskurs

Singen. Die Welt verändert uns, aber wir verändern auch die Welt, "This is Us" ist eine frisch eröffnete Ausstellung im Singener Kunstmuseum Singen betitelt, das das Thema Veränderungen ganz stark reflektiert. Die 20 SchülerInnen des gemeinsamen Kunst-Leistungskurses des Hegau- und des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, die von Birgit Burgan unterrichtet und begleitet werden, sind kurz vor ihrem Abschluss und zeigen jetzt bis zum 5. Januar sozusagen mittendrin in der sagenhaften Holzdruck-Ausstellung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.12.24
Nachrichten
Wie spannend das Thema Holzschnitt ist, will der Familiensonntag am 2. Advent mit dem Familiensonntag rund im die Ausstellung von Matthias Mansen vorführen. | Foto: Veranstalter

Mitmachaktionen zum Holzdruck
Familientag im Kunstmuseum Singen

Singen. Unter dem Motto »Advent im Museum« lädt das Kunstmuseum Singen am Sonntag, 8. Dezember,  Familien mit Kindern ab fünf Jahren zu einem kunstvollen zweiten Advent ein. Spannende Familienführungen, eine Grußkartenwerkstatt, weihnachtliche Klänge und der Duft von Lebkuchen bieten ein Erlebnis für Groß und Klein sind die "Zutaten" dafür. Von 11 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher des Familiensonntags im Museumsatelier gemeinsam weihnachtliche Grußkarten gestalten und drucken. Um...

Nachrichten
Ein Blick in die aktuelle Ausstellung von Matthias Mansen im Singener Kunstmuseum, die viel über die Entstehung dieser großformatigen Drucke erzählt. | Foto: of/ Archiv

Druckgraphik mit neuen Augen erlesen
Kunstverein Singen lädt zu führung in Mansen-Ausstellung

Singen. Der Kunstverein Singen bietet seinen Mitgliedern eine exklusive, kostenfreie Führung durch die aktuelle Ausstellung "Matthias Mansen. Triest oder die Götter" im Kunstmuseum Singen mit Museumsleiter Christoph Bauer an. Die Führung ist am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Kunstmuseum Singen. Die Führung findet mit Audioguides statt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 40 Personen – es ist eine verbindliche Anmeldung im Kunstmuseum erforderlich unter 07731- 85 271‬ oder über...

Nachrichten
Die SchülerInnen des Kunst-Leistungskurs am Friedrich-Wöhler-Gymnasium haben ein besonderes Projekt mit "THIS IS US" geschaffen. | Foto: Birgit Burgan / FWG

Kunstleistungkurs mit internationalem Erfolg
»THIS IS US« im Kunstmuseum Singen

Singen. Am Donnerstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr eröffnet im Kunstmuseum Singen die Ausstellung »THIS IS US«, in der 20 Schülerinnen und Schüler des gemeinschaftlichen Kunstleistungskurses vom Hegau-Gymnasium und Friedrich-Wöhler-Gymnasium ihre kreativen Arbeiten präsentieren. Der Kurs, geleitet von Kunstlehrerin Birgit Burgan, spiegelte die persönliche Lebenssituation der Jugendlichen kurz vor dem Schulabschluss – mit all ihren Freuden, Ritualen und Herausforderungen – künstlerisch wieder....

Nachrichten
Die Preistragenden der diesjährigen Kulturpreise des Kulturförderpreises Singen-Hegau. Von links: Eve Weigmann (Begründerin der Hegau Symphonixx), Jan Steeb (Dirigent der Hegau Symphonixx), Angelika Weigand (Lokalhistorikerin), Luna Neininger (Waldhorn-Musikerin), Amalie Mbianda-Njiki (Autorin), Daniel Baerwind (Schulleiter Haldenwangschule), die Kistenhocker Marcus Helmeth, Gerald Benz und Oliver Kuppel | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Kulturförderpreis
Sechs Kulturperlen zeigen die Vielfalt der Region auf

Singen/Hegau. Das pure, kulturelle Leben der Region war am Freitag in der Singener Stadthalle versammelt: Am Abend des 29. November wurden dort die Kulturpreise des Kulturförderkreis Singen-Hegau vergeben. Alle Preisträger und ihr Tun wurden dabei jeweils von einem Laudatoren oder einer Laudatorin vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste der Veranstaltung dabei von Ursula Graf-Boos, Vorsitzende des Kulturförderkreis Singen-Hegau. Die spannte dabei auch gleich den Bogen zum besonderen Anlass für...

Nachrichten
MAC Singen, Moore | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 16. November 2024

Eine Wochenende der Trauerarbeit ist das und jedes Jahr stellt sich die Frage von neuem, wie man den Volkstrauertag auch wieder näher ans Volk bringen kann als Erinnerung mit dem Blick nach vorne, nicht zuletzt deshalb weil der Schar der Gäste aus Altersgründen immer kleiner wird, und die Erinnerung für junge Menschen ganz weit weg scheint, wenn sie nicht selbst in der Veranstaltung involviert sind. Es es aber auch ein Wochenende um gutes zu tun: Zum Beispiel beim "Volksbank BENEfizlauf" von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.24
Nachrichten
Beeindruckende Tanzfiguren mit digitaler Unterstützung konnten die Besucher des MAC am Freitagabend im Rahmen der Versage der Ausstellungen "Bugatti Queen" und Naturgeflüster mit digitaler Unterstützung erleben.
31 Bilder

