Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Bilder wie hier "Je t'embrasse" von Curth Georg Becker können ab dem 19. Januar in der Ausstellung »Teil vom Ganzen. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen.« bewundert werden. | Foto: Künstler

Kunstmuseum Singen
Ein Einblick in den "Teil des Ganzen"

Singen. Vom 19. Januar bis zum 27. April 2025 präsentiert das Kunstmuseum Singen mit der Ausstellung »Teil vom Ganzen« Arbeiten auf und mit Papier aus seiner Sammlung. Das Spektrum der gezeigten Arbeiten zeigt die Vielschichtigkeit und Bedeutung der Graphik als eigenständiges künstlerisches Medium auf und reicht von Werken der klassischen »Höri-Künstler« aus den 1930er Jahren bis hin zu zeitgenössischen Positionen. Unverändert gilt die Kunst der Graphik – ganz gleich, ob es sich um...

Nachrichten
Museumsleiter und Stadtarchivar Julian Windmöller präsentiert stolz die Erstausgabe des Jahresprogramms des Stadtmuseums Stockach. | Foto: Noreen Zimmermann/Stadtmuseum Stockach

Alle Veranstaltungshighlights auf einen Blick
Erstmals Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach erschienen

Stockach. Erstmals erscheint 2025 ein Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach. Die handliche Übersicht gibt allen Interessierten bereits früh im Jahr Auskunft über die diesjährigen Veranstaltungshighlights. Der Flyer liegt im Kulturzentrum, im Rathaus, sowie in den Ortschaftsverwaltungen aus. Im Mittelpunkt steht die kommende Sonderausstellung "Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach –Hegau –Erster Weltkrieg", die vom 9. Mai bis 9. November 2025 zu sehen sein wird. Ein weiteres Highlight...

Nachrichten
Künstlerin Andrea Zaumseil (rechts) schuf die Jahresgabe 2024 >>Stürzende Vögel<< für den Kunstverein Singen. Bei der Präsentation der Arbeiten hier im Gespräch mit Ulrike Veser, 1. Vorsitzende (links) und Helena Vayhinger, Beirätin (Mitte) des Kunstvereins Singen. | Foto: Deger Pinar-Messelem

10 Unikate von Andrea Zaumseil
Stürzende Vögel als Jahresgabe des Kunstvereins

Singen. Die diesjährige Jahresgabe des Kunstvereins Singen von der Künstlerin Andrea Zaumseil wurde kürzliche im Foyer des Kunstmuseums Singen vorgestellt. 10 Unikate unter dem Titel „Vögel stürzend“ präsentiert der Kunstverein auch künftig in einer Glasvitrine und an der Wand des Kunstvereins. Es sind eindrückliche Pastellkreidezeichnungen auf Papier, rückseitig signiert können zu einem Vorzugspreis von 600 Euro für Mitglieder und 750 Euro für Nichtmitglieder käuflich erworben werden....

Nachrichten
Das Stadtmuseum Radolfzell stellt mit seiner Sonderausstellung „Dorfleben. Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“ die Radolfzeller Ortsteile vor. Hier ein Schnappschuss von einem Maihock in Markelfingen zu Beginn der 1960er-Jahre. | Foto: Sammlung Cordula Keller

Audioguides im Radolfzeller Stadtmuseum
Per Kopfhörer in die Vergangenheit

Radolfzell. Vergangene Dorfwelten, engagierte Menschen und dramatische Ereignisse: Spannende Einblicke in die Geschichte der Radolfzeller Ortsteile bietet die Sonderausstellung „Dorfleben. Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“, die derzeit im Stadtmuseum zu sehen ist. Ab sofort können sich die Museumsgäste dort auch von einer Erzählerin in vergangene Welten entführen lassen: Der Audioguide des Stadtmuseums wurde nun für die Sonderausstellung erweitert und bietet ein noch intensiveres...

Nachrichten
Museumsleiter Christoph Bauer mit Künstler Matthias Mansen und dem Katalog zur Ausstellung, der sogar einen Original-Druck enthält. | Foto: Kunstmuseum Singen

Ausstellung endet am 5. Januar
Letzte Führung durch die große Mansen-Schau

Singen. Die Ausstellung »Matthias Mansen. Triest oder die Götter.« im Kunstmuseum Singen endet am 5. Januar 2025. Vor dem Finale lädt Museumsleiter Christoph Bauer am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 11 Uhr zu einer letzten öffentlichen Führung durch die Ausstellung ein. Matthias Mansen, 1958 in Ravensburg geboren und seit 1994 in Berlin lebend, hat mit seinen vielschichtigen und großformatigen Holzschnitten die Druckkunst neu definiert. Die Ausstellung gewährt einen umfassenden,...

