Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv/ SWB

Bücherfreunde Worblingen
Bücher für Bücherflohmarkt gesucht

Rielasingen-Worblingen. Der private Freundeskreis, der bereits einige Jahre den Bücherflohmarkt Worblingen ausrichtet, hat einen neuen Namen: Bücherfreunde Worblingen und - besonders wichtig: Der Flohmarkt findet an einem neuen Ort statt! Der 18. Bücherflohmarkt findet am Wochenende des 29. und 30. März jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Überfüllte Bücherregale oder Bücherkisten? Bücher, die nicht interessieren oder nicht mehr gebraucht werden? Platz schaffen für neue Bücher? Nicht mehr...

Nachrichten
Das LakeSide Jazz Orchestra | Foto: LakeSide Jazz Orchestra

CURANA Beuren
Galakonzert mit dem LakeSide Jazz Orchestra

Singen-Beuren. Am Samstag, 22. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) findet im Rahmen des dritten Verbandstags des Blasmusikverband Hegau-Bodensee ein Galakonzert mit den LakeSide Jazz Orchestra im CURANA in Beuren an der Aach statt. Kraftvolle Bläsersätze, groovige Rhythmen und eine Auswahl der besten Jazz-Solisten der Vierländer Region Bodensee gibt es dann beim Abendkonzert des LakeSide Jazz Orchestra zu hören und erleben. Das Repertoire umfasst sowohl Frank Sinatras berühmte RAT PACK Klassiker...

Nachrichten
Einige der Organisatorinnen und Organisatoren hinter der Erzählzeit: Tanja Fluck, Marco Planas, Alina Rothfelder, Catharina Scheufele, Friederike Gerland, Oliver Thiele, Veronika Singer, Alexandra Lampater und Patricia Tanner. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Autorenlesungen
Neun Tage Literaturgenuss mit der Erzählzeit ohne Grenzen

Kreis Konstanz/Schaffhausen. Etwas mehr als ein Monat muss noch vergehen, ehe am Samstag, 29. März, die diesjährige Erzählzeit ohne Grenzen eröffnet wird. Einen Vorgeschmack gaben die Organisatorinnen und Organisatoren am Montag, 24. Februar, in der Schaffhauser Bibliothek. Das Erfolgsrezept hinter der Erzählzeit ist dabei einfach: Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden zu Lesungen in die Grenzregionen Hegau und Schaffhausen geholt. In einem Festival-ähnlichen Charakter gibt es jede...

Nachrichten
Angelika Seibl mit ihrem ersten und eigenständig veröffentlichten Roman "Josephines Albtraum". | Foto: Angelika Seibl

Veröffentlicht im Selbstverlag
Lokale Autorin macht ihr Roman-Debüt

Volkertshausen. Eine ehemalige Schülerin des Hegau-Gymnasiums, Angelika Seibl, bringt auf eigene Faust ihren Debüt-Roman auf den Markt, unter dem Autoren-Synonym "A. E. Schikora". Sie hat eine Geschichte geschrieben, die Tabu-Themen der Gesellschaft in ein düster-fantastisches Kleid verpackt: Eine Allegorie, die sich mit Depression, Angst und Einsamkeit auseinandersetzt. Im Selbstverlag veröffentlicht die Autorin „Josephines Albtraum“, einen packenden Dark Fantasy Roman, der nun überall im...

Nachrichten
Foto: Gemeinde Steißlingen

Ende einer Tradition
Letzte Matinee von Christoph Link im Rathausfoyer

Steißlingen. Seit 25 Jahren gibt es sie nun: Die Matinee im Steißlinger Rathaus. Durch Corona unterbrochen, findet jetzt die 22. Auflage statt. Alle Programme wurden von Christoph Link ausgewählt und teils zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern aufgeführt. Der Musiklehrer an der Musikschule Steißlingen erfüllt sich zur 25-jährigen Ausgabe einen Traum: Er spielt all seine Instrumente, die er im Laufe der letzten Jahre erlernt hat. Christoph Link spielt zu diesem Anlass am Sonntag, 16....