Vernissage im Museum Art & Cars
Spannendes "Doppel" zwischen Bugatti und der Schöpfung

Singen. Gleich eine doppelte Ausstellungseröffnung gab es für die neuen Sonderausstellungen im Museum Art & Cars in Singen am Freitag, 15. November, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit durch Auftritte von Schülerinnen der Singener Baletteschule "Die Färbe" eindrucksvoll im Tanz mit digitaler Unterstützung verknüpft wurden.  Im Erdgeschoss der Ausstellung kann man die kurze Karriere der französischen Rennfahrerin Hellé Nice entdecken, die erst durch die britische Autorin Miranda Seymour im Jahr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.24
Nachrichten
Hellé-Nice,  am 16.08.1931, beim Grand Prix du Comminges, St Gaudens. | Foto:  © The Bugatti Trust Archive
3 Bilder

Doppelter Ausstellungsstart am 16. November
"Bugatti Queen " und Naturgeflüster im MAC 1

Singen. Das MAC Museum Art & Cars in Singen eröffnet am 16. November im MAC1 zwei aufsehenerregende  Ausstellungen, die sowohl die Natur als auch eine Ikone des Rennsports in den Mittelpunkt stellen. "Bugatti Queen" über Hellé Nice, die schnellste Frau der Welt beleuchtet das außergewöhnliche Leben von Mariette Hélène Delangle, bekannt als Hellé Nice, einer der erfolgreichsten Rennfahrerinnen der Vorkriegszeit. Als Pionierin in einer männerdominierten Welt erlangte sie Berühmtheit durch ihre...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.11.24
Nachrichten
In einem Workshop des Kunstmuseums Singen am 15. und 16. November können Kinder und Jugendliche die Kunst des Buchbindens erlernen.  | Foto: Kunstmuseum Singen

Kunstworkshop des Kunstmuseum Singen
»Nadel, Faden und Papier. Wir binden ein Buch.«

Singen. Im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 bietet das Kunstmuseum Singen unter dem Titel »Nadel, Faden und Papier« einen Kunstworkshop an. Bei dem zweiteiligen Workshop können Kinder und Ju-gendliche ab zwölf Jahren am Freitag, den 15. November von 15 bis 18 Uhr, sowie am Samstag, den 16. November von 10 bis 13 Uhr, ein eigenes Journal in Buchform gestalten. Angesichts einer Fülle von Ereignissen und Ideen, aber auch zahlreichen Aufgaben, die ein jeder Tag mit sich bringt, sind...

Nachrichten
5 Bilder

Martinimarkt und Kultur
Veranstaltungstipps zum Wochenende

In den nächsten Tagen locken zahlreiche Veranstaltungen in der Region: Von der historischen Stadtapotheke und dem Martinimarkt in Singen über den beliebten Hallenflohmarkt bis hin zur schwäbisch-alemannischen MundART Nacht ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Kultur oder ein Bummel durch die Innenstadt – die vielfältigen Events versprechen beste Unterhaltung für die ganze Familie. Die historische Stadtapotheke im Stadtmuseum Radolfzell Freitag 08. November 2024, 15.00 Uhr Interessierte...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 07.11.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Ernst Voigt
  • 29. März 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

NATURGEFLÜSTER

Die Ausstellung „NATURGEFLÜSTER“ lädt ein zu einer sinnlichen Reise durch die Natur. Künstler wie Tillmans, Eliasson, Byun und andere präsentieren Werke, die die Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit der Natur auf künstlerische Weise erlebbar machen. Von Fotografie, Malerei und Skulpturen bis hin zu interaktiven Video-Klang-Installationen wird die Natur in all ihren Facetten sichtbar – eine Ode an die Harmonie und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Künstler . YOUNMI BYUN . OLAFUR...

Foto: The Bugatti Trust Archiv
  • 29. März 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

BUGATTI QUEEN

Eine Pionierin, ein Mythos, eine Legende Im Paris der 1920er-Jahre, inmitten des Glanzes und der Unruhe des Jazz-Zeitalters, begann Hellé Nice ihren Weg als Tänzerin und Modell. Doch die Pariser Bühnen reichten nicht aus, um ihren Hunger nach Freiheit zu stillen. Ihre wahre Leidenschaft entfaltete sich in einem völlig anderen Bereich: auf den Rennstrecken, wo sie zur Ikone des Motorsports aufsteigen sollte. Hellé Nice, geboren als Mariette Hélène Delangle, stieg in einer Zeit ins...

Foto: Katharinafriess-Fotografie
  • 29. März 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

Stefanie Etter MOMENTUM - Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität

Momentum und Tatendrang. Das erzeugt Stefanie Etter mit ihrer Kunst. Eine kraftvolle Dynamik, der sich die Betrachtenden kaum entziehen können. In Millisekunden springt der Funke vom Werk über – und inspiriert Menschen weltweit zu eigenem Tatendrang. Optische und tatsächliche Haptik ist Hauptbestandteil von Etters Mixed-Media-Kunstwerken. Dabei stellt ihre Kunst Reflexionen der essenziellen Polaritäten des Lebens dar. Inspirierende Assoziationen und Emotionen innerer Landschaften des...