Nachrichten
6 Bilder

Letztes Wochenende vor Weihnachten
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Die letzten Tage vor Weihnachten laden noch einmal dazu ein, festliche Konzerte, stimmungsvolle Adventsmärkte und unterhaltsame Bühnenstücke zu erleben. Ob besinnliche Musik, geselliges Beisammensein oder humorvolle Theaterstücke – das kommende Wochenende hält für jeden Geschmack etwas bereit. Und falls Sie mitten in den letzten Vorbereitungen vor Weihnachten sind, dann wünscht Ihnen das Wochenblatt – Team besinnliche Feiertage. Livemusik bei Yvonne’s Ranch in Hilzingen Freitag 20. Dezember...

Nachrichten
6 Bilder

Drittes Adventswochenende
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Am dritten Adventswochenende ist für jeden Geschmack etwas dabei: Besinnlich wird es beim Weihnachtskonzert »Rejoice Together« in Gaienhofen und beim »Christmas-Pop-up-Chor« in Konstanz. Wer es lebhafter mag, kann beim Frühschoppen in der Après-Ski-Hütte »Zur durschtigä Dupfee« in Emmingen-Liptingen mitfeiern. Theaterfreunde dürfen sich auf die Premiere von »Familie Braun« in Singen freuen, während im Museumsgarten des MAC1 in Singen Adventszauber mit Glühwein, Waffeln und Co. lockt. Familie...

Nachrichten
Manfred Müller-Harder, Bürgermeister Frank Harsch und Gerhard Mahler laden ein zur Kurzfilmnacht im Engener Schützenturm. | Foto: Tobias Lange

13. Kurzfilmtag
Im Schützenturm gibt es wieder die lange Nacht der kurzen Filme

Engen. Eine Geschichte so kurz wie möglich zu erzählen, ist eine Kunst für sich. Genau darum geht es beim Kurzfilmtag, der am 21.Dezember - dem kürzsesten Tag des Jahres - bereits zum 13. Mal stattfinden wird . Und zum 13. Mal ist auch der Schützenturm hinter dem Engener Rathaus mit dabei. Die Schirmherrschaft hat die Stadt Engen übernommen. "Wir haben jedes Mal einen Riesenspaß", sagt Manfred Müller-Harder von der Ateliergemeinschaft im Schützenturm. "Wir haben kein einziges Mal ausgelassen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 11.12.24
Nachrichten
Eine Performance nach dem Vorbild von Rebecca Horn war Teil der Vernissage der SchülerInnen.
18 Bilder

Ausstellung mit Ausblick im Kunstmuseum
"This is Us" mit Lebenssichten aus dem Kunst-Leistungskurs

Singen. Die Welt verändert uns, aber wir verändern auch die Welt, "This is Us" ist eine frisch eröffnete Ausstellung im Singener Kunstmuseum Singen betitelt, das das Thema Veränderungen ganz stark reflektiert. Die 20 SchülerInnen des gemeinsamen Kunst-Leistungskurses des Hegau- und des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, die von Birgit Burgan unterrichtet und begleitet werden, sind kurz vor ihrem Abschluss und zeigen jetzt bis zum 5. Januar sozusagen mittendrin in der sagenhaften Holzdruck-Ausstellung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.12.24
Nachrichten
Wie spannend das Thema Holzschnitt ist, will der Familiensonntag am 2. Advent mit dem Familiensonntag rund im die Ausstellung von Matthias Mansen vorführen. | Foto: Veranstalter

Mitmachaktionen zum Holzdruck
Familientag im Kunstmuseum Singen

Singen. Unter dem Motto »Advent im Museum« lädt das Kunstmuseum Singen am Sonntag, 8. Dezember,  Familien mit Kindern ab fünf Jahren zu einem kunstvollen zweiten Advent ein. Spannende Familienführungen, eine Grußkartenwerkstatt, weihnachtliche Klänge und der Duft von Lebkuchen bieten ein Erlebnis für Groß und Klein sind die "Zutaten" dafür. Von 11 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher des Familiensonntags im Museumsatelier gemeinsam weihnachtliche Grußkarten gestalten und drucken. Um...

