Bildergalerien Raum Stockach

Mediathek
Foto: Dominik Dalakuras
45 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Viel Getümmel bei Frühlingswetter auf den Stockacher Straßen

Stockach. Trotz ordentlich Konkurrenz - verkaufsoffene Sonntage fanden parallel in Engen, Radolfzell und Gottmadingen statt - erwies sich der verkaufsoffene Sonntag in Stockach wieder als Besuchermagnet. Nicht ganz unbeteiligt daran war sicherlich das frühlingshafte Wetter mit milden Temperaturen und jeder Menge Sonnenschein. Hier gibt es Bilder vom verkaufsoffenen Sonntag in Stockach:

Mediathek
Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Walter Tankred
14 Bilder

Rathaussturm
Der Markgraf zu Hohenfels ist abgesetzt

Hohenfels. Auch Schnee konnte Bürgermeister Florian Zindeler alias Markgraf Florian zu Hohenfels nicht vor der Absetzung durch die Hohenfelser Narren bewahren. Er wurde ob seiner Missetaten angeklagt und seiner Macht entzogen. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

Mediathek
Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Mediathek
Foto: Anja Kurz
42 Bilder

BSZ Stockach Karrieretag
Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand.

Mediathek
Foto: Tobias Lange
60 Bilder

Bunter Abend
Fulminanter Auftritt bei den Halb-Olfer-Narren

Orsingen-Nenzingen. Ein buntes Potpourri lieferten die Akteure des Narrenvereins Halb-Olfer Orsingen bei ihrem bunten Abend in der vollbesetzten Kirnberghalle. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und schrägem Schauspiel und natürlich jede Menge Lacher. Die Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Mediathek
Was sich Schutzhütte nennt ähnelt viel eher einem Wartehäuschen an einer Bushaltestelle. Anziehend scheint es dennoch zu sein: Sogar Wilderich Graf Bodman (Zweiter von links) und Bürgermeister Christoph Stolz (ganz rechts) nahmen Platz. | Foto: Anja Kurz
17 Bilder

So sieht es gerade beim Projekt Marienschlucht aus

Bodman-Ludwigshafen. Was gibt es Schöneres, als ein Spaziergang zum Wochenende? Bis 2015 war gerade für Bewohner der Gemeinden am Bodanrück die Marienschlucht ein beliebtes Ziel. Nun ist die Wiedereröffnung zum Greifen nah. Einen exklusiven Einblick bekamen am vergangenen Freitag, 7. Februar, geladene Gäste.

Mediathek
Foto: Elsa Frey-Wolf
31 Bilder

Trubedrescher Espasingen
Ein Bunter Abend, wie er im Buche steht

Stockach-Espasingen. Ein Bunter Abend war es, wie er im Buche steht, den die Trubedrescher in diesem Jahr wieder einmal feierten. Rund 200 fröhliche Espasinger und Gäste waren ins Werner-und-Erika-Messmer-Haus gekommen, um fröhlich miteinander zu lachen, zu essen und zu trinken. Unzählige, witzige Akteure bevölkerten die Bühne und die Seetaler spielten auf. So muss es sein.

Mediathek
120 Bilder

Narrentage 2025
Das kleine Mühlingen wurde zum großen Fasnets-Mekka

Mühlingen. Ein Wochenende lang verwandelte sich die kleine Gemeinde Mühlingen zum riesigen Narrennest. Denn anlässlich des 60. Geburtstags der Sunnelöscherzunft fanden im Ort die Narrentage 2025 statt. Was mit einem Nachtumzug am Freitagabend begann und mit dem Narrenbaumstellen am Samstag fortgesetzt wurde, fand mit dem Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei bestem Fastnachtswetter und zahlreichen Teilnehmern auf und entlang der Straßen seinen Höhepunkt. Hier gibt es Bilder vom Sonntagsumzug:

Mediathek
Foto: Tobias Lange
29 Bilder

Verleihung auf Schloss Langenstein
Alefanzorden für Mainau-Graf

Orsingen-Nenzingen. Gut fünf Stunden lang war das Schloss Langenstein Schauplatz für jede Menge närrischen Spaß mit lustigen Sprüchen, neuen Kappenträgern - davon vier Rathauschefs - Musik und vielem mehr. Am Ende des Events stand dann auch der diesjährige Alefanz fest: der Mainau-Graf Björn Graf Bernadotte. Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
74 Bilder

139 Ehrungen für Sport und Kultur ausgesprochen
Spitzensport, Supersport und Superkultur im Seeum durch die Gemeinde gewürdigt

Bodman-Ludwigshafen. Mit einer beeindruckenden Show feierte die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen am Freitagabend die größten Sporterfolge wie auch kulturelle "Leistungsträger" im Seeum. Mit Lukas Dausner war sogar ein Barren-Weltmeister zu Gast, der sich auch mit ins Goldene Buch der Gemeinde eintrug. Dietmar Grömminger, Alf Müller und Detlef Weiske wurde neben den vielen Medaillen für die jüngeren Sportler mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Im Bereich Ortskultur wurden Eberhard Möschel, Lothar...