Nachrichten
Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven | Foto: Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Benefizkonzert
Marinemusikkorps spielt in der Stadthalle

Singen. Am 11. März 2025 gastiert das Marinemusikkorps Wilhelmshaven (MMK) in der Stadthalle in Singen. Das Blasorchester der Stadt Singen feiert im Jahr 2025 seinen fünfzigsten Geburtstag und erfüllt sich mit dem Konzert des MMK einen Wunsch. Besonders macht das Konzert unter anderem, dass ein ehemaliges Mitglied des Blasorchesters der Stadt Singen heute als Profimusiker in dem Orchester mit musiziert. Aber noch etwas anderes an diesem Konzert ist bemerkenswert. Das Marinemusikkorps gastiert...

Nachrichten
Professor Markus Stange am Klavier | Foto: Markus Stange

Studiokonzert mit Prof. Markus Stange
Ein musikalisches Kaleidoskop

Singen. Beethovens „33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli“ op. 120 – auch „Diabelli-Variationen“ genannt – bilden einen Meilenstein in der Klavierliteratur. Der gewaltige Zyklus wirkt heute noch so rebellisch und exzentrisch wie vor 200 Jahren. Dies stellt Pianist Markus Stange beim Studiokonzert im Walburgissaal auf der Musikinsel am Samstag, 8. März um 19.30 Uhr unter Beweis. Anlass der Entstehung des Werkes war eine originelle Geschäftsidee des Komponisten und Verlegers Anton...

Nachrichten
Foto: Anna Lena Hentschel/eventhouse

Avantgarde in der Skylounge
Fashion Sales Show im MAC Museum

Singen. Zur Internationalen Fashion Week im Frühjahr 2025 feiert die Avantgarde rund um Designer und Kreative in Singen die neuen Trends. Erstmals zeigen und verkaufen ausgesuchte und talentierte Designer aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich am 15. März zwischen 18 Uhr und 22 Uhr ihre Kreationen in der Skylounge des MAC Museum Art&Cars Singen. Die einmalige Location und ein hochkarätiges Publikum sorgen für eine außergewöhnliche Fashionshow mit anschließendem Kollektionsverkauf...

Nachrichten
Die (s)HIT-Parade verspricht komisch-musikalische Unterhaltung. | Foto: Ursula Zimmermann

Eine kabarettistische Revue
DIE FÄRBE (s)HIT-PARADE

Singen. Wenn das Theater und die Ballettschule „Die Färbe“ in Singen eine gemeinsame Produktion ankündigen, die kurz vor der Fastnachtszeit herauskommt, kann dies nur eines heißen: Die Besucher in der Basilika dürfen sich wieder einmal auf eine kabarettistische Revue freuen, die in diesem Jahr den Titel „Die Färbe (s)Hit-Parade“ trägt. Die SchauspielerInnen des Färbe-Ensembles (Julius Barner, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Nikkel Schüler und Carla Striewe) sowie die Tänzerinnen des...

Nachrichten
Frauen- und Männerchor Singen bei einem gemeinsamen Konzert unter der Leitung von Siegfried Schmidgall. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Merci Udo Jürgens
Singener Chöre suchen neue SängerInnen

Singen. Das Singener Chorleben bleibt spannend! Der Frauenchor Singen und der Männerchor Singen beteiligen sich an einem deutsch-schweizerischen Chorprojekt bei dem die unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens eine große Rolle spielen. Diese Lieder des prominenten Sängers und Komponisten, der vor rund zehn Jahren in Münsterlingen (Schweiz) verstarb, singend zu interpretieren, macht den beiden Chören richtig Laune und ganz viel Spaß. Diesen Spaß und die Freude an der Musik und dem gemeinsamen...