Nachrichten
Ein Blick in die aktuelle Ausstellung von Matthias Mansen im Singener Kunstmuseum, die viel über die Entstehung dieser großformatigen Drucke erzählt. | Foto: of/ Archiv

Druckgraphik mit neuen Augen erlesen
Kunstverein Singen lädt zu führung in Mansen-Ausstellung

Singen. Der Kunstverein Singen bietet seinen Mitgliedern eine exklusive, kostenfreie Führung durch die aktuelle Ausstellung "Matthias Mansen. Triest oder die Götter" im Kunstmuseum Singen mit Museumsleiter Christoph Bauer an. Die Führung ist am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Kunstmuseum Singen. Die Führung findet mit Audioguides statt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 40 Personen – es ist eine verbindliche Anmeldung im Kunstmuseum erforderlich unter 07731- 85 271‬ oder über...

Nachrichten
10 Bilder

Zwischen Advent, Weihnachtsmarkt und Gesundheit
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Auch in der Vorweihnachtszeit gibt es in der Region jede Menge zu erleben! Ob kulturelle Highlights, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte oder ein gemütlicher Abend mit traditionellem Chäsfondue – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die das Wochenende und die Adventszeit zu etwas Besonderem machen. Chäsfondue bei Yvonnes Ranch in Hilzingen Freitag, 06. Dezember 2024, 17.00 Uhr Traditionelles Chäsfondue mit Fonduebrot und Patateli. Zusätzlich Samstag...

Nachrichten
Die SchülerInnen des Kunst-Leistungskurs am Friedrich-Wöhler-Gymnasium haben ein besonderes Projekt mit "THIS IS US" geschaffen. | Foto: Birgit Burgan / FWG

Kunstleistungkurs mit internationalem Erfolg
»THIS IS US« im Kunstmuseum Singen

Singen. Am Donnerstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr eröffnet im Kunstmuseum Singen die Ausstellung »THIS IS US«, in der 20 Schülerinnen und Schüler des gemeinschaftlichen Kunstleistungskurses vom Hegau-Gymnasium und Friedrich-Wöhler-Gymnasium ihre kreativen Arbeiten präsentieren. Der Kurs, geleitet von Kunstlehrerin Birgit Burgan, spiegelte die persönliche Lebenssituation der Jugendlichen kurz vor dem Schulabschluss – mit all ihren Freuden, Ritualen und Herausforderungen – künstlerisch wieder....

Nachrichten
Museumsleiter Julian Windmöller mit dem Ehepaar Ginter aus Schramberg beim Aufbau der großen Krippe aus der Werkstatt Sohn in Zizenhausen. Bis zum 6. Januar kann die kostbare Leihgabe nun im Foyer des Alten Forstamts bestaunt werden. | Foto: Mona Steuer, Stadtmuseum Stockach
6 Bilder

Sammler zeigt ganze Geschichte
Eine Zizenhauser Krippe aus Schramberg in der Tourist-Info

Stockach. Seit Sonntag, 1. Dezember, hat wieder die alljährliche Krippenzeit im Stadtmuseum Stockach begonnen. In diesem Jahr zeigt das Museum die große Zizenhauser Weihnachtskrippe aus der Werkstatt Sohn. Über 170 Figuren stellen acht Szenen rund um die Weihnachtsgeschichte dar, von der Geburt Jesu, über den Zug der Heiligen drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten. Das einmalige Krippenensemble wird in diesem Jahr von Sammler Lorenz Roming aus Schramberg zur Verfügung gestellt, gab...

Nachrichten
Die Preistragenden der diesjährigen Kulturpreise des Kulturförderpreises Singen-Hegau. Von links: Eve Weigmann (Begründerin der Hegau Symphonixx), Jan Steeb (Dirigent der Hegau Symphonixx), Angelika Weigand (Lokalhistorikerin), Luna Neininger (Waldhorn-Musikerin), Amalie Mbianda-Njiki (Autorin), Daniel Baerwind (Schulleiter Haldenwangschule), die Kistenhocker Marcus Helmeth, Gerald Benz und Oliver Kuppel | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Kulturförderpreis
Sechs Kulturperlen zeigen die Vielfalt der Region auf

Singen/Hegau. Das pure, kulturelle Leben der Region war am Freitag in der Singener Stadthalle versammelt: Am Abend des 29. November wurden dort die Kulturpreise des Kulturförderkreis Singen-Hegau vergeben. Alle Preisträger und ihr Tun wurden dabei jeweils von einem Laudatoren oder einer Laudatorin vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste der Veranstaltung dabei von Ursula Graf-Boos, Vorsitzende des Kulturförderkreis Singen-Hegau. Die spannte dabei auch gleich den Bogen zum besonderen Anlass für...

Nachrichten
Spannende "einBLICKe" in die lokale Kunstszene erhalten die Gäste bei der diesjährigen Mitgliederausstellung des Kunstvereins Radolfzell in der Villa Bosch. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Mitgliederausstellung des Kunstvereins Radolfzell
Faszinierende "einBLICKe" in die heimische Kunstszene

Radolfzell. Alle zwei Jahre bietet der Kunstverein Radolfzell seinen Mitgliedern in der Villa Bosch die Möglichkeit, ihre eigenen Kunstwerke auszustellen. Unter dem Motto "einBLICKe" wurde die diesjährige Ausstellung nun am Freitag, 22. November feierlich eröffnet. "Das sind ganz andere Anforderungen wie die üblichen Ausstellungen, die wir sonst mit nur zwei Künstlern haben", betonte Vorstandsmitglied Siegfried Lehmann zu Beginn. Dabei freue er sich in diesem Jahr sehr über die große...

Nachrichten
Foto: Rolf Brecht

Fusion-Musik
East meets West im Schützenturm Engen

Engen. Florian Schiertz, der Konstanzer Tablaspieler, ist seit langem ein gern gesehener Gast im Schützenturm in Engen. Normalerweise bringt er hochkarätige indische Musiker mit. Doch für sein neues Konzert am 7. Dezember, wir er mit dem Gitarristen und Komponisten Yogi Gross zusammen auftreten. Stilistisch bewegen sich die Stücke von Gross im weiten Feld zwischen Jazz und Rock, geprägt von Fusion-Elementen, bis hin zu dem „psychodelischen Rock“ der 60er und 70er Jahre des vergangenen...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 24.11.24
Nachrichten
Das Bild zeigt die letztjährige Ausstellung von "4K" im Foyer der Roßberghalle. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Ausstellung mit Aktionstagen ab 22. November
"4K" feiert die 30. Ausstellung in der Roßberghalle

Stockach-Wahlwies. Die Künsterlinnengruppe "4K"m die eben aus vier Künsterlinnen aus Wahlwies besteht, feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Auftakt des Jubiläums war mit einer Ausstellung in in der Geschäftsstelle der vhs in Stockach, nun steht die große Herbstaussellung für Esther Wenger, Aunchun Hirling, Sabine Müller und Isa Barlak an, die am Freitag, 22. November, 19 Uhr, um Foyer der Roßberghalle durch Ortsvorsteher Martin Wocher und mit einer Laudatio von Fritz Müller aus Wahlwies wie...

Nachrichten
Der Chronist und Heimatforscher Josef Kugler bei der Übergabe des restaurierten Marienbildes an Walter Mayer in Riedheim. | Foto: Annemarie Kugler

Gemälde restauriert
Das Marienbild von Riedheim erstrahlt in neuem Glanz

Hilzingen-Riedheim. In der Hilzinger Teilgemeinde Riedheim wurde ein Marienbild, das von dem Künstler und Beuroner Malermönch, Pater Tutilo Gröner (1899-1977), Mitte des Jahres 1959 angefertigt wurde, nun restauriert. Was war geschehen und wie kam es dazu? Ein Chronist und Heimatforscher aus dem Hohenzollerischen Rosna hat es sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, die vielen künstlerischen Werke des Beuroner Malermönchs ausfindig zu machen, um sie in einem Buch festzuhalten, so auch...

Nachrichten
Symbolbild Villa Bosch | Foto: Archiv SWB

Mitgliederausstellung ab 23. November
Kunstverein Radolfzell bietet "einBlicke"

Radolfzell. "einBLICKe" bietet der Kunstverein Radolfzell vom 23.November bis 26. Januar wieder mit seiner traditionell alle 2 Jahre stattfindenden Mitgliederausstellung in der Villa Bosch. Dem ganz persönlichen künstlerischen Schaffen zahlreicher Mitglieder wird damit wieder eine Bühne geboten. Die vielfältigen Exponate zu Malerei, Fotografie und Skulpturen geben "einBLICKe" in das breite Spektrum der heimischen Szene und deren lebendige Kreativität,. so die Einladung des Kunstvereins. Die...