Mediathek
Um 13 Uhr ging es für die Oldtimer-Liebhaber, die mitfahren wollten, los zur gemeinsamen Ausfahrt. Start- und Zielpunkt: die "Oldtimerhauptstadt Sernatingen". | Foto: Anja Kurz
29 Bilder

MSC Sernatingen
Die Oldtimerhauptstadt ist auch ohne Seefest ein Besuchermagnet

Bodman-Ludwigshafen. Wegen ungewisser Wetterprognose war das Seefest in Ludwigshafen am 17. und 18. August kurzfristig abgesagt worden. Die Oldtimer-Liebhaber des MSC Sernatingen jedoch ließen sich davon nicht beirren: Zwar wurde den angekündigten Musikgruppen abgesagt, wie Dieter Jänicke, erster Vorstand des MSC Sernatingen Oldtimerfreunde, berichtete. Dem kann er aber auch etwas Positives abgewinnen: "Wir haben mehr Platz für die Fahrzeuge." Der Verein und die namensgebenden Oldtimer hatten...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
32 Bilder

Hohenfels
Einblick in das Wildkatzen-Rudel bei Nada Lange

Hohenfels. Bei dem Besuch bei Nada Lange und ihren Wildkatzen sind einige tolle Bilder entstanden. Diese möchte die Redaktion den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten. Daher gibt es diese in Ergänzung zum Artikel hier zu bestaunen. Woher kommen die Wildkatzen bei Nada Lange? Und welche andere Exoten gibt es in der Region? Da gibt es im Artikel hier nachzulesen: So leben Exoten hier im Hegau

Mediathek
Foto: Philipp Findling
54 Bilder

Impressionen vom Festakt / Verkaufsoffener Sonntag
Stockach feiert 50 Jahre Eingemeindung der Ortsteile

Stockach. 50 Jahre nun ist es schon her, als die neun Ortsteile zu Stockach als heutige Gesamtgemeinde vereinigt wurden. Doch neben diesen Feierlichkeiten konnten die BürgerInnen am verkaufsoffenen Sonntag auch durch die Gassen bummeln. Dieser ganz besondere Anlass, den die Hans-Kuony-Stadt in Anwesenheit unter anderem der aktuellen Ortsvorsteher sowie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung an diesem Tag feierte, begann um 14 Uhr mit einem offiziellen Festakt im Bürgerhaus Adler Post....

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
53 Bilder

Große Gala im Bürgerhaus Adler-Post
Stockach ehrt die Meistersportler aus 2023

Stockach. Die Sportstadt Stockach konnte Flagge zeigen mit ihrer großer Sportgala im Bürgerhaus Adler-Post am Freitagabend, denn insgesamt 84 Ehrungen konnten für errungene Titel dort durch den Stadtsportverband vergeben werden. Drei Goldmedaillen konnten an diesem Abend vergeben werden, wenn auch nicht alle mit dabei sein konnten, da die Wettkampsaison bereits wieder voll im Gange ist um zu Teil auch internationale Challenges an diesem Wochenende anstanden. Natürlich wurde der Abend von vielen...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
91 Bilder

Impressionen des närrischen Nachmittags
Großer Andrang beim Stockener Kinderumzug und Kindernarrebommsetzen

Stockach. Wie der Schmotzige oder der Hemdglonker genießt auch der Kinderumzug in Stockach seit vielen Jahren eine große Beliebtheit beim närrischen Volk. So auch in diesem Jahr, wo er wieder zahlreiche kleinen und großen Narren in die Oberstadt lockte. Angefangen beim Hotel Fortuna bahnte sich der närrische Lindwurm von Narrengericht und seinen Gliederungen, Kindergartengruppen sowie auch der Jugendkapelle WiSeLi bei reichlich Sonnenschein wieder seinen Weg über die Schiller- und Goethestraße,...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
41 Bilder

