Starke Resonanz auf Dalis kulinarische Welt
Monarchenfleisch und fließende Uhren zum Naschen

- Geistige und leibliche Nahrung vom Feinsten konnten Museumleiter Julian Windmöller und Jürgen Veeser vom Adler in Wahlwies zur kulinarischen Dali-Gala am Freitagabend kredenzen. Das Publikum hatte mächtig Appettit auf beides.
- Foto: Siegfried Kempter, © Stadtmuseum Stockach
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Stockach. Am vergangenen Freitag, 11. Oktober, fand das Dinner mit Dalí im Gasthof Adler in Wahlwies statt. Über 80 Gäste ließen sich im vollen Festsaal von der Kochkunst des Küchenchefs Jürgen Veeser und seines Teams in die fantastische Welt Salvador Dalís entführen.
Über sieben Gänge mit abgestimmter Weinbegleitung ging die kulinarische Reise: Von Brot, das an Dalís Türme der Sagrada Familia erinnerte, über „Schillernde Sputniks“ in Gestalt von Frosch und Schnecke, bis hin zu Dalís berühmten zerfließenden Uhren in Gestalt von Käse, angerichtet auf „Monarchenfleisch“ – zartem Hirschrücken.
Dabei gab Museumsleiter Julian Windmöller Einblicke in Dalís „Philosophie des Gaumens“ mit Zitaten aus seiner Autobiografie und Ausführungen zu seinen Kunstwerken, ergänzt durch humorvolle Gedanken Jürgen Veesers zur Auswahl und Entstehung seiner Gerichtkreationen.
Über fünf Stunden Genuss gehobener Gourmetküche kombiniert mit interessanten Fakten zu Dalís Kunst machten den Abend zu einem ganz besonderen Highlight im Veranstaltungsprogramm des Stadtmuseums Stockach.
Die Ausstellung DALÍ – Paradies und Paranoia ist noch bis zum 17. November 2024 im Stadtmuseum Stockach zu sehen. Alle Informationen dazu gibt es unter stadtmuseum-stockach.de.
Quelle: Stadtmuseum / Kulturamt Stockach, Julian Windmöller
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare