Preisgekrönte Künstlerin
Susanne Reske eröffnet ihre Ausstellung im MAC Museum

Künstlerin Susanne Reske im Jahr 2023 mit dem Bild, für das sie damals bei den World Art Awards den ersten Platz in der Kategorie Pop Art erhalten hat. Am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung im MAC Museum Art und Cars. | Foto: Tobias Lange
  • Künstlerin Susanne Reske im Jahr 2023 mit dem Bild, für das sie damals bei den World Art Awards den ersten Platz in der Kategorie Pop Art erhalten hat. Am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung im MAC Museum Art und Cars.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Eigeltingen/Singen. Die Malerin Susanne Reske aus Honstetten dürfte in der Kunstszene keine Unbekannte sein. Und vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser an den ihr und ihrem Erfolg gewidmeten Bericht in der WOCHENBLATT-Sonderausgabe "Mal nur gute Nachrichten" aus dem August 2023. Seitdem ist die Künstlerin nicht müde geworden und am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung "No Limits - Frauenportraits" im MAC Museum Art und Cars in Singen.

"Meine großformatigen Portraits sind das Resultat meiner inneren Auseinandersetzung mit der Biografie und der individuellen Persönlichkeit eines Menschen", sagt die Künstlerin über ihre Werke. "Dieses erforschte Wissen fließt als farbiger Ausdruck der Emotionen in meine Werke ein." Dabei male sie nicht nur das auf den ersten Blick Erkennbare. "Mich interessiert die Geschichte hinter der äußeren Erscheinung."

Auch die Bilderserie „bathing women“ befasst sich mich mit dem Thema Weiblichkeit und Selbstwertgefühl. "Auf den ersten Blick realisiert der Betrachter häufig lediglich die dargestellte Badeszene, bei genauerem Hinsehen erschließt sich dann jedoch in einem kleinen Detail ein ökologisches Thema oder ein Hinweis auf eine politische oder soziale Fragestellung des Zeitgeschehens, die aktuell gerade im Fokus meiner Reflexion steht", so Susanne Reske über ihre Werke. Ein Bild aus dieser Serie war es übrigens, das ihr bei den World Art Awards 2023 den ersten Preis in der Kategorie "Pop Art" bescherte.

Sie erforsche gesellschaftskritische Themen wie Weiblichkeit, Stärke, Resilienz und die Rolle der Frau im gesellschaftlichen Wandel, erklärt die Künstlerin. "Durch meine langjährige kunstpädagogische Tätigkeit in einer Rehabilitationsklinik für Frauen und Kinder habe ich erfahren dürfen, wie die Malerei und die intensive Beschäftigung mit den inneren Bildern, den Menschen ihren Mut und ihr Selbstvertrauen zurückgeben kann." Die uneingeschränkte Kreativität könne zu einer positiveren Selbstwahrnehmung, zu einer Stärkung der eigenen Ressourcen und damit zu einer Steigerung der eigenen Resilienz führen.

Die Austtelung "No Limits - Frauenportraits" feiert am Donnerstag, 10. April, um 18.30 Uhr die Eröffnung in der MAC 1 Galerie des MAC Museum Art und Cars in der Parkstraße 1, Singen.

Autor:

Tobias Lange aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.