Vom Beklagten zum Laufnarren
Karl Lauterbach vor dem Stockacher Narrengericht

Stockach. Viel Einsatz steckten sowohl der Kläger Wolfgang Reuther, der Fürsprech Michael Nadig, als auch der Angeklagte und Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach selbst in ihre Beiträge bei der Sitzung des Stockacher Narrengerichts. Doch am Ende sollte dafür nur der Kläger belohnt werden - in allen drei Anklagepunkten wurde Lauterbach am Ende schuldig gesprochen. Weil er sich also nach Urteil der Gerichtsnarren wegen Heuchelei und Hochstapelei, Populismus und Alarmismus, sowie wegen...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
129 Bilder

Impressionen vom Jubiläumsumzug der Hopfenzunft
2.400 Hästräger lockten die Winterspürener in den Ortskern / Teil 2

Winterspüren. Nach dem Nachtumzug war vor dem großen Jubiläumsumzug. Hunderte Menschen fanden den Weg in den Winterspürer Ortskern, um bei bestem Wetter den Abschluss eines für die Hopfenzunft einmaligen Wochenendes zu feiern. Petrus hatte an diesem Sonntagmittag, 4. Februar auch ein Erbarmen mit dem närrischen Volk des Stockacher Stadtteils im Tal, so kam rechtzeitig zu Umzugsbeginn, welcher sich aufgrund von noch vom Frühschoppen zur Aufstellung schreitenden Zünfte um etwa zehn Minuten...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
122 Bilder

Impressionen vom Jubiläumsumzug der Hopfenzunft
2.400 Hästräger lockten die Winterspürener in den Ortskern / Teil 1

Winterspüren. Nach dem Nachtumzug war vor dem großen Jubiläumsumzug. Hunderte Menschen fanden den Weg in den Winterspürer Ortskern, um bei bestem Wetter den Abschluss eines für die Hopfenzunft einmaligen Wochenendes zu feiern. Petrus hatte an diesem Sonntagmittag, 4. Februar auch ein Erbarmen mit dem närrischen Volk des Stockacher Stadtteils im Tal, so kam rechtzeitig zu Umzugsbeginn, welcher sich aufgrund von noch vom Frühschoppen zur Aufstellung schreitenden Zünfte um etwa zehn Minuten...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
136 Bilder

Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren
Nachtumzug und Narrenbaumsetzen läuten Jubiläumswochenende ein

Winterspüren. Ein ganzes Jahrhundert ist der Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren nun alt. Diese Feierlichkeiten begannen am Freitag, 2. Februar mit einem Nachtumzug durch den Stockacher Stadtteil. Das närrische Volk im Stockacher Tal konnte es kaum erwarten, endlich das große Jubiläum des örtlichen Narrenvereins zu feiern. Und zu diesem Fest konnten sich die Winterspürer auf den großen Nachbarn vom Narrengericht voll und ganz verlassen, so half die Zimmerer-Gliederung beim Setzen des...

Mediathek
Wie kam es eigentlich, dass die Alt-Stockacherinnen entstanden sind? In einer kleinen Geschichtsstunde wurde zurückgeblickt und die eine oder andere These aufgestellt. | Foto: Anja Kurz
36 Bilder

Comedy bei Kaffee und Kuchen
Damenkaffee zum runden Geburtstag der Alt-Stockacherinnen

Stockach. Heiß begehrt und als Tradition schon fest in die Stockacher Fasnet integriert ist der Damenkaffee der Alt-Stockacherinnen. Da sich das Kollegium des Narrengerichts als Männerrunde präsentiert, tut man es dem gleich: Männer sind hier Fehlanzeige. So feiern die Damen unter sich und das in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass: Die Alt-Stockacherinnen werden 2024 ganze 90 Jahre alt - also zumindest die Gliederung an sich. Und so stellten die Damen und Mädchen der Gruppe für ihren...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
85 Bilder

Bunter Abend der Seehasen Ludwigshafen
Vom Mordschauplatz bis ins Klassenzimmer

Bodman-Ludwigshafen. Mächtig viel Abwechslung bot der Bunte Abend der Seehasen Ludwigshafen im Katholischen Gemeindezentrum am Freitagabend. Hier reisten die Darstellenden gemeinsam mit dem Publikum quer herum in der Weltgeschichte: Vom schönen Ludwigshafen am Bodensee in den Wilden Westen, nach Italien und sogar in die Anden. Dabei zielte manche spitze Zunge auch mal Richtung des Gegenstücks der Doppelgemeinde nach Bodman. Einen Einblick in den Abend mit Bildern gibt es hier in der Galerie.