Nachrichten
In der „Boxengasse“ des Museums Art & Cars MAC anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“: Michael Bietenholz (Technischer/Wissenschaftlicher Direktor des MAC, von links), Gabriela Unbehaun-Maier ( Stiftungsvorstand MAC Museum Art & Cars), Clemens Bieninger (ADAC Südbaden, Rennleitung), Klaus Ludwig (Rennfahrerlegende) und Singen‘s Oberbürgermeister Bernd Häusler. | Foto: Wolfgang Schneble
4 Bilder

„Wie in Monaco“
Ausstellungseröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“ im MAC

Singen. „Das ist ja hier wie in Monaco“ - Mit diesem treffenden Satz fasste der ZDF-Sportreporter Rainer Braun zusammen, was sich zwischen 1991 und 1995 auf öffentlichen Straßen des Singener Industriegebietes abspielte. Der „Alemannenring“ war über fünf Jahre hinweg - gleichrangig neben weiteren Austragungsorten wie dem Nürburgring oder dem Hockenheimring - ein faszinierender, 2,8 Kilometer langer Rundkurs mit Start und Zielgeraden in der Georg-Fischer-Straße und sieben spektakulären Kurven und...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 27.01.25
Nachrichten
Besondere Aufmerksamkeit zog die pneumatisch gestützte Installation von Boris Petrovsky auf sich. Seit 30 Jahren künstlerisch präsent, stets an Technikgeschichte und -neuerungen interessiert, verbindet er die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser versiert mit der Resonanz des Menschen auf dessen Wahrnehmung von Kultur und Technik. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Vernissage im Kunstmuseum
Moderne und Klassik in zwei Ausstellungen

Singen. Auf spürbar lebhaftes Interesse beim Publikum stieß am Sonntagmittag, 19. Januar, die Eröffnung zweier Ausstellungen im Singener Kunstmuseum mit den Titeln „Boris Petrovsky.Turbatory“ und „Teil vom Ganzen, Arbeiten auf Papier aus der hauseigenen Sammlung“. „Zwei Veranstaltungen, die gegensätzlicher nicht sein könnten“, so Oberbürgermeister Bernd Häusler in seiner Begrüßung im Obergeschoss vor einem vollen Saal: „Im Erdgeschoss sind sie bereits auf Arbeiten des Medienkünstlers Boris...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 20.01.25
Nachrichten
Heinz Hellmich will im Film beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist. | Foto: Gems

Kino in der Gems
Gems-Kino zeigt "Alter Weißer Mann"

Singen. Zwischen Freitag, 17. Januar, und Sonntag, 19. Januar, gibt es im Gems Kino den Film "Alter Weißer Mann" zu sehen. Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von...

Nachrichten
Chefdirigent Gabriel Venzago kann wie im letzten Jahr bereits das Neujahrskonzert der Bodensee-Philhamonie vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle dirigieren. | Foto: Veranstalter

Großer Run auf dem "Himmel voller Geigen"
Singener Neujahrskonzert ist ausverkauft

Singen. Das feierliche Neujahrskonzert der Bodensee-Philharmonie am Samstag, 4. Januar, in der Singenr Stadthalle ist ausverkauft. Darüber informiert am Mittwoch die Pressestelle der Stadthalle. "Ein Himmel voller Geigen" und "Ein bunter Strauss - Johann Strauss Sohn zum 200. Geburtstag" ist das Konzert angekündigt, bei dem das Dirigat und die Moderation von Chefdirigent Gabriel Venzago von der Bodensee Philharmonie Konstanz persönlich kommt. Quelle: Stadthalle Singen, Magdalena Steinebach

Nachrichten
Mit einem Probenwochenende hat das Blasorchester Singen unter der Leitung von David Krause mit dem Feinschliff fürs Festkonzert am 21. Dezember begonnen. | Foto: Weber / BOS

Blasorchester Singen spielt am 21. Dezember
Feinschliff fürs Festkonzert auf Probenwochenende

Singen. Am Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, veranstaltet das Blasorchester der Stadt Singen e.V. (BOS) sein traditionelles Festkonzert in der Stadthalle. Der Konzertabend steht unter dem Motto „Länder, Menschen, Abenteuer“. Auf dem Programm des BOS findet sich das Werk "Fantasy Variations“ von James Barnes, der darin „das“ berühmte Thema des Geigenvirtuosen Niccolo Paganini (1782 - 1840) verarbeitet hat. Außerdem eine Suite aus dem Musical „Tintin – Gefangene der Sonne“, besser bekannt als...