Nachrichten
Ein Bild der Ausstekkung von Efklia Grigoriadou it dem Titel "Und der Engel sprach" von 2020. | Foto: Privat

Winterausstellung im Kloster Hegne
In mir haust eine Farbe - Art Brut im Hotel St. Elisabeth

Allensbach-Hegne. "In mir haust eine Farbe - Art Brut" mit zeitgenössischen Positionen in Zeichnung, Plastik und Malerei. Unter diesem Motto präsentieren zwölf Kunstschaffende der "Zieglerschen" in der neuen Ausstellung „Art Brut“ im Hotel St. Elisabeth des Klosters Hegne ihre einzigartigen Werke in Malerei, Zeichnung und Plastik ab Sonntag, 17. November. Viele der Kunstschaffenden leben seit Jahrzehnten in Wilhelmsdorf und sind bereits bis zu 40 Jahre im Atelier tätig. Die Malwerkstatt, die...

Nachrichten
MAC Singen, Moore | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 16. November 2024

Eine Wochenende der Trauerarbeit ist das und jedes Jahr stellt sich die Frage von neuem, wie man den Volkstrauertag auch wieder näher ans Volk bringen kann als Erinnerung mit dem Blick nach vorne, nicht zuletzt deshalb weil der Schar der Gäste aus Altersgründen immer kleiner wird, und die Erinnerung für junge Menschen ganz weit weg scheint, wenn sie nicht selbst in der Veranstaltung involviert sind. Es es aber auch ein Wochenende um gutes zu tun: Zum Beispiel beim "Volksbank BENEfizlauf" von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.24
Nachrichten
Beeindruckende Tanzfiguren mit digitaler Unterstützung konnten die Besucher des MAC am Freitagabend im Rahmen der Versage der Ausstellungen "Bugatti Queen" und Naturgeflüster mit digitaler Unterstützung erleben.
31 Bilder

Vernissage im Museum Art & Cars
Spannendes "Doppel" zwischen Bugatti und der Schöpfung

Singen. Gleich eine doppelte Ausstellungseröffnung gab es für die neuen Sonderausstellungen im Museum Art & Cars in Singen am Freitag, 15. November, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit durch Auftritte von Schülerinnen der Singener Baletteschule "Die Färbe" eindrucksvoll im Tanz mit digitaler Unterstützung verknüpft wurden.  Im Erdgeschoss der Ausstellung kann man die kurze Karriere der französischen Rennfahrerin Hellé Nice entdecken, die erst durch die britische Autorin Miranda Seymour im Jahr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.24

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alexander Ernst Voigt
  • 5. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

NATURGEFLÜSTER

Die Ausstellung „NATURGEFLÜSTER“ lädt ein zu einer sinnlichen Reise durch die Natur. Künstler wie Tillmans, Eliasson, Byun und andere präsentieren Werke, die die Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit der Natur auf künstlerische Weise erlebbar machen. Von Fotografie, Malerei und Skulpturen bis hin zu interaktiven Video-Klang-Installationen wird die Natur in all ihren Facetten sichtbar – eine Ode an die Harmonie und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. Künstler . YOUNMI BYUN . OLAFUR...

Foto: The Bugatti Trust Archiv
  • 5. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

BUGATTI QUEEN

Eine Pionierin, ein Mythos, eine Legende Im Paris der 1920er-Jahre, inmitten des Glanzes und der Unruhe des Jazz-Zeitalters, begann Hellé Nice ihren Weg als Tänzerin und Modell. Doch die Pariser Bühnen reichten nicht aus, um ihren Hunger nach Freiheit zu stillen. Ihre wahre Leidenschaft entfaltete sich in einem völlig anderen Bereich: auf den Rennstrecken, wo sie zur Ikone des Motorsports aufsteigen sollte. Hellé Nice, geboren als Mariette Hélène Delangle, stieg in einer Zeit ins...

Foto: Katharinafriess-Fotografie
  • 5. April 2025 um 14:00
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

Stefanie Etter MOMENTUM - Mixed-Media-Kunst im Flow von Neurodiversität

Momentum und Tatendrang. Das erzeugt Stefanie Etter mit ihrer Kunst. Eine kraftvolle Dynamik, der sich die Betrachtenden kaum entziehen können. In Millisekunden springt der Funke vom Werk über – und inspiriert Menschen weltweit zu eigenem Tatendrang. Optische und tatsächliche Haptik ist Hauptbestandteil von Etters Mixed-Media-Kunstwerken. Dabei stellt ihre Kunst Reflexionen der essenziellen Polaritäten des Lebens dar. Inspirierende Assoziationen und Emotionen innerer Landschaften des...