Nachrichten
Die Preistragenden der diesjährigen Kulturpreise des Kulturförderpreises Singen-Hegau. Von links: Eve Weigmann (Begründerin der Hegau Symphonixx), Jan Steeb (Dirigent der Hegau Symphonixx), Angelika Weigand (Lokalhistorikerin), Luna Neininger (Waldhorn-Musikerin), Amalie Mbianda-Njiki (Autorin), Daniel Baerwind (Schulleiter Haldenwangschule), die Kistenhocker Marcus Helmeth, Gerald Benz und Oliver Kuppel | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Kulturförderpreis
Sechs Kulturperlen zeigen die Vielfalt der Region auf

Singen/Hegau. Das pure, kulturelle Leben der Region war am Freitag in der Singener Stadthalle versammelt: Am Abend des 29. November wurden dort die Kulturpreise des Kulturförderkreis Singen-Hegau vergeben. Alle Preisträger und ihr Tun wurden dabei jeweils von einem Laudatoren oder einer Laudatorin vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste der Veranstaltung dabei von Ursula Graf-Boos, Vorsitzende des Kulturförderkreis Singen-Hegau. Die spannte dabei auch gleich den Bogen zum besonderen Anlass für...

Nachrichten
Jazzclub-Webmaster Andreas Apitz bei der Preisübergabe mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwoch in Rostock. | Foto: Michelle Dynio /Pressedienst

"Singener Jazzaspekte" von Claudia Roth gewürdigt
"Applaus Award" zum sechsten Mal für den Jazzclub Singen

Singen/ Rostock. Der Jazzclub Singen kann sich über die inzwischen sechste Auszeichnung mit dem "Applaus Award" des Kulturstaatsministerium freuen. Aus den Händen von Kultur-Staatsministerin Claudia Rot nahm Jazzclub-Webmaster Andreas Apitz den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ am Mittwoch, 20. November, bei der großen Gala in Rostock entgegen Der Jazzclub Singen kann übrigens am Mittwoch, 4. Dezember, mit seinem 707. Konzert, zu dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.11.24
Nachrichten
Das Collegium Musicum bei den Proben. | Foto: Archiv SWB

Konzert und Matinee in Singen
Zwei Mal "Frühreif" mit dem Collegium Musicum

Singen. Das Collegium Musicum bringt drei erstaunliche Jugendwerke gleich zwei Konzerten in Singen zu Gehör. Die Auftritte finden statt am Samstag, 23. November, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathaus Singen. Die zweite Gelegenheit diese besondere Inszenierung zu erleben, bietet sich am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, als Matinee im Walburgissaal der Musikschule Singen.  Christina Burchardt von der Musikschule Radolfzell wird das Ensemble dirigieren, Solisten sind Cristina Marton und Bruno Kewitsch....

Nachrichten
Eine Diva spielt andere Diven am 11. Dezember in der Stadthalle Singen: Kerstin Heiles | Foto: Veranstalter

"Statz und Engel" und "Divas" in der Stadthalle
Doppelte Show-Power: Große Diven hautnah

Singen. Die großen Ikonen ihrer Zeit auf der Stadthallen-Bühne: Während das Musik-Schauspiel „Spatz und Engel“ am Freitag, 22, November um 19:30 Uhr von Marlene Dietrich und Edith Piaf erzählt, schlüpft Kerstin Heiles in der Revue „Divas“ am Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr in gleich mehrere Rollen. Zwei faszinierende Aufführungen mit vielfachem Diven-Glamour! In „Spatz und Engel“ treffen sich die beiden Göttinnen Edith Piaf und Marlene Dietrich 1948 in New York. Das ist der Beginn einer...

Nachrichten
Das wiederbegründete Verbandsblasorchester des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee probt schon intensiv für den ersten Auftritt in der Alten Kirche Volkertshausen unter der Leitung von MD Helmut Hubov im Pobenraum der Stadtmusik Stockach. | Foto: Birgit Schröder

Konzertpremiere in "Alter Kirche"
Das Verbandsorchester feiert Wiederauferstehung

Volkertshausen. Aus den Reihen der Mitglieder wurde der Wunsch an den Vorstand und die Geschäftsführung herangetragen, im Rahmen eines Verbandsorchesters wieder gemeinsam symphonische Blasmusik zu spielen. Und das wurde als Auftrag wahrgenommen, der nun mit der Konzertpremiere am kommenden Sonntag, 11 Uhr, im Kultur- und Bürgerzentrum "Alte Kirche" in Volkertshausen praktisch umgesetzt wird. In kürzester Zeit sei es uns gelungen dem Wunsch der Mitglieder zu entsprechen und das ehemals...

Nachrichten
Mit dem Brett vor dem Kopf beklagt sich Uli Führe darüber, was die Leute heutzutage so alles glauben. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Mundart-Nacht
Ein ganzer Abend zu Ehren des Dialekts

Singen. Oftmals lustig, manchmal nachdenklich - aber immer Muettersproch: Das gab es bei der großen Mundart-Nacht, zu der die Muettersproch-Gsellschaft in die Stadthalle Singen eingeladen hatte. Dabei zeigte sich erneut, dass Lachen und Musik eben doch Universalsprache sind - selbst wenn man nicht jedes Wort versteht, das Gefühl dahinter kommt halt doch rüber. Humorvoll war bereits die Begrüßung durch Uschi Isele, eine der drei geschäftsführenden Vorstände, die für den erkrankten Lokalmatador...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.11.24
Nachrichten
Die Criminal Harmonists präsentieren sich Ende November in einer Kirchenkonzertreihe. | Foto: Sarah Ficht

"Criminal Harmonists in Church"
Kirchenkonzerte in A cappella und mit Begleitmusik

Landkreis Konstanz. Das muss man zweimal lesen bei diesem Chornamen – die „Criminal Harmonists“ geben in diesem Herbst christlich geistliche Lieder zum Besten – und das gleich in einer ganzen Konzertreihe in vier verschiedenen Kirchen in Schlatt unter Krähen, Raithaslach, Bankholzen und Engen. Wer im vergangenen Jahr das A cappella Musiktheater der Criminals besucht hat, kann sich das im ersten Moment wohl nur schwer vorstellen. Doch die zwölf kriminell humorvollen Sängerinnen und Sänger aus...

Nachrichten
Schon gefesselt von den Büchern, die bei den Kinder- und Jugendliteraturtagen vorgelesen werden: (von links) Melissa Löffler, Bärbel Oetken, Ulrike Horn, Judith Maier-Hagen, Madeline Kreissner, Christina Thürmer, Monika Graf, Petra Petersen, Gabriele Wingbermühle, Bernd Häusler und Friederike Gerland. | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ohne Druck den Spaß am Lesen wecken

Singen/Landkreis Konstanz. Nicht so groß wie im vergangenen Jahr, aber immer noch eindrucksvoll kommt das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 daher. „Wir starten am 10. November im Rahmen des Martinimarktes und enden mit dem Familientag am 23. November“, erklärte die Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Friederike Gerland. Dazwischen finden im Landkreis rund 100 Veranstaltungen statt, um bei Kindern und Jugendlichen die Leselust zu wecken. Hauptfokus sind die Autorenlesungen an...

Nachrichten
Markus Orths kommt im Rahmen der Aktion "LeseLust" am Dienstag mit seinem Buch "Die Hackebarts schnappen zu" nach Singen in die Hebelschule. | Foto: Loewe-Verlag, privat

Autor Markus Orths kommt nach Singen
"Die Hackebarts schnappen zu" bei der LeseLust

Singen. Am Dienstag, 22. Oktober,  um 14.30 Uhr kommt mit Markus Orths ein bekannter Autor von Romanen, Erzählbänden und Kinderbüchern in die Mensa der Johann-Peter-Hebel-Schule, Mausrenstr. 2. Markus Orths liest aus seinem Buch "Die Hackebarts schnappen zu": In drei Tagen können die Hackebarts endlich umziehen. Leider erweist sich das neue Traumhaus als Bruchbude, und alle müssen helfen, damit bis zum Umzug alles fertig ist. Da entdeckt Brooklyn unter einer Stufe im Treppenhaus etwas höchst...